Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Trockenfutter im winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.002

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Der Punkt ist: Im frischen Kraut ist Wasser, viel Wasser - Das Calcium wird also ausgeschwemmt.
    Im Getrockneten fehlt dieses Wasser und es kommt leichter zu Ablagerungen an den Organen.

    Ich sehe schlicht an dem verfüttern von Trockenfutter in Innenhaltung keinen Sinn, wenn die Tiere nicht krank sind und mehr Energie brauchen.
    Kräuter kann ich auch frisch kaufen - das brauche ich nicht getrocknet geben. Wintergrüne Äste gibt es auch, etc.pp.
    Mir ist der Sinn dahinter einfach nicht ersichtlich.
    all das hab ich weiter oben schon erklärt und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen
    Geändert von Mottchen (13.11.2011 um 13:25 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Meine bekommen so alle 2-3 Wochen mal einen ganzen Napf voll Trockenfutter, verschiedenen Blätter, Blüten und auch Trockengemüse. So als Abwechslung. Und auch wenn nicht unbedingt eine Notwendigkeit besteht, Kaninchen in Innenhaltung mit TroFu zu füttern, mache ich es, weil sie wirklich drauf abfahren ^^
    Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Gerade Trockengemüse passt auch super in diese Futterbälle, die sie durch die Gegend rollen können, bis das Futter rausfällt. Mir ist bisher ehrlich gesagt noch keine andere handliche Füllung eingefallen...
    Dafür nehme ich eine kleine Menge Sonnenblumenkerne...
    Liebe Grüße
    Vanessa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Und das hier ist noch interessant:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=63302&page=1


  5. #5
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    all das hab ich weiter oben schon erklärt und wie gesagt wieso haben getrocknete kräuter mehr energie. von der energie und dem calzium sind sie gleich nur das die flüssigkeit fehlt, hab ich ja weiter oben auch schon was zu gesagt. so lange die tiere genug frischfutter haben, biete ich ihnen einfach gern ein breites spektrum an und dazu gehören für mich auch wiesenkräuter auch im winter. und dinge wie spitzwegerich, brennessel, löwenzahn sidn gut für den darm im übrigen aber auch bei z.b blasenentzündung durchaus auch für die blase. voraussetzung ist wie auch schon gesagt, genügend frischfutter und getrocknetes nur in kleinen mengen
    Lies meine Beiträge bitte richtig.
    Ich schrieb weder, dass KRÄUTER mehr Energie haben getrocknet, noch habe ich deine Aussagen wegen der Flüssigkeit angezweifelt.

    Ich finde es wie gesagt unnötig. Ich kann Innenhaltungskaninchen auch ohne Trockenfutter viel Auswahl bieten. Löwenzahn, Spitzwegerich, etc. gibts hier im Winter auch frisch, zusätzlich einige andere Kräuter.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •