Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard Wolke - Entzündungswerte im Blut trotz 4 Wochen Baytril, was könnte das sein? #111

    hi!

    ich hole kurz zum hintergrund aus.... wolke hat seit sonntag morgen eine magenüberladung. sie wollte plötzlich nicht mehr fressen und war sehr zurückgezogen. es kommt schon mal selten vor, dass sie kurzzeitig bauchweh hat und ihr was quer sitzt. mit 1x novalgin und sab ist es dann meist wieder gut. so aber nicht am sonntag. es half auch kein colosan, leinöl und MCP, sie zeigte dann auch deutlich bauchweh. einzig trank sie relativ oft, was ich sonst nie bei ihr sehe. aber sie futtert sonst auch viel grünes. wir sind dann mit ihr zum notdienst, unsere TÄ im ort, beim röntgen hat sie die magenüberladung festgestellt. zwar noch nicht überaus kritisch, aber vergrößert mit breiiger masse und kleiner gasblase. der rest wirkte im röntgen ok. sie bekam nochmal hochdosiert MCP, novalgin, paraffinöl und eine infusion. als wir zu hause waren, fing sie direkt mit fressen an und es kamen auch abends noch die ersten mikorverstopfungsböbbel. seitdem bekommt sie 2x am tag morgens und abends novalgin, MCP (etwas niedriger dosiert) und in kombi bzw. wechsel colosan und verdauungshilfe für nager. wir hatten am montag nachmittag einen termin mit casper in hassloch zur kontrolle seiner mittelohrentzündung und haben die maus mitgenommen. kontrollröntgen zeigte wieder fasern im magen und ein besseres bild als sonntags noch, aber sie war noch schmerzempfindlich am blinddarm. urin haben wir auch untersucht, war unauffällig. leider frisst sie nach wie vor nur sehr selektiert, am liebsten cunis, frische kräuter und möhrenkraut. sehr wenig heu und gar kein gehaltvolles gemüse. abends habe ich immer das gefühl, es geht richtig aufwärts und morgens macht sie mir dann wieder kummer, weil ich merke, dass es ihr nicht gut geht. sie bekommt tagsüber auch mittags etwas öl, nachts geben wir halt nichts. sie bekommt jetzt schon 3 tage MCP und novalgin, das kann man ja auch nicht ewig geben. sie böbbelt auch ok, aber schon recht klein. am montag hat die TÄ ihr noch barium eingegeben, das kam auch hinten wieder raus. das konnte man an den böbbeln sehen. ich telefoniere heute mittag nochmal mit der TÄ in hassloch, wie es weitergehen soll. ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es die haare sind, weil sie so stark haart im moment. aber es kommen auch fast keine aus ihr raus. habt ihr noch ratschläge, was wir tun können? ihr allgemeinzustand wirkt in ordnung, aber sie frisst zu wenig.

    danke!
    Geändert von mandarine1904 (22.07.2015 um 11:23 Uhr)

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Hmm.. ich würde weiter Paraffinöl und Novalgin geben und zusätzlich Maltpaste, damit die Haare ausgeschieden werden können.

    MCP würde ich jetzt weglassen, damit es den Darm nicht völlig lahm legt und so oft wie möglich Bauchmassage.

    Wenn sie freiwillig Cunis frisst, dann würde ich die ruhig anbieten. Die sind ja auch faserreich und fördern das Ausscheiden der Haare.

    Ich drück ganz feste die Daumen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke, marit.

    paraffin hatte ich durch colosan und leinöl ersetzt, weil es ja nicht verschluckt werden darf. wäre das denn "rutschiger"? die TÄ in hassloch hat mir diese "verdauungshilfe" mitgegeben und meinte, ich sollte nur davon bis zu 4x 1ml täglich geben. maltpaste sollte ich weglassen. wieviel gibt man da im akuten fall?

    bauchmassage mache ich, wenn ich zu hause bin immer zwischendurch, aber sie lässt es sich nicht mehr so gut gefallen. klar, langsam gehe ich ihr auch auf den keks.

    ok, ich werde einfach mal einen napf mit cunis reinstellen, bisher haben sie die immer nur aus der hand bekommen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich war grad vor ein paar Tagen mit Moritz in Hassloch, er hatte so eine Magenüberladung, dass er richtig auf der Kippe stand, ich dachte, dass er mir stirbt. Der Magen war so groß, dass er den ganzen Bauchraum füllte, er konnte nicht mehr liegen, stehen, sitzen, wimmerte und atmete fürchterlich.

    Das dauert unheimlich lange bis sie wieder fit werden können. Bei uns waren es jetzt 6 Tage bis er überhaupt mal was angerührt hat.
    Das Barium, das sie ihm gegeben hat, kam ewig nicht raus. Bei uns war das auch so, dass es abends immer besser war und morgens rumpelte er grad wieder zusammen.
    Ich kann dir ja einfach mal aufschreiben, was wir gemacht haben:

    - die ganz kritischen Tage jede Stunde Dimeticon und 25min. Bauchmassage, 3mal tgl. Colosan, 2mal tgl. Rodicare Öl, alle zwei Stunden Minimengen und ganz dünn zugefüttert, Catosal, tgl. Infusion, alle 6 Std. Novalgin, MCP
    - als das Röntgenbild besser aussah: 2 mal tgl. Colosan, kein Rodicareöl ( als es fast ganz gut war kein Colosan mehr, dafür 3mal tgl. Rodicareöl, weil das Colosan sooo eklig ist, aber echt am besten hilft), alle 3,5 Stunden Massage und Dimeticon, Catosal, tgl. Infusion, alle 6 Std. Novalgin, MCP langsam ausgeschlichen nach 4 Tagen
    - jetzt sind wir bei 3mal tgl. Dimeticon und Rodicareöl

    Ich würde bei ner Magenüberladung alles spritzen, so wurde es mir in Hassloch erklärt, weil einfach nix mehr ankommen kann. Es wirkt dann nicht mehr gescheit. Außerdem kann man die Nebenwirkungen wie Übelkeit durch Novalgin durch die Injektion verhindern.
    Ich würde unbedingt Catosal geben, es ist eine Mischung aus Phosphor und B12, das den Stoffwechsel, die Verdauung anregt und richtig Hunger macht. Er stärkt zusätzlich.
    Geändert von Maren86 (22.07.2015 um 12:04 Uhr)

  5. #5
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    ach herrje, maren, im ernst?! das ist ja unglaublich..... tut mir echt leid. wie geht es moritz denn jetzt?

    sie hat wolke am montag nachmittag außer dem barium und diesem verdauungshilfezeugs keine medis gegeben (gespritzt), wir sollten es ihr abends dann wieder oral geben. ich kann ja gar nicht spritzen.

    sie bekommt halt auch keine infusionen mehr. vielleicht braucht sie das? catosal werde ich gleich mal am telefon bei ihr ansprechen. danke!

    wieviel colosan pro portion hast du gegeben? rodicare öl habe ich leider nicht da.

    wie erklärst du dir denn diese rückfälle über nacht?
    Geändert von mandarine1904 (22.07.2015 um 12:17 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Dimeticon, Colosan, Novalgin etc. sind in dem Fall wie hier schon erwähnt gut. MCP/Emeprid auch, aber halt die bekannte Gefahr der Darmlähmung, wenn man es länger gibt. Bei Paraffinöl wäre ich persönlich auch vorsichtig. Colosan ist ja schon ölig genug oder auch RodiCare akut. Hast Du es außerdem mal mit dem Homöopathikum Nux Vomica probiert? Haben damit die letzten Male sehr gute Erfahrungen bei den Kaninchen gemacht. Nach Nux Vomica ging es meist recht zügig wieder aufwärts und der Appetit kam zurück. Vielleicht ist es bei Euch auch einen Versuch wert. Alles Gute für Deine Kleine!
    Geändert von Lunaco (22.07.2015 um 12:23 Uhr)

  7. #7
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    danke, m@m. das nux vomica wollte ich tatsächlich die tage mal bestellen. habe es leider noch nicht da. aber vielleicht kann ich das auch bei einer TÄ bekommen.
    Geändert von mandarine1904 (22.07.2015 um 12:23 Uhr)

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.

    Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.

    Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.

    Wenn meine im Fellwechsel sind, oder langhaarige Tiere dabei sind, dann gebe ich die Maltpaste täglich, ansonsten nur 2-3 mal die Woche bzw. nach Bedarf.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  9. #9
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Mit Catosal, Nux Vomica und Infusionen kann ich mich den anderen nur anschließen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  10. #10
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Marit Beitrag anzeigen
    Mit Leinöl habe ich noch nie gearbeitet, das weiß ich also nicht. Colosan riecht immer so ekelig, ich nehm immer Paraffinöl.

    Paraffinöl wird im Magen/Darmbereich nicht zersetzt, wirkt also bis zum "Ende" und macht alles flutschig. Dass es nicht in die Lunge abgeschluckt werden darf, da hat deine TÄ absolut recht, denn dann wird es sehr gefährlich.

    Man muss also immer darauf achten, dass das Tier sich auf keinen Fall verschluckt. Ich gebe es daher immer nur tröpfchenweise ins Mäulchen ein.
    ja und das ist das problem bei wolke. auch krank ist sie noch das mörderabwehrkaninchen, da habe ich ehrlich ein bisschen angst. selbst die TÄ hier im ort am sonntag hat das paraffin nicht gut in sie hineinbekommen. und wenn alles wieder rausläuft, macht es ja auch keinen sinn. ihr armer latz ist auch schon total braun eingefärbt vom colosan.

    das leinöl ist das einzige öl, was freiwillig genommen wird. ich präpariere dann immer basilikumblätter damit. das gebe ich ja auch vorsorglich anstatt maltpaste.

  11. #11
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Wenn sie sich so wehrt, dann lieber kein Paraffin, dann ist die Gefahr zu groß, dass sie sich verschluckt.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Wenn Böbbel rauskommen, ist es ja schon mal ein gutes Zeichen, auch wenn sie klein sind, aber immerhin. Wir vermischen manchmal das Colosan mit einer kleine Menge Critical Care und geben es mit einer schmalen 1 ml-Spritze langsam ein. So ist der starke Eigengeschmack und Geruch des Mittels etwas überdeckt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das sein?
    Von Svenni im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 22:22
  2. Umfangsvermehrung - was könnte es sein?
    Von Lisa H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 22:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •