nochmal zu Stronhold:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
wirkt gegen Haken- und Spulwürmer (intestinaler Befall) und vorbeugend gegen Herzwürmer.
nochmal zu Stronhold:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm
wirkt gegen Haken- und Spulwürmer (intestinaler Befall) und vorbeugend gegen Herzwürmer.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Wow, das ist mir neu.
Warum wird es dann so selten beim Kaninchen benutzt ?
Um welche Art Wurm oder Würmer es sich handelt weiß ich nicht.
2x Kotprobe = negativ.
1x TA-Termin mit aktuellem DF - Schnellprobe = Eier! Dann Panacur.
Ich habe schon eine AB-Therapie hinter mir. Und das wurde dann zu zweit gemacht, weil sich dann weniger gewehrt wird.
Das Panacur habe ich alleine verabreicht - aber ich muss sagen, dass es nicht mit Übung und sicheren Handgriffen getan ist. Wenn sich ein Tier dermaßen sträubt, dann ist es einfach sehr schwierig und sehr stressig - vor allem für das Tier. Um mich mache ich mir da keine Sorgen.
Beim TA wurde mir auch gezeigt wie "leicht" das geht. Ganz einfach das Mäulchen gepackt - aber ohne dass was rein musste. Sobald die Spritze kommt sieht das nämlich schon ganz anders aus - und dann stand ich erstmal da mit einem Problem.
Aber prinzipiell gebe ich Dir schon Recht, Simone. Ich sehe das genauso - letztlich sollte es gehen - auch ohne fremde Hilfe. Die Praxis ist leider "noch" etwas anders.
Die Wurmkräuter sind NICHT nur schwach giftig. Zum Teil schwer giftig und nur sehr schwer zu dosieren, da es auch von Pflanze zu Pflanze sehr unterschiedlich ist. Wer sich in die Pflanzen einliest wird feststellen dass diese verdünnt/aufbereitet werden müssen. Bei Wurmkraut und Reinfarn weiß ich es. Wurmkraut wirkt z.B. auf das Nervensystem/Gehirn. Sonst hätte sich mein Problem schon erledigt. Auf Roulette habe ich keine Lust. Und alles andere ist nicht sicher wirksam. Die Pharmaindustrie bräuchte sich ja sonst auch nicht die Mühe machen, die Wirkstoffe zu mischen und richtig zu kombinieren.
Mein Rat wäre: lieber Hände weg von sowas - weil es "Nebenwirkungen" gibt - die gefährlich sind.
@animal: "Wurmtreibend" - das ist eher schwammig in dem Fall - ob es wirklich wirksam ist, ist dann wieder die große Frage. Es nützt nichts, wenn nicht auch die Eier keine Chance mehr haben.
Berufskraut kenne ich jetzt noch nicht. Die Frage ist, ob es wirklich gut verträglich und nachweislich wirksam ist. Da müsste ich mich erstmal informieren. Aber danke für den Tipp.
Panacur als auch das Flubenol sind auf die "Bedürfnisse des Wurmes" ausgelegt und töten diese ohne Giftkonzentration, sondern durch das Aushungern ab. Auch bei den Eiern wirksam - daher nach 14 Tagen (Reife/infektiöse Eier) nochmals - sofern auch eine erneute Infektion durch entsprechende Hygienemaßnahmen sichergestellt ist, ist es dann auch gut.
Fazit: ich kann nur hoffen, dass die "Schwierigkeiten" abschwächen - im Sinne der Tiere.
Aber selbst das Candio-Hermal (eher fruchtig), auf Apfel geträufelt wird von einem K. nicht gefuttert. Da wird sofort der "Braten" gerochen und dann "Nein Danke!" Seltsam irgendwie - verstehe ich so gar nicht. Ich habe jedenfalls auf eine "Gewöhnung" für die Zwangsverabreichung gehofft - aber eher das Gegenteil zeigte sich. Und ich war fest entschlossen ohne - aber...
Ganz schön doof das Ganze.
Mit welchen Spritzen gibst Du die Medis ein?
Gerade bei Panacur müssts doch auch mit Tuberkulinspritzen gut gehen und es stresst die Tiere nicht allzu sehr.
Das schnall ich gerade nicht, es ist dem Tier doch egal ob die Spritze 1ml oder 20ml faßt ?? Es ist doch immer nur der Lueransatz den man in die Schnute steckt....Mit welchen Spritzen gibst Du die Medis ein?
Gerade bei Panacur müssts doch auch mit Tuberkulinspritzen gut gehen und es stresst die Tiere nicht allzu sehr.
...mit den kleinen 1ml Spritzen.
Zu Stronghold - das Thema hat sich glaube ich auch erledigt - das haben die Vorgestern (15 mg) sowieso zum zweiten Mal bekommen - falls Ihr Euch da jetzt auf die äußerliche Anwendung bezieht?
Ich hab hier das volle Programm und der TA ist um einiges reicher - dafür darf ich mich jetzt von Nudeln und Pfannekuchen ernähren.
@mausefusses. Die Tuberkulinspritzen kann man noch etwas weiter ins Mäulchen schieben. Gerade bei Kaninchen, die einem sonst den ganzen Kram gleich wieder ausspucken bin ich damit bisher immer besser klargekommen.
Ach so meinst Du , alles klar!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen