Seite 55 von 105 ErsteErste ... 5 45 53 54 55 56 57 65 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #1081
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Da es hier heute morgen geschüttet hat, gabs zum Wiesenrest von gestern Abend ordentlich Möhrengrün: mürrische Gesichter waren die Folge
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #1082
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ui ehrlich ?
    Wenn´s hier Möhrengrün gibt, haben plötzlich alle wieder Hunger

  3. #1083
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Oh Mann, wenn man schon Probleme hat, Giersch zu erkennen, sollte man Wiese pflücken besser lassen.....

    es wurde doch jetzt schon hundert mal erklärt, wie man Giersch erkennt.

    LG Molo
    Dann fütter ich halt keine Wiese mehr Ich tu mich mit Pflanzen sehr schwer und hab keinen, der mir das mal zeigen könnte, deshalb hab ich halt hier lieber nachgefragt... Aber wenn das unerwünscht ist oder nervt, lass ich es lieber

    Ich hab vorher noch nie Wiese gefüttert, mach das erst seit ein paar Wochen und für mich ist das einfach alles grün mit Blättern, deshalb fällt mir das so schwer Und von den Bildern, die ich von den Pflanzen aus unserem Garten eingestellt hab, war eben vieles unfütterbar - umso mehr hab ich halt Angst, daß ich da was Falsches erwische...

    Aber ich denke, dann werden sich meine eben wieder mit Möhre, Brokkoli & Co zufriedengeben müssen

  4. #1084
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    sorry wenn das sehr unfreundlich rüber kam....
    es dreht sich hier seit zig Seiten um den Giersch, andere Fragen werden überlesen.
    Ich finde auch zum Teil wurde das Gierschtema komplizierter als es ist.
    Wichtig bei der Gierscherkennung ist der dreieckige Blattstengel, das ist unverwechselbar.

    LG Molo
    Gloa, ich fing damals mit einem guten Pflanzen Taschenbuch an, manche dieser Bücher erklären wirklich gut

    LG Molo

  5. #1085
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Dann fütter ich halt keine Wiese mehr Ich tu mich mit Pflanzen sehr schwer und hab keinen, der mir das mal zeigen könnte, deshalb hab ich halt hier lieber nachgefragt... Aber wenn das unerwünscht ist oder nervt, lass ich es lieber

    Ich hab vorher noch nie Wiese gefüttert, mach das erst seit ein paar Wochen und für mich ist das einfach alles grün mit Blättern, deshalb fällt mir das so schwer Und von den Bildern, die ich von den Pflanzen aus unserem Garten eingestellt hab, war eben vieles unfütterbar - umso mehr hab ich halt Angst, daß ich da was Falsches erwische...

    Aber ich denke, dann werden sich meine eben wieder mit Möhre, Brokkoli & Co zufriedengeben müssen
    Quatsch, es gibt nichts besseres als Wiese und dafür ist der Thread doch hier da!

    Was denkst du, wie oft ich schon wegen Wiesenkerbel gefragt habe, Claudia nervts sicher auch schon , aber besser einmal zuviel als zuwenig.

    Und wenn du manches mehrmals gefunden hast und sicher warst, wirds auch einfacher!

  6. #1086
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Haben wir eigentlic irgendwo nen Threat, wo die häufigsten Wiesenpflanzen die essbar sind, aufgelistet sind? Weil wer hat shcon lust, alles durchzublättern


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  7. #1087
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Gloa, ich fing damals mit einem guten Pflanzen Taschenbuch an, manche dieser Bücher erklären wirklich gut
    Ich komm mit solchen Büchern nicht gut klar, weil man denen keine Fragen stellen kann und ich hab halt welche.
    Da wir z.B. sehr viel Holunder im Garten haben und man jungen Holunder ja scheinbar doch recht leicht mit Giersch verwechseln kann, bin ich mir da eben so unsicher.

    Aber jetzt kriegen sie eben keine Wiese mehr und damit ist gut. Ich hab damit nur angefangen, weil ich hier soviel davon gelesen hab und man sich hier austauschen kann/konnte - mit Büchern verwirrt mich das nur noch mehr und bringt mich irgendwie nicht weiter, weil da eben solche detaillierten Vergleiche nicht gemacht werden.

  8. #1088
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Sara Beitrag anzeigen
    Haben wir eigentlic irgendwo nen Threat, wo die häufigsten Wiesenpflanzen die essbar sind, aufgelistet sind? Weil wer hat shcon lust, alles durchzublättern
    Fänd ich eine super Sache! Trau mich nämlich auch nicht, einfach drauf los zu pflücken. Gänseblümchen und Löwenzahn würde ich gerade noch erkennen, aber sonst...

  9. #1089
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Sara Beitrag anzeigen
    Haben wir eigentlic irgendwo nen Threat, wo die häufigsten Wiesenpflanzen die essbar sind, aufgelistet sind? Weil wer hat shcon lust, alles durchzublättern
    Dazu war ursprünglich mal dieser Thread gedacht

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=49135

    Bei KWWK gibt es aber eine sehr ausführliche Liste.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  10. #1090
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Dazu war ursprünglich mal dieser Thread gedacht

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=49135

    Bei KWWK gibt es aber eine sehr ausführliche Liste.
    ersteren find ich schon ziemlich unübersichtlich. Aber zweiteres ist super. Ausdrucken, Muddern geben und dann spazieren gehen mit ihr Und schon lern ich das, was hier wächst und fressbar ist kennen ohne mir tausend Bilder angucken zu müssen und die dann zu suchen hach, ich bin so faul.
    Meine Mum hat gestern noch extra für mich nen Vorrat im Garten gepflückt bevor sie für zwei Tage in Urlaub gefahren ist


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  11. #1091
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Ich komm mit solchen Büchern nicht gut klar, weil man denen keine Fragen stellen kann und ich hab halt welche.
    Da wir z.B. sehr viel Holunder im Garten haben und man jungen Holunder ja scheinbar doch recht leicht mit Giersch verwechseln kann, bin ich mir da eben so unsicher.
    Wenns nicht mehr schifft fotografier ich mal unseren jungen Holunder und den Giersch, ich persönlich sehe da eindeutige Unterschiede, ich hab die auch schon mal irgendwo erklärt, ist gar nicht schwer (nein, auf den Dreiecksstängel kann man sich da leider nicht verlassen)
    Ich bin zwar stark botanisch vorbelastet, aber ich blätter meine Bestimmungsbücher wieder und wieder durch. Das hat einen ähnlichen Effekt wie Spickzettel lernen, man prägt sich die Bilder ein und es läuft irgendwann unter "hab ich schon mal gesehen".
    Dann weiß man zumindest schon mal grob, wo man suchen muss.
    Ich hab z.B. die Doldenblütler auch nicht alle blind auf der Kappe, da muss ich auch immer wieder schauen. Und einiges unterscheidet sich ja schon vom Standort (Boden/Region) her im Wuchs.
    Liebe Grüße, Birgit

  12. #1092
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Birgit, das ist lieb, vielen Dank Aber für mich mußt Du das nicht mehr machen. Ich denke, daß das Gesprächsthema rund um Giersch hier nicht mehr erwünscht ist.

    Ich bin halt pflanzentechnisch weder begabt (selbst Baumarten kann ich oft nicht auseinanderhalten, obwohl ich 3 Jahre lang mit nem Förster zusammen war ) noch so interessiert, als daß ich mir da jetzt eine größere Bibliothek zulegen würde oder die Zeit/Lust hätte, oft nachzulesen.

    Ich hatte auch nicht den Anspruch, meinen beiden ein riesiges Spektrum an unterschiedlichen und speziellen Sachen anbieten zu wollen (dazu müßte ich mich mit Pflanzen wohl wesentlich mehr auseinandersetzen) - ich dachte, daß ich vielleicht 10-20 "Grund"arten kennenlerne und ihnen davon etwas gebe. Und das wollte ich eben mit Hilfe dieses Threads lernen. Aber ich bin durch Molos Posting gerad dermaßen vor den Kopf gestoßen (und ja, auch verärgert), daß ich da gerade keinerlei Lust und Ambitionen mehr zu habe.

    Zu Weibchenkastrationen wurden auch schon tausendmal Fragen gestellt und Fragen beantwortet - aber da hab ich auch noch nie gelesen "Wers nicht kapiert, soll sein Vieh halt nicht kastrieren lassen". Ich fand sowohl den Tonfall als auch die Aussage absolut daneben, tut mir leid.
    Geändert von Gloa (27.05.2011 um 12:28 Uhr)

  13. #1093
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich hatte Molos Post auf jemand anderen bezogen
    Liebe Grüße, Birgit

  14. #1094
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Das war generell zum Thema Giersch geschrieben und ich hatte da ja jetzt auch schon ein paar Fragen zu gestellt...

  15. #1095
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Gloa, bitte gib die Wiesenfütterung nicht auf Es gibt einfach nichts besseres für die Tiere. Und wenn du länger brauchst wie andere vielleicht, dann ist das eben so. Auch kein Problem. Alle hier antworten gern wenn man sieht das es auch angenommen wird
    Und den Eindruck habe ich bei dir schon! Also trau dich ran, fang mit Gräsern und Löwenzahn an und dann steigerst du das allmählich. Jedes bischen Grün von draußen ist eine enorme Bereicherung für die Tiere. Und in 1-2 Jahren lachst du selber darüber wie wenig man gewusst hat und wieviel man gelernt hat.

    Wichtig ist einfach das man erkennt das der Andere auch bereit ist anzunehmen, dann antwortet man immer wieder gern

  16. #1096
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich hatte Molos Post auf jemand anderen bezogen
    Womit du da natürlich auch recht haben könntest!

    Gloa: Her mit deinen Gierschvermutungen, sonst gibts

  17. #1097
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Ich hatte auch nicht den Anspruch, meinen beiden ein riesiges Spektrum an unterschiedlichen und speziellen Sachen anbieten zu wollen (dazu müßte ich mich mit Pflanzen wohl wesentlich mehr auseinandersetzen) - ich dachte, daß ich vielleicht 10-20 "Grund"arten kennenlerne und ihnen davon etwas gebe. Und das wollte ich eben mit Hilfe dieses Threads lernen. Aber ich bin durch Molos Posting gerad dermaßen vor den Kopf gestoßen (und ja, auch verärgert), daß ich da gerade keinerlei Lust und Ambitionen mehr zu habe.
    Finde ich einen schönen Anspruch . Drum wirklich schade, dass du nicht mehr weitermachen magst.

    Aber ich schliess mich JaneDoe voll an. Lass dich nicht entmutigen, deine Kaninchen freuen sich doch so über das Grün von der Wiese. Und wenn du erstmals auch nur ein paar wenige Sachen sammelst, bei denen man gar nichts falsch machen kann (z.B. Gras, Löwenzan und Spitzwegerich), so gönnst du deinen Kaninchen damit doch schon ein Festmahl und tust ihnen etwas Gutes.

    Und ganz nebenbei wird dir in einiger Zeit das Auseinanderhalten von Pflanzen höchstwahrscheinlich einiges leichter Fallen. Dass man Sachen, mit denen man sich bisher nicht beschäftigte, nicht unterscheiden kann, ist nämlich ganz normal, das menschliche Geheirn wäre nämlich völlig überfordert, wenn es alle Fähigkeiten, die es hätte, immer präsent haben müsste (ich höre nie Musik und kann daher verschiedene Musikstücke nicht voneinander unterscheiden, da muss schon eines ein ganz liebliches, klassisches Streichorchester sein und das andere melodielosn Hart metall, dass ich es schaffe )

    Aber unser Gehirn ist zum Glück sehr anpassungsfähig, solbald man sich über längere Zeit mit etwas beschäftigt, werden die Fähigkeiten mit der Zeit wieder aktiviert. Und irgendwann wird der Tag kommen, an denen du viel müheloser weitere Pflanzen in dein Sammelprogramm aufnehmen kannst .

    Wenn du magst, darfst du mir übrigens jeder Zeit Mails schreiben und Fragen zu Pflanzen stellen. Das stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, ich finds gut, wenns sich Kaninchenhalter engagieren
    .

    Liebe Grüsse
    Lina

  18. #1098
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Vielen Dank für die liebe Aufmunterung, auch per PN

    Ihr habt recht - ich hab (obwohl ich mich nicht tiefer für das Thema Pflanzen interessiere) mit dem Wiese füttern angefangen, um meinen beiden Muckels etwas Gutes zu tun und da sollte ich mich nicht von abbringen lassen, nur, weil es eben unfreundliche Menschen gibt. Dafür können meine beiden nichts und sie sollten nicht darunter leiden.

    Und daß Ihr sagt, daß es mit der Zeit einfacher wird, ermutigt mich doch sehr

    Also, ich hab da noch eine Frage... Das mit dem dreieckigen Stängel scheint ja nicht wirklich 100%ig zuverlässig zu sein, sondern nur ein Anhaltspunkt. Wichtig ist dazu ja wohl die Blattstellung, daß die Blätter immer im "Dreierpack" (eins einzeln, zwei gegenüberliegende an den Stielen zusammen) zusammenstehen und von diesen Dreierkombinationen mehrere vom Hauptstiel abgehen können. Danke nochmal an Sara für die tolle Erklärung per PN

    Jetzt war ich im Garten und hab da v.a. diese Blattkombinationen gefunden:


    Die 3 oberen passen ja sehr schön zusammen (eins einzeln, 2 seitliche zusammen), aber die zwei dadrunter sind ja eindeutig keine dieser Dreierkombinationen... Ist das trotzdem Giersch? Wenn ja, wie kann ich das dann von Holunder unterscheiden, der ja auch so einzelne Seitenblätter hat? Sind die dann immer dünner?

  19. #1099
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Mh, ich persönlich finde nun nicht dass es nach Holunder aussieht - aber wie erklärt man dass am Besten ?

    Holunder wächst viel buschiger. Du müsstest eigentlich bei der Jungpflanze schon den "Stamm" erkennen, von dem aus dann die Zweige und Blätter abgehen. Während Giersch Bodendeckend wächst und immer am einzelnen Stengel aus der Erde kommen.
    Zudem sind die Blätter vom Holunder eindeutig runder und stehen nicht in dieser Dreiecksformation.

  20. #1100
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Die Holundersämlinge vom letzten Herbst laufen grad erst auf, da sind nur die Keimblätter und ein erstes unverzweigtes Blatt vorhanden, Knipsen geht dort grad nicht, weils noch schüttet.

    Der Holunder, der letztes Frühjahr gekeimt ist, hat schon ein richtiges Stängelchen mit Blattachseln und ist schon so groß

    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •