Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 95

Thema: Kräuter trocknen - wann fangt ihr an

  1. #21
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.557

    Standard

    Danke Jasmin
    Ich denke ich werde das auch mal im Kopf behalten.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  2. #22
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 564

    Standard

    Ich würde jetzt schon anfangen zu trocknen. Die jungen Pflänzchen schmecken den Hasis auf jeden Fall besser, als die älteren Pflanzen aus dem Herbst.

    Diese Jahr muss ich mich nur etwas zurückhalten mit dem Trocknen, weil ich letztes Jahr viel zu viel getrocknet habe und selbst die befreundeten Kaninchen irgendwann genug hatten.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    oh.... wie hast du denn so viel getrockent?
    Nagut, ich habe heute auch einen ganzen 25L Müllsack voll mit grün gesammelt, ich dencke wenn man jeden Tag so einen Beutel sammeln würde, und den dann immer trockent,dann reicht das mehr als genüge für den ganzen winter.
    Aber ich denke ja mal nicht das ich jeden tag so einen 25l müllsack anschleppen werde, das dauert ja auch alles seine zeit bis die sachen getrocknet sind, ich denke mal das ich die jetzt erst mal troknenn lasse und dann wenn das alles getrockent ist, das ich dann den nächsten müllsack voll sammeln gehe.
    Ich muss ja eh immer los, weil die nasen ja auch wars zu fressen haben wollen...

    Also sammeln muss ich dann ja eh so oder so, und ob ich dann ein oder zwei säcke sammeln gehe,das ist dann ja auch egal...

    Ich habe allerding heute hauptsächlich wiese gesammelt zum trocken... was kam denn besser beu euch an, so lose wiese die ihr getrocknet habt, oder die kräuter?
    Ich kann mir vorstellen das die nasen die kräuter bevorzugen?

    Lg Jasmine

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Ich hab auch schon angefangen zu trocknen, damit ich die Menge, die ich für den Winter brauche, auch zusammen bekomme.
    Hab gestern vier 120l-Säcke gesammelt, ich trockne am Dachboden, da lege ich die Kräuter auf Kartons auf und wenn sie trocken sind kommen sie in große Kartons. Ich trockne alles was ich auch frisch verfüttere.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich beginne mit dem Trocknen meist erst, wenn es morgends keinen Morgentau mehr gibt und die Wiese nicht mehr so Eiweißhaltig ist.
    Dann hab ich bisher bessere Erfolge erzielt.

    Wollte eigentlich dieses Jahr nicht gnaz so viel trocknen, aber wenn ich sehe, wie mäkelig sie auf da sjetzt gekaufte Heu reagieren, bin ich doch froh, nun doch noch jede Menge selbst getrocknetes Kräuterheu anbieten zu können.

    Denn so mitten in der Stadt komm ich nicht an ganz so viel frische Wiese, dass es jetzt schon für 6 Tiere den ganzen Tag über reichen würde. Da muss ich immer Heu mit zufüttern

    Weshalb ich nun doch ab Ende Mai wieder zu trocknen beginnen werde
    Geändert von fridolin (29.04.2013 um 08:53 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #26
    Graspflückerin Avatar von CamillaM
    Registriert seit: 08.04.2013
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich würde gerne trocknen, aber ich lass das lieber, denn meine bisherigen Versuche sind - bis auf Maisblätter - alle kläglich gescheitert

    ... Haselnussblätter sind komplett zerbröselt und waren für den Kompost

    ... Spitzwegerich wurde bei der Trocknung schwarz (???) keine Ahnung warum

    Deshalb habe ich mich entschieden, Getrocknetes wieder zuzukaufen.

    Liebe Grüsse und viel Erfolg beim Trocknen wünscht
    Camilla

  7. #27
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich kann noch gar nichts trocknen, da noch keine Blätter an den Bäumen sind.

  8. #28
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    ich hab nun auch angefangen mit löwenzahblüten
    sobald die obstbäume blätter haben wird da noch reichlich von getrocknet. mehr trockne ich nicht, da ich gutes heu verfüttere in dem genug kräuter drin sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von CamillaM Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne trocknen, aber ich lass das lieber, denn meine bisherigen Versuche sind - bis auf Maisblätter - alle kläglich gescheitert

    ... Haselnussblätter sind komplett zerbröselt und waren für den Kompost

    ... Spitzwegerich wurde bei der Trocknung schwarz (???) keine Ahnung warum

    Deshalb habe ich mich entschieden, Getrocknetes wieder zuzukaufen.

    Liebe Grüsse und viel Erfolg beim Trocknen wünscht
    Camilla
    Das spitzwegerrich beim trocknen schwarz geworden ist, das habe ich letztes jahr schon oft hier mitbekommen. ich selber habe es mit spitzwegerrich noch nicht versucht, also kann ich dir dadrüber nichts sagen.
    lg jasmine

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hab nun auch angefangen mit löwenzahblüten
    sobald die obstbäume blätter haben wird da noch reichlich von getrocknet. mehr trockne ich nicht, da ich gutes heu verfüttere in dem genug kräuter drin sind
    klappt das dann gut, mit dem trocknen von dem löwenzahnblüten?
    LG Jasmine

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich hab nun auch angefangen mit löwenzahblüten
    sobald die obstbäume blätter haben wird da noch reichlich von getrocknet. mehr trockne ich nicht, da ich gutes heu verfüttere in dem genug kräuter drin sind
    klappt das dann gut, mit dem trocknen von dem löwenzahnblüten?
    LG Jasmine
    ja ich fädel sie zu einer kette auf und hänge sie auf, funktioniert einwandfrei
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, oki, dann muss ich mich auch mal auf die suchen machen, fressen deine sie denn?
    Denn die hekuften wurden von meinen nicht gefressen, deswegen weiß ich nicht ob es sich dann löhnen würde sie dann auch noch zu trocknen, aber man kann es dann ja mal ausprobieren.

    Lg jasmine

  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    ok, oki, dann muss ich mich auch mal auf die suchen machen, fressen deine sie denn?
    Denn die hekuften wurden von meinen nicht gefressen, deswegen weiß ich nicht ob es sich dann löhnen würde sie dann auch noch zu trocknen, aber man kann es dann ja mal ausprobieren.

    Lg jasmine
    die gekauften mochten meine auch nicht, die selbstgetrockneten waren im vergangenen winter der renner
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    klappt das dann gut, mit dem trocknen von dem löwenzahnblüten?
    LG Jasmine
    Du musst aber die Stiele abmachen, sonst klappt das nicht.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    klappt das dann gut, mit dem trocknen von dem löwenzahnblüten?
    LG Jasmine
    Du musst aber die Stiele abmachen, sonst klappt das nicht.
    oki danke schön

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    ok, oki, dann muss ich mich auch mal auf die suchen machen, fressen deine sie denn?
    Denn die hekuften wurden von meinen nicht gefressen, deswegen weiß ich nicht ob es sich dann löhnen würde sie dann auch noch zu trocknen, aber man kann es dann ja mal ausprobieren.

    Lg jasmine
    die gekauften mochten meine auch nicht, die selbstgetrockneten waren im vergangenen winter der renner
    oki, dann werde ich das mal ausprobieren...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Wollte gestern schon die ersten Löwezahn- und Gänseblümchenblüten und etwas Wiesen-Schaumkraut trocknen also auf die Terasse gelegt wegen der Sonne. Komme ich Abends wieder und wollte die Dinge reinholen da war alles weg eindeutig meine Kaninchen waren am Werk obwohl Löwenzahn- und Gänseblümchenblüten eigentlich eher doof sind.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    Wollte gestern schon die ersten Löwezahn- und Gänseblümchenblüten und etwas Wiesen-Schaumkraut trocknen also auf die Terasse gelegt wegen der Sonne. Komme ich Abends wieder und wollte die Dinge reinholen da war alles weg eindeutig meine Kaninchen waren am Werk obwohl Löwenzahn- und Gänseblümchenblüten eigentlich eher doof sind.
    haha... kenne ich, ich habe das graß auch jetzt in kisten auf dem balkon liegen, sonst fressen nicht so gerne graß, aber das was zum trocknen da lioegt dasnehmen sie.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Frage....

    mir ist jetzt noch mal eine frage in den Kopf gekommen...
    wo trocknet das grün zeig denn am besten?
    In der wohnung? auf dem balkon, oder wo troknet man das grünzeug am besten...?
    Ich habe ja hier gelesen, das es viele auf die heizung legen ?!
    das kann ich leider nicht bei dir machen, da wir hier keine heizung mehr anhaben.
    LG jasmine

  20. #40
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Jasmine Beitrag anzeigen
    mir ist jetzt noch mal eine frage in den Kopf gekommen...
    wo trocknet das grün zeig denn am besten?
    In der wohnung? auf dem balkon, oder wo troknet man das grünzeug am besten...?
    Ich habe ja hier gelesen, das es viele auf die heizung legen ?!
    das kann ich leider nicht bei dir machen, da wir hier keine heizung mehr anhaben.
    LG jasmine
    ich hänge es in den ausgebauten dachboden, da isses schön warm und es trocknet dementsprechend gut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •