Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Kaninchen stinken (nicht)?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fleckie Beitrag anzeigen

    Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma...
    Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.
    Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

    (Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. )

    Das kann ich nicht sagen, hab das Hanf-Streu noch nicht ausprobiert.
    Aber es ist auf jeden Fall kostengünstiger.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Amber. Beitrag anzeigen
    Hi,

    eines von meinen verliert auch schnell Fell an der Pfote, wenn keine Teppiche im Gehege liegen und die nehm ich deswegen nicht weg, weil ich auch nicht wüsste, wie man Wunde Pfoten sonst vorbeugen könnte?
    Ich leg da, wo sie oft liegen und fressen, aber immer noch kleine Handtücher drüber, weil die einfacher zu wechseln und in der Waschmaschine zu waschen sind, als die Teppiche.

    Bei mir merkt man allerdings auch mit dem eintreten in die Wohnung, dass da Tiere sind. Allerdings finde ich es schon heftig, dass du wegen deiner Klamotten angesprochen wirst...
    Was fütterst du denn so? Das kann auch schon mal dazu führen, dass es heftiger ist.


    Liebe Grüße
    Genau so ist das bei mir auch.

    Die Teppiche möchte ich auch nicht ständig waschen. Ich habe auf allen Liegeflächen Handtücher zusätzlich liegen und ja, sogar ganz weiche Geschirrtücher, damit nichts an seinem (von meinem Mohri) Bäuchlein reibt. Meiner hatte nämlich durch ständige Cortisongabe massiven Fellverlust am Bauch und die normalen Handtücher rieben auch etwas. Seitdem ich noch Geschirrtücher hinlege, ist das viel besser geworden (zusätzlich evtl. auch durch Reduzierung der Cortisongabe).
    Das sieht natürlich nicht gerade schon aus, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner Tiere sind das Wichtigste.

    Waschen muss man natürlich sehr oft, aber das ist halt so...und bei Handtüchern ja kein Problem.

    Bei den Teppichen musst Du auch aufpassen welches Material das ist.
    Bei wunden Pfoten/wunder Haut darf auf keinen Fall Synthetik im Material sein. Reine Baumwolle.

    Und das ist bei den Geschirrtüchern gegeben.
    Geändert von hasili (11.06.2021 um 16:57 Uhr)

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fleckie Beitrag anzeigen

    Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma...
    Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.
    Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

    (Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. )
    Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

    Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

    Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.
    Zelluloseeinstreu hatte ich auch mal probier und fand das richtig angenehm. Aber sehr teuer. Hast du da eine bezahlbare Bezugsquelle?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meinen ist das Problem, dass er (nicht sie) das frisst. Er geht an jedes Streu ...aber am wenigsten an das stinknormale billige.

    Das Hanfstreu geht gar nicht mehr, da kaut es viel dran rum..und wie Alexandra K. schon schrieb, das saugt auch nicht gut oder nicht mehr. Außerdem hat das, was ich hatte, extrem harte und spitze Stengel drin ..mein Mohri muss es sehr weich haben.


    Ich schau aber auch mal bei bei den Empfehlungen, die oben stehen.
    Es ist so, dass meine Augen oft sehr gereizt sind von dem Streu-Staub und sicher jetzt auch vom Heu (da ich allergisch bin im Sommer).
    Geändert von hasili (13.06.2021 um 11:34 Uhr)

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Mikado Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

    Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.
    Zelluloseeinstreu hatte ich auch mal probier und fand das richtig angenehm. Aber sehr teuer. Hast du da eine bezahlbare Bezugsquelle?
    Billiger wirds leider nicht: https://www.rossmann.de/de/tier-wins.../4305615170343

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Danke Alex!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fleckie Beitrag anzeigen

    Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma...
    Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.
    Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

    (Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. )
    Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

    Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.
    Danke für die Infos.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 24.07.2012, 11:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •