ich füttere auf einem serviertablett
komischerweise pinkeln sie nur aufs futter wenn ich wiese geb,
im winter pinkeln sie trotz selbiger futterstelle nicht aufs futter![]()
ich füttere auf einem serviertablett
komischerweise pinkeln sie nur aufs futter wenn ich wiese geb,
im winter pinkeln sie trotz selbiger futterstelle nicht aufs futter![]()
Wir haben für unser überdachtes Klo (Hundehütte) eine Wiesenraufe gebaut. Nicht so schick wie die von Sabine, aber als die Wiese noch nicht so hoch stand, ganz funktional.
Beim ersten Anlauf war der Abstand unten, wo die Wiese rauskommen sollte, noch zu niedrig, so dass ein Selektieren nicht gut möglich war und das ganze für die Nasen auch eher mühsam:
Dann haben wir ihn verdoppelt, was gut funktioniert hat:
Inzwischen sind die einzelnen Kräuter und Gräser aber so sperrig, dass auch das nicht mehr funktioniert, also hab ich das schräge Teil wieder weggenommen und lege den Haufen halt auf das Gitter. Was sie nicht mögen, buddeln sie ins Klo, der Rest wird gefuttert. Nasse Wiese kann abtropfen (teils ins Klo, teils in die Lücke hinter dem Klo).
Nur ein Bild ohne Wiese:
Die ganz sperrigen Teile wie Gänsedistel, große WBK Blätter und ähnliches leg ich vor die Hütte auf den Holzrost:
Bepinkelt wird zu 90% ins Klo, der Rest verteilt sich irgendwo im Gehege, meist dort, wo die Äste liegen. Die Wiesenmahlzeit bleibt pipifreidie aussortierte Wiese natürlich nicht. Da helfen Gummihandschuhe beim Entsorgen
![]()
Das glaub ich auchSieht aus, als hätten sie Spaß![]()
. Ich glaube, meine Kaninchen haben den meisten Spaß, wenn sie in, um, und auf der Wiese machen können was sie wollen.
Aber so kann das nicht weitergehen.Nur mit nem Spezial-Reiniger hab ich den PVC wieder sauber gekriegt.
Die Übergangslösung ist bei uns eine zweite, eingestreute Käfigunterschale, in der die Wiese serviert wird. Gerade planen wir eine Toiletten-Raufen-Kombi. Die Toilettenschale min. 1 m lang, mit einer Querstrebenraufe auf der gesamten Länge. Oder meint ihr Querstreben aus Holz sind nicht gut geeignet? Ally, wieviel Abstand empfiehlst Du unten für die "Ausgabe"?
LG, Karoline
ich hab das 4. kaninchen erst garnicht gesehen
![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich bin da grade ein schlechter RatgeberIch hab ja das schräge Teil wieder entfernt, weil dieses Raufensystem bei uns seit 2 Wochen nicht mehr wirklich gut funktioniert hat, weil die einzelnen Pflanzen einfach zu groß geworden sind. Momentan überlege ich, ob ich einfach ein, zwei Querstangen im oberen Bereich montieren soll, nur damit der Wiesenhaufen nicht einfach nach vorne ins Klo umkippen kann. Da würde ich die unterste dann mit einem Abstand von 20cm oder sogar noch höher montieren. Sie sollen ja weiterhin selektieren können. Nur können sie dann natürlich auch in die Wiese reinkrabbeln. Deshalb muss der Abstand dann so groß sein, dass sie auch gefahrlos wieder rauskönnen.
Wenn die Raufe 1m lang ist, klappt das natürlich etwas besser mit dem Selektieren, als auf knapp 60cm Breite, aber ideal ist es denke ich trotzdem noch nicht. In Innnenhaltung würde ich dir eher Simones Raufe ans Herz legen, die scheint mir da besser durchdacht zu sein![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen