Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 46

Thema: Kaninchen erster EC Schub - keine Besserung trotz Medikamente

  1. #21
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Gut das ihr das abgeklärt hat. Das ist nämlich leider sehr oft der Fall. Wurde denn ein Röntgen oder CT/DVT gemacht? Oder nur aufgrund des negativen Tests auf eine Otitis geschlossen?

    Ich drücke die Daumen das ihr es in den Griff bekommt. Hoffe er ist in der richtigen Dosierung mit Schmerzmittel abgedeckt.
    LG Britta

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Lilly564 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    das Ergebnis vom Blutbild ist heute gekommen - EC negativ. Es ist herausgekommen, dass er eine Innenohrentzündung hat. Jetzt bekommt er ein anderes Antibiotika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Ohrentropfen.

    Ich mache mir große Sorgen über den Behandlungserfolg, da die Otitis nun 2,5 Wochen mit Falschverdacht auf EC behandelt wurde. Die Tierärztin meinte, dass er noch eine Chance hat. Ich hoffe sehr, dass die Medikamente nun anschlagen.

    Vielen Dank für eure Ratschläge, auf eine richtige Diagnostik zu bestehen!
    Leider kennen sich enorm viele Tierärzte nicht gut aus.
    Das was du beschreibst, liest sich nach keinem guten Tierarzt.
    Ist nicht böse gemeint, aber mit der Diagnostik geht deine Tierärztin wirklich sehr sehr zögerlich um und das bei so schlimmen Symptomen.

    https://kaninchenwiese.de/gesundheit...t/#toggle-id-8

    In Stuttgart selbst gibt es keinen kundigen Tierarzt.
    Einige dort mit den Ohren sind allerdings nur knapp 1 Autostunde von dir entfernt und das sind solche die sogar ein CT mit in ihrem Haus drin haben.

    Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
    Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.
    Ohne Erregerbestimmung und Antibiogramm durch ein Labor bleibt es nur ein Versuch ohne Gewissheit und bei solch einem schiefkopf ist das, meiner Ansicht nach, ein Unding, dass sie da mit irgendwelchen Versuchen mit x beliebigen Antibiosen daher kommt, wo nicht sicher ist, ob sie wirksam sind.

    Schnappt dir dein Tier und fahr zu einer Heimtier-und Ohrenkundigen Tierarzt.
    Pack dir das Blutbild mit ein, dass lass dir Bescheinigen was deine Tierärztin bisher gemacht hat und lass dir ihren Behandlungsplan gleich mit geben, was an Medikamenten und deren Dosierungen sie bereits gemacht hat, bzw. derzeit macht.
    Würde ich jedenfalls so machen.

    Bei deinem Kaninchen hätte gleich zu Beginn Blut abgenommen werden müssen, der Schmodder im Ohr per Tupferprobe zur Erregerbestimmung samt erstellen eines Antibiogramms in ein Labor versendet werden müssen, sowie ein Schädel CT/DVT gemacht hätte müssen.

    An deiner Stelle, wäre ich nicht nur in Sorge, sondern stinkwütend auf deine Tierärztin, dass sie dich nicht zu einem kompetenten Kollegen überwiesen hat.
    Geändert von sternenschauer (04.01.2025 um 21:02 Uhr)

  3. #23
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
    Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.
    Alle drei Antibiotika sind mehr oder weniger dasselbe….


    Zitat Zitat von sternenschauer
    Schnappt dir dein Tier
    (…)
    Pack dir das Blutbild mit ein
    Unter „Beratung“ verstehe ich persönlich etwas anderes als einen solchen „Befehlston“….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von sternenschauer Beitrag anzeigen
    Antibiotikum, Tropfen fürs Ohr, liest sich wie die Antibiotika Baytril, Orniflox oder dieses Enrofloxacin (oder so ähnlich wird es geschrieben).
    Alle drei Antibiotika werden übelst oft als erstes versucht, wirken oft bei Ohrenentzündungen aber gar nicht oder nur ein bisschen.
    Alle drei Antibiotika sind mehr oder weniger dasselbe….


    Zitat Zitat von sternenschauer
    Schnappt dir dein Tier
    (…)
    Pack dir das Blutbild mit ein
    Unter „Beratung“ verstehe ich persönlich etwas anderes als einen solchen „Befehlston“….
    Weiß ich, dass alle drei das selbe sind, hab aber alle drei schon auch mitbekommen und als Laie könnte man da durchaus denken, dass es halt verschiedene sind, weil sie immer andere Namen haben.

    Ne, als Befehlston ist das aber ehrlich nicht gemeint.
    Nur schreib ich oft wie ich spreche und würdest du da meine Stimme hören, ist es alles andere als befehlend.

    Nur ehrlich, ich würde mir dasTier wirklich schnappen und zu einem kompetenten Tierarzt fahren.

    Hab ja leider selber in der vergangenheit mit Ohrenentzündungen zutun gehabt mit meinen Tieren, auch kürzlich ja jetzt mit meinem einen und seiner Außenohrentzündungen.
    Wenn ich da so zurück denke, wie da selbst so richtige Heimtierspezialisten wie Dr. L, GB und N., wo ich damit mit den Tieren war, an Otitis behandelt haben, kann ich heute nur den Kopf schütteln.

    Als Ahnungsloser Halter vertraut man natürlich aber diesen Speziallisten. Ist halt so, dass Ohrenentzündungen höllisch weh tun und nicht lustig sind.
    Da ist eine vernünftige Untersuchung und Behandlung sehr wichtig, das ist aber leider nicht bei jedem Tierarzt gegeben.

    Aber mal was anderes...
    Hast du irgendein Problem mit mir?
    Mir fällt schon länger auf, dass du sehr oft meine Kommentare korrigierst, anzweifelst oder allgemein mich ständig zitierst und was zu meinem geschriebenen was schreibst?

    Sorry, für das ständige korrigieren meiner Beiträge, diese Autokorrektur bei mir verändert ständig meine geschriebenen Worte.
    Geändert von sternenschauer (04.01.2025 um 22:20 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Aber das Problem, dass mein geschriebenes eher so unsympathisch rüber kommt, daß kenn ich leider.
    Du bist da nicht die erste, die da so mir das zurück meldet.

    Leider weiß ich aber auch nicht, wie ich das ändern könnte.
    Im realen, sag ich da schon immer, komm wir telefonieren lieber oder gehen spazieren, weil es dann irgendwie komplett anders ist.
    Dann sag ich nichts anderes, als wie ich schreiben würde, aber es sind dann trotzdem wie so zwei verschiedene Schuhe.

    Mit reden komm ich komplett anderser rüber, als wie mit schreiben. Ich glaube, es fehlt beim Schreiben die Tonlage... Jeder liest halt anders, man kann leider nunmal aber alles befehlend, traurig, böse oder fröhlich lesen, bei mir wird merkwürdigerweise eher viel als böse, befehlend gelesen.
    Da bist du nicht die erste, die das so empfindet... Ich find das total schrecklich, weil es voll nicht so gemeint ist.
    Ich hasse das, dass das so ist.

  6. #26
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Hab deinen "Schnapp das Tier..." etc. eher als aufmunternd und so mit Tatendrangstimme gelesen.

    Und finde es schockierend, dass es doch eine Ohrentzündung ist. Das tut mir sehr leid. Hoffentlich bekommt ihr das wieder in den Griff, trotz der späten Diagnose.

    Zugegeben, hätte Darius nach 2 Wochen aber auch noch nicht ins CT/Röntgen gekonnt. Noch nicht mal zum TA. Wir mussten damals so behandeln, wie wir behandelt haben, weil er 0 transportfähig und durch den schlechten Leber- und Nierenwert nicht narkosefähig war.

    Wie würde man denn das aber eigentlich richtig machen, wenn ein Tier sich beim Transport überschlägt und komplett verdreht ist? Legt man das dann trotzdem in Sedierung und macht das CT oder wie ist da der konkrete Vorgang? Würde es nächstes Mal gerne von Anfang an richtig machen, statt so in den blauen Dunst zu behandeln...

  7. #27
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Ein TA ist in so einem Fall verpflichtet erst ein zugelassenes AB zu nehmen. Ohne Antibiogramm oder dem gescheiterten Versuch mit dem Wirkstoff Enrofloxacin hat er rechtlich gesehen keine große Handhabe. Das nur dazu das es "übelst oft als erstes Versucht wird". Und ja mir ist klar, das manche TÄe das trotzdem anders handhaben. Rechtlich gesehen ist es aber halt nicht so einfach.
    LG Britta

  8. #28
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo zusammen,

    kurzes Update: Auch das neue Antibiotikum (Oxycyclin) zeigt bisher keine Wirkung. Ihm geht es unverändert schlecht. Ich habe jetzt bei einem anderen Tierarzt angerufen, morgen wird ein CT vom Kopf gemacht, um zu schauen ob es sich tatsächlich um eine Mittel-/Innenohrentzündung handelt, wie weit die Entzündung fortgeschritten ist oder ob evtl. doch noch etwas anderes die Ursache sein kann. Ich nehme jetzt mein Erspartes für das CT her. Mein Freund findet das leider gar nicht gut, da es unser gemeinsames Kaninchen ist und er das zu überteuert findet. Ich könnte mir das aber nie verzeihen, ohne eine richtige Diagnose ihn „einfach“ gehen zu lassen, sollte er es nicht schaffen. Ich möchte alles versucht haben.

    Vielen Dank für eure Ratschläge. Ich hoffe nun, dass wir morgen schlauer sind 🙏🏻

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Danke, dass du um ihn kämpfst und im Gegensatz zu deinem Freund ihn nicht einfach aufgibst, weil es teuer wird.

    Wegen der Kosten gäbe es noch die Möglichkeiten sich an dem Fonds für alle Fälle und ich meine auch, es gibt da noch eine, die sich Mümmelkasse, nennt, oder so ähnlich, um Unterstützung zu bitten.
    Wie genau das dort abläuft, weiß ich nicht, sie helfen bei Nachfrage aber bestimmt gern auch da weiter,wie das ganze bei denen funktioniert.


    Handelt es sich denn bei dem heutigen Tierarztbesuch bei einer Praxis die Ohrenkundig ist und bei der Liste von der kaninchenwiese gelistet ist?
    CTs können viele machen, aber, dass du jetzt endlich bei einem kompetenten Tierarzt landest ist für dein Kaninchen wichtig.

    Auch würde ich, nach wie vor, Abstriche aus dem Ohr entnehmen zu lassen zwecks Erregerbestimmung und Antibiohramm, da es leider nur herum rätseln ist auf gut Glück irgendein Antibiotikum zu versuchen, was Zeit verstreichen lässt.
    Inwiefern solch eine Untersuchung nun mit der bereits laufenden Antibiose sinnvoll ist oder zuvor dessen Eingabe ausgelaufen sein sollte, müsste der Tierarzt wissen.

    Frag den Tierarzt aber auch mal, was er von der Eingabe von Schleimlösern und das Inhalieren mit einem Kaltbernebler hält?
    Letztes Jahr bei meinem Tier wurden 2 Antibiotika, Schleimlöser und mehrmaliges Inhalieren verordnet, neben das reinigen der Ohren.... damit überhaupt erstmal eine Besserung eintreten konnte.


    Liebe Grüße
    Geändert von sternenschauer (08.01.2025 um 10:52 Uhr)

  10. #30
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.023

    Standard

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Deinem Tier geholfen werden kann und das Ergebnis vom CT nicht katastophal ausfällt.
    Sollte nämlich eine OP nötig sein, dass dürfte kostenterchnisch das CT das kleinere Problem sein.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Kommt drauf an, wo man es machen lässt.
    Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
    Anderswo hätten sie für nur 1 Ohr 1000€ genommen.

    Hier würde wohl nicht eine Erweiterung reichen, schätze ich, sondern eher die schwerere OP, vermute ich, aber leider nimmt ein Tierarzt das, der andere das und der nächste wiederum jenes.


    Was ergab denn das CT grob?
    Manche sind da wohl flott mit, meine brauchte aber schon ein paar Tage, aber da hatte sie auch mit Zähne geschaut, zu den Ohren.



    Liebe Grüße

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
    Wenn der Preis nach der GOT Erhöhung war ist das aber absolut nicht realistisch, da würde mich die Rechnung interessieren.

  13. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo zusammen,

    ja genau, ich war nun bei einem ohrenkundigen Tierarzt. Das Ergebnis vom CT ist da. Ihr werdet es nicht glauben - das CT ist komplett unauffällig. Keine Ohrenentzündung oder Tumor oder Ähnliches.

    Es besteht nun der Verdacht, dass es doch EC ist, er sich aber ganz frisch infiziert hat und der Titer daher noch negativ war (kann sein dass der Titer erst nach 3-4 Wochen positiv ist). Es kann sich aber wenn dann nur um eine Neuinfektion handeln, da sonst dennoch Antikörper vorhanden sein müssen. Ich war ein paar Tage vor Symptombeginn beim Tierarzt zum Krallen schneiden. Evtl. könnte er sich dort angesteckt haben? Eine andere Erklärung habe ich nicht. Ansonsten war alles wie immer, auch kein Kontakt zu anderen Tieren.

    Nächste Woche wird nun der EC Titer erneut bestimmt. Bis dahin bekommt er nun wieder Panacur, einen Entzündungshemmer, Vitamin B und die Kombination von zwei Antibiotika. Die Ärztin meinte, wenn der Titer dann immer noch negativ ist, kann es nur noch ein winziger Tumor, den man auf dem CT nicht sieht oder eine Autoimmunerkrankung sein.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.03.2024
    Ort: Nrw
    Beiträge: 285

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Für die Gehörgangserweiterung beider Ohren hab ich knapp 900 und paar gequetschte gezahlt.
    Wenn der Preis nach der GOT Erhöhung war ist das aber absolut nicht realistisch, da würde mich die Rechnung interessieren.

    Ich weiß es auch nicht, aber dafür, dass 2 Ohren und 1 Backenzahn gezogen worden sind, hab ich nicht viel bezahlt.

    Wie kann ich dir die Rechnung denn zukommen lassen?
    Irgendwo müsste ich die noch haben.



    Lilly564, lieber E.Cuniculi als Ohrenentzündung.
    Lies mal hier im Krankenboard, manchmal dauert es wirklich weit länger als 4-8 Wochen bis sich bei E.Cuniculi eine Besserung zeigt, da braucht es nur sehr viel Geduld.

    Aber was meinst du denn mit Entzündungshemmer?
    Normalerweise gibt man bei E.Cuniculi nämlich gar keinen Entzündungshemmer.


    Liebe Grüße

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Du kannst die Rechnung einfach als Foto hier hochladen, ich denke das interessiert viele.

  16. #36
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Die Rechnung würde mich tatsächlich auch interessieren. Denke aber dran, dass du die Daten des TAes usw. schwärzt.

    Zum eigentlichen Thema: der TA war also auch bezüglich Kaninchen Ohrenkundig? Ich hab schon erlebt das eine Tierklinik, die sehr oft CTs macht, die Otitis beim Meerschweinchen übersehen hat weil sie nicht "weit genug" reingescrollt haben, um es jetzt mal vereinfacht darzustellen. Soll jetzt nicht heißen das es bei dir so ist, war nur ne Frage ob der sich auch bei Kaninchen auskennt.

    Ein Tier, das sich frisch mit EC infiziert hat, hat tatsächlich noch nicht gleich nachweisbare Antikörper. Was genau gibts denn jetzt an Medikamenten?
    LG Britta

  17. #37
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Auf Kaninchenwiese steht das schon so mit Antibiotikum gegen Sekundärinfektionen.

  18. #38
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte euch nochmal ein Update geben, habe ja eine Weile nichts mehr von mir hören lassen. Seit ein paar Tagen geht es dem Kleinen deutlich besser! Er läuft wieder rum, fällt viel seltener hin, erkundet die Umgebung wieder interessiert und findet den Futter- und Trinknapf wieder. Man muss ihm das Futter nicht mehr direkt vor die Nase legen.

    Heute Mittag geht es jetzt nochmal zur Blutabnahme zum Tierarzt, um den EC Titer nochmals zu bestimmen. Seit Symptombeginn sind nun knapp 5 Wochen vergangen, was laut der Ärztin bedeutet, dass jetzt auf jeden Fall Antikörper nachgewiesen werden müssten, sofern es sich tatsächlich um eine EC Neuinfektion handelt.

    Ich halte euch auf dem Laufenden, ich hoffe wir müssen nicht allzu lang auf das Ergebnis warten.

  19. #39
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.449

    Standard

    So gute Nachrichten

    Und ich bin wirklich gespannt, was die Blutuntersuchung ergibt.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  20. #40
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Das freut mich Bin gespannt was der Test ergibt.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Osteomyelitis - keine Besserung
    Von Cindy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 16:07
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 15:59
  3. #10 Wichtig, EC TA gesucht // Majas erster eC-Schub
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 20:16
  4. EC - Diesmal noch keine Besserung... :(
    Von Strolchihasi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 17:47

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •