Ist das gruselig! Und das machen so viele TAs??
Mich wundert, daß sowas die Tierärztekammer erlaubt.![]()
Ist das gruselig! Und das machen so viele TAs??
Mich wundert, daß sowas die Tierärztekammer erlaubt.![]()
Gerade bei Kaninchen, die so schnell unterkühlen ist es wirklich wichtig das der Kreislauf wieder funktionier vor sie die Praxis verlassen.
Bei schweren OPs (Bauch-OP) blieben meine 1-2 Tage am Tropf und damit auch in der TK. Nach Kastrationen dürfen sie von meinem TA aus nachhause, wenn sie wieder selbständig sicher stehen und hoppeln.
Die Herangehensweise an eine Kastration scheint sehr unterschiedlich zu sein. Mein TA, benützt irgendeine kombinierte Narkose, wobei auch nur für eine Rammlerkastra intubiert wird. Begründung: Jederzeit aufzuheben, vollständige Schmerzausschaltung. Danach sind die Kaninchen nach 20 min wieder vollkommen wach. Die einfache Gasnarkose evtl. ohne örtliche Betäubung ist aber anscheinend in anderen Praxen gang und gebe.
Wenn du dich schon von Anfang an falsch beraten fühlst und die Praxis mit so flapsigen Kommentaren auf deine Sorgen reagiert würde ich wirklich eine Alternative suchen.
Oh man. Ich habe auch mal ein schlafendes Kaninchen mitbekommen, ist aber schon ein paar Jahre her.
Die Aufwachphase war schrecklich
Ich würde niemals wieder zu einem TA gehen, der Tiere schlafend mit nach Hause gibt.
Das habe ich bei den Kastras meiner 3 Damen auch gemacht. Während der OP an sich bin ich spazieren gegangen, danach durfte ich mich zu dem Tier auf Station setzen und warten bis sie richtig wach war. Je nachdem wie das einzelne Kaninchen vom Charakter her ist, glaube ich, dass es bei einigen Tieren das richtige ist, gerade wenn er oder sie besonders an ihrem Menschen hängt.
Ich finds interessant zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die sowas macht.![]()
Ich hatte Pech und bekam Püppi halbwach (aber auch nicht direkt nach der OP) wieder. Also ich habe sie weitesgehend in Ruhe gelassen aber auch angefasst ob sie warm genug ist. Das war sie nicht, also habe ich ihr eine Warmwasserflasche dazu gelegt. Dann ging es... aber wäre der Kreislauf weggewesen dann hätte ich keine Chance gehabt. Glück im Unglück.
Ich habe bisher alle Tiere schlafend mitbekommen. Egal, bei welchem TA ich war... Teilweise musste ich später noch mal los, da es irgendwelche Komplikationen gab (z.B. wurde einem Tier zu wenig Schmerzmittel gegeben, Naht hat sich gelöst, Tier unterkühlt). Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle. Und nen TA dem ich vollkommen vertraue, hab ich noch nicht gefunden.
Wenn es aber einen richtigen Zwischenfall gibt kannst Du einfach nicht entsprechend handeln und die Zeit zum TA zu fahren hat man dann meist auch nicht mehr.Allerdings habe ich sie ganz gerne in meiner Obhut, da ich meine Tiere einfach genauer kenne und beobachte und sofort handle.
@TE
Du kannst doch einfach sagen das Du das Tier nachmittags abholst wenn es vollständig wach ist, wenn Du dem TA ansonsten vertraust.
BEi unser Ärztin ist das nicht so. Da bringst du das Tier morgens hin 8-9 Uhr und ´holst es abends so gegen 17 /18 Uhr ab.
Die ist in Kassel....wenn dir das nicht zu weit ist??
Bei uns hier ist das auch die übliche Vorgehensweise.
Ich habe die Rammler alle schlafend nach der Kastration mitgenommen. Meine TÄ sagte mir, dass es wichtig ist, dass das Tier alle 30min. von einer Seite auf die andere Seite gedreht wird. Das hat irgendwas mit der Verdauung zu tun.
Das musste ich bei allen nur 1-2 mal machen und dann waren sie wieder so fit, dass sie selbständig in Bauchlage lagen oder sogar schon aufgestanden sind.
Es gab keine Probleme damit.
Wenn ich mir vorstelle, daß ungeübte Hände (damit meine ich jetzt nicht Wuschel) ein frisch operiertes Kaninchen auch noch drehen sollen, wird mir echt schlecht![]()
Also hier ists eigentlich so, dass ich die Tiere morgens um 8 Uhr abgegeben habe und um 13 Uhr wieder abholen konnte, da dann die Praxis bis 15 Uhr dicht macht und in den zwei Stunden eh keiner in der Praxis wäre.
Da fand ichs doch angenehmer, wenn ich sie überwache, als wenn gar keiner da ist.
Naja, bei einem Rammler ist das ja nur ein kleiner Eingriff. Er liegt halt bei Abholen z.B. auf der linken Seite und schläft und wenn ich dann nach 30min. zuhause bin, dann hebe ich ihn hoch und lege ihn auf die rechte Seite. Ich drehe das Tier nicht über den Rücken, sondern über den Bauch, das ist für die Organe besser, dann kann sich da nichts verdrehen.
Wie das bei Weibchen ist, weiß ich nicht, da bei uns hier die TÄ keine Weibchen kastrieren und es bei meinen bisherigen Weibchen auch nie nötig war.
Ich denke da wie gesagt nicht an kaninchenerfahrene Leute, sondern an die Mama mit Kind und Kinderzimmerkaninchen, der sowas nach der OP aufgetragen wird. Ich finds einfach nur fahrlässig.![]()
Also bei den zwei Tierärzten, bei denen ich bisher habe Kaninchen in Narkose legen lassen, bekam ich sie immer erst nach frühestens 5 Stunden nach Abgabe zurück. Als bei Mumm letzte Woche die Zähne in Halbnarkose gezogen wurden, war mir etwas mulmig, weil er zwar wieder wach war, aber noch nicht aufstehen konnte, als er in die Transportbox gelegt wurde. Weil es so spät abends war, war es aber wohl anders schlecht möglich. Außerdem war es nur eine halbe und keine ganze Narkose gewesen und es war ein sehr heißer Tag. Aber wie gesagt - da war mir schon mulmig genug, ihn so mitzunehmen, obwohl klar war, dass er wieder wach war.
Tierärzten, die Tiere routinemäßig schlafend zurückgeben, würde ich kein Tier anvertrauen. Bei Menschen gibt es doch nach Vollnarkosen auch Aufwachräume mit Beobachtung, weil immer etwas passieren kann, solange die Narkose noch anhält.
Hm, ich bekomme meine Tiere nur wach mit, allerdings haben sie dann in der Regel noch nicht wieder angefangen zu fressen. Das wird nur beim TA übernommen, wenn die Tiere dort länger als den OP-Tag bleiben müssen.
Mir wäre ein Tier in Narkose daheim ehrlich gesagt auch zu riskant.
oha!
alle meine tierärzte haben die tiere nie schlafend mitgegeben. gab sogar eine, die nach einer kurzen inh.narkose (zähne abschleifen) die maya (mit findus als begleitung) über nacht behalten hat.
und mein anderer tierarzt hat gesagt, dass wenn ein kaninchen nach der morgendlichen weiberkastra nachmittags noch auffällig ist, dann behält er es....
ich finde sowas aus ärztlicher sicht eig unverantwortlich. ich mein, nach einer kniespiegelung nimmt man seine angehörigen doch auch nicht schlafend aus dem op mit heim
und vorallem bei ner spritzennarkose ist es ja echt schlimm mit anzusehen, wie die kaninchen sich durch die gegend rollen![]()
Meine beiden Pflegie-Meeri-Böcke wurden gestern kastriert.
Ich habe sie abgeholt, da haben sie Beide noch geschlafen.
Die Aufwachphase ist schrecklich, das stimmt.
Aber so kann ich ich mich direkt kümmern,
und ich weiss, dass sie Trinken und Futter sofort bekommen.
Beide haben die Kastra und die Narkose gut überstanden
und laufen hellwach und putzmunter im Gehege rum.
mein TA würde mir kein schlafendes Ninchen mitgeben , er íst selber Ninchenhalter und weiss worauf es ankommt.....
Ich denke bei 200€ für eine Mädchen Kastra da muss sich schon der TA um mein Kaninchen kümmern bis es wieder fit ist.
Ich hab nun den 3 TA weil mir 2 nicht gepasst haben.
Man muss aber vorab immer das Gespräch suchen, wenn er nicht meinem Wunsch nachgeht und ich ein schlechtes Gefühl habe und mich nicht Ernst genommen fühle dann muss man sich einen anderen suchen.
Was manche Sprechstundenhilfen von sich geben würde ich nicht so ernst nehmen, was will sie den tun wenn Du dein NInchen nicht nach der OP abholst ??? Vor die Türe stellen??? Da hört aber der Spass auf.!
neee auch sie haben ihre Pflicht und Sorgfalt zu wahren.
Sag ihr einfach das Du dein Nichen erst abholst wenn es fit und wach ist.
Ich drück dir die Daumen das alles gut wird,
Ach ja, auch wenn Du noch zur Schule gehts rate ich dir,
Sag immer was Du willst dann wissen die anderen was sie zu tun haben
lg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen