Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Kaninchen nässt sich total ein und stinkt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard Kaninchen nässt sich total ein und stinkt

    Hallo alle zusammen,

    meine Luna(5) ist ein Problemkaninchen da sie eine Mißbildung im Genitalbereich hat.
    Sie pinkelt seitlich und hat deshalb immer ein nasses Fell.
    Da sie in Aussenhaltung lebt ist das im Sommer ein großes Problem mit Madenbefall.

    Mein Problem ist nun, das ihr Hinterteil bis über die Blume und zu den Hinterläufen ständig nass ist, so schlimm war es noch nie.
    Obwohl ich sie wasche und trocken föhne, ist am nächsten Tag wieder alles nass.

    Sie frisst und hoppelt durch den Garten, allerdings hab ich festgestellt, das sie mit den Hinterbeinen hin und her tritt.

    Hat sie eine Blasenentzündung? Sie stinkt auch extrem.

    Das nächste Problem ist, dass sie mit nassem Hinterteil draußen ist und ich sie schlecht reinholen kann, sie hat auch einen Partner mit dem sie draußen lebt.

    Hat jemand einen Rat für mich?

    Am Freitag hab ich einen Tierarzttermin, eher habe ich keinen bekommen.

    LG Lily

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.311

    Standard

    Hallo,

    ich denke, sie sollte dringend einem Tierarzt vorgestellt werden, um eine Blasenentzündung (oder Blasengrieß, Blasensteine) auszuschließen oder ggf zu behandeln. Tiere mit E.C. nässen sich auch manchmal ein, falls eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden kann.

    Ich denke auch nicht, dass du damit lange warten solltest. Urin greift die Haut an und führt dort zu Reizungen, die unangenehm bis schmerzhaft sind. Ich meine, du wäscht sie jetzt täglich, das hilft vermutlich, aber auch eine Blasenentzündung tut weh (falls es eine ist). Zudem bin ich mir nicht sicher, ob so ein Tier wirklich tauglich für die Außenhaltung ist. So wie es aktuell ist, eher nicht. Wenn sie ständig nass ist, hast du jetzt, wo es kälter wird, vermutlich bald ein erkältetes Kaninchen. Meines Erachtens nach wäre das durchaus ein Notfallpatient, auch wegen den nächtlichen Temperaturen. Hast du eine Tierklinik in der Nähe, die sich mit Kaninchen auskennt?

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo,
    in der Tierklinik hab ich auch angerufen und die hätten mir für Montag einen Termin gegeben.
    Er hat gemeint, wenn sie nichts mehr frisst oder weniger aktiv ist, soll ich noch mal anrufen.
    Wenn ich sie bis Freitag vorübergehend in den Keller unterbringe?
    Da ist es nicht so kalt und ich könnte sie dann wieder draußen unterbringen?
    LG

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da bei uns morgen Feiertag ist, würde ich leider auch erst Freitag einen Termin bekommen. Wenn bei euch morgen kein Feiertag ist, solltest du als Notfall beim TA erscheinen.

    Ich habe eine Häsin (Melli), die durch Bissverletzungen in ihrer früheren Haltung eine total zerbissene Scheide hat und sich seitlich einpinkelt. Zudem leidet sie an chronischem Blasengries. Sie kann nicht in Außenhaltung, eben wegen des Fliegenmadenproblems. Ich schere ihr regelmäßig den Genitalbereich und creme sie mit Babywundcreme ein, dadurch wird die Haut nicht so gereizt.

    Wir haben zudem Blut und Urin untersuchen lassen sowie mehrfach schon geröntgt, um die Blase darzustellen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo,
    bei uns ist morgen auch Feiertag.
    Meine Luna lasse ich auch immer ausscheren, da wir ebenfalls dieses Madenproblem haben.
    Ich kontrolliere sie 2x am Tag, jetzt einmal pro Tag.
    LG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.311

    Standard

    Ich denke, wenn du sie und das Partnertier vorübergehend bis Freitag im Keller unterbringen könntest, wäre das sicher nicht verkehrt.

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo noch einmal zusammen,

    vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
    Heute werde ich beide in den Keller setzen und den Termin für morgen abwarten.

    Danke und lG

  8. #8
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.457

    Standard

    Wenn Du ihr an ihrem Lieblingsplatz ein Vet-Bet einrichten kannst, kann die Flüssigkeit besser abfließen und die anderen Körperteile können besser abtrocknen.
    Das Fell kurz halten ist auch eine alternative, sowie mit wenig Zinksalbe an den ständig nassen Körperteilen vorsichtig einsalben.
    Für den Winter: Es gibt Infrarot-Heizfolien, die kann man unter den Stallboden klemmen und dann eben über eine Thermostatregler einschalten. Hält den Popo schön warm,

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard Blasengrieß.....bin am Verzweifeln

    Hallo alle zusammen,
    ich bin im Moment sehr am verzweifeln und weis nicht mehr weiter.

    Mein Kaninchen (5) lebte in Aussenhaltung und fing dieses Jahr immer mehr zum Einnässen an. Wir mussten ständig mit Madenbefall diesen Sommer kämpfen und nun fuhr ich mit ihr zum Tierarzt.

    Es wurde eine Blasenentzündung festgestellt und sie bekam ein AB, leider stellte sich keine Besserung ein, es wurde eher schlimmer.

    In der Notaufnahme wurde ein Röntgenbild gemacht und Schmerzmittel verabreicht.
    Die Diagnose lautete Blasengrieß und Steine.

    Daraufhin suchte ich mir über das Kaninchenforum eine erfahrene Tierärztin und fuhr mit ihr 100km nach München in die Klinik.
    Es wurde ein Utraschall gemacht und ein Blutbild. Die Ärztin meinte, so dramatisch ist der Blasengrieß nicht.
    Diagnose war der Verdacht auf EC und ich bekam Panacur und Metacam mit nach Hause.

    Nun muss ich dazu sagen, dass meine Kaninchen alle EC hatten und erfolgreich behandelt wurden.

    Nach ein paar Tagen war der Popo trocken und ich freute mich, dass es besser wurde.
    Leider trat eine Verschlechterung ein, nachdem ich nach 10 Tagen das Metacam absetzte.
    Nun ist sie wieder nass und bin total verzweifelt.

    Mittlerweile hab ich beide Kaninchen in den Keller umquartiert und musste ihre Bewegungsfreiheit ziemlich einschränken, da sie den ganzen Garten zur Verfügung hatten, die Ernährung hat sich somit auch etwas umgestellt.

    Aber mit nassem Po kann ich sie nicht mehr nach draußen setzen.

    Hat irgend jemand Erfahrung oder eine Idee was ich noch tun kann?

    Wenn es nicht besser wird, werde ich beide abgeben müssen, da ich eine Allergie habe und der Keller nur eine Notlösung ist.

    Das andere Kaninchen habe ich 9 Jahre und ihr könnt bestimmt verstehen, dass mein Herz sehr an ihnen hängt, aber im Moment weiß ich nicht mehr weiter.....lG

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.181

    Standard

    Geht es um dieses Tier? https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=142207

    Dann wäre es für die Helferlein einfacher gewesen (bzw. ist es noch) wenn Du in dem Thread weiterschreiben würdest...

    Du könntest über den Meldebutton dann einen Mod bitten die beiden Themen zusammenzuführen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 703

    Standard

    Hast Du nochmal den umgekehrten Test gemacht? Also ich meine, nachdem Du Metacam abgesetzt hast nässte sie ja wieder ein. Hast Du dann nochmal Metacam gegeben und geschaut, ob es dann durch das Metacam wieder besser wurde?

    Und hat die 2. Tierärztin dann keine Steine mehr festgestellt? Stein oder Gries ist ja schon ein Unterschied.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.311

    Standard

    Folgender Zusatztipp: Bei Blasengrieß muss das Tier natürlich viel trinken und pinkeln, um den auszuspülen. Das kann man unterstützen durch pflanzliche Medikamente (z.B. Rodicare uro) und Brennnesseln als Tee (eventuell mit einer Spritze ein paar ml am Tag eingeben) oder frisch oder getrocknet. Beides ist ordentlich harntreibend. Bei meiner Häsin hat das gereicht, nach einer Woche war sie wieder okay. Ich drücke die Daumen für euch.

  13. #13
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Ich hab auch ein Rammlerchen, das Probleme mit/wegen Blasenschlamm hat. Er hat sich zwar nie eingenässt, aber an seinem Verhalten bemerkte ich etwas und zudem hatte ich schon öfter getrocknete Pfützen mit Schlamm-Resten gesehen.

    Nachdem mein Verdacht vom TA bestätigt wurde, wurde er erst mal konventionell behandelt mit Infusionstherapie und Schmerzmittel. Zudem bekommt er Schüssler-Salz, Rodicare Uro und wird "geschwenkt". Das ist eine bestimmte Bewegung des Tieres, durch die der Schlamm in der Blase aufgewirbelt und besser ausgeschieden wird. Denn bei zu wenig Bewegung des Kaninchens setzt sich der ganze Mist ab und wird nicht mit ausgepüschert. Im Internet gibt es diverse Videos dazu, wie man das Tier halten/bewegen muss.

    Unser Kleiner hatte nach 14 Tagen mit dieser Behandlung zwar deutlich weniger Schlamm in der Blase, aber die TÄ hat ihm dann die Blase gespült (ohne Narkose, er hat das ganz brav mitgemacht). Das war das Ergebnis :
    IMG_20181114_170023.jpg

    Das Schmerzmittel wurde nach etwa 1 Woche abgesetzt, die Infusionen nach 14 Tagen. Allerdings bekommt er weiterhin das Rodicare Uro, die Schüssler Salze und wird "geschwenkt". Heute ist sogar Kontrolltermin, ich hab ihn gerade in der Praxis abgegeben und bin gespannt, was bei der Untersuchung raus kommt.

    Ich drück die Daumen, dass es bei Deinem Muckelchen bald Besserung gibt .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    @fellvie,
    das RodiCare Uri hab ich auch und Brenesseltee versuche ich auch ihr zu verabreichen.
    Nun hab ich gelesen, dass sich Karottensaft oder Apfelsaft verdünnt auch eignet.
    Hast du damit Erfahrung?


    @nin-fan,

    meine Daumen waren natürlich gedrückt und hoffe alles ist gut?
    Zu diesem Schwenkgriff hab ich auch schon ein Video gesehen, Versuch das auch schon die ganze Zeit.

    Würdet ihr in dieser Jahreszeit noch die Kaninchen nach draußen setzten?
    Im Moment sind sie in einem düsteren Kellerraum untergebracht, der ist nicht beheizt und am Tag hab ich das Fenster auf.
    Naja, draußen hätten sie den ganzen Garten zur Verfügung, könnten rumhoppeln und Äste anknabbern.
    LG

  15. #15
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.344

    Standard

    Wurde vom Tierarzt mal infundiert und einige Zeit nach der Infusion die Blase ausmassiert?
    Wenn das Röntgenbild Blasengrieß und -steine zeigte, wird da ja was sein, was Probleme macht.

    Dum könntest den Tierarzt mal nach Cantharis und Berberis fragen.

    Viel Bewegung wäre auch wichtig.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    @feiveline
    Das was von mir, wo finde ich den diesen Meldebutton?

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo Carmen,
    ich habe das Röntgenbild von der einen Tierklinik in die andere per email weiter senden lassen.
    Klar hat sie die Steinchen auch gesehen und dann Ultraschall gemacht, allerdings dazu nicht mehr viel gesagt.
    Ich denke mal, dass sie von EC ausgegangen ist und da sie noch eine Entzündung festgestellt hat, bekam sie Metacam. Eine Blasentzündung hatte sie keine mehr, da der Urin noch mal kontrolliert wurde.
    Sie meinte schon, falls es nicht besser wird, soll ich mich noch einmal telefonisch melden und notfalls noch einmal kommen, da es für mich auch nicht gerade der nächste Weg ist.

    Das Metacam ist leer, sie hat mir in der Tierklinik für 10 Tage dieses Depot mitgegeben. Da müsste ich zu meinem Tierarzt vor Ort noch einmal gehen, bei dem ich am Anfang war.
    Der hatte damals gemeint ich soll ihr von dem Metacam (für Katzen) bei bedarf geben.
    Das dieses Dosis für ein Kaninchen viel zu wenig ist, hab ich erst später erfahren. Von diesem Metacam wären xxc ml die richtige Dosis gewesen.
    Deshalb musste ich nach diesem Tierarztbesuch, abends noch in die nächstgelegene Notaufnahme in fahren, weil es ihr immer schlechter ging, das geringe Schmerzmittel zeigte keine Besserung.

    @Silke,
    Cantharis hatte ich auch schon.
    Das Problem ist auch, dass sie nicht viel Bewegung hat im Moment, weil ich sie von draußen in den Keller umquartieren musste.
    Das ist im Moment alles ungünstig gelaufen.
    Geändert von Anja S. (28.11.2018 um 09:18 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 703

    Standard

    Mir ist absolut nicht klar, wieso von EC ausgegangen werden kann, wenn Steinchen und Gries sichtbar sind. Ich denke auch dass die Blase gespült werden muß oder infundiert werden muß (das machen die Tierärzte unterschiedlich), auf jeden Fall müssen die Steinchen und der Gries erstmal raus, Metacam länger weil durch den Gries auch die Blasenwand angegriffen wird (in ausreichender Dosierung). Infundieren ist erst mal das Wichtigste. Ich habe zwei Kaninchen mit Neigung zu Blasengries und das ist gut beherrschbar. Eine Einnässung hatte ich darunter erst einmal. Da war der Gries etwas "verklumpt". Will damit sagen: Verzweifele nicht. Das ist hinzukriegen.
    Liebe Grüsse

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, entweder wenn es ein Böckchen ist, eine Blasenspülung durchführen, das können kaninchenerfahrene TÄ ohne Narkose, oder Infusionstherapie. Ja nach Größe der Blasensteine müsste sogar operiert werden.

    Zitat Zitat von Lily7 Beitrag anzeigen
    Der hatte damals gemeint ich soll ihr 3 Tropfen von dem Metacam (für Katzen) bei bedarf geben.
    Das ist in meinen Augen eine homöopathische Dosis, dann kann man es auch direkt lassen. Oder wie oft am Tag sollte es gegeben werden?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.181

    Standard

    Zitat Zitat von Lily7 Beitrag anzeigen
    @feiveline
    Das was von mir, wo finde ich den diesen Meldebutton?
    Direkt unter Deinem Namen.... heißt "Melden".
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen ist stark übergewichtig und nässt sich ein
    Von KatharinaE im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.11.2017, 20:14
  2. Kaninchen nässt sich ein :(
    Von iris im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.11.2016, 13:03
  3. Kaninchen nässt sich ein und magert ab
    Von Melanie M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 13:23
  4. Mechthild nässt sich ein und ist aggressiv
    Von Hugin+Munin im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 22:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •