Ich fände das schon wichtig dass da ein Augen-TA drauf schaut. Meine Lotta z. B. hat eine chronische Erkrankung, wo die Hornhaut vernarbt und nie abheilt. Sie muss alle paar Monate geschliffen werden.
Ich fände das schon wichtig dass da ein Augen-TA drauf schaut. Meine Lotta z. B. hat eine chronische Erkrankung, wo die Hornhaut vernarbt und nie abheilt. Sie muss alle paar Monate geschliffen werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ah, ok. Wollte keine Panik verbreiten, wusste nur nicht, wie ich es anders formulieren sollte.![]()
Das kenne ich, ist nicht immer einfach, wenn man gleich mehrere Tiere hat, um die man sich ausgiebig kümmern muss, aber man hat sie ja alle lieb. Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass alle bald wieder fit sind.![]()
Bei meinem Teddy konnte ich den TNK von unten mit Nasentropfen zeitweise offen halten. Der Verschluß spielte sich beim ihm mehr im Nasenbereich ab. Mir fiel auf, daß eine Menge Flüssigkeit beim Spülen erst hineinging, bevor es dicht war. Ich habe es dann mit Nasentropfen für Kinder versucht und dann war es wieder durchgängig. Leider fing er dann stärker an zu schnupfen, wahrscheinlich Allergie und das Ganze war wieder zu. Und ist dann irgendwann gestorben an Altersschwäche, sodaß es kein Endergebnis gab. Aber vielleicht wäre es einen Versuch wert.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Hallo,
mein Kaninchen hatte eine ähnliche Geschichte. Insgesamt 3 Monate hatten wir mit der Hornhautverletzung zu kämpfen, die einfach nicht komplett verheilen wollte... Er hat auch einen zugewachsenen TNK und erst der Besuch bei einem Augenspezialist brachte etwas. Er bekam Gentamicin und Regepithel oder so ähnlich (zum Heilen des Auges), und das haben wir so oft gegeben wie möglich. Als es endlich (!) zugeheilt war, hat mir der Augenarzt den Tipp gegeben, das Auge regelmäßig zu spülen (einfach mit lauwarmem Wasser, einen Wattepad tränken und überm aufgehaltenen Auge ausdrücken. Da der TNK zugewachsen ist (schon seit vielen Jahren) sammeln sich da wohl schön Bakterien (er hat auch noch chronischen Schnupfen) und dadurch kann es gut sein, dass die Verletzungen der Hornhaut kamen. Außerdem bekam ich I-Drops, das sind befeuchtende Benetzungstropfen, da es Winter war und durch die Hiezungsluft eventuell die Augen auch zu trocken waren. Das Spülen und die Tropfen gebe ich nun so alle 3 Tage und seitdem (toi, toi, toi) kam nix mehr. Die ganze Geschichte war seeehr langwierig, aber es scheint, dass auch einfach Dinge helfen können
Falls du noch Fragen hast, meld dich ruhig
Lg Sandra
Wie ich lese scheint es ja einige hier mit ähnlichen Problemen zu geben...
Schon mal vielen Dank für eure Beiträge!!
Ich warte nun erstmal den Termin Augenspezialist am Montag ab, also mal sehen, was der so für Erkenntnisse hat. Ich werde natürlich berichten!
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Bei meinem Paulchen wird es langsam etwas besser, aber Nellie hat jeden Morgen ein verklebtes Auge und es kommt noch viel Eiter. Heute haben wir wieder einen TA-Termin zum spülen. Schnief....meine armen Hasis.Ich säubere das jeweilige Auge zweimal tgl. und gebe dann die Salbe und Schmerzmittel.
LG Iris
Nun war ich ja heute mit Romeo beim Augenspezialist, Dr. A hier in Saarbrücken.
Hornhautverletzung (die 2te) noch nicht ganz abgeheilt.
Bakterielle Entzündung liegt vor. Zähne stünden in keinem ursächlichen Zusammenhang.
TNK ist zu. Spülen wurde versucht, ging nicht.
Armer Romeo, die waren ziemlich grob und das festhalten war auch nicht so dolle.. :-(
Der TA meinte das Sehen von Romeo wäre nicht beeinträchtigt.
Ich soll weiter 3 mal am Tag antibiotische Augensalbe geben. Die Salbe mit Vitamin A soll ich weglassen, die würde nur "verschmieren".
Er empfiehlt, dass meine TÄ einen Abstrich mit Antibiogramm macht um das richtige AB zu finden.
Er glaubt das nur mit dem richtigen AB die baterielle Entzündung geheilt werden könne und das müsse man eben finden.
OT/ @ Animal:
Dieser TA ist schon ne Zummutung für Mensch und Tier... Alleine wie er den armen Romeo aus der TB gehoben hat. Einfach am Rückenfell nach oben gezehrt. Und sowas ist Chef einer TK... :-(
Ich hatte meiner TÄ, Frau K. gesagt, dass ich zu ihm gehen würde wegen dem Auge. Sie meinte fachlich sei er gut, menschlich sehr unsympatisch...von daher würde sie in der Regel nach Zweibrücken überweisen.
Und da ich bei Martha gestern beobachtet hatte, dass die ihre Augen mehrfach zusammen kniff, habe ich sie heute auch mitgenommen.
Ergebnis:
Sie hat auf beiden Augen (!!) etwas an der gleichen Stelle eine Hornhautverletzung. Evtl. könne es mit der Kastra zusammen hängen meinte Doc A.
Oder es läge an meiner Haltung (Einstreu/ Stroh, etc.).
Ja, ich finde es auch sehr ungewöhnlich, dass nun schon das zweite Kaninchen in so kurzer Zeit Hornhautverletzungen hat und Martha noch gleichzeitig auf beiden Augen!!??
Romeo und Martha leben jedoch in ganz anderen Gehegen.
Und sollte ich das Stroh als weiche Unterlage nun ganz weglassen? Das kann es doch auch nicht sein..
Das Stroh hat gute Qualität, also mehr weich, nicht so pieksig.
Martha soll nun auch diese antibiotischen Augentropfen bekommen.
Bei ihr ist das allerdings ein wirkliches Problem :-(
Sie einzufangen ist total schwierig und sie ist dann total panisch.
Ich glaube nicht, dass ich ihr das 3 mal am Tag antun kann...
Was meint ihr?
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Deine TÄ soll einen Abstrich machen? Na dann viel Spaß mit ihr (Ich finde den Rat natürlich gut).
Wenn Martha Hornhautverletzungen hat (Fluoreszintest war auf beiden Augen positiv?), dann kommst du um eine mehrmalige Gabe von Augensalben oder -tropfen nicht herum, und das über mehrere Wochen. Man sollte mindestens dreimal das AB geben und zusätzlich zweimal Corneregel oder etwas in der Art.
Ich setze solche Tiere immer in eine TB, wo der Deckel nach oben geht. Dann kurz und schmerzlos den Kopf in die eine Hand, der Daumen zieht das Lid herunter, und Tropfen drauf, fertig. Dauert eine Minute.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Meinst du meine TÄ kann das nicht oder sie denkt es wäre ähnlich wie beim Nasenabstrich nicht zielführend?
Ich hatte wegen Abstrich näher gefragt und der TA heute meinte, der Abstrich würde aus dem Auge genommen werden und (angeblich) wäre es da (anders als beim Kaninchenschnupfen) einfacher/ klarer möglich, einen Erreger zu bestimmen..Hmm
Romeo gebe ich weiter Augentropfen, auch Corneregel. Bei ihm ist das auch recht einfach...
Aber Martha..
Sie einzufangen ist eben ein ziemlicher Alptraum, also für sie und mich. Sie macht als wolle ich sie umbringen...
Wenn ich sie mal habe, dann geht es recht einfach mit dem Tropfen geben, aber das erst mal haben, da liegt das Problem :-((
Ich denke dass es für sie enormen Stress bedeutet, wenn ich sie einfange...sie röchelt dann auch total heftig durch die Nase und teilweise kommt es zum Nickhautvorfall![]()
Geändert von SteffiSB77 (11.11.2013 um 23:58 Uhr)
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Hatte vergessen, der TA meinte man könne auch täglich versuchen den TNK zu spülen. Dabei bestünde jedoch Gefahr, das dieser reissen würde...
Also nichts für mich...ich konnte da heute beim spülen kaum zusehen. Und wie gesagt, der TA war so gar nicht feinfühlig :-(
Romeo ist auch nicht gut drauf heute abend....ich denke er hat auch Schmerzen.
So habe ich ihm wieder Schmerzmittel gegeben, obwohl es die letzten zwei Tage ohne Schmerzmittel gut ging.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ich dachte deine TÄ hält grundsätzlich nichts von Abstrichen? Ich frage mich allerdings, warum das dann heute nicht der Augenspezialist direkt gemacht hat, der müsste die erforderlichen Bestecke dafür doch haben.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das sie grundsätzlich nichts davon hält..mhh, weis nicht. Werde ich dann Donnerstag erfahren, wenn ich sie danach frage.
Augenabstrich und Nasenabstrich sind doch zwei verschiedene Sachen; naja denke ich zumindest mal..
Warum er es heute nicht direkt gemacht hat habe ich auch gefragt.
Er meinte das ginge wegen der vorher erfolgten Untersuchung nicht, besonders weil dieses "gelbe Zeug" ins Auge gemacht wurde. Es sollte daher noch etwa 4 Tage bis zum Abstrich gewartet werden.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ah ja, das ist eine schlüssige Erklärung. Daher streichen meine TÄ immer zuerst ab und geben dann die Medis.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich war dann heute wieder mit Romeo bei meiner TÄ.
Romeo zeigt die letzten Tage ziemlich, das er Schmerzen am Auge hat :-(
Er bekommt Schmerzmittel (Metacam), dies scheint jedoch nicht 24h zu halten bei ihm.
Ich werde nun das Metacam auf zwei Gaben am Tag aufteilen.
So finde ich ihn dann immer wieder verkrochen und an Futter nicht interessiert am frühen abend (zeit wird immer früher am Tag).
Ich gebe ihm dann Schmerzmittel und etwa 1 Srunde später kommt er raus und futtert auch.
Meine TÄ hat heute einen Bluterguss neben Auge ertastet. Dieser ist wohl bei der Spülung TNK bei dem "Augenspezialisten mit grobem Umgang" enstanden und daher wohl auch die starken Schmerzen :-(
Nächsten Montag haben wir Termin für Augenabstrich verabredet.
Mir war nicht klar, dass etwa 5 Tage vor Abstrich kein AB- Augensalbe mehr genommen werden darf.
Das hatte mir der "Augenspezialist" leider auch nicht gesagt. Er hat mir ja noch eine AB Salbe mitgegeben + gleichzeitig eben den Abstrich angeraten..
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Metacam wirkt bei Kaninchen leider nicht besonders lang. Meine TÄ hat bei einem Kongress eine üblen Vortrag zum Thema gehört. Danach ist wenn die Tiere wirklich leiden 2x tgl. Metacam sinnvoll.
Bei Isolde gab mir mein TA mal spezielle Tropfen, die am TNK die Schmerzen wegnehmen, mit. Sie war im Gesicht immer extrem empfindlich.
Wir lassen immer 24 h vor dem Abstrich die Tropfen weg. Da bekam man ob Ohr oder Auge eigentlich immer ein eindeutiges Ergebnis. Klar kann es sein das er dann umsonst ist aber 5 Tage mit schmerzendem Auge durchs Leben hoppeln ist auch hart.![]()
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
schickst Du Zeppelinchen oder mir mal die Dosis, die Du gibst? ggf ist das nämlich auch zu niedrig dosiert und wirkt daher nicht
wichtig zu wissen wäre ob Hunde oder Kátzenmetacam
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen