Seite 2 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 236

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

  1. #21
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Jennifer

    Und wenn du auch auf Heu, Pellets, Karotten umsteigst, so wie sniccers z.B.? Würde das bei deinen Bauchis gehen? Kostengünstig wäre es.

  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das wird vermutlich nicht funktionieren:

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen


  3. #23
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Das wird vermutlich nicht funktionieren:

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Davon mal ab, ist es auch schwierig derzeit mit jeglicher Form von getrockneten Sachen, Charly reagiert schnell mit Durchfall und Elvis hat Blasenprobleme. Ich muss schon gucken das beide mit dem Nösi klar kommen

    Ah ok, das auch nicht. Dann ist es ja wirklich schwierig.

  4. #24
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Von Pelletfütterung wird hier generell abgeraten, dazu gibt es auch entsprechende erklärende Threads hier im Board.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Meine Kleineren bekommen im Winter Grünhopper Purgrün und ansonsten weiterhin Lein- und Schwarzkümmelkuchen als Leckerlie, ,kommen halt die Kosten für das trockene Futter.
    Woher bekommst Du Lein- und Schwarzkümmelkuchen?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gesonderte Vorbereitung zur Bildung von Winterspeck brauchen Haushaltskaninchen nicht, weil sie ohnehin tendenziell zu dick sind. Ich hab das Pfälzer Strukturmüsli, Pfälzer Bricks, Purgrün, Heu, Zweige, ergänzt mit Apfel und Karotte. Frische Kräuter gibt es einmal wöchentlich, und dann spendiert meine Freundin gelegentlich eine illegale Runde Lofties und Rollies.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #27
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Meine Kleineren bekommen im Winter Grünhopper Purgrün und ansonsten weiterhin Lein- und Schwarzkümmelkuchen als Leckerlie, ,kommen halt die Kosten für das trockene Futter.
    Woher bekommst Du Lein- und Schwarzkümmelkuchen?
    Bei uns gibts die im Raiffeisen beim Pferdebedarf.

  8. #28
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Meine Kleineren bekommen im Winter Grünhopper Purgrün und ansonsten weiterhin Lein- und Schwarzkümmelkuchen als Leckerlie, ,kommen halt die Kosten für das trockene Futter.
    Woher bekommst Du Lein- und Schwarzkümmelkuchen?
    Bestelle ich per Mail bei Mausefusses Zusammen mit dem Union Struktur in Abpackungen mit vernichtbarer Größe


  9. #29
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Guten Morgen,

    danke für eure vielen Antworten

    Ich hole zweimal die Woche (wenn ich es zeitlich schaffe) Reste vom Wochenmarkt. Ölsaaten gibt es ad lib das ganze Jahr.

    Trockene Sachen gehen leider schlecht, ich werde mal sehen inwie weit das umsetzbar ist

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  10. #30
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.672

    Standard

    Wir haben immergrünen und relativ winterharten Bambus, der in kleinen Mengen gerne genommen wird, im Garten. Jetzt kaufen, dann sind evtl. Spritzmittel oder nicht gewollte Dünger bis zum Winter vielleicht abgebaut. Habe meinen aber schon ein Jahr stehen und deshalb auch keine Bedenken wg. Giftstoffen. Ist nicht als Alleinfutter geeignet, aber eine nette Abwechslung, führt hier manchmal zu etwas zu viel Blinddarmkot.

    LG aus dem Pott

    Gertrud

  11. #31
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Irgendwie bin ich beim Strukturmüsli noch nicht weiter
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Irgendwie bin ich beim Strukturmüsli noch nicht weiter
    Wie meinst Du das hab mir nicht alles durchgelesen

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Irgendwie bin ich beim Strukturmüsli noch nicht weiter
    Ich füttere ab und an den Berkel Getreide Kräuter Mix - der ist noch preiswerter und hat weniger Luzerne

    http://www.bibo-natur.de/Nager/Hamst...de-Kraeutermix

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  14. #34
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Jennifer, ich finde die Sachen prima...vielleicht sind da Möglichkeiten dabei.

    http://hasenalex-kaninchenshop.jimdo.com/futtershop/

    Ich denke damit werde ich super fahren, Haferflocken und Kerne. Knollengemüse ist auf dem Markt gar nicht mal so teuer, aber das ist Ansichtssache.

    Und Grünkohl eh, ich freu mich schon wenn der wieder kommt.

  15. #35
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.

  17. #37
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.

    .."Palmen"..

    Nicht wirklich. Ich seh Grünkohl hier auch nur selten und wenn, sowieso nur den in Tüten in einem ähnlich von dir beschriebenen Zustand. Und wenn der einmal anfängt zu gammeln (was recht fix geht), riecht der ganz schnell ganz ekelig.
    Geändert von -Gast- (02.09.2014 um 12:43 Uhr)

  18. #38
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Alter Schwede, na gut, das sind andere Dimensionen als ich mit meinen 7 Fressraupen , das habe ich wohl geflissentlich überlesen.

    Aber dennoch, Haferflocken kosten doch nicht viel. Ich war Anfangs total skeptisch, aber die werden hier prima vertragen und ich denke im Winter jibbet noch ne Ladung mehr davon.

    Ehe ich jetzt wo anders nachlesen, was hast Du denn für Lagermöglichkeiten?
    Ich frag deshalb, weil, wenn gute Lagermöglichkeiten da sind, könnte man gleich viel kaufen, auch an Gemüse. Knollen und Karotten halten sich ja ewig, ebenso Kohlsorten, wenn sie kühl lagern bestenfalls draußen.

  19. #39
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Grünkohl scheint ne ganz regionale Sache zu sein. In dieser gegens sehe ich den praktisch nie. Wenn ich ihn hier im Kaufland oder einem der anderen großen Supermärkte mal bekomme, dann nur in der in Tüten eingeschweisten vorgeschnipselten, angegammelten Version mit den bräumlich-gelb verfärbten Schnitträndern. Die Norddeutschen scheinen die ganzen Palmen dagagen nachgeschmissen zu bekommen.
    Stimmt mit Grünkohl könne wir uns kaputt schmeißen.
    Den gibt es aber bundesweit, manchmal muss man etwas schauen, dass man bestenfalls den am Strunk bekommt.
    Wenn die Möglichkeit besteht draußen aufhängen und nach Bedarf abzupfen.
    Den Kohl in Säcken habe ich nur immer sofort am Morgen gekauft, wenn die Regale frisch augefüllt waren im Supermarkt, dann sofort raus aus dem Sack und in einem Karton großflächig gelagert, ebenfalls draußen, so hielt meiner zumindest lange

  20. #40
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Alex´s Laden kenn ich

    Ich benötige halt ein Müsli für den Winter das mir bei 11 Tieren nicht das Konto leer räumt, und das kein Nösenberger ist
    Alter Schwede, na gut, das sind andere Dimensionen als ich mit meinen 7 Fressraupen , das habe ich wohl geflissentlich überlesen.

    Aber dennoch, Haferflocken kosten doch nicht viel. Ich war Anfangs total skeptisch, aber die werden hier prima vertragen und ich denke im Winter jibbet noch ne Ladung mehr davon.

    Ehe ich jetzt wo anders nachlesen, was hast Du denn für Lagermöglichkeiten?
    Ich frag deshalb, weil, wenn gute Lagermöglichkeiten da sind, könnte man gleich viel kaufen, auch an Gemüse. Knollen und Karotten halten sich ja ewig, ebenso Kohlsorten, wenn sie kühl lagern bestenfalls draußen.
    Keller, Schuppen, Garage, eigenen Kühlschrank Also Lagermöglichkeiten sind da. Hier gibt es auch Grünkohl ohne Ende. Haferflocken gibt es so schon hin und wieder, aber meine Tiere neigen dazu auseinander zu gehen wie Hefe (Außer die beiden Wildmixe)

    Mir fehlt halt einfach noch ein schönes, preiswertes Müsli, besonders dann wenn es anfängt zu frieren
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •