Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: Phasenweise Durchfall bzw. Matschkot

  1. #21
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Eigentlich nicht.... früher hatte ich die Pellets, aber die waren mir immer etwas zu lang, da ich sie in ihre Müsli-Mischung (gibt es morgens als Leckerchen) reinmische.

    Die hab ich dann immer umständlich kleiner gebrochen.
    Jetzt nehm ich die Taler die gehen besser zum untermischen.

    Gefressen werden/wurden bei Sorten gleich gerne.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Ich kenne dieses Phänomen bereits von 2 eigenen Tieren und jedes mal waren es E.coli - Bakterien, die dafür verantwortlich waren.

    Ohne eine genaue Diagnostik würde ich weder Kontrastmittel geben noch ein selbst fressendes Tier zwangspäppeln.
    (ich würde gleich den matschigen Blinddarmkot zur Untersuchung geben)

    Es muss ja erst einmal die Ursache gefunden werden und da ist das Untersuchungsspektrum noch lange nicht erschöpft.

    Erst wenn sich keine Ursache finden lässt, würde ich über andere Maßnahmen nachdenken.
    Dem möchte ich mich 100% anschließen!

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard E.Coli !

    Hallo !

    Die Bakteriologie hat tatsächlich neben Hefen auch e.coli ergeben !

    Müssen wir das mit Antibiotikum behandeln oder geht das irgendwie auch anders weg? Meine Tierärztin rät erstmal weiterhin, viel Rohfaser zu füttern über RodiCare Pellets, denn der Darm reagiert ja auf die Antibiotika immer sofort sensibel :-/

    Viele Grüße!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Hoffentlich hat einer eine Idee, bezüglich meinem Tier gingen die Meinungen auseinander.

    Die TÄ hat so wie Deine reagiert, kein AB, erstmal mit Futter probieren, die TK hat ein AB gegeben, als ich nochmal dort war, nachdem der Matschkot nicht wegging. Und es hat geholfen.

    Es ist aber nicht die Lösung auf Dauer.

    Meiner hat es ja auch immer wieder.

    Und hinzu kommt, dass er auch nicht alles an Frifu verträgt oder es nicht mag.


    Er hatte ein Trofu (ich weiß, es wird hier nicht als optimal angesehen, Cuni Re-Balance), das war für ihn ideal. Aber das gibt es nicht mehr. Die Cuni Complete mag er nicht besonders und bringen den Matschkot auch nicht weg.

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von leony Beitrag anzeigen
    Hallo !

    Die Bakteriologie hat tatsächlich neben Hefen auch e.coli ergeben !

    Müssen wir das mit Antibiotikum behandeln oder geht das irgendwie auch anders weg? Meine Tierärztin rät erstmal weiterhin, viel Rohfaser zu füttern über RodiCare Pellets, denn der Darm reagiert ja auf die Antibiotika immer sofort sensibel :-/

    Viele Grüße!
    Wie hoch war denn der Befall und wurde ein Antibiogramm erstellt?

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    ja danke hasili, na so ein Mist, dass es dann immer wieder kommt !
    Diese Pelletgeschichten (RodiCare, Cuni complete..) hat sie jetzt drei Tage lang einigermaßen gemocht und hatte tolle faserreiche große Köttel und fast keinen Matsch. Dann hat sie aber wieder aufgehört, die zu fressen und es matscht wieder. Werde es noch mit Schwarzwaldheu probieren, das mochte sie früher immer. Anderes Heu lässt sie links liegen.

    Wie stark der Befall war, weiß ich nicht, habe den Bericht selbst noch nicht gesehen. Antibiogramm wurde gemacht und impliziert Enrofloxacin.. also Baytril mal wieder.. aber vermutlich reichen da 10 Tage, oder? Und übertrieben viel Hygiene wahrscheinlich..

    Viele Grüße

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Sind denn folgende Futtermittel ok in unserem Fall (Hefen & E.Coli), oder ist da noch was Destruktives dabei:

    Gemüse: Selleriestangen und -blätter, Fenchelknolle, Topinambur, Petersilienwurzel, Möhre & Apfelschalen (wenig, nicht täglich)

    Wiese/Grünzeug: Gräser (werden ignoriert), Löwenzahn, Bärenklau, Breit-/Spitzwegerich, Mädesüß, Schachtelhalm, Beifuß, Rotklee, Sauerampfer, Möhrenkraut, Petersilie, Basilikum, Bohnenkraut,
    Zweige: Weißdorn, Apfel, Weide, Kirsche
    Saaten: Leisamen, Kürbiskerne (wenig)

    Wasser natürlich ad libitum, sie trinkt ziemlich viel.
    Geändert von leony (25.08.2019 um 17:16 Uhr)

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.023

    Standard

    Topinambur, Petersilienwurzel, Möhre & Apfelschalen (wenig, nicht täglich)
    Das würde ich weglassen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Topinambur, Petersilienwurzel, Möhre & Apfelschalen (wenig, nicht täglich)
    Das würde ich weglassen...
    kannst du das erklären oder ist das ne Intuition? :-P

  10. #30
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Topinambur, Petersilienwurzel, Möhre & Apfelschalen (wenig, nicht täglich)
    Das würde ich weglassen...


    All das ist kohlenhydratreich und fördert Hefen und E.Coli.. Am besten alles was grün und blättrig ist.

  11. #31
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Topinambur, Petersilienwurzel, Möhre & Apfelschalen (wenig, nicht täglich)
    Das würde ich weglassen...


    All das ist kohlenhydratreich und fördert Hefen und E.Coli.. Am besten alles was grün und blättrig ist.
    naja, genau deswegen hattee ich eigentlich diese Gemüsesorten gewählt, weil sie sehr wenig Kohlenhydrate haben. Topinambur sei "stärkefrei" und wird als Präbiotikum empfohlen, Apfelpektin gegen Durchfall ... aber viel gibts von diesen Gemüsen eh nicht.

    Danke für die Erklärung.

  12. #32
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Grün und blättrig füttern ist für den Darm das gesündeste.

  13. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    habe da noch was entdeckt: https://www.kaninchenwiese.de/ernaeh...hrungs-mythen/ --> Punkt 49

    na dann. auf zum täglichen Wiesensammel-Gassi :-)

  14. #34
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Es geht janicht darum waseffektiv auf 100 gramn ist sondern ums Volumen.
    Nimm mal 100 gramm Wiese vs. 100 gramm Karotte.
    Kaninchen sind auf kargeKost ausgelegt.
    Ein so hoher Knollenanteil wie aktuell ist das Gegenteil.

  15. #35
    Benutzer
    Registriert seit: 25.03.2019
    Ort: Mettmann
    Beiträge: 48

    Standard

    Hallo an Alle,

    ich habe gelesen, dass Hefe und E. coli gefunden wurden.
    Hefen ernähren sich von Zucker und verursachen Durchfall. Stärkereiche Futtermittel wie Topinambur würde ich komplett streichen, da die enthaltene Stärke in Zucker umgewandelt wird. Auch Äpfel und Möhren würde ich vorerst weglassen, da sie einen hohen Zuckergehalt haben und die Hefen im Darm Party feiern!
    Wenn dein Häschen zu den Heumuffeln gehört,würde ich Timothy Heu ausprobieren, das normalerweise auch von solchen Kandidaten gerne gefressen wird.
    Bei einer Antibiotikumbehandlung gegen E.coli würde ich zwei Stunden nach der Verabreichung des Antibiotikums Bird Bene Bac geben, um die Darmflora zu erhalten.
    Fenchel würde ich ruhig weiterfüttern in angemessener Menge und zusätzlich auch Fencheltee anbieten. Fenchel wirkt beruhigend auf Magen und Darm. Eine Messerspitze Heilerde könntest auf das Futter geben z. Bsp auf den Fenchel.
    Allerdings kann es einige Wochen dauern, bis sich der Darm komplett erholt hat.

    Viel Erfolg

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Dill ist oft sehr beliebt und wirkt appetitanregend.

  17. #37
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Zitat Zitat von Ines S. Beitrag anzeigen
    Hallo an Alle,

    ich habe gelesen, dass Hefe und E. coli gefunden wurden.
    Hefen ernähren sich von Zucker und verursachen Durchfall. Stärkereiche Futtermittel wie Topinambur würde ich komplett streichen, da die enthaltene Stärke in Zucker umgewandelt wird. Auch Äpfel und Möhren würde ich vorerst weglassen, da sie einen hohen Zuckergehalt haben und die Hefen im Darm Party feiern!
    Wenn dein Häschen zu den Heumuffeln gehört,würde ich Timothy Heu ausprobieren, das normalerweise auch von solchen Kandidaten gerne gefressen wird.
    Bei einer Antibiotikumbehandlung gegen E.coli würde ich zwei Stunden nach der Verabreichung des Antibiotikums Bird Bene Bac geben, um die Darmflora zu erhalten.
    Fenchel würde ich ruhig weiterfüttern in angemessener Menge und zusätzlich auch Fencheltee anbieten. Fenchel wirkt beruhigend auf Magen und Darm. Eine Messerspitze Heilerde könntest auf das Futter geben z. Bsp auf den Fenchel.
    Allerdings kann es einige Wochen dauern, bis sich der Darm komplett erholt hat.

    Viel Erfolg
    Dankeschön!

    Topinambur hat keine Stärke, sondern Inulin, aber keine Ahnung, ob das ähnliche Effekte hat.
    Bene Bac hingegen hat Zucker ! Ich habe gelesen und hier wurde auch emfpohlen, lieber Pro Pre Bac zu verwenden, ich werde versuchen, das zu bekommen. Das mit den zwei Stunden nach AB ist ein guter Hinweis.
    Mittwoch kommt das Schwarzwaldheu, toitoitoi, dass sie es mag Timothy Heu ist ja in diesen Cuni Complete Dingern, aber die lässt sie jetzt wieder liegen.
    Fenchel verschmäht sie auch meist.
    Dill werde ich wieder besorgen, hat auch ab und zu Anklang gefunden, je nach Tagesform ^^
    Lactogel hat sie gestern etwas bekommen und ganz gut vertragen.
    Heilerde - na mal sehen, wie ich ihr das unterjubeln kann, sie selektiert sehr genau, welches Blatt für fressbar befunden wird.


  18. #38
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Hast Du den Bericht inzwischen?

  19. #39
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 18.08.2019
    Ort: Mecklenburg Vorpommern
    Beiträge: 14

    Standard

    Hallo,

    aus dem Bericht geht ein jeweils mäßiger Befall von Hefen und E.Coli hervor.

  20. #40
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo leony,

    hab da mal noch ein paar fragen... wurden bei ihr mal die Zähne kontrolliert und Blut abgenommen um allgemein den Zustand von Leber, Nieren und auch E.Cuniculi festzustellen, bzw. da ein Problem auszuschließen?

    Lebt sie noch alleine oder hat sie Partnertiere, haben die auch Probleme?

    So recht weiß ich auch nichts was helfen könnte, E.Cuniculi hat nur viele Gesichter und evtl. währe das noch eine Möglichkeit, einfach daraufhin mal zu behandeln?
    Ggf. auch was für das Immunsystem geben, da sie schon so irrsinnig viel durch hat?


    Liebe Grüße
    Amber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dauernd Matschkot und Durchfall
    Von juli413 im Forum Ernährung *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 16:22
  2. PVC-Boden und Matschkot/Durchfall
    Von Claudia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.11.2015, 18:10
  3. Durchfall - Matschkot - Blinddarmkot?
    Von Lildon im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.01.2012, 13:40
  4. Durchfall bzw. Matschkot
    Von andreaelisabeth im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 22:18

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •