Seite 20 von 189 ErsteErste ... 10 18 19 20 21 22 30 70 120 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 3769

Thema: Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II

  1. #381
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Danke

  2. #382
    Erfahrener Benutzer Avatar von loona2003
    Registriert seit: 01.04.2013
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 156

    Standard

    Oh mich würde arg interessieren, ob das Buch http://www.amazon.de/Vegan-regional-...s=lisa+pfleger
    gut ist. Also wenn jemand von euch schon damit gekocht hat immer her mit dem Feedback

  3. #383
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Der Link funtkioniert bei mir nicht - aber wenn es das Vegane-regionale-saisonale Buch ist, wäre ich auch an Feedback interessiert

  4. #384
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  5. #385
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Mir ist aufgefallen das in veganen Torten und Kuchen häufig Natron enthalten ist.
    Wozu ist das gut?
    Liebe Grüße
    Sarah

  6. #386
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mit Essig zusammen sprudelt es und der Teig wird locker und luftig

  7. #387
    Erfahrener Benutzer Avatar von MandyZ
    Registriert seit: 23.09.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 609

    Standard

    Genau, es ist ein Backtriebmittel, im Prinzip hat es die Funktion von Backpulver.

  8. #388
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Für alle Veganer (und an Veganem Essen - Eis! - interessierten) aus Hamburg und Umgebung: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...29#post3430929

  9. #389
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Ich muss Dienstag eine Freundin mit veganem Essen versorgen. Die bekommt Besuch und ich hab angeboten, die befand Verpflegung zu machen. Mein Plan war: Quiche mit Blattspinat und Wilhelmsburger und als Dessert Tiramisu. Wollte es dies We auch erst nochmal Probekochen. Da für das Tiramisu Soyathoo gebraucht wird und das es in Bioläden ja nicht gibt (und in normalen hier auch noch nicht gefunden wurde), bin ich zu dem Veganladen. Laut Homepage 10-16 Uhr offen. Steh ich eben nach rumgurken durch das Mauritzviertel und Pafkplatzsuche in dem Hinterhof hängt da en Zettel, heute nur bis 12 Uhr weil sie irgendwo hinführen
    Ich Krieg also nur Natumi jetzt, die man kaum aufschlagen kann. Also kein Tiramisu

    Hat jemand daraus schonmal panna cotta gemacht?

  10. #390
    Benutzer Avatar von klee
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Freiburg
    Beiträge: 57

    Standard

    ich benutz Schlagfix, das ist mittlerweile vegan und aufschlagbar.
    Habe aber auch schon Tiramisu mit Seidentofu gemacht. Das war dann nur sehr sättigend.
    Den Biskuit hab ich selbst gemacht

  11. #391
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    bei uns gibt es jede menge vegane rezepte, einkauftipps und produktanfragen.
    hin und wieder les ich hier ja immer mal wieder mit und wollte mich daher mal kurz hier melden, vielleicht interessiert hier ja einige was man vegan so zaubern und einkaufen kann
    http://www.vegan38.de/

  12. #392
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Hab hier (Marktkauf, Edeka, Rewe), leider auch kein Schlagfix gefunden dabei mochte davon die Sprühsahne sogar mein Mann gerne

    Das Panna cotta war ok, etwas schaumig ( evtl lieber Kochlöfrel statt Schneebesen zum umrühren). Nächste mal probiere ich vlt mal Dinkelcousin o.ä.

    Spinatquiche mit Wilhelmsburger war auch essbar.

  13. #393
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    bei uns gibt es jede menge vegane rezepte, einkauftipps und produktanfragen.
    hin und wieder les ich hier ja immer mal wieder mit und wollte mich daher mal kurz hier melden, vielleicht interessiert hier ja einige was man vegan so zaubern und einkaufen kann
    http://www.vegan38.de/
    Es gibt veganen Döner in Braunschweig Danke für den Tipp, das wusste ich bisher noch nicht

  14. #394
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    das ist ein franchise von dem dönermann, der sonst immer bei allen veganen straßenfesten dabei ist, royal wheaty döner aus münchen.
    vegan38.de

  15. #395
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    das ist ein franchise von dem dönermann, der sonst immer bei allen veganen straßenfesten dabei ist, royal wheaty döner aus münchen.
    Der steht für meine München Reise nächste Woche eh schon wieder auf dem Zettel

  16. #396
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Ich habe vor zwei Tagen veganen "Mozzarella" selber gemacht. Die Anführngszeichen deswegen, weil ernicht wirklich wie Mozzarella schmeckt, man ihn aber gerade für Tomate-Mozzarella-Platte genauso verwenden kann. Angeblich zieht er auch Fäden beim überbacken, das habe ich aber noch nicht getstet:

    125 ml Sojamilch (ungesüßt, mit der apfelgesüßten von Provamel geht es aber auch)
    3 EL Speisestärke (ich hatte Maistärke)
    2 EL Sojajoghurth (ich nahm Provamel)
    1 EL Pflanzenmargarine (ich nahm Alsan)
    1/2 TL Salz (wirklich nur einen halben nehmen, ich hatte 1 genomme und das wurde seeeeeehr salzig!)

    Sojamilch und Stärke in einem Topf glattrühren und aufkochen lassen. Sobald es kocht den Sojajoghurth uterrühren und anschließend die Margarine und das Salz unterrühren.
    5 Minuten auf kleinster Hitze mit einem Schneebesen schlagen und dann weitere 5 Minuten ohne Hitze durchschlagen, bis eine zähe Masse entsteht, die Fäden zieht.

    Alles in eine gefettete Dose füllen und 12 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen. DER KNALLER!!

  17. #397
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Ich habe vor zwei Tagen veganen "Mozzarella" selber gemacht. Die Anführngszeichen deswegen, weil ernicht wirklich wie Mozzarella schmeckt, man ihn aber gerade für Tomate-Mozzarella-Platte genauso verwenden kann. Angeblich zieht er auch Fäden beim überbacken, das habe ich aber noch nicht getstet:

    125 ml Sojamilch (ungesüßt, mit der apfelgesüßten von Provamel geht es aber auch)
    3 EL Speisestärke (ich hatte Maistärke)
    2 EL Sojajoghurth (ich nahm Provamel)
    1 EL Pflanzenmargarine (ich nahm Alsan)
    1/2 TL Salz (wirklich nur einen halben nehmen, ich hatte 1 genomme und das wurde seeeeeehr salzig!)

    Sojamilch und Stärke in einem Topf glattrühren und aufkochen lassen. Sobald es kocht den Sojajoghurth uterrühren und anschließend die Margarine und das Salz unterrühren.
    5 Minuten auf kleinster Hitze mit einem Schneebesen schlagen und dann weitere 5 Minuten ohne Hitze durchschlagen, bis eine zähe Masse entsteht, die Fäden zieht.

    Alles in eine gefettete Dose füllen und 12 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen. DER KNALLER!!
    Danke für das Rezept.
    Wird bald mal ausprobiert

  18. #398
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Vgn 38 vielen Dank für den Link !!! Freu !

    Das Morzarella- Rezept hört sich klasse an das teste ich in jedem Fall mal.


  19. #399
    Erfahrener Benutzer Avatar von Linda S.
    Registriert seit: 28.09.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 1.165

    Standard

    Hoi,

    ich hab letztens recht spontan beschlossen nun mal meine Ernährung komplett umzustellen und auf alle tierischen Produkte zu verzichten. Aber nicht von heute auf morgen. Ich habe mir nur als Ziel gesetzt, dass ich ab jetzt nichts mehr kaufe, was in den Bereich gehört. Also die Sachen, die ich dahabt werden noch gegessen, danach ist Schluss damit. Ich bin mal gespannt, wie gut ich damit umgehen kann. Gegebenenfalls würde ich dann aber je nachdem, wie es läuft einen Schritt zurück gehen und nur vegetarisch leben, was für mich aber auch eine große Umstellung sein wird .
    Ich hab mich nun dazu entschlossen es jetzt zu machen, weil mein Freund ein halbes Jahr lang abhaut und er dadurch nicht betroffen sein würde. Ich weiß nicht, ich stelle es mir so vor, dass ich dann immer die nervige Person mit den Extrawünschen bin... Nun ja. Ich lebe größtenteils allein, was die Sache einfacher macht, aber wie macht man es Leuten, die man schon länger kennt/Familie klarzumachen, dass man nun vegan lebt? Ich meine es wäre schon toll, dass wenn ich meine Eltern besuche, dass sie auch was für mich da hätten, aber irgendwie die anzurufen und zu sagen "Ich bin jetzt vegan" fällt mir schwer. Ich meine, die kennen mich ja schon seit Jahren und ich habe ein wenig Angst, dass sie diese Umstellung nicht wirklich ernst nehmen, sondern es nur als Phase ansehen.
    Ich habe mich nun recht weit zu den Themen informiert und mir auch ein paar Apps runtergeladen, dass wenn ich unterwegs bin und einkaufen will bewusst nach veganen Rezept einkaufe, denn ich denke dann kann ich mit all den unbekannten Sachen, die dann auf mich zukommen besser umgehen.
    Jetzt in der Übergangsphase würde ich gerne schon einmal damit anfangen meine Ersatzstoffe zu finden, was für mich ein wenig kompliziert wirkt, weil es einfach so vieles gibt, was ich so gerne mag und wo ich mir nicht vorstellen kann, dass man so etwas ersetzen kann. Ich denke das mit dem nicht vorhandenen Fleisch kann ich ab, ich meine es gibt ja genug Gewürze, die mich an das Fleisch erinnern werden. Jedoch würde ich gerne auch einmal Seitan und Tempeh ausprobieren, aber wo bekomm ich so etwas her? Ich wohne in Karlsruhe und hab bisher noch keinen Laden dafür gefunden. Hat da jemand einen Tipp für mich? Auch was das andere angeht, Sojamilch mag ich gar nicht. Also bleiben ja noch Reis- und Hafermilch, welche ich beide auch nicht finden kann (ist echt verdammt schwer so zu leben, Respekt an alle). Tofu habe ich zum Glück schon gefunden, ich trau mich nur momentan nicht an ihn heran, weil ich auch ein wenig Angst habe, dass meine Erwartungen zu hoch sind. Ich liebe eben Rührei und habe mehrmals gelesen, dass man da Tofu als Ersatz nehmen kann, aber irgendwie traue ich dem nicht. Habt ihr da einen Tipp? Als Butterersatz habe ich gelesen Margarine wäre okay, da habe ich mich gefreut. Eine Umstellung weniger, doch der Blick auf meine Margarinepackung war dann sehr ernüchtern. Meine Lätta ist nicht vegan. Ich sage bewusst meine Lätta, weil ich nur bestimmte Margarinen überhaupt mag, also an sich nur Lätta und Looping. Vermutlich beides nicht vegan. Was bleibt da noch für eine Auswahl? Also, dass es veganen Aufstrich geben soll, hab ich auch schon gelesen, da muss ja nichts drunter, aber ist das so wie ein Tipp? Ich denke dabei auch an meine Kartoffeln, die ich bisher gerne mit Kräuterquark gegessen. Ach ist das kompliziert. Ich will demnächst dann doch mal ein Rezept für Sour Cream ausprobieren, nur, dass in meine Vorstellungskraft Cashewkerne mal ganz ehrlich keinen Dip ergeben . Naja, probieren geht ja über studieren.
    Wie macht ihr das eigentlich? Kauft ihr die fertigen veganen Produkte direkt ein, wenn ja wo? Oder stellt ihr recht viel selbst her? Ich stelle mir das einfach zeitaufwendig vor. Und so geduldig bin ich nicht. Ich mag es Dinge einfach in den Backofen zu tun und ein paar Minuten später zu essen. Ich faule Sau.
    Ist echt irre, wenn man mal intensiv über seine Ernährung nachdenkt. Mir ist heute erst eingefallen, dass in Brezeln ja auch Butter sein kann. Muss ich wohl morgen mal meinen Bäcker fragen... und mich dann fragen, was ich stattdessen frühstücke. Wie auch immer. Eine Frage habe ich noch, die mir grad akut auf dem Herzen liegt: Ich bin tagsüber viel in der Hochschule. Die Mensa hat manchmal vegane Speisen, aber eher eben selten. In der Umgebung dort kenne ich nicht wirklich Orte, wo man vegan essen gehen könnte (oder vielleicht habe ich einfach nicht darauf geachtet, weil ich es nicht gebraucht habe?), aber auf keinen Fall will ich in meiner Mittagspause nur Salat mit Ölessigdressing und so essen können. Gibt es denn da was, was man so einfach mitnehmen kann und dann essen kann? Für mich ist das einfach so irre unbekannt, dass ich es mir nicht vorstellen kann...
    Aber ich werde dann am Freitag mal zu einem Vegetarier-/Veganertreffen gehen. Hoffentlich fallen mir dann auch wieder alle Fragen ein, die ich noch stellen will. Ich würde das echt gerne aus Überzeugung und Neugierde durchziehen. Hat einer von euch den direkten Wechsel von Allesesser zu Veganer gemacht oder sollte man doch eher erst einmal Vegetarier werden?

  20. #400
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Reis- und Hafermilch gibt es schon in einem größeren DM-Laden! Ich mag die auch lieber als Sojamilch grad für Cappuccino
    Magarine nehme ich die von Alsan, kannst du alles mit machen, backen usw. Ich nehme mir zur Arbeit gerne mit: Brot mit veganen Aufstrichen, sowas findet man bei z. B. DM und Aldi. Gibt es evtl. Alnatura in Karlsruhe? Außerdem esse ich gerne orientalisch: Couscous-/ Bulgurgerichte mit Gemüse oder süß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •