Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Collagile dog für Arthrose-Kaninchen: Außerordentlich gute Erfahrungen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard Collagile dog für Arthrose-Kaninchen: Außerordentlich gute Erfahrungen!

    Hallo zusammen,

    ich wollte nur mal kurz von meinen positiven Erfahrungen mit Collagile dog berichten. Vielleicht habt ihr selbst ja schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Wie der Name ja bereits sagt, ist es eigentlich nicht für Kaninchen, sondern für Hunde. Es ist ein Pulver bestehend aus bioaktiven Kollagenpeptiden gewonnen aus Schweineschwarten. Ich weiß, das hört sich eklig an und eigentlich sträube ich mich, dem veganen Kaninchen so etwas zu verabreichen. ABER: Ich habe mich überwunden, weil es so viele positive Rückmeldungen von Hundebesitzern gibt.

    Mein 8,5-jähriges Weibchen leidet nun schon länger an Schmerzen beim Hoppeln, Hinlegen und Aufstehen aufgrund von arthritischen Veränderungen im Rückenbereich. Oftmals sind auch die Beine betroffen, die sie etwas nachschleift. Eigentlich hatte ich folgende Behandlung eingeleitet:

    - tägliche Metacam-Gabe
    - ArthroGreen
    - Katzenkralle
    - Teufelskralle
    - Ingwer
    - Glucosamine

    Ich war aber nicht gänzlich zufrieden und möchte auch nicht auf Ewig jeden Tag Metacam verabreichen. Von daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Collagile gestoßen. Ich habe mit dem Geschäftsführer Kontakt aufgenommen und ihn dazu befragt. Dieser hat mir berichtet, dass es auch Collagile horse gibt (das Pferd ist ja auch vegan) und er auch schon positive Entwicklungen von Kaninchenbesitzern verfolgt hätte, die Collagile dog verabreichen würden. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Man weiß ja nie, mit wem man zu tun hat....Ich habe es jedenfalls bestellt und bin begeistert. Nach 2 Wochen bemerkte ich bereits so deutliche Verbesserungen, dass ich das Metacam auf gut Glück abgesetzt habe. Nun nach 4 Wochen Gabe ist mein Kaninchen wie ausgewechselt Sie macht wieder richtige Sprünge und hoppelt ganz schnell durch das Gehege, legt sich sogar wieder mit ihrem Partner an Und das ganz ohne Schmerzmittel

    Ich weiß nicht, ob dieses Pulver jedem Tier helfen kann, aber bei meinem war es ein durchschlagender Erfolg

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Hmmm...wie meinst du das?
    Ich wollte lediglich von meinen sehr positiven Erfahrungen erzählen. Für mich und mein Kaninchen ist es somit erstmal absolut wahr und nicht unwahr, weil es ja so gut wirkt anscheinend wie bisher noch nichts anderes...

    Dachte ich halt, erzähl es hier mal, vielleicht hilft es jemandem...

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Für mich hört sich das sehr interessant an, da ich einige Riesen habe, die auch zu Arthrose neigen.

    Mich würde jedoch noch interessieren, warum du das für Hunde und nicht das für Pferde genommen hast?
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.549

    Standard

    Ja, das habe ich auch gedacht. Intuitiv hätte ich auch eher das für Pferde in Betracht gezogen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ja, das leuchtet ein, das hätte ich mich auch gefragt Meine Recherchen haben damals ergeben, dass beide Produkte nur einen einzigen Inhaltsstoff haben und das sind gereinigte bioaktive Kollagenpeptide entnommen aus Schweineschwarten. Collagile horse, zu dem ich auch tendiert habe, gibt es aber nur ab einer gewissen Packungsgröße für recht viel Geld. Mein Mini-Kaninchen kann das niemals aufbrauchen, da sie nur ganz kleine Portionen benötigt.

    Ehrlich, ich würde so etwas niemals hier erwähnen, wenn es nicht so gut geholfen hätte. Es sollte ja eigentlich nur ein Testlauf werden. Und nach 4 Wochen so eine deutliche Verbesserung ist schon echt der Hammer! Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass es zu Durchfall führt, aber nichts ist passiert Meine ganzen Mittelchen (und es waren viele) für die Arthrosebeschwerden stehen jetzt erst einmal im Schrank. Es ist mir auch lieber nur ein Mittel geben zu müssen als bestimmt 5 oder 6. Das war auch immer stressig für sie, zumal sie auch noch die Tumor-Therapie von Heel bekommt. Und die tägliche Metacam-Gabe passt mir natürlich gar nicht wegen Nieren und Leber Bin froh, dass ich das jetzt erstmal absetzen konnte. Und bin sehr gespannt, wie sich ihr Zustand unter dem Pulver noch entwickelt...

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.062

    Standard

    Zitat Zitat von Marilyn Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich wollte nur mal kurz von meinen positiven Erfahrungen mit Collagile dog berichten. Vielleicht habt ihr selbst ja schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Wie der Name ja bereits sagt, ist es eigentlich nicht für Kaninchen, sondern für Hunde. Es ist ein Pulver bestehend aus bioaktiven Kollagenpeptiden gewonnen aus Schweineschwarten. Ich weiß, das hört sich eklig an und eigentlich sträube ich mich, dem veganen Kaninchen so etwas zu verabreichen. ABER: Ich habe mich überwunden, weil es so viele positive Rückmeldungen von Hundebesitzern gibt.

    Mein 8,5-jähriges Weibchen leidet nun schon länger an Schmerzen beim Hoppeln, Hinlegen und Aufstehen aufgrund von arthritischen Veränderungen im Rückenbereich. Oftmals sind auch die Beine betroffen, die sie etwas nachschleift. Eigentlich hatte ich folgende Behandlung eingeleitet:

    - tägliche Metacam-Gabe
    - ArthroGreen
    - Katzenkralle
    - Teufelskralle
    - Ingwer
    - Glucosamine

    Ich war aber nicht gänzlich zufrieden und möchte auch nicht auf Ewig jeden Tag Metacam verabreichen. Von daher habe ich nach Alternativen gesucht und bin auf Collagile gestoßen. Ich habe mit dem Geschäftsführer Kontakt aufgenommen und ihn dazu befragt. Dieser hat mir berichtet, dass es auch Collagile horse gibt (das Pferd ist ja auch vegan) und er auch schon positive Entwicklungen von Kaninchenbesitzern verfolgt hätte, die Collagile dog verabreichen würden. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Man weiß ja nie, mit wem man zu tun hat....Ich habe es jedenfalls bestellt und bin begeistert. Nach 2 Wochen bemerkte ich bereits so deutliche Verbesserungen, dass ich das Metacam auf gut Glück abgesetzt habe. Nun nach 4 Wochen Gabe ist mein Kaninchen wie ausgewechselt Sie macht wieder richtige Sprünge und hoppelt ganz schnell durch das Gehege, legt sich sogar wieder mit ihrem Partner an Und das ganz ohne Schmerzmittel

    Ich weiß nicht, ob dieses Pulver jedem Tier helfen kann, aber bei meinem war es ein durchschlagender Erfolg
    Wo kann man das denn bestellen?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 321

    Standard

    Eigentlich überall, selbst bei Amazon.. einfach Collagile dog googeln...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen
    Von Haruka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 06:47
  2. Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 17:31
  3. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 14:34
  5. Alternative Therapie Arthrose - Erfahrungen
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •