Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Trockenfutter im winter?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich habe volgendes Bestellt: Brennessell würzeln, Pastinakenwürfel, Möhrenwürfel, Birkenblätter, Wallnussblätter, Rosenblüten.
    und noch einen blütenmix

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Bei uns gibt es Getrocknetes in kleinen Mengen als Leckerlie. Sie mögen es einfach gerne und ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn sie alle paar Tage mal ein paar Blüten o. ä. bekommen. Gemüsewürfel gibt es nur aus der Hand als ganz besonderes Leckerlie und gepresstes natürlich gar nicht.

    Wir haben keinerlei Blasenprobleme, die Beiden sind nicht zu dick und rundum gesund. Ich verwöhne sie halt gerne - und das mal mit frischen Kräutern und mal mit getrockneten Sachen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja, bei mir gibt es auch nichts gepresstes ..
    und die getrockneten möhrenwürfel und pastinaken gibt es ja auch nicht jeden tag...

  4. #24
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Dagegen spricht z.B. die unnötig zugeführte Energie, der hohe Calciumgehalt, das damit verbundene Risiko, etc.pp.
    Aber ist ja eure Sache. Ich persönlich würde es bei Innenhaltung nicht machen, sondern bei frischen Kräutern bleiben.

    wieso haben getrocknete kräuter mehr energie als frische?? wir reden ja nicht von trockenfutter in form von pellets und bunten kringeln, sondern von trockenkräutern
    mehr calcium haben sie übrigens auch nicht. denn ein frisches löwenzahblatt hat den gleichen calziumgehalt wie ein getrocknetes löwenzahnblatt,der unterschied ist nur, daß sie von dem frischen löwenzahn aufgrund des wassergehaltes weniger fressen müssen um satt zu werden. das heißt um satt zu werden müssten sie an trockenmasse-löwenzahn mehr fressen als vom frischen und nehmen dann natürlichmehr calzium auf, ganz einfach weil sie mehr davon essen müssen um satt zu werden. und der nachteil ist sicher auch ist ,daß sie weniger flüssigkeit zu sich nehmen. aber wenn immer frischfutter zur verfügung steht und man die trockenkräuter nicht in Massen sondern maßen gibt, spricht nichts dagegen. voraussgesetzt es sind gesunde kaninchen, die keine blasenstein haben oder die veranlagung dazu. und ich fütter ausschließlich frisch und gebe dazu eben getrocknetet blätter, die für den Darm als rauhfutter gut sind und ab und getrocknete kräuter, die ich frisch im winter ja nicht bekommen kann wie brennesseln spitzwegerich etc, die für die gesundheit des kaninchens - vor allem den darm gut sind.
    bei gemüse seh ich es so, daß ich das nicht trocken zu verfüttern brauch, da ich gemüse immer frisch bekomme und da keine veranlassung sehe es trocken zu verfüttern, generell seh ich es auch so dass frisch immer besser als getrocknet ist. aber ich seh auch kein problem kräuter , die ich wie gesagt im winter nicht bekomme auch in maßen im winter zu geben. bei darmproblemen kriege sie die übrigens auch im sommer mal getrocknet
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 13:04 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #25
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
    Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

    Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
    Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
    Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    ja das finde ich auch gut. wie lagers du denn das getrocknete ? mischt du alles zusammen ? Oder wie machst du das ? und in welchen behältnis kann Man das dann am besten lagern ?
    Die getrockneten Zweige mit Blättern lagere ich in Kunstoff- und Plastikboxen. Die Sachen aus dem Kaninchenladen lasse ich immer in den Papiertüten und verstaue sie in einer Kommode. Die Kräuter und Blüten kriegen sie gemischt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, gute idee. ich muss auch noch mal ein paar äste von draußen holen gehen für die beiden ..

  8. #28
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
    Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

    Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
    Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
    Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.
    all das hab ich weiter oben schon erklärt und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 13:25 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Meine bekommen so alle 2-3 Wochen mal einen ganzen Napf voll Trockenfutter, verschiedenen Blätter, Blüten und auch Trockengemüse. So als Abwechslung. Und auch wenn nicht unbedingt eine Notwendigkeit besteht, Kaninchen in Innenhaltung mit TroFu zu füttern, mache ich es, weil sie wirklich drauf abfahren ^^
    Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...

  10. #30
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    all das hab ich weiter oben schon erklärt und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen
    Lies meine Beiträge bitte richtig.
    Ich schrieb weder, dass KRÄUTER mehr Energie haben getrocknet, noch habe ich deine Aussagen wegen der Flüssigkeit angezweifelt.

    Ich finde es wie gesagt unnötig. Ich kann Innenhaltungskaninchen auch ohne Trockenfutter viel Auswahl bieten. Löwenzahn, Spitzwegerich, etc. gibts hier im Winter auch frisch, zusätzlich einige andere Kräuter.

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...
    Dafür nehme ich eine kleine Menge Sonnenblumenkerne...
    Liebe Grüße
    Vanessa

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Und das hier ist noch interessant:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=63302&page=1


  13. #33
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    @kim R. es ging die ganze zeit um getrocknete kräuter, blättern und blüten ich sprach die ganze zeit nur von getrockneten kräutern, blättern und blüten und du sagtest zweimal, daß sie die energiezufuhr nicht brauchen, ich bezog mich die ganze zeit aber immer auf kräuter, blätter und blüten nichts anderes, daher hab ich ja auch zweimal nachgefragt was du mit der energie meintest. (da ja z.B von sämereien, wo die energie ja tatsächlich eine rolle spielt nie die rede war )also geb ich das mit dem genau lesen doch mal charmant an dich zurück. letztendlich muss es jeder selbst wissen, ich bin ja und da sind wir zwei ja garnicht weit auseinander auch immer dafür, wenn es heißt frisch oder trocken, die frische variante anzubieten. leider hat nicht jeder einen garten oder anderweitig die möglichkeit frischen löwenzahn, oder andere wiesenkräuter im winter anzubieten. ich hab meinen garten mittlerweile komplett geräubert und die wiesen die es hier noch so gibt sind allesam hundewiesen von denen ich nur ungern füttern mag. da ich aber dennoch denke, daß diese wiesenkräuter gesund sind und meinen beiden gut tun, bekommen sie für die kurze zeit in der nix wächst im winter eben ab und an mal wiesenkräuter, blätter und blüten getrocknet (vor allem blüten und blätter sind ja im winter garnicht frisch zu haben) und das finde ich völlig in ordnung und auch bei gesunden tieren in keinster weise gefährlich
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 15:16 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #34
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Die Frage ist halt wie lange gesunde Tiere gesund bleiben, wenn sie täglich getrocknet Kräuter in relativ großen Mengen bekommen.
    Aber ist wohl Ansichtssache. Ich würde das Risiko bei meinen Tieren nicht eingehen wollen.

  15. #35
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn im Winter keine frischen Wiesenkräuter gefüttert werden können, sind Trockenkräuter eine sehr wertvolle "Ergänzung" zum Saftfutter. Ich kaufe im Winter keine Kräutertöpfe im Supermarkt, weil mir das schlichtweg zu teuer ist und auch (fast) unnötig, solange ich die Fütterung einigermaßen abwechslungsreich gestalte und diese dann mit Trockenkräutern, Trockenblüten und Trockenblättern ergänze.
    Im Sommer gibt es das ja alles frisch und da füttert man i.d.R. dann keine Trockenkräuter usw.
    Man kann den Kaninchen im Winter nicht sämtliche natürlichen Futtermittel (Löwenzahn, Wegriche usw.) entziehen und durch (fast) unnatürliches Gemüse ersetzen.Wenn es diese Sachen im Winter nicht frisch gibt, dann eben getrocknet als Ergänzung.

  16. #36
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    kim langsam bekomme ich den eindruck du willst mich missverstehen. ich schrieb doch weiter oben, dass es nicht um fütterung in Massen , sondern in maßen geht. und daß ich es ab und an mal gebe und dann auch in kleinen mengen. aber mir vorwerfen ich würde beiträge nicht richtig lesen , ne is klar
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #37
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich würde diese beiden Sachen( Pastinakenwürfel, Möhrenwürfel)bei der nächsten Bestellung weglassen.Und Käuter,Blätter und Blüten in kleinen Mengen füttern.
    Geändert von Alexandra (13.11.2011 um 16:50 Uhr)

  18. #38
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    genauso würd ich es auch machen das gemüse gibts ja wirklich immer frisch zu kaufen, daher brauchts das eigentlich nicht in getrockneter form
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #39
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Die Frage ist halt wie lange gesunde Tiere gesund bleiben, wenn sie täglich getrocknet Kräuter in relativ großen Mengen bekommen.
    Aber ist wohl Ansichtssache. Ich würde das Risiko bei meinen Tieren nicht eingehen wollen.

  20. #40
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Es hat aber nirgends jemand geschrieben, dass er Trockenfutter (Kräuter usw.) täglich in relativ großen Mengen füttert. Oder hab ich da was überlesen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •