Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Trockenfutter im winter?

Baum-Darstellung

  1. #34
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
    Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

    Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
    Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
    Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.
    all das hab ich weiter oben schon erklärt und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 13:25 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •