Wie er da drin sitzt - herrlich, wie festgeklebt![]()
![]()
Das sehe ich ja jetzt erst. Ich bin froh, dass der Hübsche in so gute und kompetente Hände gekommen ist. Danke, dass du dich um ihn kümmerst.![]()
Einfach toll und bewunderswert, dass Du Dich immer so schwierigen Fä/ellen annimmst!!
Ein gans Süßer ist er, der liebe Felix!!
Jenny, irgendwie bekommst du nicht nur die Großbaustellen-Tiere sondern auch die Karton-Tiere. Hier kriege ich das nie hin, das einer in den Karton hüpft oder ähnliches
Wie lange musst du darauf warten bis du so ein Foto hast?
Willie ich wünsche dir alles alles Gute und eine schnelle Besserung
Danke an die Jenny´s![]()
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Willie, so ein bezauberndes Tierchen.![]()
Der kleine Trümmerkiefer hat seine Kokzidienbehandlung gut hinter sich gebracht und die Kontrollkotprobe war negativ. Obwohl er gut Wiese frisst, hat er in der Zeit etwas abgenommen. Das ist aber nicht ungewöhnlich, zumal er sowieso ein recht drahtiges Kaninchen ist und wohl eher immer durch den Körperbau schlank sein wird. Er hatte ordentlich geschnupft und seine Zähne waren nur auf der rechten Seite gut abgenutzt. Daran hat man aber gesehen, dass er die Wiese wirklich gut kaut und frisst. Links ist der Zahnstand eine Katastrophe und so mussten da vorsichtig Zahnspitzen entfernt werden. Es kam noch Eiter aus der Zahntasche des lockeren Zahnes vorne, so dass er nun zusätzlich ein zweites Langzeitantibiotikum bekommt (und darunter nun nach einer Woche auch der Schnupfen deutlich besser geworden ist). Noch hält der vordere lockere Zahn dank Silicea (festigt das Zahntaschengewebe) und wir hoffen, dass das noch eine Weile so bleibt und wir die OP noch weiter aufschieben können. Desto stabiler der Kiefer, desto besser die Chancen bei der OP.
Dadurch das er aus Außenhaltung kam und bei uns kühl untergebracht war, standen wir nun vor der Entscheidung: Er bleibt drinnen und alleine bis mindestens April/ Mai oder er zieht nach draußen und bekommt Freunde. Da er auf lange Zeit nicht vermittlungsfähig sein wird und ich nicht extra eins meiner Tiere aus der Außengruppe nehmen wollte (die anderen drei Paargruppen sind mir derzeit zu harmonisch, um es einfach mal zu versuchen) haben wir uns in Rücksprache mit unserer TÄ für die erstere Variante entschieden. Willie ist zwar ein Rex, aber genauso wie unser Werner ein Rex mit Unterwolle. Damit würde er bei den Züchtern durchfallen und keinen Preis gewinnen, wir sind darüber aber mehr als glücklich, denn durch die Unterwolle ist er wie Werner für die Außenhaltung geeignet. Die Unterwolle ist schon gut für den Winter ausgebildet gewesen, so dass wir uns darüber keine Sorgen machen mussten. Wie die ZF verläuft weiß man dagegen ja leider nie...
Nun lernt er gerade seine neuen Freunde... Werner, Walter, Lino und Emmi... kennen und nach ein klein wenig Gejage darf Willie schon vorsichtig mit den anderen fressen. Warum auch immer bekommt leider auch Werner was vom Gejage der anderen ab und musste etwas Rexfell lassen...
Alles in allem denke ich aber positiv und hoffe, dass sich alle 5 gut zusammen raufen werden.
Leider regnet es permanent seit mehreren Tagen durchgängig, so dass ich draußen keine Fotos machen kann.
Willie letzten Montag beim TA:
Und vorm Auszug:
Viele Grüße von
Willie & Jenny![]()
Willie ist ganz bezauberndund hat seine neuen Freunde schon gut um den Finger gewickelt. Er darf sich frei im Außengehege bewegen und auch überall futtern, ohne das er verjagt wird.
Leider hat er seit der Kokzidienbehandlung nicht wieder zugenommen, obwohl er gut frisst und nun, genauso wie sein nieren,- leber- und herzkranker Kumpel Werner, jeden Abend ein extra Schüsselchen mit Sämereien bekommt. Er ist ein ganz gescheiter Bursche und hat das schon nach dem zweiten Mal verstanden, so dass mir abends auf einen Willie-Ruf ein süßes Rex-Widderchen entgegen gelaufen kommt und mir am liebsten die Beine hochkrabbeln möchte. Dann kommt er zusammen mit Werner in den Stall und beide bekommen jeder ein Schüsselchen. Schade, dass es abends schon so früh dunkel für Fotos ist, es ist einfach so süß, wenn die beiden nebeneinander sitzen und ihre Sämereien inhalieren. Den Stall muss ich dann für 15 Minuten zumachen, da auch Lino, Emmi und Walter gerne was abhaben wollen... die drei haben aber wirklich genug auf den Rippen.
Einzig Werner wird derzeit gejagt und Walter versucht die Weltherrschaft an sich zu reißen. Ich hoffe, dass pendelt sich bald wieder ein!
Da Willie aber leider so gar nicht zunehmen will und sehr dünn ist, vermute ich neben der Kieferproblematik eine Nierengeschichte, denn am Wassernapf sehe ich ihn auch recht regelmäßig, obwohl er ansonsten viel frische Wiese frisst. Da er gut fit ist und durch die Gegend flitzt, werden wir das streng beobachten und ggfls. eingreifen. Am Montag haben wir aber unseren regelmäßigen TA-Termin und da werden wir das ansprechen und wohl Blut abnehmen lassen.
Soviel für heute von uns... und nun hoffen wir ganz doll, dass Willie auch bald stolz seine erste Patentante präsentieren darf!?
Ganz liebe Grüße von
Willie & Jenny
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen