Seite 5 von 7 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 135

Thema: Blasenspülung vor 2 Wochen - Blase wieder voller Gries -Und nun ?

  1. #81
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    april,

    und wie weiß ich dann schon in früherem Stadium, dass die Nieren nicht okay sind ?

    War der US also aufschlussreich ?


    Ich habe eben mit der NotdienstTÄ nochmal telefoniert...sie hat mich angerufen.....das war die von heute morgen......sie hat sich nochmal mit dem von gestern kurzgeschlossen, der den US machte.....da war nix Auffälliges....

    aber die Bakterienkultur ist "gewachsen".....also liegt eine Entzündung vor...ich sollte erst noch warten..bis genau der Erreger bestimmt ist..aber jetzt sagen sie soll ich doch schon mit Baytril anfangen....


    Sie hat nun 2x recht viel Pipi gemacht nach der Infusion...waren 20 ml Infusion.....ich fand das viel...


    Ich wüsste ja gerne mal eine vernünftige Dosierung von Metacam 1,5 mg bei einem 3 kg Kaninchen...ich höre die unterschiedlichsten Dosierungen..

    Fakt ist hier, dass sie es gespritzt besser verträgt...
    Geändert von hasili (05.03.2016 um 22:36 Uhr)

  2. #82
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    ich drück dir daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Meinst Du mich, Mottchen ?

    Aber nochmal meine Frage zur Dosierung Metacam: Die TÄ dosieren immer so wenig, das kann ich gar nicht glauben..

    wie man das von der Ewringmann umrechnet, hab ich noch nie verstanden (obwohl ich in Mathe gut war )

  4. #84
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    20 ml Infusion sind bei einem 3-Kg-Kaninchen eigentlich nichts. Und bei der Metacam-Injektionslösung werden tatsächlich nur kleine Mengen benötigt, da sie hoch dosiert ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #85
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich hatte aber auch schon einige Fälle, auch bei meinen eigenen Tieren, bei denen der TA entweder nichts herausfand oder zu schnell einschläfern wollte, man aber mit Homöopathie noch etwas machen konnte.
    Es kann aber auch umgekehrt sein, erinnere dich an Gizmo, dem es endlich besser ging als er in eine andere PS kam und dort schulmedizinisch behandelt wurde.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #86
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    hasili ich drück dir und octavinchen die Daumen hatte ja auch ein Blasenkaninchen und weiß wie schlimm das ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #87
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    erinnere dich an Gizmo, dem es endlich besser ging als er in eine andere PS kam und dort schulmedizinisch behandelt wurde.
    Liebe Katharina,
    Du erzählst hier Dinge, die Du gar nicht beurteilen kannst, da Du selbst nicht dabei warst, sondern Dir Geschichten aus Osnabrück erzählen lässt. Deine Aussagen entsprechen nicht der Wahrheit und ich verbitte mir diese öffentlichen Anschuldigungen.

    Ich kopiere Dir mal §3 Abs. 7 der VNB:

    7. Es ist nicht erlaubt Aussagen über Personen, Firmen oder Produkte zu machen, deren Wahrheitsgehalt man nicht überprüfen kann.
    Quelle: http://www.kaninchenschutzforum.de/a...ment.php?f=104


    Es kann aber auch umgekehrt sein,
    Selbstverständlich, aber darum ging es ja nicht in der Frage von sanny-picco.
    Geändert von miri (06.03.2016 um 02:16 Uhr)

  8. #88
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Osnabrück hat damit gar nichts zu tun, dahin ging Gizmo erst viel später. Ich kann das schon beurteilen, denn ihm hat Veracin geholfen. Ich habe aber doch gar nicht geschrieben, dass er vorher bei dir saß? Warum gehst du jetzt so ab?

    Meine Aussage ist, dass Schulmedizin sehr wohl gegenüber Homöopathie Leben retten kann und Gizmo ist ein dir bekanntes Beispiel. Du hattest vorher Beispiele in umgekehrter Richtung gegeben. Da habe ich auch keine Regeln zitiert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #89
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Hasili, wie wurde die Urinprobe genommen?
    Wir nehmen die hier über Zystozentese. Dann ist die steril. Wenn man die selber unsteril gewinnt, können auch falsche Ergebnisse kommen.
    Wobei BE bei Blasentieren auch nicht ungewöhnlich sind.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  10. #90
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    , denn ihm hat Veracin geholfen.
    Genau, Veracin hat er bei mir nämlich auch schon bekommen.

    Aber ich lasse mich jetzt von Dir nicht mehr weiter provozieren und beende hiermit für mich das OT.

  11. #91
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Rabea,

    er (der TA) hat den Urin "frisch" entnommen..also direkt aus der Blase ausgedrückt.
    Ich hab schon wieder die Luft angehalten, dass ihr das weh tun würde und auch was gesagt, aber es war nicht der Fall.

    Überhaupt war sie nach der ganzen Untersuchung trotz Scheren, US, Infusion, Blase "quetschen" und Straßenbahn mit Umsteigen total relaxt....
    (ich schrieb es ja schon)
    und gestern auch..
    ich schrieb ja schon, dass ich meine, Straßenbahn bekommt denen fast besser als Auto. Es sind auch keine weiten Wege zu laufen, im Grunde fahre ich direkt von Tür zu Tür und Umsteigen in die U ist auch direkt an der Haltestelle von der Straßenbahn.

    Was mit meinem Klein-Boris in der TK im September in der einen Nacht gemacht wurde weiß ich nicht..eigentlich kamen meine immer relaxt von dort ....aber Boris war als ich ihn tot dort abholte am nächsten Tag total zerzaust und verklebt ums Mäulchen von dem blöden Öl...(meine TA- Praxis in H. hat ja "Ölverbot"..das hab ich jetzt in der TK auch "ausgesprochen").
    Sorry fürs OT...

    nur deswegen hatte ich mir schon vorgenommen dass mein Mädchen in jedem Fall wieder mit nach Hause geht und ich lieber jeden Tag hinfahre...ich sag mal so, weil sie das gut weggesteckt hat...sonst wäre es was anderes.


    Katharina, ich meine die Dosierung Metacam 1,5 oral.
    Geändert von hasili (06.03.2016 um 11:19 Uhr)

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    april,

    und wie weiß ich dann schon in früherem Stadium, dass die Nieren nicht okay sind ?
    Blasenschlamm oder Harnsteine wären ja schonmal Anzeichen, Lethargie, Fressunlust oder vermehrtes Trinken kommen auch in Frage. Am Blut kann man es nicht sehen. Blutveränderungen gibt es oft erst bei Verlust von wenigstens der Hälfte der Nierenmasse, manchmal auch erst, wenn 70% verloren sind; da hat das Kaninchen dann aber bereits ein sehr ernsthaftes Problem. Veränderungen im Blut treten nicht auf, weil das Kaninchen die Filtrationsrate anpassen kann; im Gegensatz zum Menschen sind die Nierenkörperchen, in denen die Filterung stattfindet, nicht alle aktiv, und wenn ein paar kaputt gehen, kann das Kaninchen andere aktivieren. Deshalb ist auch ein erhöhter Blutdruck beim Menschen für die Niere viel gefährlicher als beim Kaninchen. Bei dauerhaftem Nierenschaden mit Anstieg des Blutdrucks findet sich gelegentlich ein vergrössertes Herz, das wäre dann auch ein Anzeichen, aber trifft wohl eher nicht auf frühe Phasen zu.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #93
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Blasenschlamm oder Harnsteine wären ja schonmal Anzeichen, Lethargie, Fressunlust oder vermehrtes Trinken kommen auch in Frage. Am Blut kann man es nicht sehen. Quote april


    Lässt sich denn nicht eindeutig etwas an der Niere festellen oder eben nicht, wenn es nicht die Blutwerte sind ?
    (Ich rede immer noch vom frühen Stadium)

    Oder behandelt man dann die Niere gleich mit bei den genannten Symptomen, sozusagen prophylaktisch ?

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Lässt sich denn nicht eindeutig etwas an der Niere festellen oder eben nicht, wenn es nicht die Blutwerte sind ?
    (Ich rede immer noch vom frühen Stadium)

    Oder behandelt man dann die Niere gleich mit bei den genannten Symptomen, sozusagen prophylaktisch ?
    Manchmal kann man etwas im Röntgenbild sehen, weshalb Röntgen bei Verdacht auf Nierenprobleme immer eine gute Idee ist. Ansonsten sieht man es nur bei Entnahme der Niere. Ich wüsste aber nicht, wie man die Niere behandeln sollte und ob. Abszesse oder Tumore wären vielleicht behandelbar, aber die kleinen Dellen, die von E. Cuniculi zurückgelassen werden, wären es nicht. Und was will man da behandeln - wenn die Nierenkörperchen kaputt sind, sind sie kaputt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #95
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    hasili ich drück dir und octavinchen die Daumen hatte ja auch ein Blasenkaninchen und weiß wie schlimm das ist
    Danke, Mottchen, dass ist lieb.

    Prima, dass ich hier in meinen Post auch nochmal "vorkomme"

  16. #96
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Es geht doch aber die ganze Zeit um Blasengeschichten........wieso bist Du jetzt böse ?

    Man muss doch nicht zu jedem Tier einen neuen Thread aufmachen (ich jetzt z.B.) wenns um dasselbe Problem geht...

  17. #97
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Es geht doch aber die ganze Zeit um Blasengeschichten........wieso bist Du jetzt böse ?

    Man muss doch nicht zu jedem Tier einen neuen Thread aufmachen (ich jetzt z.B.) wenns um dasselbe Problem geht...
    Ich bin doch gar nicht böse, Hasili.
    Darum der -Smiley!


  18. #98
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dann ist gut.

    Mir bringt das nämlich auch ne ganze Menge wenn ich mich hier austauschen kann und nicht mal nur 1 Antwort höre und das wars dann.

    Bea macht jetzt wieder Pipi, sie hat weiter Infusionen bekommen....aber auch da mal ne Frage:

    Wieviel ml sind da normal ?

    Sie bekam ja 20 ml in der Klinik, und bei meiner TÄ am Montag ein Vielfaches davon..
    Geändert von hasili (09.03.2016 um 13:06 Uhr)

  19. #99
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich gebe immer 50ml. Aber ich habe auch schon von mehr gehört. Wobei ich dann wieder gehört habe, zuviel könnte gefährlich werden.
    Also infundiere ich 2x tägl. 50ml und fertig.

    Bei Blasenschlamm (wir hatten es hier schonmal massiv) habe ich täglich 1 x infundiert, nach einer Woche war alles wieder gut.

  20. #100
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.992

    Standard

    Octa wie gehts denn deinem Blasennäschen?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blase voller Grieß - Welches Mittel am besten ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.09.2015, 10:29
  2. Dringend! Gim mit voller Blase..
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 00:58
  3. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •