Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Schon wieder Milben - Pinar hat Schnupfen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    das mit der Essiglösung ist Blödsinn
    die Kuschelröhre kannst du auch 4 tage lang in den Tiefkühler legen

    und auch wenn ich mich jetzt wiedhole

    Milbenbefall betrifft auch immunstarke Tiere ! nur die Befallsdichte der Milben ist bei immunschwachen Tieren höher

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen

    und auch wenn ich mich jetzt wiedhole

    Milbenbefall betrifft auch immunstarke Tiere ! nur die Befallsdichte der Milben ist bei immunschwachen Tieren höher
    Demnach kann man doch quasi nix machen, weil man sich solch Viehzeug doch mit allem Möglichen einschleppen kann oder?

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Bei stärkerem Befall bzw. immunschwachen Tieren gebe ich mittlerweile 3x Stronghold in den entsprechenden Abständen...

    Bei Milben betreibe ich aber nicht so einen hygienischen Aufwand wie Du, klar die Teppiche kochen und das Gehege ordentlich putzen. Aber desinfizieren tue ich da nichts.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich bin da halt etwas paranoid.

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Ich bin da halt etwas paranoid.
    So geht´s mir bei Kokzidien.

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich denke, dass es nicht an der Umgebung liegt, denn mehr Hygiene geht ja nicht. Ich vermute, dass Elias (oder Pinar) einfach gute Milbenwirte sind!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Vllt. ist dieses ganze Desinfizieren gar nicht so gut für den Aufbau eines gut funktionierenden Immunsystems.

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich bin ja sonst gar kein Desinfiziertyp. Von sowas bekommt man nur Allergien und anderen Quatsch. Ich habe nur wegen dem Milbenbefall desinfiziert, und das auch nur einmalig.

    Und bei Mister X und Strudel, da habe desinfiziert. Aber das musste da ja auch sein.

    Ich habe das Heu im Verdacht. Das landet später in der Gefriertruhe. Das heißt, wir brauchen Platz darin und müssen gezwungenermaßen heute Pizza essen. Schrecklich.

  8. #8
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Frage:

    Kann ich Holzsachen bei 100 Grad im Backofen ausbachen, OHNE dass was passiert?

    Ich meine, wenn die Bude abfackelt, sind zwar auch die Milben weg, aber ich hätte das lieber schonender.

  9. #9
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen

    und auch wenn ich mich jetzt wiedhole

    Milbenbefall betrifft auch immunstarke Tiere ! nur die Befallsdichte der Milben ist bei immunschwachen Tieren höher
    Demnach kann man doch quasi nix machen, weil man sich solch Viehzeug doch mit allem Möglichen einschleppen kann oder?
    bei Außenhaltung biste machtlos gegen eventuellen Milbenbefall ..

    bei Innenhaltung kannst du dich durch diverse Vorkehrmaßnahmen sehr gut vor einem Milbenbefall schützen ...ich hatte in 10 Jahren Kaninchenhaltung nicht ein einziges mal Milben ..

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Frage:

    Kann ich Holzsachen bei 100 Grad im Backofen ausbachen, OHNE dass was passiert?
    Ich hab meine Weidenbrücke in den Backofen bei knapp 100 Grad ausgebacken (als wir Kokis hatten) und nur regelmäßig ein Auge drauf gehabt.

    Sie (plus Wohnung) hat das gut ausgehalten.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Frage:

    Kann ich Holzsachen bei 100 Grad im Backofen ausbachen, OHNE dass was passiert?

    Ich meine, wenn die Bude abfackelt, sind zwar auch die Milben weg, aber ich hätte das lieber schonender.


    Mein Bugs hat seit er hier vor fast 5 Jahren eingezogen ist immer Milben und zwar bevorzugt wenn es an der Zeit ist die Zähne machen zu lassen. Am Anfang habe ich auch noch alles "ausgekocht" - geändert hat es nichts. - Die Zähne sind gemacht und die Milben weg - bis zum nächsten Mal - ohne Medikamente.

    Bitte eines zu Ivomec. Ich habe durch eine Überdosierung zwei Schweinchen verloren. Es wurde bei beiden eine Leberzerrose festgestellt. Also hier würde ich gut auf Zeitabstände und nicht mehr als 3 mal achten.

    Toi toi toi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 457
    Letzter Beitrag: 01.03.2015, 16:22
  2. Schnupfen/Milben?!
    Von LolXDlol im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2014, 19:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •