Seite 29 von 91 ErsteErste ... 19 27 28 29 30 31 39 79 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

  1. #561
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
    Da es auch Hartz IV Empfänger gibt, die vegan leben - kann es so teuer nicht sein. Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten, denn das zeigt mir an, wo Milch- und Butterpreis liegen müssten. Dass das alles für uns so billig ist liegt ja ausschliesslich daran, dass man es an den Tieren einspart. Bezahlen lässt man die Tiere.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #562
    Erfahrener Benutzer Avatar von Olga
    Registriert seit: 07.05.2014
    Ort: Schwarzwald
    Beiträge: 326

    Standard

    @Nathanael
    Ich habe genauso wie du vor einem halben Jahr entschlossen vegetarisch zu leben.
    Um es mir nicht so schwer zu machen habe ich für mich Ausnahmen erlaubt.
    Also wenn der Appetit zu groß wird dann kann man sich was aus dem Biobereich "gönnen".
    Was soll ich sagen. Ich habe noch nicht einmal die Ausnahme gemacht. Ich habe überhaupt keine Bedürfnisse mehr nach Fleisch und Wurst.
    Ich bin gerade bei meinen Eltern. Da steht einem dann alles vor der Nase und mein Bruder hält mir noch extra den Schinken unter die Nase.
    Juckt mich nicht.
    Ich esse weiterhin tierische Produkte aus dem Biobereich vom lebenden Tier. Vegan kann ich mir momentan für mich noch nicht vorstellen.
    Auch bei Käse schaue ich nach mikrobiellen Lab.
    Gummibärchenzeugs gibt es jede Menge von Katjes. Und die Schlümpfe von Haribo sind auch ohne Gelatine.
    Geändert von Olga (20.12.2014 um 08:13 Uhr)

  3. #563
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Oh, Nathanael, du klingst schlimmer, als der schlimmste Veganer den ich kenne. DIE VEGANER gibt es genausowenig, wie alle Menschen schlecht sind, die Fleisch essen.

    Für mich als Veganerin muss niemand eine Extrawurst zaubern. Ich esse das was da ist und wenn es nichts gibt, was ich essen kann, dann esse ich eben nichts oder zaubere mir aus dem was eh da ist einen Rohkostteller. da braucht keiner ein schlechtes Gewissen haben, und wenn er doch eines hat ist das nicht mein Problem.

    Gestern musste ich wieder so lachen. Wir waren mit dem Orchester beim Mongolen essen und ein Kollege sagte zu mir: "Dein Nahrungsangebot ist aber ziemlich eingeschränkt, jetzt wo du vegan lebst!" - während er vor frittiertem Hühnchen und gebratenem Rinderfleisch an Reis saß und ich genussvoll einen Teller voll Oshinko, Kappa und Avocado-Makis, Inari-Sushis, Seetangsalat und einem Grillteller mit Erbsen, Zitronengras, Paprika, PakChoi, Zwiebeln, Staudensellerie, Chili, Sprossen, Nüssen und Spinat vertilgte. Jaaa, ich arme Veganerin hatte gar keine Auswahl!!

    Vegan ist übrigens tatächlich nur dann teuer, wenn man die flschen sachen kauft. Tofu ist umgerechnet auf ein halbwegs humanes Stück Fleisch ein Schnäppchen und Haselnussmilch und Mandelmilch sind Luxusgüter, die man a) nicht wirklich braucht und b) günstig selber herstellen kann.
    Geändert von Kimmy (20.12.2014 um 16:36 Uhr)

  4. #564
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Kimmy, wie meinst du das? Es gibt in meinem Freundeskreis einfach sehr viele Veganer, die das vegane Leben als Lebensstil haben und das rausposaunen, sobald es nur geht... Und ich habe einfach die Befürchtung, dass ich zu 'denen' gezählt werde. Mehr nicht. Ich kenne auch Veganer und Vegetarier, bei denen man erst beim gemeinsamen Essen sieht, dass sie nichts tierisches zu sich nehmen, aber die sind eben leise... Die drei, vier lauten Veganer in meinem Bekanntenkreis, die lautstark verurteilen und rausposaunen, was für bessere Menschen sie doch sind, die meinte ich Diejenigen, die wie Du auch mit Beilagen zufrieden sind, die posten das einfach nicht bei Facebook. Ein veganer Freund regt sich immer wieder darüber auf, dass es keine richtige vegane Alternative für ihn bei Buffets gibt – so würde ich das nicht sehen, wie ich schon schrieb, ich gebe mich auch mit Rotkohl und Kartoffel zufrieden. Er aber kann sich darüber stundenlang echauffieren und prägt so das Bild des missionierenden, belehrenden Veganers, das alle Veganer abstempelt.

    Ich bin momentan sehr froh, wenn eine Mahlzeit nicht mehr als 3€ kostet. Tofu finde ich irgendwie nur ein relativ kleines Stück für 2,irgendwas, aber das ist ja dann noch nicht alles! Vielleicht suche ich gerade an den falschen Orten und habe falsche Vorstellungen davon, wie man Tofu verarbeitet. Aber hej, ich bin Einsteigerin, bereit zu lernen

    Wo kann man denn günstig vegan kaufen? Meine finazielle Situation ist einfach gerade so, dass ich bei den billigen Discountern einkaufe. Im Bioladen könnte ich mir, wenn's hochkommt, täglich eine Portion Spaghetti mit Tomasensauce leisten. Als wir zu viert für Pizza einkauften, war ich froh, dass der am besten Verdienende von uns uns 'einlud', weil die Zutaten 60€ kosteten. Oder waren's 50? Da waren eben der vegane Käseersatz und hastenichtgesehen alles drin.

    Habe ich jetzt verständlicher geschrieben?

    LG
    Anna
    (erster Tag ganz ohne Gummibärchen. Krass. es fiel mir gestern erst ein, als ich welche schnabulierte, dass in denen ja ganzganzviel Gelatine drin ist... Meinem Schwabbelspeck wird es sehr gut tun, wenn ich Gummizeugs stark einschränke )

  5. #565
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Was habt ihr denn für eine Pizza gemacht??

    Veganen Käseersatz braucht zum Beispiel kein Mensch. ich habe zwar auch immer eine Tüte Daiya im Tiefkühlschrank komme damit aber locker 3-4 Monate aus. Pizza schmeckt mir mittlerweile am besten ohne Käseersatz.

    Einfach mal druchgerechnet, ich kaufe übrigens nur Bio, ergeben sich für mich für zwei Bleche Pizza:

    Teig (selbstgemacht): 60 Cent
    Tomatensoße: 2€
    Paprika: 1,20€
    Tomaten: 60 Cent
    Zwiebeln: 20 cent
    Knoblauch: 10 Cent
    Brokkoli: 1,50€
    Peperoni: 1€
    Spinat: 50 Cent
    Mais: 1€
    Champignons: 50 Cent

    Macht für 2 Bleche (4 Personen): 9,20€

    Selbst wenn man dann doch mal etwas ausgefalleneres möchte und für 6€ Daiya-Käse und 2€ Veganwurst drauf haut, komme ich auf 17€ für 4 Personen. Und alle werden satt (schon mehrfach ausprobiert). Und wenn man jetzt noch koventionell kauft, wird es nochmal billiger.

    Vegan kann man schließlich in jeder Gemüseabteilung einkaufen ... ;-)

  6. #566
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen

    Vegetarisch plane ich nach der Reha weiter, daheim dann ggf. langsamer Umstieg auf vegan, auswärts weiter vegetarisch. Da mag ich nicht ständig alles bis ins Kleinste hinterfragen oder im Restaurant Sonderwünsche aufgeben, zumal ich in der Mittagspause sehr häufig essen gehe - was vegetarisches hat jedes Restaurant, das ist simpel.

    Soweit die derzeitige Planung

  7. #567
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen

    Vegetarisch plane ich nach der Reha weiter, daheim dann ggf. langsamer Umstieg auf vegan, auswärts weiter vegetarisch. Da mag ich nicht ständig alles bis ins Kleinste hinterfragen oder im Restaurant Sonderwünsche aufgeben, zumal ich in der Mittagspause sehr häufig essen gehe - was vegetarisches hat jedes Restaurant, das ist simpel.

    Soweit die derzeitige Planung
    Klingt doch nach einem guten Plan.

    Obwohl ich persönlich ja finde, dass auch auswärts essen wirklich unkompliziert ist. Bisher konnte mir überall etwas wunderbar veganes gezaubert werden. Aber mir ist es auch nicht unangenehm nachzufragen ... da muss man einfach auf sich selber hören.

  8. #568
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich hab mir heute durch Zufall ein kleines, veganes Kochbuch gekauft und freue mich schon sehr darauf, die Gerichte zu probieren besonders die Zucchini Crustini klangen schon mal megalecker. Bisher fand ich nie ein Veganbuch in dem mir nicht mindestens die Hälfte der Gerichte irgendwie nicht zusagten, aber dieses hier hat mich echt neugierig gemacht
    Und das ein oder andere Rezept von vegan38 muss ich auch noch testen

  9. #569
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Seit Dienstag esse ich vegetarisch und bislang landete noch nicht einmal Tofu oder Soja auf meinem Teller. Bin derzeit in der Reha und bekomme allerhand leckeres zu Mittag aufgetischt, das keinen Fleischersatz braucht. Das ist praktisch, da ich so wenig Gefahr laufe, daheim dann vor lauter Einfallslosigkeit nur noch Nudeln mit Tomatensauce zu essen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Ich hab mir heute durch Zufall ein kleines, veganes Kochbuch gekauft und freue mich schon sehr darauf, die Gerichte zu probieren besonders die Zucchini Crustini klangen schon mal megalecker. Bisher fand ich nie ein Veganbuch in dem mir nicht mindestens die Hälfte der Gerichte irgendwie nicht zusagten, aber dieses hier hat mich echt neugierig gemacht
    Und das ein oder andere Rezept von vegan38 muss ich auch noch testen
    Hatte es schon mal irgendwo empfohlen: http://www.gu.de/buecher/kochbuecher...an-fuer-faule/
    Ein wirklich tolles Kochbuch, das viele Möglichkeiten aufzeigt, auch billig und schnell tolle vegane Rezepte zu zaubern. Bin nach wie vor begeistert
    davon..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  10. #570
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Fragt mich nich, was das für 'ne Pizza war, aber für die kleine Menge, die auf dem Kassenband lag, war der Preis verdammt hoch *schluck*

    Cool, dass vegan38 so schön einfache Rezepte anbietet. Ihr merkt, ich bin noch nicht wirklich drin in der Materie. Aber das wird schon noch


    Mich hat beeindruckt, wie höflich Ihr hier schreibt... Dass Ihr auch Fleischessern ihre Meinung lasst. Ich finde es immer sehr schade, wenn missioniert wird, weil man damit eher Leute vor den Kopf stoßt, als sie zu bekehren.

    LG
    Anna

  11. #571
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Vegan für Faule ist schon im Amazon-Einkaufskörbchen hab ich in Potsdam am Montag durchgeblättert und die Sachen klangen wirklich sehr ansprechend.

  12. #572
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Blödes Erlebnis gehabt. Mein Mann sprach bei seiner Mutter an, dass ich zu Weihnachten kein Fleisch möchte. Ihr Kommentar: "Kann man sich da nicht ein bisschen anpassen?" Völlige Verständnislosigkeit. Sie ist noch vom alten Schlag, Fleisch ist gesund und notwendig. Glücklicherweise sagte mein Mann dann, wie sie das denn meine und ob, wenn alle am Tisch rauchen, er sich dann auch eine anstecken müsse?

    Ich hab heute vegane Kokosmakronen inkl. veganer Kuvertüre gemacht (und nicht-vegane verschiedene Kekse), die sehr gut schmecken! Meine Eltern hab ich schon überzeugt, dass man zumindest ab und zu auch tierische Bestandteile weglassen kann.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  13. #573
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Na, aber sie hat ja Recht! Sie könnte sich ein bißchen anpassen.
    Wo liegt denn ihr Problem, wenn du die Beilagen isst, aber auf Fleisch verzichtest?

    copyright Grit Rümmler 2009

  14. #574
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Ein Problem damit zu haben, dass jemand kein Fleisch isst, ist doch aber echt... Eigenartig. Hat sie vielleicht Angst, dass es an ihren Kochkünsten liegt? Ich meine, solange Du nicht erwartest, dass sie Dir einen superhübschen Seitanbraten zusätzlich zur Gans/Schwein/wasweißichfürntier macht, darf sie sich doch wirklich nicht beschweren.

    Der Vergleich mit dem Rauchen ist super, den muss ich mir merken, sollte ich mal in eine solche Situation kommen... Wobei mein Umfeld da eher umgedreht denkt, die überschlagen sich dann jedes Mal vor Sorge, ich könnte nicht satt werden... Zumindest war es vor 5 Jahren so, als ich das erste Mal ausprobierte, vegetarisch zu leben. Mein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Mutter, die mir andauernd eine fleischlose Option zubereitete, war dann aber doch größer. Nichts ist mir unangenehmer, als Umstände zu machen.

    LG
    Anna

  15. #575
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Warum nicht vegan? Weil's teuer ist! Was macht Ihr beruflich, um für 'nen Liter Haselmilch 2 oder 3€ hinzulegen? das Tofu, das mir unter die Nase lief, kostete irre viel... Gerade koche ich recht viel mit Kokosmilch und so, aber auch das könnte ich mir nicht leisten, wäre dieser Monat finanziell nicht sehr gut gelaufen bisher.
    Ich zahl für einen Liter Soja-Resi Bio von Brief 1.- Euro
    250 gramm Tofu 1,50 Euro.
    Fleisch/Käse essen ist also weitaus teurer.

  16. #576
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Stimmt, das liest sich preisgünstig. Aber wo findest Du das? Ich kaufe eben meistens bei L***und Al** ein, da hab ich sowas noch nie gesehen. Bei Re** oder ED....?

    Fleisch kaufe ich für mich sowieso eher selten, nur der Keeeeeese Aber da muss ich dann eben durch. Milch pur gibt's für mich eh nie, wenn, dann morgens ins Müsli und in den Kakao, abends vielleicht in den Pudding, aber da kann ich ja auch Haselnussmilch nehmen. Sojamilch mag ich ebenso wenig wie Kuhmilch vom Geschmack her.

    An sich fühlt sich die Umstellung der Ernährung für mich nicht schlimm an. Nur die Schokolade wird schwierig, auf die mag ich gerade noch nicht verzichten, aber das kommt schon noch. Die einfach liegen zu lassen wird eine Herausforderung für meine Disziplin. Aber ich kann sie ja durch Trockenfrüchte (lauert da eigentlich auch verstecktes Tier drin, weiß das jemand?) und Nüsse ersetzen, die mag ich auch sehr gern.

    LG
    Anna

  17. #577
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Ritter Sport 55%, Pfefferminze und Marzipan sind vegan. Tofu gibt's bei Edeka, Rewe und mittlerweile auch bei Aldi glaub ich.

    copyright Grit Rümmler 2009

  18. #578
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten
    Ich bin jetzt nicht so der Streichfett-Benutzer. Aber wenn ich mal Streichfett haben will, z.B. für Knoblauchbrot oder zum Backen (aufs Brot geht auch), dann nehm ich Kokosfett.
    Ich habe eine Marke, bei der die Konsitenz im Winter gut ist und eine, bei der für mich die Konsistenz im Sommer optimal ist.

    Das Zeug, das beim Bratfett steht, ist sehr günstig, wobei man da dazu sagen sollte, dass es vermutlich auf Kosten der Exportländer und Plantagenarbeiter importiert wird ... wie vieles .
    Geändert von Getorix (20.12.2014 um 22:33 Uhr)

  19. #579
    kaninchenlos Avatar von Ulrike
    Registriert seit: 18.09.2010
    Ort: Erkrath / Düsseldorf
    Beiträge: 167

    Standard

    Als Hackfleisch nehme ich Sojagranulat
    Davon kaufe ich für 2 Personen einmal im Jahr eine Packung. Hackfleischmenge durch 2,5 teilen, das ergibt dann die Menge für das Sojagranulat. In Wasser einweichen, ausdrücken, anbraten.
    Das ist deutlich billiger wie Fleisch.
    Ansonsten kaufe ich auch bei Discountern und Supermärkten. Wie gesagt Tofu gibt es auch bei Aldi. Cashewkerne gibt es da auch.
    Fertiggerichte schmecken mir nicht und sind auch viel zu teuer.
    Und eine Pizza für 50Euro. War die mit Gold belegt?
    Liebe Grüße
    Ulrike

  20. #580
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Probier das mal, Hammer.

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich hab meine Kuhmilch durch Reismilch und meine Butter durch einen sensationellen Butterersatz ausgetauscht und freue mich über die Mehrkosten
    Ich bin jetzt nicht so der Streichfett-Benutzer. Aber wenn ich mal Streichfett haben will, z.B. für Knoblauchbrot oder zum Backen (aufs Brot geht auch), dann nehm ich Kokosfett.
    Ich habe eine Marke, bei der die Konsitenz im Winter gut ist und eine, bei der für mich die Konsistenz im Sommer optimal ist.

    Das Zeug, das beim Bratfett steht, ist sehr günstig, wobei man da dazu sagen sollte, dass es vermutlich auf Kosten der Exportländer und Plantagenarbeiter importiert wird ... wie vieles .
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •