Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: Ernährung ohne Heu?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Ja, angefeuchtetes Heu sollte schnell verfüttert/ausgetauscht werden.
    Das Leichtgenuss hab ich jetzt für meine mal ausprobiert, kann es aber nicht empfehlen, also zumindest nicht als "Heuersatz". Ich nutze es jetzt als "Erlebniseinstreu", weil es wirklich eigentlich nur gehäckseltes Stroh mit Blüten drin ist. Die Blüten suchen die Nasen sich raus, im Rest wird ein bisschen gewühlt, aber nicht ernsthaft was gefressen Es riecht allerdings wirklich hervorragend und die Nins haben Spaß damit. Das Agrobs Aspero ist aber recht gut und auch schön staubfrei.
    Geändert von Tanja B. (17.08.2015 um 15:22 Uhr)

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Das ist purer Staub, würde ich nicht raten. Da niesen sogar gesunde Kaninchen

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei Heucobs, die quellen z.T. stark.
    Ich würde dir auch raten, mal ausprobieren, ob ihr mit maschinell getrocknetem und entstaubtem Heu oder Heuhäcksel klar kommt. Evtl. kann man auch solch einen Heuersatz leicht angefeuchtet anbieten ( http://www.agrobs.de/futter/de/shop/...#_tab_content3 ).
    Alles was man anfeuchtet, würde ich aber (zumindest im Sommer ) dann 2x täglich austauschen, Heu schimmelt und gärt leider recht schnell.
    Das ist purer Staub, würde ich nicht raten. Da niesen sogar gesunde Kaninchen
    Meins ging vom Staub her, aber staubfrei ist es definitiv nicht, da hast du recht

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Super, dass du das schon ausprobiert hast, Tanja. Das spare ich mir das Bestellen. Hatte davon bisher nur eine Futterprobe und die war nicht schlecht. Ist ja aber leider oft so, dass das im großen Sack dann noch eher Gebrösel ist .
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Super, dass du das schon ausprobiert hast, Tanja. Das spare ich mir das Bestellen. Hatte davon bisher nur eine Futterprobe und die war nicht schlecht. Ist ja aber leider oft so, dass das im großen Sack dann noch eher Gebrösel ist .
    Ja leider, und ich finde es auch schade, dass in der absteigenden Reihenfolge der Zusammensetzung dss Stroh erst an dritter Stelle kommt obwohl es mengenmäßig definitiv den Hauptanteil ausmacht... hatte mir einfach ein bisschen was Anderes drunter vorgestellt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Dass Heucobs quellen ist eigentlich bedenkenfrei; das Kaninchen frisst doch die einzelnen Halme.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #27
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Ich biete zusätzlich auch gerne die agrobs sensitive cobs an oder von Bunny die löwenzahncobs.
    Diese cobs bereiten keinerlei Schwierigkeiten, sie Quellen auch nicht mehr auf als normales Heu, im Endeffekt zieht ja jedes trockene Blatt Feuchtigkeit aus anderen Lebensmitteln.

  8. #28
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    so... kurz Zeit reinzuschauen...

    Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, danke für die ganzen Tips!
    Habe mich nach durchlesen der Beiträge erstmal für Heucobs entschieden, so sie preismäßig als "Dauerzustand" passen und natürlich auch nur, wenn sie keine Verdauungsprobleme machen. Wie ist das mit dem Aufquellen, gibt das Schwierigkeiten? Und muß ich sie vor der Fütterung einweichen oder kann man sie trocken geben?


    Weiß jemand günstige Cobs/Website? Und wie weit kommt man z.B. mit 1kg, hat da event. jemand Erfahrungswerte (oder wieviel sollte man gleich bestellen)? Hab mir mal die Agrobs sensitiv angeschaut...gibts auch günstigere?

    Lg
    Geändert von cenny (19.08.2015 um 21:59 Uhr)

  9. #29
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #30
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Hallo Mottchen,

    ja sowas in etwa. Es sollte als Heuersatz dienen, da steht jetzt aber nicht, wie groß der Würfel ist, keine Maße, Gewichtsangabe oder hab ich das übersehen?.. Wieviel bestellt man da jetzt. Weißt du, wie lang so ein Würfel reicht, hattest du die schon mal?

    Die Frage ist nur, so wie das aussieht, ob es ein Unterschied ist zum normalen losen Heu oder ob dieses auch Heuschnupfen auslöst, es sieht so "natürlich" aus...grübel...

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Hallo Mottchen,

    ja sowas in etwa. Es sollte als Heuersatz dienen, da steht jetzt aber nicht, wie groß der Würfel ist, keine Maße, Gewichtsangabe oder hab ich das übersehen?.. Wieviel bestellt man da jetzt. Weißt du, wie lang so ein Würfel reicht, hattest du die schon mal?

    Die Frage ist nur, so wie das aussieht, ob es ein Unterschied ist zum normalen losen Heu oder ob dieses auch Heuschnupfen auslöst, es sieht so "natürlich" aus...grübel...
    oh leider weiß ich das nicht aber ich schreib mal Grusche, sie ist Betreiberin des Ladens und kann da sicher mehr sagne
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Übergangsweise handhabe ich es mit dem Heu momentan so, daß ich immer nur wenig Heu reinpacke, sodaß sie alles relativ schnell wegfressen können und später lege ich nochmal was rein, so ca. 2-3x am Tag, abends die letzte Ration für die Nacht. Alles was rumfliegt oder liegenbleibt, wird zusammengefegt und landet (leider!) im Müll (der kommt sofort raus).


    Hat noch jemand eine Idee für gute und günstige Heucobs/Website, eigene Erfahrungen?

  13. #33
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    danke Mottchen!

  14. #34
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    danke Mottchen!
    hab ihr ne PN geschickt mit der Seite hier, hoffe sie meldet sich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #35
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    dank dir

  16. #36
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    vielleicht ein Heuwürfel?

    https://www.hansemanns-team.de/Heu/H...86aa68f2e8b3e4

    edit: sorry, wurde ja schon gepostet
    Geändert von asty (20.08.2015 um 20:43 Uhr)

  17. #37
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Hat noch jemand eine Idee für gute und günstige Heucobs/Website, eigene Erfahrungen?
    https://www.hansemanns-team.de/Gras-...:::14_124.html

    Hab immer Vital Pellets und Grünhaferpellets (sind eigentlich keine Pellets, sondern auch Cobs) bestellt. Richtige Pellets, also diese ganz dünnen, würde ich nicht nehmen wegen Verschluckgefahr und da haben die Zähne ja nichts zum Zermahlen. Die Breite der Pellets/Cobs steht auch eigentlich immer dabei.

  18. #38
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Zitat Zitat von cenny Beitrag anzeigen
    Hallo Mottchen,

    ja sowas in etwa. Es sollte als Heuersatz dienen, da steht jetzt aber nicht, wie groß der Würfel ist, keine Maße, Gewichtsangabe oder hab ich das übersehen?.. Wieviel bestellt man da jetzt. Weißt du, wie lang so ein Würfel reicht, hattest du die schon mal?

    Die Frage ist nur, so wie das aussieht, ob es ein Unterschied ist zum normalen losen Heu oder ob dieses auch Heuschnupfen auslöst, es sieht so "natürlich" aus...grübel...
    Hallo,

    das Gewicht schwankt z.T. recht stark. Du kannst aber von mind 300-500g ausgehen.
    Ob dein Sohn darauf reagiert, kann ich dir nicht sagen. Es kann aber schon auch stauben.
    Heuersatz ist natürlich hier und bei Cobs relativ.
    Der "Vorteil" des Würfel ist, du hast tatsächlich noch sichbare Halme, allerdings viel kürzer als richtiges Heu.
    Der Hersteller empfiehlt es durchaus als Heuersatz, ich tut mich damit ein bisschen schwerer.
    Hast du denn tatsächlich auch mal verschiedene Heusorten getestet?
    Das ich auch nicht täglich hier reinschaue, gebe ich dir mal noch meine Emailadresse für Rückfragen: Info@Kellis-Tiershop.de

    Vielen Dank für die PN Mottchen

    Liebe Grüße

    Grusche

  19. #39
    Benutzer Avatar von cenny
    Registriert seit: 17.08.2015
    Ort: Wutzenburg
    Beiträge: 38

    Standard

    Hallo Grusche,
    danke für die Antwort. Ja ich hab schon mehrere verschiedene Heusorten probiert, ich weiß nicht, ob es eine Sorte gibt, auf die mein Sohn nicht so reagieren würde aber ich will auch nicht lange weitersuchen, hatte ja schon so einige und nun muß ich was anderes probieren. Ich denke, der Heuwürfel wird leider auch noch "zu natürlich" sein. Werde wohl mal Cobs probieren und sehen, wie meine 2 Nasen sie vertragen.


    Hallo asty,
    danke für den Tip mit den Vital- und Grünhafercobs. Schaue ich mir gleich mal an. Hast du auch Probleme mit Heu? Nimmst du diese Cobs als Heuersatz?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei der Ernährung eines kaninchen ohne frontzähne
    Von Anastasija im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 20:26
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •