Danke, feiveline. Habs mich jetzt getraut und was soll ich sagen? Die Wohnung steht noch.![]()
Danke, feiveline. Habs mich jetzt getraut und was soll ich sagen? Die Wohnung steht noch.![]()
Wenigstens etwas...![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Mein Bugs hat seit er hier vor fast 5 Jahren eingezogen ist immer Milben und zwar bevorzugt wenn es an der Zeit ist die Zähne machen zu lassen. Am Anfang habe ich auch noch alles "ausgekocht" - geändert hat es nichts. - Die Zähne sind gemacht und die Milben weg - bis zum nächsten Mal - ohne Medikamente.
Bitte eines zu Ivomec. Ich habe durch eine Überdosierung zwei Schweinchen verloren. Es wurde bei beiden eine Leberzerrose festgestellt. Also hier würde ich gut auf Zeitabstände und nicht mehr als 3 mal achten.
Toi toi toi
Super. Pinar frisst nicht und hat Atemgeräusche. Jetzt hat sie wieder einen Schnupfenschub. Das hat uns gerade noch gefehlt...![]()
Mist, jetzt kommt der Stress mit dem Schnupfen noch dazu...ich drück Euch die Daumen, dass es nur ein kleiner Schub ist.
Wie behandelst Du?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Noch gar nicht. Ich muss gleich zum TA.![]()
Dafür alles Gute...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Wir werden es wohl mit Chloramphenicol versuchen müssen. Lt. Antibiogramm haben wir kaum Möglichkeiten. Elias verträgt es gar nicht, bei ihm müssen wir immer mit Terramycin ran. Bei Pinar müssen wir die Verträglichkeit testen, wirksam wäre es. Terramycin wäre mir bei Pinar die liebste Alternative, aber das AB muss sicher erstmal wieder bestellt werden.![]()
Leider hatte ich Recht... Schnupfenschub mit deutlicher Beteiligung der Lunge, rechts am meisten...
Gut, jetzt gibts Chloromycetin bis Montag, Montag wäre dann das Terramycin da, falls das Chloromycetin nicht greift. Greift es, gibts das Chloromycetin weiter...![]()
Gibst Du für die Lunge auch Bisolvon dazu?
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Ja, und wir inhalieren. Heute gabs auch noch Catosal dazu.![]()
Drück euch ganz doll die Daumen.![]()
Ich denke, dass Schnupfen und Milben zusammenhängen und das Immunsystem einfach angeschlagen ist. Falls sie noch nichts in der Richtung bekommen, würde ich deshalb noch was zur Immunstärkung geben.
Gute Besserung!
Gesunde Kaninchen bekommen im Regelfall keine Milben, auch in Außenhaltung nicht. Der einzige, der hier mal Milben hatte, ist Patch. Das war in der Zeit, als er in der Gruppe gemobbt wurde. Zusätzlich hatte er Schnupfen. Die Milben waren also definitiv im Gehege, sie hätten ewig lange Zeit gehabt, auf alle anderen Kaninchen überzuspringen, aber kein anderes war auch nur ansatzweise betroffen. Desinfiziert o.ä. habe ich absolut nichts. Nachdem Patch aus der Gruppe raus war und er einmal Stronghold bekommen hatte, waren Milben nie wieder ein Thema.
Einen leichten Milbenbefall kann man übrigens auch mit Kieselerde behandeln, indem man die Kaninchen "einstaubt". Der feine Staub zerreibt die Milben sozusagen, ohne Nebenwirkungen für das Kaninchen.
Einen leichten Milbenbefall kann man übrigens auch mit Kieselerde behandeln, indem man die Kaninchen "einstaubt". Der feine Staub zerreibt die Milben sozusagen, ohne Nebenwirkungen für das Kaninchen.
- wie funktioniert das? Direkt ins Fell?
- und wie stärkt ihr das Immunsystem?
Hier treten die Milben regelmäßig auf und sind nach der Zahnsanierung wieder weg. (größtenteiles)
LIebe Grüße
Bine
Moin sozusagen Hatte von gestern auf heute Nachtdienst und kann deswegen erst jetzt schreiben.
Ja, ich denke auch, dass es was mit dem Immunsystem zu tun hat.
Das mit der Kieselerde ist gut, ist das das Gleiche wie Kieselgur? Wobei ich über Kieselgur gelesen habe, dass es die Häute der Milben kaputt macht und sie somit eintrocknen.
Und wo kann man das bestellen? Ich würde es zusätzlich zu den anderen Maßnahmen anwenden.![]()
Ups, hab gerade gesehen, dass ich ganz vergessen habe, noch zu antworten, sorry
Genau, Kieselerde und Kieselgur sind das gleiche. Der feine Staub setzt sich wohl in die Gelenke der Milben, reibt den Panzer auf und sie trocknen aus. Das hat gegenüber den Spot-Ons den Vorteil, dass es sich nicht um Nervengift handelt und z.B. auch ohne Gefahr von den Kaninchen abgeleckt werden kann. Man sollte halt nur schauen, dass man nicht im Gesicht herumstaubt, damit sie den Staub nicht so einatmen.
Man bekommt Kieselerde z.B. im dm, in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel. Im Reformhaus usw. müsste man es auch bekommen.
Man nimmt etwas Staub auf die trockene Hand oder auf ein Küchenpapier und reibt es dem Kaninchen ins Fell, am besten auch gegen den Strich und so großflächig wie möglich, bei Bedarf nach ein paar Tagen wiederholen, fertigBei leichtem Milbenbefall reicht das aus, bei starkem sind die Spot-Ons wirksamer.
Bine, das Immunsystem stärke ich momentan mit Schwarzkümmelpellets. Engystol, Zylexis und Echinacea habe ich auch schon versucht, außerdem Propolis und Blütenpollen und Gladiator Plus. Das Gladiator Plus schlug hier letzten Winter sehr gut an, brachte diesen Winter aber irgendwie nichts mehr (ich habe Winterschnupfis) und der Rest schlug hier leider gar nicht merklich an.
Toll- ich werde das mit der Kieselerde auch ausprobieren. Mich irritiert es nur, dass bei Bugs immer nur eine einzige Stelle (aber auf beiden Seiten) befallen wird. Es ist immer schränk hinter dem Mäulchen (quasi auf der Backe). Dort löst sich ein kleines Fellbüschel irgendwann und dann ist der Spuck für kurze Zeit vorbei.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen