Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Kaninchen erster EC Schub - keine Besserung trotz Medikamente

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard Kaninchen erster EC Schub - keine Besserung trotz Medikamente

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe zwei Kaninchen (2 Jahre alt) und eins hat es nun mit EC erwischt. Ich habe zum ersten Mal Berührungspunkte mit der Krankheit. Sein Kopf ist schief (90 Grad zur Seite gedreht) und dadurch hat er total die Gleichgewichtsprobleme, er fällt oft um und läuft ganz langsam. An Medikamenten bekommt er nun seit knapp 2 Wochen Panacur, Antibiotikum und Vitamin B. In den ersten Tagen wurde es besser, allerdings ist es nun mit den Gleichgewichtsproblemen wieder etwas schlimmer geworden. Durch die Kopfschiefhaltung hatte er sich auch noch am Auge verletzt, weshalb ich ihm zusätzlich mehrmals täglich für eine Woche Augentropfen geben musste. Vom Partnerkaninchen musste ich ihn nun auch trennen (wurde gemobbt und gejagt). Sie können sich noch sehen und riechen, aber sind durch ein Gitter getrennt. Die Symptome wollen einfach nicht besser werden. Was kann ich tun? Der einzige Lichtblick ist, dass er von alleine wieder frisst und trinkt.

    Mir tut es so weh ihn so zu sehen, ich fühle mich total machtlos. Was soll ich tun? Ist eine Besserung/Genesung noch wahrscheinlich? Auch wegen Silvester mache ich mir nun Sorgen, dass es wieder einen Rückfall geben könnte, da Außenhaltung.
    Geändert von Lilly564 (27.12.2024 um 20:11 Uhr)

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Ich hatte mit ec Gott sei Dank nichts zu tun, aber vielleicht findest du hier ein bisschen was was dir hilft


    https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=84474
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Ganz wichtig: EC ist und bleibt eine Ausschlußdiagnose, Diagnostik ist somit das A und O.

    Was wurde an Diagnostik gemacht?
    Wie sind die Blutwerte?
    Gab es ein CT?
    Ist es ein Stehohr oder Schlappohr?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Vielen Dank für die Verlinkung, das macht Mut in der aktuellen Situation.

    In die Ohren wurde geschaut, die Zähne untersucht sowie Darmgeräusche abgehört und Fieber gemessen. Das war alles unauffällig. Mein Kaninchen ist ein Löwenköpfchen mit Stehohren. Da mein Kaninchen direkt beim Tierarzt wieder unter Stress stand und das Augenkullern wieder anfing, meinte der Arzt ich soll am besten erst Anfang Januar wiederkommen um zu schauen wie es ihm geht, da der Stress die Symptome sonst wieder verschlimmern kann.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    In die Ohren schauen reicht leider nicht!

    Wurde kein Blut genommen für den EC-Titer und ein Organprofil?

  7. #7
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Ihr solltet ordentliche Diagnostik machen lassen. EC ist immer eine Ausschlussdiagnostik. Oft liegt eine Otitis zugrunde und EC bricht nur noch zusätzlich aus. Es sollte also ein CT oder DVT gemacht werden. Wenn das nicht möglich ist mindestens Röntgen in mehreren Ebenen.

    Sollte es sich wirklich nur um EC handeln, da braucht man einfach viel Geduld. Ich hab nen schweren EC Fall übernommen der 1 Jahr gebraucht hat bis er ansatzweise wieder auf die Beine kam. Der Kopf blieb schief aber er ist ein lustiges lebensfrohes Kaninchen was immer noch bei mir lebt. Das ganze ist jetzt glaube ich 3 Jahre her. Gibt halt immer mal wieder leichtere Rückfälle aber er kommt gut klar.
    LG Britta

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.307

    Standard

    Eventuell kann es auch helfen, ein anderes Antibiotikum zu geben. Bei meinem E.C.-Kaninchen hatte der Tierarzt im Notdienst zunächst Doxycyclin gegeben, drunter war er stabil, bei unserem Haustierarzt am nächsten Zag erhielten wir dann Baytril für die weitere Behandlung. Im Verlauf der nächste Woche stellte sich eher eine minimale Verschlechterung ein. Meine Tierärztin schaut dann noch mal in ein Buch und wir bekamen Chloramphenicol. Das hat's bei uns dann endlich gebracht. Bei weiteren Schüben haben wir danach immer direkt Chloramphenicol gegebn. Ich bin nicht sicher, ob es noch für Kaninchen verschrieben werden darf, da gab es glaube ich Änderungen, aber grundsätzlich gibt es ja vielleicht trotzdem noch andere Optionen.

  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Darius hatte im Sommer nach einem Zeckenbiss erst Leberentzündung und dann einen akuten EC-Schub. Titer war 1-1600? nicht mehr messbar hoch! irgendwas und er war auch sehr schief mit 90° verdreht, stolperte, rollte...

    Wir haben, weil er nicht mehr transportfähig war, parallel gegen EC und Ohrentzündung behandelt und nach 2,5 Wochen kam dann endlich der Durchbruch: aus einem Roll-Anfall konnte er das erste Mal alleine aufstehen. Er ist nach 6 Wochen wieder komplett gesund geworden.

    Er ist ein Widdermix und auch wenn er stehende Ohren hat, kann ja die Anatomie seiner Ohren enger sein, darum wurde das gleich mitbehandelt.

    Medikamente waren: Antibiotikum 2 volle Wochen, Vitamin B 4 Wochen, Panacur 6 Wochen, Schmerzmittel (entzündungshemmend) 2 Wochen.

    Achso, ich hatte ihn reingeholt, auch wenn es Sommer war, weil er nach den Anfällen einfach liegen blieb und das war mir mit den Fliegen dann zu riskant.
    Geändert von Kuragari (28.12.2024 um 11:27 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard

    Ich würde auch ein anderes Antibiotikum empfehlen. Meine hatten jetzt beide einmal EC. Bei Cookie war es schlimmer und wurde erst besser, als wir das Antibiotikum gewechselt hatten. Das musste alle 3 Tage gespitzt werden über 2 Wochen. Viel Erfolg und alles Gute
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  11. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Was ich Darius auch gegeben habe, waren täglich mehrmals Nacken- und Rückenmassagen und super langsam und vorsichtig den Kopf in die gesunde Position zurückbringen. Bei jeder Medikamentengabe (er bekam z.B. das Antibiotikum 3x täglich) und bei jedem Aufhelfen.

  12. #12
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Was ich Darius auch gegeben habe, waren täglich mehrmals Nacken- und Rückenmassagen und super langsam und vorsichtig den Kopf in die gesunde Position zurückbringen. Bei jeder Medikamentengabe (er bekam z.B. das Antibiotikum 3x täglich) und bei jedem Aufhelfen.
    Das sollte man allerdings nur machen wenn man ganz genau weiß was man da tut. Damit kann man nämlich unter Umständen sehr viel Schaden anrichten. Wenn man es richtig macht ist es aber meist ne gute Unterstützung
    LG Britta

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    EC ist ein Marathon kein Sprint. Das sagte meine Tierärztin zu mir. Dass er frisst ist schonmal gut. Aber die Behandlung dauert leider viel länger als nur 2 Wochen. Es ist zeitintensiv. Aber es lohnt sich. Um dir Mut zu machen: Mein kleiner wurde nach langer Behandlung wieder fit. Auch die Kopfschiefhaltung ging zurück.

    Welches AB bekommt er denn und kannst du infundieren? Meine TÄ hat es mir gezeigt, damit ich das täglich machen konnte und mein Kleiner nicht immer zum TA musste. Gibt es bei dir einen mobilen TA der zu dir nach Hause kommen kann und es dir an deinem Tier zeigen kann?

    Die Augen habe ich auch mit einer Salbe behandelt. ER konnte sie nicht schließen und damit sie nicht zu trocken werden wurde eben gesalbt.

    Stress vermeiden ist sehr wichtig. Kannst du deine Kaninchen in der Silvesternacht reinholen? Ist evtl. sogar für beide besser.

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Man gibt heutzutage gar nicht pauschal eine Antibiose bei EC, eine Ohrenentzündung wiederum behandelt man nicht nur mit AB systemisch....

    Diagnostik ist wichtig!

  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Nachrichten und die Tipps!

    Nachdem es meinem Kleinen übers Wochenende zunehmend schlechter ging, war ich heute nun nochmal beim Tierarzt. Er liegt nur noch auf der Seite und hat gar kein Gleichgewicht mehr. Es wurde Blut abgenommen, die Nierenwerte etc sind alle in Ordnung. Die Entzündungswerte sind hoch. Das Ergebnis vom EC Titer erhalte ich in 1-3 Tagen.

    Ich habe ihn nun nach drinnen geholt auf Rat von der Ärztin. Sein Partnerkaninchen ist weiterhin draußen, da es ihn beißt und jagt. Ich hoffe, dass er hier drinnen nun die nötige Ruhe hat, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die Krankheit anzukämpfen. Die Tierärztin meinte, dass sie die 4 Wochen Behandlungsdauer auf jeden Fall noch abwarten würde. Es sei denn, der Zustand verschlechtert sich kontinuierlich und er stellt das Fressen ein. Ich hoffe jetzt noch auf ein kleines Wunder

  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.022

    Standard

    Wäre es (in dann unbekannterer Umgebung) ggf. möglich die Partnerin mit reinzuholen?

    Manchmal hören dann solche Jagereien aufgrund der „unbekannten“ Umgebung auf und die Partner werden zu liebevollen Krankenpflegern die auch die Gesundung positiv beeinflussen können…

    Ich drück auf jeden Fall alle verfügbaren Daumen für den Kleinen…. und gib nicht auf!

    Ein EC-Ausbruch kann mehrere Wochen dauern bis Besserung eintritt, deshalb auch obige Frage zu dem Partnertier (für die es ja auch alles andere als schön es ist, jetzt, besonders in dieser Jahreszeit, alleine zu sitzen).

    Gibt es die Möglichkeit, wenn sie wirklich so aggressiv ist, sie beide drinnen „alleine“ aber mit Sicht- und Riechkontakt zu halten?


    Ohrenprobleme konnten heute ausgeschlossen werden?
    Geändert von feiveline (30.12.2024 um 21:33 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Lilly564 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Nachrichten und die Tipps!

    Nachdem es meinem Kleinen übers Wochenende zunehmend schlechter ging, war ich heute nun nochmal beim Tierarzt. Er liegt nur noch auf der Seite und hat gar kein Gleichgewicht mehr. Es wurde Blut abgenommen, die Nierenwerte etc sind alle in Ordnung. Die Entzündungswerte sind hoch. Das Ergebnis vom EC Titer erhalte ich in 1-3 Tagen.

    Ich habe ihn nun nach drinnen geholt auf Rat von der Ärztin. Sein Partnerkaninchen ist weiterhin draußen, da es ihn beißt und jagt. Ich hoffe, dass er hier drinnen nun die nötige Ruhe hat, um wieder zu Kräften zu kommen und gegen die Krankheit anzukämpfen. Die Tierärztin meinte, dass sie die 4 Wochen Behandlungsdauer auf jeden Fall noch abwarten würde. Es sei denn, der Zustand verschlechtert sich kontinuierlich und er stellt das Fressen ein. Ich hoffe jetzt noch auf ein kleines Wunder
    Es sollte wirklich dringend ein CT gemacht werden.

    EC ist eine Ausschlussdiagnose und das wichtigste für ein gesundes Tier ist eine Diagnostik und somit richtige Therapie, möglichst sofort.

  18. #18
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Bitte unbedingt ordentliche Diagnostik machen lassen. Wenn das eine Otitis sein sollte hat das Tier starke Schmerzen und braucht auf jeden Fall unter anderem auch Schmerzmittel.
    LG Britta

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard

    Gute Besserung und viel Kraft
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  20. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2024
    Ort: Stuttgart
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo zusammen,

    das Ergebnis vom Blutbild ist heute gekommen - EC negativ. Es ist herausgekommen, dass er eine Innenohrentzündung hat. Jetzt bekommt er ein anderes Antibiotika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Ohrentropfen.

    Ich mache mir große Sorgen über den Behandlungserfolg, da die Otitis nun 2,5 Wochen mit Falschverdacht auf EC behandelt wurde. Die Tierärztin meinte, dass er noch eine Chance hat. Ich hoffe sehr, dass die Medikamente nun anschlagen.

    Vielen Dank für eure Ratschläge, auf eine richtige Diagnostik zu bestehen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Osteomyelitis - keine Besserung
    Von Cindy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 16:07
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 15:59
  3. #10 Wichtig, EC TA gesucht // Majas erster eC-Schub
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 20:16
  4. EC - Diesmal noch keine Besserung... :(
    Von Strolchihasi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 17:47

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •