Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Kai-Uwe - Blasengries - Jetzt noch Brunhilde und Maja verletzt

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard Kai-Uwe - Blasengries - Jetzt noch Brunhilde und Maja verletzt

    Hallo zusammen,

    mein Kai-Uwe hat schlimm Blasengries und Blasenentzündung Ich mache mir große Vorwürfe, weil ich denke, ich hätte viel früher bemerken müssen, dass es ihm nicht gut geht. Ich habe das etwas außergewöhnliche Verhalten immer auf das neue Kaninchen, also die Vergesellschaftung, geschoben.

    Nun war ich heute mit ihm beim Tierarzt, weil er richtig Blasengries ausgeschieden hat und auch wirklich nicht mehr zu übersehen war, dass er Schmerzen hat.

    Er wurde geröntgt, siehe Bild, und hat dann eine Infusion, Schmerzmittel und Antibiotika bekommen. Ihm wurde dann die Blase ausgestrichen, es kam aber nicht so wahnsinnig viel raus.. Morgen soll das ganze noch einmal gemacht werden in der Hoffnung, dass die Blase frei wird.

    Als wir eben nach Hause gekommen sind, ist er aus der Box gehoppelt und hat direkt fast reines Blut abgesetzt Er tut mir so leid, ihm geht es gar nicht gut und ich habe wahnsinnig Angst um ihn. Er hat sich in einer Kiste verkrochen und möchte auch nicht wirklich essen. Er hat ein paar Cranberries genommen und ganz wenig an Salat geknabbert. Er hat außerdem getrunken, was er sonst eigentlich nie tut.

    Habt ihr eine Idee, was ich ihm noch gutes tun kann? Was meinen die Blasen-Experten hier? Wird er ohne OP auskommen? Die TA´in sagte, dass das Ausstreichen jetzt lediglich ein Versuch ist, die Chancen, dass es tatsächlich klappt, sind wohl nicht so groß. Sie konnte nicht sagen, ob Blasensteine da sind, jedenfalls ist der Harnleiter frei, aber was in der Blase selbst alles ist, kann so nicht festgestellt werden..

    LG
    Natalie

    IMG_1312.jpg

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Ich hab gute Erfahrungen mit eurologist gemacht.gibt es bei naturheilkunde-bei-tieren.de
    Ansonsten hab ich versucht viel zum Trinken zu animieren. Was gut mit dem biomöhrensaft von edeka funktioniert hat. Auf den ersten blick sieht es "nur" nach gries aus, dann bräuchte es keine op.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die Infusionen und das Ausstreichen muss 2,3 mal hintereinander gemacht werden. mindestens...wobei man auch vorsichtig sein muss mit dem Ausstreichen (also nicht zu oft) das kann recht schmerzhaft sein - muss nicht, aber kann.

    Wenn er nicht viel trinkt,würde ich ihm mit der Spritze Wasser ins Mäulchen geben ..mehrmals täglich..ich habe auch schon Blasentee gegeben.
    Ansonsten habe ich mit den Mitteln von Heel : Berberis und Cantharis gute Erfahrungen gemacht, nicht nur ich.


    Wenn Blut rauskommt, deutet das auf eine Blasenentzündung hin oder eine Entzündung des Harnleiters, die entstanden ist durch das ständige Ausscheiden von Gries.
    Deshalb gut, dass er AB bekommt und auch Schmerzmittel...sehr wichtig, denn diese Entzündungen tun ihnen sehr weh. Oft fressen sie dann auch nicht richtig und kauern in einer Ecke.

    Wärme am Bauch tut ihnen auch sehr gut (Wärmflasche), weiß aber nicht ob es bei dieser Hitze angebracht ist.


    Das RÖ-Bild zeigt ja klar, dass die Blase voll Gries ist.

    Ich persönlich würde, wenn es nicht sehr schnell besser wird..noch einen US machen lassen..aber wirklich nicht lange warten.

    Insgesamt aber dauern diese Griesgeschichten sehr lange bzw. kehren in der Regel immer wieder. Deshalb ist es jetzt ganz wichtig dass Du lange dran bleibst, vlt. ist dann eine Zeitlang Ruhe.

    Wenn ein Stein da ist, muss er wohl operiert werden.

    Und wenn der Gries gar nicht weg geht, evtl. mit Katheter gespült werden...das machen sie hier nicht, aber ich glaube Katharina hat damit Erfahrung.

    Frag sie mal.
    Geändert von hasili (04.08.2018 um 00:07 Uhr)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine Melli hat momentan auch wieder damit zu tun, ich muss zweimal am Tag infundieren und danach vorsichtig die Blase ausstreichen, darin wurde ich eingewiesen. Die Infusionstherapie geht über einen längeren Zeitraum.

    Bei Böckchen spült mein TA die Blase, ohne Narkose. Ich war schon dabei, das ging zügig und war kein Akt für das Tier.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von natalie
    Registriert seit: 05.09.2010
    Ort: 42699 Solingen
    Beiträge: 548

    Standard

    Guten Morgen und danke für die Antworten.

    Wir haben heute morgen direkt wieder einen Termin, er soll wieder Infusionen bekommen usw.

    Er hat gestern, nachdem wir wieder hier waren, tatsächlich freiwillig ziemlich viel getrunken. Ob das durch die Medikamente kam, oder wodurch auch immer.. Normalerweise trinkt er nichts oder so wenig, dass ich es nie mitbekomme.

    Nach dem Ausstreichen heute wollen wir schauen, wie es weiter geht. Gestern kam nicht so wahnsinnig viel raus, ich hoffe, das wird heute besser laufen. Meine TA sagte, dass er operiert werden müsste, wenn das mit dem Ausstreichen nicht kurzfristig hilft.

    Ich weiß nicht, ob sie die Blase bei so Geschichten sonst spülen, ich werde heute nachfragen. Vielleicht ist die Blase dafür auch zu stark entzündet.. Er hat jetzt über Nacht häufig gemacht, es war sehr, sehr blutig, was da raus kam. Er hat eine starke Blasenentzündung.

    Ich hoffe das Beste. Vielleicht kann ich ihm morgen auch die Infusionen geben und die Blase ausstreichen, ich habe das noch nie gemacht, weiß auch nicht, ob ich das notwendige Zeug von meiner TA bekommen würde...

    LG und drückt uns die Daumen
    Natalie

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    Mit selbst ausstreichen wäre ich sehr vorsichtig. Das ist nicht ohne.
    Ich drücke auf jeden Fall die Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.03.2018, 16:25
  2. Was darf ich bei Blasengries/-steinen noch füttern?
    Von Marina89 im Forum Ernährung *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 19:10
  3. Was noch tun bei Blasengries? Schnuff leidet*seufz*
    Von Jenny1 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 19.08.2011, 20:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •