Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: giersch oder nicht ...das ist hier die frage

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Ich wäre eher misstrauisch, wenn es blau wäre!

    meinte doch am Grund kein ausgeprägtes Rot


  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    *neidisch guck*

    tolle Gierschplantage
    und der Leckerzahn dazwischen

    ein Traum
    Eigentlich müsste ich mich ja schämen,
    bei soo viel Girsch in meinem Garten.
    Aber es war wohl doch besser etwas mit der Gartenarbeit zu warten.

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Bild vom Kälberkropf.

    diebrain sagt: ""Gewöhnlicher Giersch" schmeckt ein wenig nach Petersilie. Vorsicht giftiger Doppelgänger: Taumel-Kälberkropf , Unterscheidungsmerkmal: Stängel rot gefleckt und borstig."

    kaninchen-würden-wiese-kaufen sagt: "
    Kälberkropf (Chaerophyllum): Behaarter-, Taumel-Kälberkropf: gelten allgemein als giftig, es existieren jedoch Quellen, die den Verzehr von Kälberkropf durch Kaninchen belegen; wenig, selten oder nur örtlich befressen (1)"

    Vielleicht hilft das ein Wenig.

    Liebe Grüße,
    Lena
    Der Kälberkropf ist (nur eine) der Unterarten der (weißen) Doldenblütler und ist auch wieder in Unterarten unterteilt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4lberkr%C3%B6pfe

    Die meisten sind anscheindend nicht "giftig", zumindest wenn man die Inhaltsstoffe nach der Verzerrbarkeit beurteilt. Bei Berührung kann bei fast allen Doldenblütler eine Hautreizung auftreten.
    Schon allein daher sind einige Doldenblütler als "giftig" aufgeführt.

    Unter den einheimlichen Kälberkröpfen ist auch der Wiesenkerbel (wilder Kälberkropf), aber auch ein der knollige Kälberkropf (Knollenkerbel oder Erdkastanie) die verzerrbar sind.
    "giftig" ist eigentlich (scheinbar) nur der Hecken- bzw. Taumel- Kälberkropf.

    Wenn es also Quellen gibt, die benennen, dass der Kälberkropf ohne Folgen (mal abgesehen von langfristigen Folgen) gefressen wurde, kann es sein, dass es eine der anderen Unterarten waren, evtl. sogar der Wiesenkerbel, und das es nicht mal der Hecken-Kälberkropf war.
    Geändert von Claudia W. (28.04.2012 um 12:51 Uhr)

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von dat_Suse Beitrag anzeigen
    also alles mit 3

    3eckiger Stamm, 3 Abzweige mit je 3 Blättern


    Hab ich heute zufällig träumerisch durch den Garten geschaut und erinnerte mich plötzlich daran. Bei uns gibts auch Giersch und meine haben die ersten Blätter gefressen.
    Lieben Gruß, Jessica

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von dat_Suse
    Registriert seit: 03.08.2008
    Ort: Potsdam
    Beiträge: 1.603

    Standard


  6. #46
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    was es nicht alles für Doppelgänger gibt: erst gestern die Fingerhutpflanze, die im Trieb aussieht wie Spitzwegerich, jetzt ein Gierschdouble... Man

    Beim Giersch ist es aber egal, denn meine boykottieren ihn komplett.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie kann ich Giersch von Holunder unterscheiden?
    Von Katharina im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 13:26
  2. Giersch und Spitzwegrich frisch??
    Von Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 00:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •