Sorry, wenn ich nochmal „meckere“, aber ich finde das mit den zwei verbundenen Gehegen nicht gut. Die
Mindestfläche von 6qm sollte schon an einem Stück zur Verfügung stehen und nicht auch noch gestückelt werden, das macht wirklich keinen Sinn. Mindestmaße heißt im Prinzip auch, dass alles darunter inakzeptabel ist. Die Devise ist eher, zu klein geht immer, zu groß nie.
Wie sollen sie in zwei kleinen verbundenen Gehegen mal richtig Gas geben und Haken schlagen? Wenn
ein ausreichend großes Gehege auf dem Balkon nicht möglich ist, würde ich von Außenhaltung absehen und eher überlegen, welches der Zimmer kaninchensicher gemacht werden kann, so dass sie darin gehegefrei leben können. Als unsere noch nicht draußen waren, lebten sie im Arbeitszimmer. Alle Kabel wurden in Kabelkanäle verlegt, die PCs bekamen Einhausungen und an die Tür kam ein Kindergitter. Das hat super geklappt und sie hatten immer 15qm zur Verfügung, wenn wir nicht da waren. Wenn wir da waren haben wir das Kindergitter aufgemacht und sie konnten die gesamte Wohnung nutzen. Das ist allemal besser als so eine Notlösung auf einem Balkon

Außenhaltung ist toll für die Nasen, aber es sollte dann schon ein brauchbares Gehege sein und nicht zwei eigentlich zu kleine Gehege, die halt verbunden sind, davon haben die Tiere nicht wirklich etwas.
LG ally
Lesezeichen