Ergebnis 1 bis 20 von 132

Thema: Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread

    Da es im Pflanzenbestimmungsthread nicht erwünscht ist, über manche Pflanzen zu diskutieren, da es sonst zu unübersichtlich wird, habe ich jetzt diesen Thread eröffnet.


    Im Pflanzenbestimmungsthread wurde die bunte Wicke bestimmt und dazu wollte ich noch folgendes aufgrund eines Beitrages anmerken:

    Zitat Zitat von Sabine Beitrag anzeigen
    Inhaltsstoffe der Bunten Wicke sind u.a. Flavonoide, Glykoside und Gerbstoffe.

    Da die enthaltenen Glykoside herzwirksam sind (es sind die sogenannten Coronilla-Glykoside), füttere ich die Wicke nur vereinzelt im Gemisch.

    Es enthält eigentlich fast jedes "Unkraut" irgendwelche Stoffe, die bei einseitiger Fütterung zu Problemen führen können, daher sollte man "alle" Pflanzen im Gemisch füttern.

    "Das" hier habe ich z.B. zu Petersilie gefunden:

    Wichtige Inhaltstoffe der Petersilie sind Apiol, Myristicin, sowie die giftigen Substanzgruppen Furanocumarine (verursacht Lichtüberempfindlichkeit) und Polyacetylene. Der Gehalt an den genannten Stoffen schwankt stark zwischen jeweiligen Kultursorten und Anbaugebieten. Daher kann man gern Petersilie als Gewürzkraut zu sich nehmen, aber die Aufnahme größere Mengen sollten vermieden werden.
    Quelle: http://www.ausgabe.natur-lexikon.com/Giftpflanzen.php

    Lt. "dieser" HP würde Bunte Wicke sogar zu den Giftpflanzen gehören.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    "Das" hier habe ich z.B. zu Petersilie gefunden:
    sowie die giftigen Substanzgruppen Furanocumarine (verursacht Lichtüberempfindlichkeit)
    Und genau diese Furocumarine sind zB. auch in BEIDEN Bärenklauarten! Petersilie wird in Massen gefüttert, aber der Riesenbärenklau wird als stark giftig bezeichnet, obwohl die "Giftstoffe" nur in den Samen und Wurzeln sind.

    Von den ätherischen Ölen, die in Petersilie enthalten sind, ganz zu Schweigen, die sind auch nicht unproblematisch...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Laut dieser seltsamen HP ist ja fast alles giftig, sogar Sachen wie Ampfer, den ich mir selbst in den Salat haue. Bisher lebe ich noch. Und alle Hahnenfußarten in diesen Breiten auch.... ok, Better safe than sorry, wie der Brite sagt, aber man kann's ja auch übertreiben.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    ....aber man kann's ja auch übertreiben.
    Das dachte ich mir auch, deshalb habe ich diesen Thread eröffnet, da ich im anderen Thread keine weitere Diskussion wegen der "Wicke" auslösen wollte.

    Denn wenn man nur lange genug danach sucht, dann ist fast alles irgendwie schädlich und es sollten nur 2 Stengel davon gefüttert werden, sieht man ja an der Petersilie.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das war auch tatsächlich bis 2008 hier im Forum teilweise die Meinung, allerdings mehr wegen Calciumgehalt und Blasengries. Hab letztens so einen hübschen uralten Fred gefunden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6

    Standard

    Es entwickelt sich alles weiter und das ist auch gut so.

    Insofern finde ich Diskussionen über Inhaltsstoffe, Verträglichkeit usw. auch gut.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •