Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 68

Thema: Ultraschall bei Blasenschlamm unnötig?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard animal

    Vielen Dank! Evtl. ist das irgendwie untergegangen, aber ich behandele schon seit Donnerstag mit RC Uro, sab simplex und Nystatin. Das ist doch gerade die Geschichte weswegen ich nun wieder zur Tetanusimpfung muss. Zoe hat mich im "Nahkampf" gebissen, weil ihr das Nystatin nicht schmeckt. Ich mache das nun mal vier Wochen und dann sehe ich am Urin selbst, ob eine bildgebende Untersuchung erforderlich ist und gebe auf jeden Fall Kot ab, zur Kontrolle. Ich werde künftig tatsächlich die Termine schriftlich ausmachen. Es wird mir zwar nichts nützen, denn selbst , wenn ich in der Praxis eine schriftliche Bestätigung vorgelegt hätte, hätte ich nur Entschuldigungen zu hören bekommen und hätte wieder gehen können. Es kann doch nicht so schwer sein einen Termin auszumachen?! Andererseits muss man natürlich sagen, wenn man in dieser Praxis, die mir empfohlen worden war (!) mit bildgebenden Verfahren solche Probleme hat, war die Tatsache , dass ich nicht zum Chef kam und ...die RB´s und US NICHT GEMACHT WURDEN, sogar richtig gut, weil am Ende des Tages hätte ich die auch noch bezahlt und die hätten mir, wegen Fehlinterpretation wirklich nichts gebracht!
    Also für den Moment ist alles gut. Kot sieht normal aus, Urin auch. Schmerzen könnten sie zwar haben, aber Schmerzmittel sind nicht ohne Nebenwirkungen und ziehen neue Probleme nach.

    Wiese? Nein danke. Ich habe da ein ungutes Gefühl.
    Mit dem Fahren muss man mal sehen. Ich kann in der Kl in K einen Termin für Anfang Mai bei Dr. K per email vereinbaren. Wenn soweit alles okay ist kann ich sie dann eine Woche später gegen Myxo impfen lassen, sonst wird das zuviel an einem Tag.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    [QUOTE=animal;4363364
    @ hasili Ich will mich nicht an der Ernährung festbeissen, aber mal darüber nachzudenken, dass Wiese evtl.besser wäre, wäre hier schon mal eine Überlegung wert.[/QUOTE]

    Du musst mich nicht darauf hinweisen, da dieses Argument ja allgemein bekannt ist.
    Aber: Es gibt eben auch Gründe warum jemand sie nicht füttern mag (und 3 Möhren hat ja ihren Grund genannt dem ich mich durchaus anschließen kann. ....).
    Zudem haben auch mit Wiese gefütterte Kaninchen Gries.
    Griesbildung hat nicht nur eine Ursache.
    Es gibt hier irgendwo schon einen langen Thread dazu (auch eine Userin mit diesem Problem eingestellt), wo diesbezüglich recht viele Faktoren zusammengetragen wurden.


    3Möhren: Klar ist das sehr weit nach FFM. Es sollte nur eine Info sein, dass hier eine Möglichkeit besteht , von einem wirklich sehr guten Spezialisten für US diesen machen zu lassen, da Du ja dort bisher keinen Erfolg hattest. Natürlich sollte das auch dort jemand können. Ich selbst gehe aber auch nochmal zu dem Genannten, obwohl meine TÄ bereits US gemacht hat, aber meiner Ansicht nach diesen nicht richtig lesen kann..oder der US-Kopf nicht so gut ist.
    Geändert von hasili (03.04.2017 um 01:35 Uhr)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Mfg

    Es gibt ja immer mal Gelegenheiten über Mitfahrzentralen irgendwo hinzu kommen, aber das so hin zu bekommen, dass die MfG zum TA-Termin passt und auch die Rückfahrt genau ein paar Stunden später bis nach Hause funktioniert...? Das hat ja leider schon beim impfen gegen RHD 2 nicht gepasst, was nicht sclimm ist, weil Filavac nun leichter zu bekommen ist und z.Z. noch Impfschutz besteht. Ich glaube dir gerne, dass der Arzt gut ist in der US Interpretation und Durchführung, nur bin ich aufgrund dessen, dass ich Empfehlungen folgte schon so oft, eigentlich bis jetzt IMMER "auf die Nase gefallen (und Schlimmeres!!!), dass ich mich inzwischen frage, warum ich mir das jedesmal antue, es war bislang kein einziges Mal der Mühen wert. Wenn nie etwas Positives bei solchen stundenlangen, manchmal tagelangen Aktionen herauskommt kann es irgendwann mal zur Resignation kommen.
    In gewisser Weise hat man den Menschen gegenüber, denen man Empfehlungen auspricht auch eine gewisse Verantwortung, denn negative Erfahrungen, wenn sie sich häufen machen etwas mit diesem Menschen. Ich bin auch nicht jemand der immer gleich auf einen Zug aufspringt. Ich bin da schon skeptisch und vorsichtig. Der Empfehlung (weiter oben genauestens beschrieben) dieser Bekannten, die Kaninchen hat, bin ich erst nach einem Jahr gefolgt. Und schon ist es wieder nichts gewesen. Eigentlich mache ich nicht so wirklich etwas falsch, aber trotzdem bleibt das Ergebnis negativ und meine Bereitschaft mich auf neue Ratschläge und Empfehlungen einzulassen sinkt mit jeden TA- termin.

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das kann ich gut verstehen.

    Es liegt aber auch nicht immer an der falschen Empfehlung, sondern dass jeder Krankheitsfall ein bisschen anders liegt, jedes Tier anders reagiert usw. Man kann Empfehlungen aussprechen, aber die einzelne Erfahrung macht man immer selbst.
    Das ist ja bei uns Menschen genauso--lass Dir mal einen Zahnarzt empfehlen und dann erlebst Du selbst die Oberkatastrophe. Will hier nicht ausholen, aber was ich da schon in renommierten Praxen in Frankfurts Luxus-Geschäftsstraße erlebt habe, wäre reif für die Zeitung. Da wiederum ist vlt. jeder Dorfzahnarzt (wenn es den denn noch gibt) besser.

    Ich verstehe Deinen Frust sehr, man muss sich vlt. aus vielen Infos etwas herauspicken, was man selbst für sein Tier für richtig hält...probieren kann man aber das, was keinen Schaden anrichten kann.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard hasili

    Das ist wohl wahr.

    Heute habe ich Timothyheu gekauft, was nicht so gut für den Zahnabrieb aber für die Blase ist. Für eine begrenzte Zeit kann man das mal machen, allerdings fressen sie es nicht...
    Schreib mir in einer PN mal den Namen von TA und Klinik auf, dann muss man mal sehen ob es per MFZentrale klappt. Kann ich notfalls bis ich abgeholt werde bei dir warten, ich kann nicht mit den Tieren in einem Café warten und wo sollen wir denn sonst hin?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Dorfzahnarzt

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Das kann ich gut verstehen.

    Es liegt aber auch nicht immer an der falschen Empfehlung, sondern dass jeder Krankheitsfall ein bisschen anders liegt, jedes Tier anders reagiert usw. Man kann Empfehlungen aussprechen, aber die einzelne Erfahrung macht man immer selbst.
    Das ist ja bei uns Menschen genauso--lass Dir mal einen Zahnarzt empfehlen und dann erlebst Du selbst die Oberkatastrophe. Will hier nicht ausholen, aber was ich da schon in renommierten Praxen in Frankfurts Luxus-Geschäftsstraße erlebt habe, wäre reif für die Zeitung. Da wiederum ist vlt. jeder Dorfzahnarzt (wenn es den denn noch gibt) besser.

    Ich verstehe Deinen Frust sehr, man muss sich vlt. aus vielen Infos etwas herauspicken, was man selbst für sein Tier für richtig hält...probieren kann man aber das, was keinen Schaden anrichten kann.
    OT: Ein Dorfzahnarzt ist manchmal nicht schlecht. Meine ZÄin versucht möglichst lange einen Zahn zu erhalten und schaut was sie tun kann um mit wenig Mitteln viel zu bewirken.
    Eigentlich bräuchte ich auch dringend seit zwei Jahren eine Zahnsanierung, die ca 2000 Euro kosten würde. Diesen Betrag habe ich ungefähr inzwischen für zwei meiner Tier mit Zahnwurzelproblemen ausgegeben. Ich bereue nicht , dass ich es für sie, statt für mich verwendet habe, ich hätte mir aber gewünscht, dass es ihnen mehr genutzt hätte...

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Hallo Dandelina

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    3Möhren, ich hab nur kurz deinen letzten Post gelesen... :

    Nach einer bestimmten Marke Nystatin sind alle meine Kaninchen verrückt, betteln und schlabbern es direkt aus der Spritze. Andere Sorten sind bäh! Kannste ja mal testen. :-) Hier ist es Firma Holsten, 48ml zu 10,52Euro. Das Nystatin von Albrecht wird eher "ertragen", eine andre Marke gab sogar mal Kampf. ...
    Das von Holsten habe ich gefunden und wäre mal eine Alternative, allerdings ist die Dosierung nur für Menschen angegeben. Ich würde hier also auch 2x täglich x ml aufs Spritzchen aufziehen? Ja? Danke für eine Rückmeldung. Ich will heute noch Blasenzeugs bestellen, dann kann ich eine große Sammelbestellung machen.
    Geändert von Almuth (09.04.2017 um 09:13 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  8. #48
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Huhu, ja Holsten wird dosiert wie üblich. (Ich vergess die Dosierung immer wieder, weil wir es selten brauchen. Frage nachher nochmal beim TA.) Viel Glück!

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Hallo Dandelina

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Huhu, ja Holsten wird dosiert wie üblich. (Ich vergess die Dosierung immer wieder, weil wir es selten brauchen. Frage nachher nochmal beim TA.) Viel Glück!
    Heute , oder am Samstag werden die Medis eintrefffen. Hattest du Gelegenheit deinen TA zu fragen? Die Dosierung ist nur für Menschen angegeben. Sonst würde ich die für Babys anwenden.

  10. #50
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Nee, war doch nicht dort. Die Holsten-Suspension wird dosiert wie die anderen fertigen Nystatin auch (also wie das von Albrecht für Tiere), das weiß ich sicher. Was Du geschrieben hast, kommt mir richtig vor. (Dosierungen darf man hier eigentlich nicht öffentlich schreiben. )
    Geändert von Dandelina (07.04.2017 um 08:54 Uhr)

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard PN?

    In einem anderen Thread wurde Spascupreel(Ampullen) empfohlen. Hat da jemand Erfahrung?
    Ich war schon , wie oben erwähnt in zwei Praxen um US machen zu lassen, aber, wie mehrfach geschrieben, bringt das nichts, wenn sich der TA sträubt, denke ich , dass er das tut , weil er es nicht deuten kann, sodass ich dankbar sein kann, dass es nicht gemacht wird, sonst wird es bezahlt und es bringt nichts. Somit weiß ich was ich nicht machen soll. Die 120 Euro für US für zwei Tiere, hat man mir aber schon für die Laboruntersuchungen "abgeknöpft" nur um zu bestätigen:"Oh, ja! Tatsächlich! Da ist tatsächlich massenhaft Blasenschlamm".
    Oh, nein! Oh Wunder!!!

    Supi!!! Also ich habe NICHT Medizin studiert und habe dasselbe Ergebnis durch Aufziehen in einer normalen Plastikspritze "für kostenfrei" selbst gesehen.
    Also mache ich meistens die TÄ besuche nur um danach zu wissen, wohin ich in Zukunft nicht mehr zu gehen brauche. Das hilft meinen Tieren aber auch nicht weiter...
    Gestern fand ich Urin unterm Häuschen. Normalerweise haben die Kaninchen zwei Wannen wohin sie zum Urinabsetzen hingehen. Das gefällt mir garnicht. Quo Vadis Domini

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Medis sind schon da!

    Nun kann die neue Behandlung mit Berberis, Cantharis und Nystatin von Holsten beginnen. Ich lasse Euch wissen, wie es wirkt. Also Montag denke ich, mache ich mal ne Urinprobe mit der Plastikspritze! Es wird berichtet. Danke für alle guten Ratschläge und Wünsche.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Hallo Dandelina

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Nee, war doch nicht dort. Die Holsten-Suspension wird dosiert wie die anderen fertigen Nystatin auch (also wie das von Albrecht für Tiere), das weiß ich sicher. Was Du geschrieben hast, kommt mir richtig vor. (Dosierungen darf man hier eigentlich nicht öffentlich schreiben. )
    ich habe gerade gesehen, dass das Nystatin Holsten Suspension zum Sprühen ist, mit Dosierpumpe. Kann ich das mittel trotzdem verwenden?

  14. #54
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Das ist nicht zum Sprühen. Schraub die Pumpe ab und steck ne 1ml Spritze rein.

  15. #55
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Kleiner Tipp von mir

    Egal ob Sab, Nystatin Holsten (nehme ich nämlich auch), ich bewahre immer alte Behälter von Albrecht auf, spüle sie gut aus und fülle sie mit den Humansachen nach, da sie diese geniale Entnahmekappe für Spritzen haben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Spascupreel finde ich gut. Ich verwende es öfter, wenn ich nicht schon wieder ein Schmerzmittel geben will...bzw. letzteres nicht gaanz unbedingt nötig. Oder auch beides. Es entkrampft und ist bei Bauch-und Blasensachen recht gut.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard Was kann ich überhaupt noch zum futtern geben , außer Timothyheu?

    Die TÄ hat mir aus einem Buch eine Tabelle :"Kalziumgehalte in eingen Futtermittel " ausgedruckt. Da steht unter "sehr gering":
    Obst(z.B. Apfel, Birne, Banane, Melone) Gurken, Möhre, Paprika, Pastinake, Weißkohl, Rüben, Topinambur, Chicorée.

    Davon entfällt Obst, weil sie nicht nur Blasenschlamm,- keine Blasenentzündung, das wurde im Urinstatus Combur Test bei beiden gemessen-, sondern auch Darmhefen haben.
    Davon wird gefressen:
    Topnambur , Möhre, Chicoée, Pastinake gern
    Paprika: naja?!
    Dill und basilicum, dafür lassen sie alles andere liegen.
    Fenchelsamen, Mariendistelsamen und Kürbisgerne gern
    2-3 Kohlrabiblätter pro Person.

    Timothyheu? Wenn sonst nichts da ist.

    Heute ist auch sonst nichts da. Morgen werde ich feldsalat und Endovie kaufen, Zucchini kann man "knicken".

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Es kommt ja nicht nur auf den Kalziumgehalt an, sondern darauf, in welchem Verhältnis Kalzium zu Phosphor (Werte sollten dicht beieinander sein) steht. Eine kalziumarme Ernährung ist nicht gesund und bringt diverse Folgekrankheiten mit sich.

    Der Nachweis von Hefen macht meiner Meinung (und der Meinung meiner Ärztin) nur Sinn, wenn der Kot beim Test frisch war. Wenn man Kot über 3 Tage sammelt, kann der Hefewert schon arg hoch sein, sprich falsch. Sind denn Bauchprobleme, Durchfall etc. vorhanden, die auf argen Hefebefall schließen lassen? Wenn nicht, würde ich das nämlich bei der Auswahl der Ernährung vernachlässigen.

    Und....Karotten haben gar nicht wenig Zucker, falls viele Hefen im Spiel sind. Paprika (teilweise) meine ich auch, bin mir aber nicht sicher. Auch wenn du keine Wiese füttern willst, ist das Beste, was man machen kann, gerade in der Situation.

  19. #59
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Fütter doch einfach mal Wiese. Die ist leichter zu holen, als einen TA zu suchen oder mit zig Medis und Gemüsesorten rumzuhampeln, die eher was für Papageien sind als für Kaninchen.

    Mein Darwin hat mit Wiese und Apfelsaft überhaupt keinen Schlamm. Der kommt nur im Winter bei Gemüse.

    Wir regeln es gier bisher rein übers Futter.
    Geändert von Rabea G. (09.04.2017 um 09:44 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Nicht mehr die neuste Ausgabe, man muss auch nicht alles "verstehen", aber sehr empfehlungswert
    zum Lesen.

    Aller Anfang ist schwer. Kannte anfangs auch nur Löwenzahn.
    Und ich glaube mal, dass die Halter, die ebenfalls auf Saison-Wiesenfütterung umgestiegen sind,
    sich`s nicht mehr vorstellen können, das ganze Jahr Salat und Gemüse und gezüchtete "Topfkräuter" zu verfüttern.

    Ich gehör schon zu den "Hardlinern", was artgerechte Ernährung angeht und ganz ehrlich, mir tun Tiere, die davon nie was ab bekommen schon ein wenig leid. Grad jetzt im Frühling, wo tgl. neues Futter dazu wächst, ist das ne ganz feine Sache.

    Kann meine Tiere, trotz Freilandhaltung ja nur bedingt artgerecht halten, bin dafür aber sehr bestrebt, sie wenigstens artgerecht zu ernähren. Gerade jetzt im Frühling, wo "neues" Futter tgl. dazu wächst ist es für die Tiere ein "Futtertraum"

    Ich persönlich würd auch Löwenzahn, wo evtl.mal ein Hund dran gepinkelt haben könnte jedem "nährwertlosem" Salatkopf vorziehen.

    Sie müssen ihn ja nicht fressen, wenn der Geschmack grad nicht passt, es gibt ja ne (Un)Menge Auswahl drumrum.



    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...zGqkqcgoE3k7vg
    Geändert von animal (09.04.2017 um 09:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sein Tod war so unnötig
    Von Irina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02.02.2016, 23:11
  2. Wie nach Ultraschall sauber machen?
    Von TineGinaKilian im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 21:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •