Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: "Faustregel" für Küchenkräuter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard "Faustregel" für Küchenkräuter?

    Hallo Ihr Lieben,

    bisher füttere ich meinen beiden an Kräutern Petersilie, Dill und Basilikum, würde ihnen aber gern mehr verschiedene Kräuter füttern. Mein Problem ist, daß ich jedesmal, wenn ich im Supermarkt vor den Töpfen stehe, nicht mehr so ganz genau weiß, welche ich denn füttern kann und welche nicht. Es sind ja auch nicht immer alle zu kaufen, die man so kennt...

    Deshalb dachte ich mir, daß es vielleicht einfacher ist, sich die zu merken, welche die Tiere NICHT dürfen - gibt es da überhaupt welche? Oder welche, die sie nur in geringen Mengen dürfen? Dann würd ich mir die einfach merken und wüßte beim nächsten Mal im Supermarkt Bescheid

    Übrigens hab ich heute das erste Mal Bubikopf-Basilikum gesehen - kann man das füttern?

    Vielen Dank schonmal für Eure Tipps

  2. #2
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Hm, das hatten wir doch letztens hier irgendwo *grübel* auf jeden Fall sollte man keinen Schnittlauch füttern. Ansonsten kann man glaub ich alles anbieten, wenn es genug Auswahl gibt.

    Korrigiert mich, wenn ich was vergessen hab

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    genau
    Wegen dem Bubikopf, ich weiss es leider nicht

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    als nächstes würde ich Oregano, Salbei, Melisse, Minze, Thymian versuchen. Das sind die gängigen.

    Koriander habe ich noch nicht versucht, da bin ich mir auch nicht sicher. Auf Rosmarin stehen meine nicht. Schnittlauch ist zu scharf.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Super, vielen Dank schonmal

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    als nächstes würde ich Oregano, Salbei, Melisse, Minze, Thymian versuchen. Das sind die gängigen.
    Gut, dann merk ich mir jetzt mal die 5 - zumindest eins davon dürfte ja da sein bei Rewe oder Kaufland

  6. #6
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    oregano und salbei gibts bei rewe.

    carolinchen im herzen



  7. #7
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Doch, Koriander haben meine schon gefressen, fanden sie ganz gut. Auf Lavendel ist Flöcki total abgefahren (aber nur wenig geben).

    Ach so, und was man wahrscheinlich auch nicht füttern sollte, aber ich bisher auch nur einmal gesehen hab, ist plectrantus zuluensis, ist irgendwas südafrikanisches was meine Recherchen ergeben hat und selbst google wußte nicht genau, wofür man das eigentlich zum kochen nehmen sollte

  8. #8
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Lavendel hat meine Mutter letzten Sommer kistenweise hier angekarrt und wurde der Wildwiese untergemischt. War sehr beliebt.
    (Ich selber finden das Zeug einfach nur ekelig, aber was erträgt man nicht alles für die Kleenen )
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen

    Übrigens hab ich heute das erste Mal Bubikopf-Basilikum gesehen - kann man das füttern?
    Ein Basilikum-Bubikopf ist auch ein ganz normaler Basilikum (Bubikopf ist die Sorte mit kompaktem Wuchs und kleinen Blättern)
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ah, ok Ich hab den vorher noch nie gesehen...

    Darf man Lavendel auch getrocknet füttern? Den hat meine Mutter hier nämlich noch in Massen von ihrer Freundin aus Frankreich

  11. #11
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Lavendel nur in geringen Mengen, der ist sehr reich an ätherischen Ölen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  12. #12

    Standard

    Ich bin inzwischen recht großzügig was die Küchenkräuter angeht und ich habe hier ein "Blasenkaninchen" sitzen.

    Petersilie, Dill, Minze, Koriander und Salbei kaufe ich in Bundweise beim "Türken" und sie fressen das auch alles.
    Als Topfware gibt es dann noch z.B. Kerbel, Oregano, Majoran, Basilikum.
    Grüße
    Ariane mit


  13. #13
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Man kann alles an Küchenkräutern verfüttern. Ich biete auch Schnittlauch an, der wird heiß und innig geliebt.

    Wenn genug Auswahl da ist, kann man auch Pflanzen mit ätherischen Ölen anbieten, sie wissen schon sehr gut wieviel sie davon fressen

  14. #14
    Bourbon
    Gast

    Standard

    http://www.sweetrabbits.de/kaninchen-ernaehrung.html

    Thymian und Salbei seltener. Zumindest weiß ich von mir auch dass Salbei in Mengen auf den Magen schlagen kann.

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Angaben dort finde ich etwas merkwürdig

    Salbei gibt es hier recht häufig, das ist eines der ersten Dinge, die ich hier Patienten anbiete, auch wenn die Tiere keine Kräuter gewohnt sind. Gerade bei Verdauungsproblemen habe ich damit bisher eigentlich gute Erfahrungen gemacht.

  16. #16
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Angaben dort finde ich etwas merkwürdig

    Auf jeden Fall!!

    Wenn ich schon lese das die Kräuter im Heu enthalten sein sollten ...

    Frisch ist die Devise, Trocken nur wenn man an frisches nicht rankommt

  17. #17
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Ich kenn Salbei frisch im Topf mit kleinen grünen Blättern ausm Supermarkt, da denke ich der ist nicht so stark. Die Zippe hier frisst sowas auf ex. Dann gibts auf dem Wochenmarkt die Tüten mit den frischen Salbeiblättern, welche größer sind und schon silbrig. Da habe ich Bedenken. Wie gesagt ich finde Salbei selbst schon ziemlich stark, wenns die silbrigen großen Blätter sind.

  18. #18

    Standard

    Zitat Zitat von Bourbon Beitrag anzeigen
    . Dann gibts auf dem Wochenmarkt die Tüten mit den frischen Salbeiblättern, welche größer sind und schon silbrig. Da habe ich Bedenken. Wie gesagt ich finde Salbei selbst schon ziemlich stark, wenns die silbrigen großen Blätter sind.
    Diesen Salbei kaufe ich bei meinem "Türken", in den letzten 2 Wochen gab es ihn hier verstärkt, da habe ich pro Tag bestimmt so 2-3 Handvoll an zwei Kaninchen verfüttert.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Auch die Winzlinge "Rambo" und "Klopsi" sind gegangen
    Von Bianca im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.12.2009, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •