Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93

Thema: Endlich mehr Ruhe und Harmonie! 9er Gruppe funktioniert bisher gut! :-)

  1. #21
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Eine ZF stimmt so ja nicht. Mir fallen auf Anhieb 3 ein, die bei dir liefen.

    Wie groß ist das Gehege der Gruppe denn? Wenn es groß genug ist, würde ich versuchen, es zu trennen, wenn sonst kein Platz da ist (Sie haben ja noch den Auslauf) und eine 3er und 4er Gruppe versuchen oder so. Zumindest erstmal, bis der Bestand etwas kleiner geworden ist d.h. vermittelt und wieder Luft da ist. Klar dauern Vermittlungen lange. Das Problem ist ja hinreichend bei allen PS bekannt.
    Klar ist es doof, wenn Bestandstiere drunter leiden müssen. Aber wenn es erstmal nicht anders geht aufgrund der Tierzahl und getrennten Gruppe im Moment.
    Das die 7 sich wieder super verstehen werden glaub ich nicht mehr unbedingt nach den massiven Verletzungen. Da würde ich diese wirklich versuchen zu trennen und 2 Kleingruppen zu halten. Nicht alle Kaninchen sind eben Großgruppentauglich.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Eine ZF stimmt so ja nicht. Mir fallen auf Anhieb 3 ein, die bei dir liefen.

    Wie groß ist das Gehege der Gruppe denn? Wenn es groß genug ist, würde ich versuchen, es zu trennen, wenn sonst kein Platz da ist (Sie haben ja noch den Auslauf) und eine 3er und 4er Gruppe versuchen oder so. Zumindest erstmal, bis der Bestand etwas kleiner geworden ist d.h. vermittelt und wieder Luft da ist. Klar dauern Vermittlungen lange. Das Problem ist ja hinreichend bei allen PS bekannt.
    Klar ist es doof, wenn Bestandstiere drunter leiden müssen. Aber wenn es erstmal nicht anders geht aufgrund der Tierzahl und getrennten Gruppe im Moment.
    Das die 7 sich wieder super verstehen werden glaub ich nicht mehr unbedingt nach den massiven Verletzungen. Da würde ich diese wirklich versuchen zu trennen und 2 Kleingruppen zu halten. Nicht alle Kaninchen sind eben Großgruppentauglich.

    In dieser Gruppe hatte ich definitiv nur eine ZF in diesem Jahr!
    Ich habe vier Gruppen, ich denke da kann man durcheinander kommen, darum betone ich es ja!

    Die ZF die liefen und nicht so einfach waren drehten sich vorwiegend um Max.
    Ihn hatte ich zuerst versucht in die Dreiergruppe draussen zu integrieren, was nicht klappte.
    Seitdem sitzt Max im Wohnzimmer + Gartenfreilauf. Es war schwer eine passende Frau für ihn zu finden, mit der ersten hat es leider nicht geklappt, mit der zweiten hat er sich dann zusammen gerauft.

    Gehegegrößen habe ich im ersten Beitrag beschrieben. Das der 7er Gruppe hat 18m2 + 18m2 Tagesauslauf.

    Ich habe aktuell schon 4 Gruppen und nun 5 zu machen, nein, dass muss anders gehen..

    Zu vermitteln sind eigentlich nur die beiden Riesendamen. Die anderen Tiere sind fest hier, auch wenn ich da schon in mich gehe, ob es dem ein oder anderen Kaninchen nicht woanders vlt. besser gehen würde.
    Bzw. wenn das Gehege der Riesendamen frei ist, könnte ich die 7er Gruppe nochmal aufteilen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Die Frage, wie ich Nins nun wieder zusammenbringe dreht sich um die 7er Gruppe und evtl. können die zwei Riesendamen mit einbezogen werden.
    Möglichkeit 1)
    Große Gruppe mit 9 Kaninchen.
    So gebe es noch mehr Platz/ Ausweichmöglichkeit.
    In der Gruppe wären dann 5 Mädels und 4 Jungs
    Möglichkeit 2)
    Die Riesen bleiben in ihrem Gehege.
    Sonntag oder Montag setzte ich die 7er Gruppe wieder zusammen.
    Aktuell sind sie ja ziemlich seperiert und die zwei im Gehege verbliebenen tun mir schon sehr leid..sie verstehen ja gar nicht, wo plötzlich alle hin sind :-(
    Möglichkeit 3)
    In das Gehege der Riesen kommen Lulu und Leo, meine zwei angeschlagensten Kaninchen. Ggf. könnte noch Lolo dazu, der sich mit den beiden gut versteht.
    In der größeren Gruppe wären dann die zwei Riesendamen + 2 Mädels und 3 Jungs (bzw. 2, wenn Lolo noch zu Leo und Lulu ziehen würde).
    Möglichkeit 4)
    Die Riesendamen werden getrennt..
    Eine könnte im Gehege bleiben und dann würde ich dazu Martha und einen Kastraten (Luca) setzen.
    Die andere Riesendame könnte in die Großgruppe.

    Und ja, die Möglichkeiten sind sehr bunt, aber was anderes als die Möglichkeiten zu durchdenken und ggf. auszuprobieren bleibt wohl kaum..also aus meiner Sicht.

    Vlt. macht es auch Sinn, wirklich alles 9 zusammen zu bringen. Durch die neue Dynamik ensteht dann ja sicher viel bewegung und es wird sich zeigen wer mit wem kann und wer nicht. Und dementsprechend könnte ich dann wieder zwei Gruppen machen..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei meiner ehemaligen Klopptruppe hat es geholfen da ein größeres Tier hineinzusetzen. Jedoch sind deine "Großen" noch immer klein, ich meine damit Jungtiere, die sollte man nicht überfordern.

    Ich mag eigentlich nicht mehr Rat geben, denn mein Rat ist zu oft nicht willkommen gewesen bzw. wurde ignoriert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei meiner ehemaligen Klopptruppe hat es geholfen da ein größeres Tier hineinzusetzen. Jedoch sind deine "Großen" noch immer klein, ich meine damit Jungtiere, die sollte man nicht überfordern.

    Ich mag eigentlich nicht mehr Rat geben, denn mein Rat ist zu oft nicht willkommen gewesen bzw. wurde ignoriert.
    Hey Kathi
    Willkommen ist dein Rat immer!
    Das ich nicht immer danach gehe, ist dann nochmal eine andere Sache... Ich hoffe ja auf Anregungen, Hinweise und schaue dann, was ich für mich umsetzen kann...

    Und bei manchen Dingen brauche ich eben etwas länger...ich sage nur Kotproben..da bin ich ja nun Meister drin, die machen zu lassen.

    Und bei einigem, wie zb. dem Nasenabstrich/ Antibiogramm, sind wir eben anderer Meinung. Denke das ist okay

    Mir ist wichtig, dass nicht immer wieder altes aufgewärmt oder Sachverhalte durcheinander geworfen werden...wie hier eben das mit den problematischen VGs in der Vergangenheit, die mit dem Hauptproblem aktuell nichts zu tun haben.
    Klar habe ich auch über Romeos aktuelle ZF geschrieben, die auch läuft in dem ganzen Chaos, aber die ist mehr Nebenschauplatz.

    Und ich wünsche mir auch, dass gesehen wird, was eben machbar ist.
    Auch ich wünsche mir eine artgerechte Haltung, bzw. artgerechtes Leben.
    Und dazu gehört für mich auch, dass nicht in jedem Zimmer ein Kaninchen sitzt, dass sich überhaupt mein Leben nur noch um Kaninchen dreht...
    Und ich mache was ich kann, eben nicht immer perfekt....
    Geändert von SteffiSB77 (28.09.2013 um 00:14 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich erhoffe mir, dass es dadurch, dass nun alle weitegehend voneinander getrennt, bzw. nur noch in Pärchen zusammen sitzen, es bei einem erneuten Zusammensetzen von allen zu einer anderen, hoffentlich positiven Dynamik kommt.

    Am schwersten ist es eben mit den drei Damen, besonders mit Hope und nun auch Martha.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #27
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe bei mir ein Mädel sitzen, die absolut nicht für Gruppenhaltung geeignet ist. Damit muss man eben auch rechnen. Sie mobbt und zerbeißt alle Tiere, die nur in ihre Reichweite oder in die ihres Partners kommen.
    Die Tiere wollen eben oft nicht so, wie es für uns am bequemsten wäre

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Ich habe bei mir ein Mädel sitzen, die absolut nicht für Gruppenhaltung geeignet ist. Damit muss man eben auch rechnen. Sie mobbt und zerbeißt alle Tiere, die nur in ihre Reichweite oder in die ihres Partners kommen.
    Die Tiere wollen eben oft nicht so, wie es für uns am bequemsten wäre
    Ja, solche Tiere gibt es sicher.

    Aber diese Gruppe sitzt großteils schon Jahre zusammen
    Leo und Lulu seit 12/2010
    Lolo und Luca seit Frühjahr 2011
    Tobi seit Frühjahr 2012
    Hope seit Sommer 2012
    Und Martha kam nun Anfang Juli 2013 in die Gruppe.

    Hope hat die Gruppe unruhiger gemacht und auch Lulu den Rang abgelaufen. Dennoch, es hat ja auch mit ihr über ein Jahr geklappt.
    Und etwas Zoff gibt es wohl immer mal in größeren Gruppen...
    Ich kann mich erinnern, dass sie sich eine Zeit lang mal darum gestritten haben, wer den nun an einem bestimmten (neu geschaffenen) Platz sitzen darf..

    Das nun Martha von einem unscheinbaren, devoten, ängstlichen Mäuschen zu einer Kampffurie wird, konnte ich ja nicht ahnen. Ihre VG war bisher sehr unauffälig/ angepasst verlaufen.
    Und Hope lässt sich eben nicht gerne die Butter vom Brot nehmen..
    Ansonsten denke ich mag es Hope, in einer Gruppe zu leben.

    Nur bei Lulu werde ich zunehmend unsicherer, ob ihr die Gruppe noch gut tut, nachdem sie so kränkelich geworden ist und sich mehr zurück zieht..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    .
    Die Tiere wollen eben oft nicht so, wie es für uns am bequemsten wäre
    Und bequem mache ich mir es hier sicher nicht...viel mehr geht es in die andere Richtung und ich finde davon mitlerweile schon zuviel
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #30
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Mir ist wichtig, dass nicht immer wieder altes aufgewärmt oder Sachverhalte durcheinander geworfen werden...wie hier eben das mit den problematischen VGs in der Vergangenheit, die mit dem Hauptproblem aktuell nichts zu tun haben.
    Da ging es aber meistens um die zu schnellen Veränderungen, die du während einer laufenden ZF vornimmst. Auch wenn die Tiere noch nicht das optimale Gehege mit Häuschen, Beschäftigungen und viel Platz haben, so muss man das bei Vergesellschaftungen etwas länger durchhalten.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #31
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    .
    Die Tiere wollen eben oft nicht so, wie es für uns am bequemsten wäre
    Und bequem mache ich mir es hier sicher nicht...viel mehr geht es in die andere Richtung und ich finde davon mitlerweile schon zuviel
    Das war nicht negativ gemeint oder auf dich bezogen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Mir ist wichtig, dass nicht immer wieder altes aufgewärmt oder Sachverhalte durcheinander geworfen werden...wie hier eben das mit den problematischen VGs in der Vergangenheit, die mit dem Hauptproblem aktuell nichts zu tun haben.
    Da ging es aber meistens um die zu schnellen Veränderungen, die du während einer laufenden ZF vornimmst. Auch wenn die Tiere noch nicht das optimale Gehege mit Häuschen, Beschäftigungen und viel Platz haben, so muss man das bei Vergesellschaftungen etwas länger durchhalten.

    Ja, aber mein aktuelles Problem ist anders und es wäre schön, wenn sich darauf bezogen wird.
    Auch wenn daraus wohl nun ne größere VG wird...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich würde die beiden Riesenmädels in das große Gehege
    vergesellschaften und die kränkelnden , geschwächten Tiere
    zusammen in das kleinere Gehege.

    So hast nicht mehr Gruppen und vielleicht kommt durch die Großen Ruhe rein.

    Du musst nur einen Plan B haben wenn das nicht funktioniert
    und auch die Geduld das auszusitzen wenns dauert.

    Ich kenne die Charakter deiner Tiere nicht aher musst du eben
    sehen das die richtigen zusammen kommen .
    Gruppentauglich denke ich sind die Tiere die bis dato in der 7-Gruppe gelebt haben.
    Liebe Grüße

  14. #34
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Hallo Steffi

    Warum stellst du die zu vermittelnden Tiere nicht auch in andere Foren ein.
    SIcher man muss sich registrieren.
    Aber so hast du noch mehr Chancen.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ich würde die beiden Riesenmädels in das große Gehege
    vergesellschaften und die kränkelnden , geschwächten Tiere
    zusammen in das kleinere Gehege.

    So hast nicht mehr Gruppen und vielleicht kommt durch die Großen Ruhe rein.

    Du musst nur einen Plan B haben wenn das nicht funktioniert
    und auch die Geduld das auszusitzen wenns dauert.

    Ich kenne die Charakter deiner Tiere nicht aher musst du eben
    sehen das die richtigen zusammen kommen .
    Gruppentauglich denke ich sind die Tiere die bis dato in der 7-Gruppe gelebt haben.
    Die bisherige große Gruppe sind aber doch Schnupfer und die Teltow-Tiere waren keine.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo Steffi

    Warum stellst du die zu vermittelnden Tiere nicht auch in andere Foren ein.
    SIcher man muss sich registrieren.
    Aber so hast du noch mehr Chancen.
    Ich hatte sie lange Zeit gar nicht eingestellt, weil ich dachte, zunmindest eine der beiden zu behalten..
    Und ich hatte nicht mit diesem Unfrieden in der 7er Gruppe gerechnet :-(

    Und es war und ist ja weiterhin unklar, ob, bzw. inwieweit sie Schnupfer sind. Da wollte ich längere Zeit erst noch die Entwicklung abwarten...

    Und da ich da eben noch unschlüssig war, habe ich sie bisher nur hier und bei ebay Kleinanzeigen eingestellt.
    Ich denke darüber nach, sie noch in anderen Foren einzustellen. Accounts habe ich in einigen, bin jedoch nur hier aktiv.

    Jedoch: leider wird das dennoch dauern, also aktuell nicht helfen.

    Aber lieb dein Hinweis
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ich würde die beiden Riesenmädels in das große Gehege
    vergesellschaften und die kränkelnden , geschwächten Tiere
    zusammen in das kleinere Gehege.

    So hast nicht mehr Gruppen und vielleicht kommt durch die Großen Ruhe rein.

    Du musst nur einen Plan B haben wenn das nicht funktioniert
    und auch die Geduld das auszusitzen wenns dauert.

    Ich kenne die Charakter deiner Tiere nicht aher musst du eben
    sehen das die richtigen zusammen kommen .
    Gruppentauglich denke ich sind die Tiere die bis dato in der 7-Gruppe gelebt haben.

    Dein Vorschlag war auch meine favorisierte Idee.

    Jedoch nun habe ich überlegt, dass in der 7er Gruppe sich schon immer 4 Nins sehr gut verstanden haben. (Lulu, Leo, Luca, Lolo). Die vier sollte ich eigentlich nicht trennen.
    Wenn Lulu natürlich weiter abbaut (was ich nicht hoffe, sie ist ja erst drei) müsste ich sie vermutlich gar in IH nehmen..
    Hope und Martha wieder zusammen zu setzen sehe ich als die größte Schwierigkeit an..
    Und mit Hope gab es ja schon früher immer wieder Unruhe.

    So ist mein Plan A nun:
    Großgruppe mit 9 Kaninchen


    Plan B, wenn schnell ersichtlich, dass das nicht klappt, (also wenn zb Hope gleich wieder sehr dominat auftritt):
    Hope und ihr Kumpel Tobi in das kleinere Gehege, wo nun die Riesen sind.
    Die vier Nins, die sich gut verstehen aus der 7 er Gruppe + Martha und die zwei Riesendamen in das 7er Gehege.
    Die Gruppe würde dann wieder aus sieben Nins bestehen, 3m, 4w


    Vermutlich wäre es besser, gleich die Variante B zu versuchen.
    Ich will aber dennoch erst versuchen, ob es als 9er Gruppe klappt, zumal dann das Gehege sich deutlich vergrößert, viel mehr Ausweichmöglichkeiten, Verstecke, etc zur Verfügung stehen.
    Wenn beide Gehege miteinander verbunden sind können sie darin super im Kreis rennen :-)
    Sie haben dann 25m2 rund um die Uhr Fläche + 22m2 Tagesauslauf. Bei der ZF also 47m2 und für beide Gruppen viel neue Bereiche (also jeweils die Gehege der anderen).

    Plan C, also wenn beides nicht klappt...mhh...schwierig.
    Ich denke dass kann ich erst entscheiden, wenn ich die sich zeigende Dynamik erlebe.
    Die beiden Riesendamen erscheinen mir mehr unterwürfig. Dies kann sich im Kontakt mit den anderen natürlich schnell ändern.
    Sie sind nun 5 Monate alt und wiegen 4,3 -4,8 Kilo.


    Und wegen dem Schnupfen, Kathi hat ja darauf verwiesen...
    Diese leidige Schnupferthema ist eben sehr schwierig, wie viele ja wissen...
    Ich werde meiner Meinung nach jedoch nicht gesichert klären können (also durh Abstrich) ob sie nun Schnupfer sind oder nicht. Ich kann es also weder ausschließen noch kann ich bestimmt sagen, ob es so ist.
    Und...
    da sie ja seit Wochen immer wieder mal niesen
    und auch viele User hier der Meinung sind, sie wären zumindest trockene Schnupfer, da sie so nah an der Schnupfergruppe sitzen
    und es eben selbst in der "Schnupfergruppe" Kaninchen sitzen, die gar keine Symtome zeigen...
    und mich das ganze Thema ziemlich nervt...sorry...
    habe ich entschieden, sie zusammen zu setzen.



    Dazu kurz:
    Als ich gesten mit Lulu und Leo bei meiner TÄ war (gerade Lulu ist meine "aktivste" Schnupferin) und vom WC zurück kam, hatte da eine Dame die TB ihres Kaninchens direkt vor die TB meiner beiden Kaninchen gesetzt. Also mit Gesichtern zu Gesicht. Sie meinte wohl, die Kaninchen würden sich freuen, so andere Nins kennen zu lernen...

    Ich teilte ihr mit, dass das keine gute Idee sei, zumal meine beiden Kaninchen Kaninchenschnupfen hätten. Die Damen fand das wohl nicht so wild, ich jedoch stellte die TB woanders hin.
    Frage: Hat das Kaninchen der Dame nun auch Kaninchenschnupfen?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Antwort: Wenn es angeniest wurde, ja.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ach ich dachte die beiden Teltow Mädchen sind auch Schnupfer. Ich
    meinte das hätte ich irgendwo gelesen.

    Ok wenn es nicht sicher ist das es Schnupfer sind dann geht das nicht.

    Aber dann kann man auch nicht einfach Gehege tauschen.

    Das reduziert die Möglichkeiten.

    Angeschlagene Tiere gesund und stabil werden lassen und dann
    nochmals eine VG mit den 7 versuchen.
    Musst halt einen Teil bis zum Frühjahr in Innenhaltung bleiben.

    Nicht schön aber viele Möglichkeiten hast ja nicht durch die
    Schnupfer.

    Eventuell kam Unruhe rein weil eben ein Tier angeschlagen ist.
    Liebe Grüße

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Eine der Alteingesessenen wird bisher wahrscheinlich die Chefin sein. Diesen Job gibt man natürlich nicht so einfach auf. Martha ist körperlich überlegen dementsprechend gibt es miese Wunden.

    Martha und Lulu haben sich zerlegt. Du hast beide herausgenommen. Martha und Hope müssten sich auch noch einig werden. Siehst du da Tendenzen?
    Ich sehe da einen möglichen Knackpunkt: Martha ist das einzig unkastrierte Weibchen. Wenn die gerade scheinschwanger den Tunnel gebaut hat, dann ist sie natürlich aggressiver als sonst.

    Lulu ist vielfach angekränkelt und wird in Marthas Logik auch eliminiert.

    Wenn Martha unkastriert bleibt (vorerst), dann könnte es sinnvoll sein, die Gruppe um sie herum aufzubauen. Ich weiss jetzt nicht, welche Reihenfolge schlauer wäre, Martha und Hope zuerst und dann die anderen, wie man Lulu da rein backt usw. In jedem Fall müsste Martha aus der Küche 'raus und in's Gehege. Ausserdem muss der Tunnel verschlossen werden, sonst verkriecht sich Lulu darin.

    Die beiden jungen Grossen würde ich nicht in die Gruppe nehmen - die sind jetzt 5 Monate und in ein paar Wochen haste dann neuen Knatsch.

    Eventuell könnte es sich auch lohnen, das Gehege noch stärker zu strukturieren, also etwa noch ein, zwei Kistchen zusätzlich aufzustellen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 17:35
  2. Wann kehrt endlich Ruhe ein?
    Von Jana R im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 20:46
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •