Könnt ihr was zum Foto sagen?
Könnt ihr was zum Foto sagen?
Für mich sieht das nicht schlimm aus, ist er im Fellwechsel?
Mein Kaninchen hatte vor Wochen ne ganz kahle Stelle an der Stirn und war dort ganz rosa ( er ist sehr hell) und es wuchs ganz schnell wieder nach.
Sind dort Schuppen oder juckt er sich dort?
Der weiße Fleck neben ihm, ist das das Teppichmuster oder vom Pipi?
Danke für die schnelle Antwort.
Nein, die weißen Flecken gehören zur Decke. Das ist ein Motiv auf der Decke. Man sieht das nur so hell, weil ich den Blitz vom Ipod eingestellt hatte.
Die Haut schimmert ein bisschen weißlich durch. Deshalb hatte ich mir Sorgen gemacht.
Jack ist als einziger von der Gruppe ja nicht Myxomatose geimpft und deshalb denke ich immer ans schlimmste.
Ich lasse ihn jetzt nochmal inhalieren, weil sein Näschen immer noch nass ist.
Sobald ich mich wieder länger auf den Beinen halte, lassen wir das in der Tierklinik mal abklären und einen Abstrich machen. Ob das letztendlich was bringt, weiß ich nicht. Man hört ja eher durchwachsene Meinungen.
Was mir immer ein bisschen Sorgen macht ist, dass er hin und wieder teinahmelos rumhockt.
Bisher wusste aber kein Tierarzt woran das liegt. Wir haben ihn aber wirklich von Kopf bis Fuß untersuchen lassen.
Mir hat mein Tierarzt schon gesagt, dass er gründlicher als jeder Mensch unter die Lupe genommen wurde.
Wir haben ein komplettes Röntgenbild gemacht, die Lunge geröntgt, die Zähne, den Bauchraum, Leber und Blase im Ultraschall geschallt, Blut abgenommen, Kot genommen, Urin kontrolliert, schon mal Hautgeschrabsel untersucht, sogar die Wirbesäule untersucht.
Alles ohne Befund. Das einzige was mit Befund war, war ein hoher ec Titer.
Jucken tut er sich kaum. Fellwechsel scheint langsam los zu gehen.
Geändert von jackundseinerasselbande (25.02.2015 um 14:21 Uhr)
Dieser hohe Titer kann aber schon ein starkes Indiz dafür sein, dass es die Ursache sein kann.
Die Behandlung "dagegen" ist ja recht unproblematisch und vielleicht solltet ihr es doch probieren.
Es wäre Panacur, Vitamin B Komplex und Antibiotika. Vorallem wenn sein Näschen feucht ist, könnte AB ja auch helfen.
Ich kenne das auch, manchmal sucht und sucht man. Das Kaninchen eines Freundes von mir hat vier Wochen gar nicht mehr gegessen und lag nur rum, er hat alles machen lassen und nix wurde gefunden.
Nach vier Wochen war alles super du man weiß bis heute nicht was war.
Manchmal muss man auch einfach mal drauf los therapieren, wenn man vorab alles abgecheckt hat, wenn man einen Anhaltspunkt hat wie bei euch der hohe EC Titer.
Panacur gibt's auch als Tablette und Vitamin B, beides kann man gut übers Futter geben, damit er auch keinen Stress hat, was die Krankheit auch verschlechtern kann.
Ich würds einfach mal probieren, so geht's für euch beide ja auch nicht weiter.
Wie geht es euch heute??? Sag mal wie alt ist dein kaninchen? Klingt jetzt unpasssend,muß aber in Erwägung gezogen werden: wenn er aufhört zu fressen, das Fressen reduziert odernurbestimmte Dinge frißt die z.B. weich und leicht zu zerkauen sind, kann es auch ein Hinweis darauf sein, dass er "nicht mehr mag". Muß man leider immer mit rechnen, sie können es unsjanciht mitteilen....ich drück dir weiterhin die Daumen, dass er sich wieder fängt!
...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)
Vielen lieben Dank.
Mir gehts ein bisschen besser. Ich schone mich aber noch.
Er frisst mittlerweile wieder einigermaßen.
Panacur und Vitamin B bekommt er momentan schon. Es kann schon sein, dass es daran liegt.
Zum letzten Mal hat er heute um 11 geköttelt. Sollte das ein Zeichen für den Fellwechsel sein? Irgendwie macht er mir immer Sorgen. Bei mir sind aber nur die Zwergkaninchenmännchen so schlimm. Die Weiber verhalten sich ganz normal.
Jack ist um die 9, 10 Monate. Also noch sehr jung.
Schön, dass es euch besser geht!
Ich hab mir übrigens mal die Mühe gemacht und die anderen Posts durchwühlt. Sie wohnt irgendwo bei Zorge/Elbingerode im Postleitzahlbereich 374..
Nur noch Fanny und ich...
Zur E.c.-Behandlung gehört aber auch AB. 2 Wochen lang heißt es. Mein TA wollte es 4 Wochen geben, wobei ich dann 3 Wochen gemacht habe. Ich weiß nicht, ob die Behandlung ohne AB wirkt. Also lass es dir lieber noch geben, nicht dass die ganze Prozedur umsonst ist.
Gute Besserung an euch beide.
Er hat erst Antibiotikum bekommen. Und das über 2 Wochen. Aber wegen Atemproblemen. Wäre aber eh das gleiche. Daher wollte der Tierarzt nicht nochmal welches geben.
Die Verdauung ist schon total durcheinander.
Er hat seit heute Mittag nicht geköttelt. Erst als ich die Tür aufgemacht und die Kaninchen ins Nachbarzimmer gelassen hab, hat er ein paar gemacht um sein Revier zu markieren.
Ich geb jetzt erstmal Fencheltee.
Kommt sicher durch den beginnenden Fellwechsel.
Zur Not hab ich noch Colosan, Lactulose, Dimeticon und MCP und Paraffinöl da.
Ich setze aber erstmal auf natürliche Mittel.
Geändert von jackundseinerasselbande (25.02.2015 um 19:53 Uhr)
Colosan und Öl sind natürlich... wenn du das Gefühl hast das er zuviele Haare verschluckt kannst du ruhig etwas davon geben..
Viele Grüße
Ich habe bezüglich Öl schon viele Horrorgeschichten gehört. Stimmt es dass das Paraffinöl in die Lunge gelangen kann?
Kurzer Einwand: Paraffinöl ist NICHT natürlich, sondern synthetisch.
Jedes Öl kann in die Lunge gelangen. Das Problem bei Paraffinöl ist, dass es synthetisch und somit nicht einfach vom Körper abbaubar ist, wenn es in die Lunge gerät. Daher kann es da böse Lungenentzündungen auslösen und man muss sehr gut aufpassen, dass sich das Kaninchen bei der Gabe keinesfalls verschluckt.
Das Problem an pflanzlichen Ölen ist wiederum, dass sie meist nicht bis zum Ort des Geschehens gelangen, um zu wirken, bevor sie resorbiert werden. Daher ist Paraffinöl bei Verstopfungen oftmals nötig.
[QUOTE=littlelu;3718013
Du kannst Öl ja leicht über Futter geben was er frisst... dann ist die Gefahr etwas geringer..[/QUOTE]
Oder jeweils immer kleine Mengen untergemischt in z.B. Critical Care und in eine 1 ml Spritze aufziehen. Ich bin auch immer ein Schisser, was Verschlucken angeht, deshalb gebe ich immer stückchenweise ganz wenig von einer 1 ml-Spritze (mit abgeschnittener Spitze stumpf gefeilt) ins Mäulchen. Die größeren Spritzen mit mehr Fassungsvermögen sind mir persönlich da viel zu gefährlich.
Geändert von Lunaco (25.02.2015 um 21:40 Uhr)
Vermutlich ist es wieder wie vor 7 Monaten. Seitdem ich die Decke gewaschen habe, macht er da nicht mehr drauf.![]()
Ihr werdet jetzt denken: Gibt's doch gar nicht. Bei Jack aber leider schon.
Immer wenn ich etwas aus der Inneninrichtung der Gruppe wegnehme und wasche, reagiert er so komisch. Nur ich kann das doch auch nicht stinken lassen.
Alles was neu ist, wird ignoriert. Jetzt muss ich vermutlich eine neue kaufen, damit er sich dran gewöhnt. Kann er nicht wie alle anderen meiner Gruppe sein? Warum muss der immer aus der Reihe tanzen?
Im übrigen hoffe ich echt, dass er mir wirklich keine Myxo entwickelt.
Erst der Schnupfen, die komischen Atemgeräusche. Jetzt hat er ein komisch nasses und rotes Auge.
Wobei nur ein Auge nass und rot ist und das war im Sommer schon mal entzündet. Nur eins.<
Myxo im Februar? Wäre aber untypisch, oder?
Na, ja mein Bruder geht Freitag mit ihm zum Arzt. Da er jetzt wieder normal frisst, hat sich das Zähne machen erledigt. Wäre auch komisch gewesen. War erst 2 Wochen her.
Ich hoffe, er macht endlich wieder an seine alte Stelle.
Geändert von jackundseinerasselbande (25.02.2015 um 23:01 Uhr)
Wie ist es denn wenn du die Decke mit etwas Eigengeruch einreibst? Mit Heu, Stroh... vlt bisschen Köttel oder Pipi..? Hast du also eine Decke als Toilette, oder habe ich das falsch verstanden?
Viele Grüße
Nein, auf der Decke ist noch das Klo. Seitdem ich aber die Decken gewaschen hab geht er auch nicht mehr aufs Klo
Er köttelt allgemein sehr hart und klein momentan und wenn auch nur noch wenn er mit der ganzen Mannschaft raus laufen darf und wir das Gehege erweitern. Hoffentlich wird das durch Colosan und Öl besser.
Der frisst und frisst und es kommt nichts raus.
Ich kriege mit Jack irgendwann die Krise.![]()
Kleine harte Köttel hören sich aber nicht gut an. Vielleicht versuchst du es auch mal mit dieser Samenmischung, die ich in verschiedenen Treads gelesen habe? Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Anis, Sesam, Leinsamen, Sonnenblumenkerne? Mach ich jetzt auch. Hab auch so einen Rammler, der alle paar Wochen Bauch hatte.
Ich hab immer Nux Vomica daheim für Bauch, mein TA schwört da drauf. MCP nur wenn wirklich Verstopfung ist. 1 ml Haushaltsöl hab ich in letzter Zeit auch immer zur Vorbeugung in bisschen CC gegeben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen