Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Hautpilz und keine Besserung in Sicht, weiß jemand Rat ?

  1. #21
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Und noch einmal

    @Simmi14
    Ja, Abstrich fehlt leider, ist wohl von Anfang an blöd gelaufen


    @Anitram
    Ohweh, der arme Herr Mümmel, das war ja der reinste Alptraum und sicherlich nicht nur für ihn
    Tja und wegen der Zweitmeinung ... würde ich prinzipiell gerne und jeder Zeit tun, dass Problem ist nur, ich weiß nicht wo

    Als wir damals Kaninchen-Zuwachs bekamen, habe ich mich mit zig Leuten unterhalten und gefragt, zu welchen TÄ sie gehen.
    Problem 1: kaum einer hat Kaninchen, die Mehrzahl Hunde und Katzen
    Problem 2: von denen, welche Kaninchen haben, hat kaum einer einen TA, außer zum Impfen, bisher aufgesucht bzw. aufsuchen müssen

    Ein Telefonanruf in den Praxen mit der Frage: "Kennt sich die TÄ bzw. der TA auch mit Kaninchen aus ?" hat mich auch nicht weitergebracht, da ich überall die Antwort "JA, selbstverständlich !" bekam, weshalb ich letztendlich die "Impfterminen" ( haben 4 Kaninchen und da alle nacheinander bei uns einzogen, war es gut möglich ) genutzt habe, um unverfänglich und möglichst risikoarm die Kompetenz auszuloten, allerdings mit dem Ergebnis, dass ich bei allen nicht 100% zufrieden war, die Kosten für die gleiche Leistung allerdings erheblich variierten
    Geblieben bin ich letztendlich dann in der Praxis, in welcher ich mich bisher am Besten aufgehoben gefühlt habe, u.a. weil mich der TA gleich darauf hingewiesen hat, dass, sollte bei Pauline mal eine Kastration notwendig sein, er dies wegen mangelnder Erfahrung nicht durchführen könnte, was ich ehrlich und auch mutig fand und da er außerdem preislich im günstigeren Segment lag ( ich habe für das Impfen Preisunterschiede von bis zu 20,-€ pro Kaninchen gehabt, ist doch irre ) bin ich dort geblieben. Problem, es ist eine Doppelarztpraxis und man weiß nie, wer von den beiden da ist. Natürlich könnte ich es vorher telefonisch erfragen, aber wenn es eine akute Sache ist, wie nun bei Pauline, würde ich vermutlich trotzdem hinfahren und nicht zuwarten wollen.
    Fakt ist allerdings, dass die mit in der Praxis tätige TÄ nun schon das zweite Mal mich ins Grübeln gebracht hat, denn nicht nur, dass ich nach ca. 8 Wochen nervenaufreibender VG feststellten musste, dass das extra für unseren "Schisser" Sam angeschaffte Weibchen, gar kein Weibchen sondern ein potenter Rammler war ( hatte es extra noch einmal in der Praxis überprüfen lassen ), so scheint ja nun auch die Pilzbehandlung bzw. Diagnosestellung nicht wirklich kompetent verlaufen zu sein


    @Tina
    Erst einmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ich neige ja auch eher dazu ausführlicher, sprich länger, zu schreiben und freue mich immer wieder, wenn dies auch andere tun
    Mittlerweile habe ich nun ja wirklich einige Empfehlungen bzw. Ratschläge bezgl der Medikation bekommen, nun fehlt mir nur noch ein wirklich kompetenter TA, der es auch umsetzen kann, denn eigentlich möchte ich nicht die Seiten tauschen indem ich praktisch die Vorlage biete und er mir daraufhin ein Rp ausstellt.
    Oh man, ich hätte besser TA-Helferin gelernt anstatt in die Humanmedizin-Richtung zu gehen, dann hätte ich wenigstens etwas mehr Ahnung was ich nun tun soll

    Selbstverständlich habe ich die TÄ damals sofort gefragt, was denn die Ursache für die Pilzerkrankung sein könnte ( kam ja praktisch über Nacht angeflogen ), woraufhin ich zur Antwort kam, dass sich Pilzsporen eigentlich immer auf der Haut befinden und schon eine kleine Verletzung oder ein gestörtes Immunsystem reichten, dass sie sich pathologisch vermehrten und Symptome aufträten. So weit so gut, nur eine Verletzung war nicht ersichtlich und ein gestörtes Immunsystem kann ich mir nicht erklären, zumindest nicht durch Faktoren wie Stress, Futterumstellung etc. und eine weitere Abklärung durch eventuell vorliegende primär-bestehende Erkrankungen ( das Pilz oftmals eine Sekundärerkrankung beim Kaninchen ist, habe ich nun schon mehrfach gelesen ) hätte sie ja wohl abklären müssen.
    Alles in allem bin ich mittlerweile sehr verunsichert und unzufrieden, fühle mich hilflos, habe Zweifel was ich tun soll, denn ob überhaupt etwas dabei rauskommt, wenn ich erneut einen TA aufsuche, außer Stress für Paulinchen und einer gesalzenen Rechnung ist ja mehr als fraglich, will ihr aber natürlich auch helfen

    LG, Susanne

    P.S. Meine Jüngste macht seit heute ein Schulpraktikum in einer
    TA-Praxis. Habe gesagt, sie soll die Arzthelferin mal fragen, was sie so bei Hautpilz bei Kaninchen verordnen. Bin mal gespannt, was sie mir heute Abend erzählt !

  2. #22
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Alinka Beitrag anzeigen
    wobei diese kahle Stelle am Auge für mich nicht unbedingt für einen Pilz sprechen muss. Für mich hört sich das so an, als wäre das Auge der Auslöser bei manchen Tieren ist es ja so, dass Sekret, woher auch immer, das Fell verklebt, die Belüftung der Haut einschränkt, das Fell um die Stelle ausfällt und die Haut schuppig wird. Für manche sieht es dann nach Pilz aus
    Verstehe was du meinst, aber die Stelle ist ja über dem Auge, somit halte ich es eher für unwahrscheinlich ....

  3. #23
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu,

    Imaverol ist eigentlich sehr einfach in der Anwendung

    In Wasser nach Anweisung verdünnen, Mullkompresse, Tier abschrubbeln, eintrocknen lassen, fertig. Dann alle 2 Tage die betroffenen Hautstelle auf die gleiche Weise bearbeiten und gut......

    Jeder wenden das aber wohl auch anders an.....das ist mir auch schon aufgefallen.

    Leider ist es im Normalfall so Susanne, das wir Halter die Vorlage geben. a) mit der Verdachtsdiagnose b) welche Diagnostik wir wünschen und c) welche Medikamente wir brauchen....... denn wenn wir nicht wissen was wir wollen....die allermeisten TÄ wissen es nicht. Es kam im Studium schlicht nicht auf den Plan.

    Lg
    Simone

  4. #24
    Alinka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Imaverol ist eigentlich sehr einfach in der Anwendung

    In Wasser nach Anweisung verdünnen, Mullkompresse, Tier abschrubbeln, eintrocknen lassen, fertig. Dann alle 2 Tage die betroffenen Hautstelle auf die gleiche Weise bearbeiten und gut......
    aber nicht, wenn du ein wildgewordenes, 6 kg Kaninchen verarzten musst, dass sich mit allen Kräften wehrt, mit messerscharfen Krallen, riesigen bösartigen Fangzähnen, es kratz und beißt und dir nach dem Leben trachtet und du es gleichzeitig festhalten und betupfen sollst

  5. #25
    Frasim
    Gast

    Standard

    Aber da kann das Imaveraol ja nix dazu

  6. #26
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo
    Schreibe der Einfachheit halber in diesem Thread nun weiter, da es sich um das gleiche Kaninchen und die gleiche Erkrankung handelt.

    Wie in dem zuvor beschriebenen Fall hatte Pauline wieder einen Pilz an der gleichen Stelle über dem gleichen Auge entwickelt.
    Wie zuvor bekam ich zunächst Surolan, was auch anzuschlagen schien, zumindest ist die Stelle über dem Auge schon fast wieder gänzlich mit Fell bedeckt. Leider hatten sich aber die Pilzsporen, vermutlich unterstützt durch Lenny ausgiebige Putzorgien, schon weiterverbreitet, sodass Pauline auch pathologisch auffällige Stellen zunächst unter und dann auch rund um ihre Widder-Öhrchen bekam.
    Am Montag war ich deshalb erneut in der Tierklinik mit ihr, woraufhin eine Pilzkultur angelegt wurde, von einer Stelle, an der hoffentlich noch kein Surolan war. Da es sich aber von Montag bis heute weiterhin ausgebreitet hat und die Behandlung mit Surolan so großflächig als schwieriger wurde, habe ich heute noch einmal in der Klinik angerufen in der Hoffnung, dass die Pilzkultur wenigstens ansatzweise schon etwas ergeben hätte. Leider war dies nicht der Fall, aber die TÄ hat mich später trotzdem angerufen und gesagt, sie würde mir ein anderes Medikament richten, was ich mir abholen könnte.
    Bekommen habe ich nun Imaverol 5ml, anzusetzen in 250ml Wasser, aufzutragen 1xtäglich mit einem Schwämmchen, alle 3 Tage, insgesamt an 3 Tagen.
    Die Behandlung fand ich angenehm einfach und auch Pauline schien die Behandlung mit dem Kosmetikschwämchen zu genießen.
    Nun bin ich aber etwas irritiert, da ich das Medikament gegoogelt habe und dort stand, dass die Lösung vor jeder Behandlung neu angesetzt werden müsste, ich habe aber nur eine Spritze mit 5ml bekommen

    Wie handhabt ihr, die das Medikament schon hatten, das ?

    Habe die fertige Lösung nun in ein dichtes Gefäß gefüllt und es bei Zimmertemperatur stehen.
    Ist das in Ordnung so ?

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (01.08.2012 um 23:04 Uhr)

  7. #27
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das Konzentrat ist viel länger haltbar. Die angemischte Lösung nutze ich dann 7 Tage. Getupft werden muss einmal das GANZE Tier und dann die Stellen so lange bis sie weg sind. Angemischt stelle ich es kühl und dunkel (Kühlschrank)

  8. #28
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Das Konzentrat ist viel länger haltbar. Die angemischte Lösung nutze ich dann 7 Tage. Getupft werden muss einmal das GANZE Tier und dann die Stellen so lange bis sie weg sind. Angemischt stelle ich es kühl und dunkel (Kühlschrank)
    Dankeschön für die prompte Antwort
    Also kann ich die angemischte Lösung doch weiter benutzen, dann bin ich ja froh
    Aber das GANZE Tier behandeln ? Das hat die Ärztin nicht gesagt, ich habe jetzt nur die Stellen am Kopf behandelt, zwar etwas großflächiger, aber nicht den restlichen Körper

    Edit: Aber alle 3 Tage stimmt doch, oder ?!
    Geändert von Susanne K (01.08.2012 um 23:21 Uhr)

  9. #29
    Frasim
    Gast

    Standard

    Die Pilzsporen sind am ganzen Tier. Daher einmal komplett waschen bzw. nass tupfen. Danach reicht es die betroffene Stelle zu bearbeiten.

    Wie ich weiter oben schon schrieb, wir behandeln alle 2 Tage, alle 3 sollte aber auch möglich sein.

    --> Habe jetzt mal zum Thema im Ewringmann nach gelesen und fand es sehr interessant. Sie schreibt das zunächst der ganze Körper tgl gewaschen werden soll, dann alle 2 Tage, dann alle 3-4 Tage und das über 6 Wochen, mindestens aber über die Klinischen Symtome hinaus.

  10. #30
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Wenn du das gar nicht damit in den Griff bekommst und die Verdauung stimmt würde ich mal Programm@ ansprechen, das gibt mal 1 mal Oral/14 Tage später noch mal. Der Pilz dauerte bei uns Monate auch das Imaverol zeigte keine Besserung (rechts wurde es besser links ging es wieder los) danach war Schluss mit dem Pilz.
    Geändert von Nadine S. (02.08.2012 um 06:34 Uhr)
    Lg Nadine

  11. #31
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo
    Das Imaverol scheint zu greifen, die Stellen sehen schon viel besser aus, nicht mehr so rot und sind auch nicht größer geworden

    LG, Susanne

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •