Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 194

Thema: Ganzjährige Wiesenfütterung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    So wird es bei mir auch bald aussehen. Ich hatte mir zum Geburtstag einen Fahrradanhänger gewünscht und warte nun immer noch,dass ich ihn endlich bekomme.

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von suntrek Beitrag anzeigen
    So wird es bei mir auch bald aussehen. Ich hatte mir zum Geburtstag einen Fahrradanhänger gewünscht und warte nun immer noch,dass ich ihn endlich bekomme.
    Hattest du noch nicht Geburtstag, oder hast du ihn nicht bekommen?

    Machst halt ein Weihnachtsgeschenk draus, aber denk an die "Winterreifen".

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich hatte shcon Geburtstag nur habe noch nichts bekommen. Die Gründe kann ich aber verstehen wieso ich das Geschenk noch nicht habe. Zu Weihnachten ist was anderes geplant.

  4. #24
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    .....da müsste ich ja eine Schere auch noch rumschleppen, ich komm eh schon immer daher wie so ein Vagabund.

    Hund, Leine, Schirm, Gummistiefel, Grünzeugtasche, Bauarbeiterhandschuhe, evtl. noch die Kacktüte vom Hund irgendwo dazwischen. Da brauch ich ja bald einen Handkarren.
    Dafür gibts das ultimative "Wiesenpflückgefährt"! Darf ich vorstellen: Fressen auf Rädern!

    Herrlich

  5. #25
    Benutzer Avatar von Satya
    Registriert seit: 07.03.2012
    Ort: Bengel/Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 94

    Standard

    Die ganzjährige Wiesenfütterung versuchen wir auch, obwohl schon sehr viel vertrocknet ist, aber teilweise schneide ich das mit und sie essen das.
    Wir sind auch immer vollausgerüstet unterwegs: zwei Hunde = zwei Kotbeutel, große Ikea-Tüte, Gartenschere, wasserdichte Handschuhe, in Gummistiefeln und wenn mein kleiner Sohnemann mitkommt hat man Hände zu wenig, um über die Hauptstraße zu gehen
    Aber es geht alles
    Die Leute im Dorf sagen schon nix mehr, wenn sie mich mit meiner blauen "Tüte" auf den Wiesen rumlaufen sehen.
    Die Dinge sind nie so wie sie sind, sie sind immer das was man aus ihnen macht. (Jean Andouilh)

  6. #26
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Satya Beitrag anzeigen
    Wir sind auch immer vollausgerüstet unterwegs: zwei Hunde = zwei Kotbeutel, große Ikea-Tüte, Gartenschere, wasserdichte Handschuhe, in Gummistiefeln und wenn mein kleiner Sohnemann mitkommt hat man Hände zu wenig, um über die Hauptstraße zu gehen
    Musst du halt den kleinen Sohn beim Überqueren der Hauptstraße in die Ikeatüte setzten, dann hast du noch eine Hand frei.

  7. #27

    Standard

    Hier wächst zwar noch ein bissel was.......aber meine mögen seit dem ersten Frost keine Gräser mehr. Also pflück ich nur noch Kräuter.....aber da bin ich 2 STunden unterwegs um für 2 Tage was zu haben.

  8. #28
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    .....aber da bin ich 2 STunden unterwegs um für 2 Tage was zu haben.
    Das läuft unter "Bewegung an frischer Luft" und die ist äußerst gesund.

  9. #29

    Standard

    Ich krieg den Frischluftschock

    Das mit dem zwei Stunden Sammeln geht aber halt nur noch am WE.

    In der Woche ist es Dunkel wenn ich Zeit habe und in die Felder geh ich im Dunkeln nicht alleine........bin halt ein Schisser

    Da gibts halt nur ein bissel was was ich so in Laternennähe finde.

  10. #30
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Da gibts halt nur ein bissel was was ich so in Laternennähe finde.
    Lieber a bissel was, als gar nix.

  11. #31
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Ich würde auch gerne das ganze Jahr Wiese füttern. Letztes Jahr habe ich bis ca. Anfang/Mitte Dezember immer noch etwas gefunden. Dann ging es ca. Ende Februar wieder los, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
    In der Zwischenzeit bin ich dennoch immer mal zu der ein oder anderen Wiese gefahren, es gab aber gar nichts. Nicht ein kleines Fitzelchen.
    Ich bin dann jedesmal sehr frustiert wieder beim Türken eingekehrt.
    Ich denke, es wird dieses Jahr ähnlich aussehen.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  12. #32
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gerne das ganze Jahr Wiese füttern. Letztes Jahr habe ich bis ca. Anfang/Mitte Dezember immer noch etwas gefunden. Dann ging es ca. Ende Februar wieder los, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
    Aber das ist doch super, wenn du von 12 Monaten im Jahr, ca. 9 Monate (zusätzlich) Wiese fütterst, da denke ich brauchst du dir nicht viele Gedanken wegen der Ernährung machen.

    Und "das ganze" Jahr kann ja fast kein Mensch pflücken, da sind bei jedem (denjenigen, die in den Wintermonaten die Möglichkeit dazu haben) ein paar Wochen dabei, in denen er nicht pflücken kann.
    Geändert von Wuschel (04.11.2012 um 21:12 Uhr)

  13. #33
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ich könnte ja in der Mittagspause gehn, trau mich aber nicht, hier sind die Gräser sehr lang und wenns dann geregnet und gefroren hat hängen die so schlapp und "matschig" runter...ich hab Angst, das sie Bauchaua davon bekommen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  14. #34
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich pflücke das schlappe, herunterhängene, gefrorene Grünzeug auch, lasse es zuhause auf einem Handtuch abtauen und verfüttere es dann, wenn es ein bisschen getrocknet ist.
    Manchmal fressen sie einiges davon, manchmal mögen sie nicht viel davon. Nach was sie das in "fressbar" oder "nicht fressbar" sortieren, weiß ich leider nicht.

  15. #35
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich pflücke das auch, bevor ich es ins zimmer lege, tupfe ich es noch mit einem trockentuch ab, bis jetzt haben sie es gefressen und auch vertragen.

  16. #36
    Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 69

    Standard

    Ich lass das auch antrocknen. So pitschinass fressen die das auch nicht. Klar sortieren sie dann auch mehr aus. Was nicht mehr ganz sooo dolle ist, lassen sie halt liegen, aber das ist ja kein Problem. Beim Heu wird ja in der Regel auch selektiert, sie wissen schon, was sie brauchen. Und ja, bei mir geht auch oft die Mittagspause drauf, denn wenn ich abends aus dem Büro komme, ist es nun schon dunkel, leider.
    Für immer im Herzen: Krümel † 1999, Thea-Franzi † 2007, Nelly † 2008, Marie und Maxi † 2009, Tommy † 2009, Leo † 2011, Amy † 2011, Luna † 2011, Winnie † 2012, Emily † 2015

  17. #37
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..LöZa findet sich nu auch nur noch wenig an....und Gras wird bei meinen tendentiell nich so gern gefuttert
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ayline7
    Registriert seit: 15.01.2012
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich versuche auch die ganzjährige Wiesenfütterung wobei es immer schwerer wird, weil fast überall gemäht wurde.
    Zeitlicher Aufwand jeden Tag ne Stunde etwa weil ich gleich mehrere Wiesenplätze anfahre.
    Ich werde auch immer schief angesehen wenn ich im Laub wühle und schon mehrfach angesprochen was ich da mache- die Leute verstehen das einfach nicht
    Ich füttere aber trotzdem Gemüse zu weil die Vielfalt einfach nicht mehr so da ist und ich Angst habe dass sie sonst nicht optimal versorgt sind. Im Sommer bekam ich locker über 10 verschiedene Sorten an Wiesenkräutern zusammen jetzt kann ich sie oft an einer Hand abzählen.
    Aber als Ergänzung will ich es trotzdem den ganzen Winter über geben (so lange ich halt noch was finde und wenn ich im Schnee graben muss!)
    Es ist einfach am artgerechtesten und wenn ich Wiese mit nach Hause bringe ist es immer das Erste auf was sie sich stürzen.

  19. #39
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ayline7 Beitrag anzeigen
    Ich füttere aber trotzdem Gemüse zu weil die Vielfalt einfach nicht mehr so da ist und ich Angst habe dass sie sonst nicht optimal versorgt sind.
    Wegen der "optimalen" Versorgung, bringt Gemüse nichts, denn es enthält genauso wenig wie Heu, die Nährstoffe, die ein Kaninchen braucht.
    Für die Flüssigkeitszufuhr ist Gemüse, vorwiegend Blättriges (wg. Zahnabrieb und Verdauung), super.
    Toll finde ich auch, dass du, sooft es geht, Grünzeug verfütterst.

  20. #40
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich kämpfe mich auch noch jeden Morgen durch

    Glücklicherweise wurde eine Wiese nicht gemäht, sodass dort immer noch großer Löwenzahn steht

    Jetzt hab ich auch endlich Gummistiefel, endlich trockene Füße nach dem Pflücken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wiesenfütterung zu einseitig?
    Von Malibu im Forum Ernährung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 10:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •