Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Collagile dog für Arthrose-Kaninchen: Außerordentlich gute Erfahrungen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Zu früh gefreut, Lasse hatte gestern leider einen richtig heftigen Schub und zieht seitdem die komplette Hinterhand nach und knickt nach links. Nach einigen Hopplern kann er die Füße zwar wieder unter den Bauch ziehen und einigermaßen gerade hoppeln, die Hinterhand ist aber sehr instabil und er nimmt beim Sitzen sofort eine extreme Schonhaltung ein.

    Zum Glück hat er großen Appetit und bewegt sich auch den Umständen entsprechend viel. Er bekommt nun die volle Dosis Metacam, dazu Collagile, Zeel, Vitamin B und Ingwer. Ich hoffe so sehr, dass er sich noch einmal fängt und der akute Schub schnell abklingt. Gerade macht er einen erbärmlichen Eindruck.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.06.2016
    Ort: Hessen
    Beiträge: 142

    Standard

    Ich würde das bei meinem neunjährigen Rammler auch gerne ausprobieren. Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis zur Dosierung geben?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Also meiner würde da nichts mehr fressen und sich auch keinen cm mehr bewegen! :/

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zu früh gefreut, Lasse hatte gestern leider einen richtig heftigen Schub und zieht seitdem die komplette Hinterhand nach und knickt nach links. Nach einigen Hopplern kann er die Füße zwar wieder unter den Bauch ziehen und einigermaßen gerade hoppeln, die Hinterhand ist aber sehr instabil und er nimmt beim Sitzen sofort eine extreme Schonhaltung ein.

    Zum Glück hat er großen Appetit und bewegt sich auch den Umständen entsprechend viel. Er bekommt nun die volle Dosis Metacam, dazu Collagile, Zeel, Vitamin B und Ingwer. Ich hoffe so sehr, dass er sich noch einmal fängt und der akute Schub schnell abklingt. Gerade macht er einen erbärmlichen Eindruck.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.07.2016
    Ort: Herzogenrath
    Beiträge: 213

    Standard

    Ohjeee Fabienne, das tut mir leid. Wie geht es ihm denn heute? Ich hatte ja letztens auch nochmal einen Einbruch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Es geht ihm um einiges besser! Schon am Nächsten Tag hat er die Hinterhand nicht mehr nachgezogen und nun ist er "nur noch" leicht instabil in der Hinterhand, hoppelt und bewegt sich aber ansonsten normal. Er bekommt nun aber auch hochdosiert Metacam. Ich hoffe, dass wir das langsam ausschleichen können und es sich auf einer niedrigeren Dosis einpendelt. So einen schlimmen Schub hatte er bisher noch nicht.

    Also meiner würde da nichts mehr fressen und sich auch keinen cm mehr bewegen! :/
    Ja, das hat mich auch erstaunt. Er war wirklich richtig munter und ist durch das ganze Gehege gerobbt, kam sogar zur Tür, um sich direkt was Leckeres abzuholen. Dieser Zustand hat jedoch auch nur einen vollen Tag angehalten, schon am folgenden hat er die Hinterhand wieder besser kontrollieren können.
    Geändert von Fabienne (03.05.2018 um 11:57 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia M.
    Registriert seit: 18.04.2018
    Ort: Wolfenbüttel
    Beiträge: 267

    Standard

    Ist die Arthrose so schlimm, dass das manchmal gar nichts mehr geht?
    Ich kenne es nur, dass meiner dann immer in der Ecke sitzt und die Beine so nach vorne schiebt.. Er bewegt sich nicht mehr und fressen ist auch nicht drin

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Eigentlich war er die letzten Monate so gut mit Zeel eingestellt, dass man ihm gar nichts angemerkt hat. Nun kamen innerhalb von drei Monaten zwei starke Schübe, in denen er beim ersten diese Schonsitzhaltung hatte und eben vor Kurzem die komplette Hinterhand verdreht war und er kaum richtig hoppeln konnte. Nun bekommt er zusätzlich noch Vitamin B, Metacam und Collagile als Dauergabe. Wir müssen abwarten, wie gut sich das nun einpendelt. Ich bin schon sehr erleichtert, dass er sich so schnell von diesem Schub erholt hat und nun wieder normal hoppelt.

    Wir wissen nicht genau, wie alt er ist, aber mindestens 8-9 Jahre alt und davon saß er 5 Jahre alleine in einem 1,2m Käfig und war stark mangelernährt. Die Wirbelsäule ist dadurch beschädigt und seine Knochen instabil. Zusätzlich sind die Muskeln nicht richtig ausgebildet, was das ganze natürlich verstärkt, weil die Stützkraft besonders in der Hinterhand fehlt. Der kleine Mann ist das glücklichste Kaninchen, das ich je gesehen habe und so voller Lebensfreude, dass ich hoffe wir haben die Arthrose noch so lange es geht im Griff.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.03.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 159

    Standard

    Hey

    Ich berichtet hier ja gute Dinge von Collagile Dog. Ich habe auch einen mit Arthrose, ich wollte mal fragen, wie Collagile Dog bei euch so gefressen wird. Mein Möhre ist leider sehr mäkelig, es ist schon immer ein Krampf, das Schmerzmittel in ihn rein zu kriegen. RodiCare Arthrin geht gar nicht, das verweigert er komplett. Und oral geben ist immer ein riesen Theater. Trotzdem würde ich ihn gerne noch unterstützen. Wenn ihr aber sagt, dass Collagile Dog sowieso schon doof schmeckt, weiß ich nicht, ob sich das lohnt, das zu holen.

    LG Stehohr

  9. #9
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ist hier leider auch so. Das Rodicare Artrin kriege ich nicht wirklich ins Tier und das Collagile wird auch nicht besonders gut angenommen, bzw. habe ich noch nicht die passende Lösung für jeden Tag gefunden, denn gerade bei Riesen sind das ja schon Unmengen, die man da täglich geben muss.

    Ich verfüttere es derzeit ab und zu an meine Arthrose-Katze, die frisst es problemlos übers Futter gestreut mit. Ist aber halt auch kein Kaninchen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Arthrose bei Kaninchen
    Von Haruka im Forum Krankheiten *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 06:47
  2. Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 17:31
  3. Kaninchen Heidi leidet unter Arthrose: Therapie im Pool
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 22:36
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 14:34
  5. Alternative Therapie Arthrose - Erfahrungen
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 16:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •