Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 71

Thema: Barney hat Myxomatose

  1. #21
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Mein Linus (Außenhaltung) hat 12 Tage nach der (alten) Impfung Symptome einer Myxo gezeigt (Ohren und Augenlider mir Pocken). Daraufhin habe ich - wie Katharina auch empfohlen hat - tgl. Engystol gegeben. Nach 14 Tagen ware der Spuk vorbei und Linus wieder der "Alte". Er hat während der "Impf-Myxo-Zeit" weiter gefressen, war aber sehr viel ruhiger.
    Seine Partnertiere (seine Mutter und seine 4 Geschwister) hatten und haben keinerlei Anzeichen und auch meine weiteren Kaninchen sind "verschont" geblieben.

    Ich glaube schon, dass es eine Impf-Myxo gibt. Für mich ist das vergleichbar mit den Nachwehen einer Grippeschutzimpfung, bei der auch einige Menschen die gleichen Symptome wie bei einer "echten" Grippe haben.

    Dein Barney wird das auch schaffen und bald wieder vergnügt herumtollen. Wenn jetzt schon wieder die Ohren abschwellen und die Pocken zurückgehen, ist das doch schon ein gutes Zeichen.

    Ich wünsche Dir und Barney viel Kraft und alles erdenklich Gute.

    LG Susanne

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Von Zylexis zusammen mit AB im Zusammenhang einer (Impf-) Myxo bin ich nicht so angetan, Zylexis ist selber eine Art Passivimpfung und geht auf das Immunsystem. Ich würde hier eher mit Engystol arbeiten.

    Zylexis ist ein Aktivimpfstoff mit abgeschwächten Schafspockenviren.
    Und Zylexis ist ein Immunmodulator, der das Immunsystem anregt etwas zu tun. Und genau das ist das was manch geschwächtem Körper eben zu viel sein kann.
    Deshalb schwöre ich auch auf Engystol zur Unterstützung des Immunsystems bei viralen Problemen

    Für mich klingt es auch eher nach einer schweren Impfreaktion, evtl. begünstigt durch einen "schlummernden Schnupfen"
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #23
    . Gast .
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Von Zylexis zusammen mit AB im Zusammenhang einer (Impf-) Myxo bin ich nicht so angetan, Zylexis ist selber eine Art Passivimpfung und geht auf das Immunsystem. Ich würde hier eher mit Engystol arbeiten.

    Zylexis ist ein Aktivimpfstoff mit abgeschwächten Schafspockenviren.
    Und Zylexis ist ein Immunmodulator, der das Immunsystem anregt etwas zu tun. Und genau das ist das was manch geschwächtem Körper eben zu viel sein kann.
    Deshalb schwöre ich auch auf Engystol zur Unterstützung des Immunsystems bei viralen Problemen

    Für mich klingt es auch eher nach einer schweren Impfreaktion, evtl. begünstigt durch einen "schlummernden Schnupfen"


    LG Susanne

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Der zeitliche Ablauf paßt zu einer Impfmyxo, ich würde also auch unbedingt den Hersteller darüber informieren.

    Eine Impfmyxo tritt oft dann auf wenn man kranke Tiere impft, also Tiere die einen Schnupfen haben oder Parasiten...

    Ganz wichtig daher vor jeder Impfung: Eine gründliche Allgemeinuntersuchung inkl. Kotuntersuchung.

    Gute Besserung!

  5. #25
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Hallo Zusammen,

    Kurzer Zwischenstand. Barney geht es wesentlich besser. Ich gebe jetzt Baytril Saft und bis jetzt verträgt er es gut. Sonst mache ich weiter wie bisher. Er ist bereitsschon wwieder ein wenig rumgehupft ist aber noch sehr schlapp.
    Die Pocken sind weg außer den Grinden an Ohr, Nase, Auge fühle ich nichts mehr.

    Ich denke wirklich, dass es eine heftige Reaktion auf die Impfng war?
    Ist diese Form denn jetzt ansteckend? Pebbles hat keinerlei Symptome, war ja noch mit ihm zusammen am Anfang. Sie rebelliert sehr und 6 Monate ist dieser Zustand einfach nicht zu machen.

    Was denkt ihr?

    Liebe Grüße
    Alex

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Klingt wirklich nach einer heftigen Impfreaktion

    Bekommt er Engystol?
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #27
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ne er bekommt im Moment Baytril, Benebac, Echinacea und inhaliert.

    Denkst ich kann sie bald zusammensetzen?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Engystol wäre aber wirklich gut und angebracht.

    Impfmyxomatose ist nicht ansteckend
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  9. #29
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    NICHT ANSTECKEND? juhuu, das ist die Nachricht des Tages.
    Für was ist Engystol?

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Impfmyxo ist "einfach" eine Impfreaktion.

    Wenn es dem Tier so schnell besser geht und es zeitlich mit der Impfung passend ist, kann es gut eine Impfreaktion sein.

    Allerdings gibt es zur Zeit auch viele richtige Myxofälle.
    Ich würde erst abwarten bis die Symptome völlig verschwinden, mit Engystol dauert das so um die 2-5 Tage und dann an eine ZF denken.

    Engystol klick stärkt das Immunsystem und man bekommt es in der Apo
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  11. #31
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Ah ok. Danke für die Info. Aber er hatte jetzt Zylexis bekommen. Tierarzt meinte wenn man zu viel für das Immunsystem macht kann es auch nach hinten los gehen?

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Impfmyxo ist nicht ansteckend, wäre es "normale" Myxo hätte das Partnertier sich eh bereits angesteckt und wäre ebenso Träger, daher können sie auch zusammen sein.

  13. #33

    Standard

    Frage am Rande: Meinem Fall wurde gesagt, sie müssen das Tier sechs Monate von allen fernhalten, egal ob er vorher dabei saß oder nicht, da kein anderes Tier Symptome zeigte. Reichen bei "echter" Myxo denn sechs Monate?

  14. #34

  15. #35
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Die sechs Monate geistern durch viele Foren und Seiten, aber eine fundierte Quelle habe ich bisher noch nicht gelesen. Kennt die jemand?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #36
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.144

    Standard

    Mir ist vor Jahren ein Tier an Myxo gestorben. Die Partnerin sowie die Tiere im Gartenstall, zu denen täglicher Kontakt bestand, erkrankten nicht. Ich habe sofort ein neues Tier dazu geholt, da mein Ta meinte, die Ansteckung von Tier zu Tier sei eher gering. Aber keiner sonst erkrankte. Es gab keine Quarantäne und keine Desinfektion. Ich hatte den Eindruck, daß die Gefahr vor allem von Stechtieren ausgeht. Und sicher auch von der allgemeinen Konstitution des einzelnen. Die Tiere im Garten haben wir dann mit Fliegennetzen geschützt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  17. #37
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Ich hatte mal eine Studie in der Hand, keine Ahnung wann und wo....

    Es hieß das der Hauptübertragungsweg wohl Stechinsekten sind, also direkt ins Blut....??

  18. #38
    Alexandra H.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen Zusammen,

    Ich bin so froh euch heute sagen zu können, dass es Barney wesentlich besser geht. Die Pocken sind weg und alles ist abgeschwollen. Die Grindchen sind auch am abheilen.
    Er schlägt auch schon wieder ein paar Haken aber ist noch ziemlich schnell geschafft.

    Mit Pebbles ist er auch wieder zusammen und beide sind mehr als glücklich darüber. Barney wurde erstmal ausführlich geputzt von ihr und weicht nicht von seiner Seite.

    Gleich gehts nochmal zum Tierarzt, mal sehen was der spricht.

    Lg
    Alex

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Alex, das sind ja tolle Nachrichten !! Das freut mich wirklich sehr .

    Weiter so, kleiner Barney, dann geht's dir bald wieder richtig gut .


    Liebe Grüße, Anja

  20. #40
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Myxomatose
    Von Momi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2013, 14:48
  2. Antworten: 279
    Letzter Beitrag: 17.11.2008, 18:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •