Eigentlich muss Mattis´ 2ter unterer Schneidezahn raus, er wackelt und eitert.
Die Gefahr, dass der Unterkiefer dabei kaputt geht ist aber groß.
Aber den Eiter wird man mit AB nicht in den Griff kriegen. Da haben wir unsere Lektionen ja schon gelernt.
Und nun?
Es ist eine Sackgasse, in die wir grad hineinrutschen.
Dabei ist er so fit, seine Schilddrüsenwerte steigen weiterhin und das Medi schlägt super an, er wiegt wieder 1,6 kg, frisst viel, köttelt gut und das Röntgen seines Körpers zeigt nur sehr wenige altersbedingte Zimperlein.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Das ist so traurig
Ich habe leider gar keine Idee![]()
Bei Penny war es ja sehr ähnlich - der erste Backenzahn unten links hat über ein Jahr vor sich hin geeitert. Erst haben wir es mit AB behandelt. Während der AB-Gabe war der Eiter weg. Sobald das AB abgesetzt wurde war der Eiter aber wieder da.
Das schien Penny aber nicht weiter zu stören. Also haben wir das AB abgesetzt und uns damit abgefunden, dass sie ein Eiterzähnhcne hat. Eine zeitlang habe ich ihr Metacam gegeben, falls sie doch Schmerzen haben sollten.
Merkst du denn bei Mattis Einschränkungen durch den Wackelzahn?
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Ich muss dir mal ein Bild machen von dem unteren Zahn.
Hatte heute auch an Penny gedacht.
Der eine Zahn ist ja weg und der verbliebene kippt nun um und wackelt. Die Braunüle kann man ca. 1cm tief am Zahn entlang ins Zahnfleisch stecken, von da unten kommt der Eiter.
Da mittlerweile der gesamte untere Kiefer porös ist, wird der Eiter mit den Wochen in dieses poröse Knochen-Gewebe kriechen.
Der Kiefer ist so verändert, dass der Schneidezahn regelrecht im Gewebe versunken ist.
Seine Einschränkung ist eigentlich nur, dass er nix abbeißen kann. Das Zahnfleisch ist sehr gereizt.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Wenn es ihn tatsächlich nicht stört würde ich ihn zur Sicherheit mit Schmerzmittel abdecken. Und wegen des gereizten Zahnfleisches Salbeitee und/oder Traumeel.
Ich drück dem Knopf die Daumen![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Wäre als Entzündungshemmer Salbeitee nicht vielleicht besser als frischer Salbei? Einfach so von der Spülwirkung? Vielleicht mag er das so aus dem Napf trinken - immer schön am Eiterzähnchen vorbei![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Das tut mir so leid mit MattisAlles im Aufschwung bei ihm und dann diese Kiefer-Zahngeschichte ....
Pixi![]()
Armer Mattis, aber schön, dass Pixis Verdacht sich nicht bestätigt hat![]()
Wenigstens Pixi kommt mit guten Nachrichten nach Hause.
Ich hab hier noch eine Flasche Traumeel, ich glaube da fehlt nicht ein Tropfen. Sie ist noch bis 05/2012 haltbar. Wenn Du magst, komm sie Dir einfach abholen.
Lieben Gruß, Jessica
sehr gerne!
Ich hab heute nochmal mit unserer TÄ und gestern mit einer THP gesprochen und werde Mattis nicht mehr operieren lassen. Die Gefahr ist so groß, dass es nicht gut ausgeht. Natürlich kann man auch nicht sagen wie es ihm ohne OP geht und wie lange es noch gut geht, doch wir haben von vorne bis hinten immer wieder alles überlegt und mit Dr. immer wieder besprochen und hab mich jetzt entschieden.
Neben Schmerzmedis und AB werd ich ab morgen die Wunde mit kollodialem Silber spülen und homöopatisch unterstützen. Dass muss nicht helfen, aber kann und ich versuch´s.
Mattis ist übrigens ganz frisch konditioniert worden.![]()
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
du hast dich ausführlich beraten lassen, alle möglichkeiten abgewogen und die beste entscheidung getroffen in dieser situation. und solange mattis die nötigen behandlungen relativ stressfrei erträgt und es ihm trotz alledem gut geht ist das schön.
copyright Grit Rümmler 2009
Ich komme vor Sorge mal wieder nicht ins Bett. Erst war ein paar Tage lang kaum Eiter da und heute drang er gleich aus zwei Richtungen in den Mundraum. Er scheint sich munter seinen Weg durch Mattizios Kiefer zu fressen.
AB, Spülen, ich glaub den bekommt man nicht mehr in den Griff.
Donnerstag sind wir beim TA, mal gucken was sie sagt. Aber was soll sie auch sagen? Man kann ja gar nicht mehr tun.
Mattis frisst trotzdem super gut und mit Appetit, hält sein Gewicht, läuft schwänzchenwedeln rum, grunzt Pixi an, holt sich seine Cranberrys bei uns ab.
Mehr als Füttern und ihm die Wohnung als Rennfläche und Erlebnispark bereit zustellen fällt mir nicht ein.
Ich weiß auch nicht ob ich das Spülen sein lassen soll, es tut ihm weh.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Ganz ehrlich.. ich würde genau das auch die TÂ fragen... sie ist ja recht TS orientiert, oder?![]()
Wenn er keine "positive Prognose" hat und er wieder unter Eiter steht und aber ohne Spülen keine Schmerzen hat - dann würde ich es vermutlich bleiben lassen.
Aber ich habe nie diese Situation gehabt, und ohne so eine Erfahrung, aus der Ferne, sagt dich das leicht...
Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Du das für ihn Richtige entscheiden wirst![]()
Ja, das ist sie. Ich werd sie das fragen. Sie war ja letzes Mal auch schon fast verzweifelt, weil er halt auch ansonsten so fit ist, es aber kiefertechnisch eine Katastrophe ist.
Mal bis Donnerstag warten. Aber lieben Dank für deine Gedanken, man steht immer so alleine da mit den Entscheidnungen.
Ich sammel mal den Mattis ein und die "ätzende" sofafressende Pixiund dann ab ins Bett...
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen