Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Wie sehen eure Futterstellen aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunneblummm
    Registriert seit: 20.03.2008
    Ort: Nähe Würzburg
    Beiträge: 237

    Standard Wie sehen eure Futterstellen aus?

    Hallo ihr Lieben,

    diesmal habe ich auch eine Frage an euch.

    Findus und Lilly geht es bestens, vorallem wenn es frisches Grünzeug gibt. Bisher habe ich das immer in einen großen Blumentopfuntersetzer aus Kunststoff gefüllt. Leider setzen meine zwei (oder einer der beiden) sich direkt rein und pieseln ganz frech drauf

    Es haben sich schon nach 2-3 Wochen Urinsteinflecken auf dem Untersetzer gebildet, obwohl ich diese jeden Tag mit Bürste abschrubbel. Wo füttert ihr die frischen Kräuter/Wiese?

    Sind eure auch so "versaut"?
    Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Ich serviere die Wiese auf dem Teppich. Zum Glück pinkeln meine beiden aber nur in die Toilette.

  3. #3

    Standard

    Hier kann sich der Außenhalter wie ich einer bin mal freuen: ich kipps einfach auf die Betonplatten und gehe einmal im Jahr mit dem Kärcher über die Platten

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    Das sieht bei mir dann so aus:

    29072012530.jpg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Das sieht bei mir dann so aus:

    29072012530.jpg
    Ja, so sieht das bei mir auch aus. Würd ich was in Schälchen servieren würde es eh nicht lange drin bleiben. Wenn ich Wiese ins Gehege kippe wird schon mal reingepinkelt, das ist aber noch nicht schlimm.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Ich verwende auch so einen großen Untersetzer:



    Und ähm, da wird während des Futterns auch gern mal draufgekackt


    ... und weil das ncht genug ist auch noch drauf gestrullert


    Draußen macht Sie das nicht. Nur in der Hütte.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine würden das Futter in null komma nix aus der Schale raus und durch die Gegend zerren. Perlen vor die Säue...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  8. #8
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    Früher hab ich es noch schön in Schälchen und Tellerchen und Förmchen serviert... nachdem ich verstanden habe, dass sie sich eh was runter nehmen und komplett überall verteilen, nehme ich jetzt einfach eine große Schüssel, schnippel alles rein und ...

    lasse es ins Gehege fallen

    Aber ich dekoriere es mit einem Petersilienstängel

  9. #9
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.759

    Standard

    So sieht es aus, wenn ich in der Schüssel serviere: Es wird boykottiert.

    01102011401.jpg

  10. #10
    Call me Kathi..;-) Avatar von BumBee
    Registriert seit: 07.09.2008
    Ort: Wunderland
    Beiträge: 1.333

    Standard

    so sieht das bei uns auch aus.. aber ohne Schüssel drin

  11. #11
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Hier kann sich der Außenhalter wie ich einer bin mal freuen: ich kipps einfach auf die Betonplatten und gehe einmal im Jahr mit dem Kärcher über die Platten
    Dito

  12. #12
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Hier kann sich der Außenhalter wie ich einer bin mal freuen: ich kipps einfach auf die Betonplatten und gehe einmal im Jahr mit dem Kärcher über die Platten
    So läufts hier auch

    Ein Bild mit kleinem Frühstückshaufen... normalerweise ist der Haufe so groß, dass der auf keinen Untersetzer mehr draufgeht, deshalb hab ich das aufgegeben


    Aber so eine Raufe fänd ich auch schick, da muss ich mal überlegen, ob ich so was nicht irgendwo unterkriege


  13. #13
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Bei IH werfe ich einfach alles rein, sie pinkeln auch nicht drauf,
    sind ganz stubenreine Nasen

    Nun sind sie draussen und huppeln auf Wiese, da stellt sich das Problem nicht....
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Ich kippe die Tüte auch einfach im gehege aus - Mia und Leo gehen nur in ihr Klo Draußen mache ich es auch schon, ganz selten pinkelt da dann mal einer drauf - macht aber auch nichts.

  15. #15
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich füttere auf einem serviertablett

    komischerweise pinkeln sie nur aufs futter wenn ich wiese geb,
    im winter pinkeln sie trotz selbiger futterstelle nicht aufs futter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •