Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Hefen bekämpfen ohne Medikamente - Futterliste?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard Hefen bekämpfen ohne Medikamente - Futterliste?

    Hallo zusammen,

    der ein oder andere kennt vllt meinen "Wildpinkler"-Thread unter Verhalten.

    Mein 8j. Kastrat hat dollen Hefenbefall (es geht ihm aber gut!) und ich soll zwei Wochen lang mit Medikamenten morgens und abends behandeln... nun ist der aber so sensibel, dass der dann gar nicht mehr zum Fressen rauskommt, weil er Angst vor mir hat usw. usw. Jede räumliche Veränderung würde dasselbe bewirken, was natürlich kontraproduktiv ist.

    Nun hab ich gelesen, dass die Meinung zu Nystatin und Dimeticon in dem Zusammenhang eh geteilt ist. Könnte es möglicherweise reichen, das Futter entsprechend umzustellen und die Hefen dadurch in den Griff zu kriegen?

    Habt ihr eine Futter-bei-Hefen-aus-dem-Supermarkt-für-Großstadthasen-Liste?

    Ich füttere aktuelle Endivie, Feldsalat, Fenchel, Radicchio, Chicoree und Kohlrabiblätter, für die Traumfigur gibt es täglich noch ein paar Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Dinkel und Hafer.

    Viele Grüße,
    Sandra

  2. #2
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Unser Lumpi hatte auch Hefen, wir haben sie ohne Medikamente wegbekommen

    Ich hab viel frische Kräuter *Melisse, Dill, Basilikum, Petersilie...* gefüttert, Salat, Staudensellerie, ab und zu mal ein kleines Stückchen Möhre, Gurke, ein wenig Wurzelpetersilie oder Knollensellerie, Fenchel.

    Das Grüne vom Staudensellerie, Möhrengrün und natürlich immer frisches Heu

    Ich drück die Daumen, dass ihr die Hefen in den Griff bekommt
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.170

    Standard

    Ich würde Grapefruitkernextrakt in verdünntem Apfelsaft hinstellen. Das vernichtet alle schädlichen Keime, läßt aber die "guten" am Leben. Nebenbei aktiviert es auch noch ganz allgemein das Immunsystem.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Ich habe Hefen bisher immer ohne Nystatin einfach weg bekommen. Früher habe ich auch mit Nystatin behandelt und da gingen sie schlechter weg und kamen schneller wieder...

    Ich habe wie folgt behandelt:
    - Saubere Diagnostik, besonders ob sie Zahnprobleme haben oder Kokzidien/Würmer, denn diese müssen dann als erstes behandelt werden.
    - Wenn es keine Ursache durch Zähne/Kokzidien etc. gibt, liegt es an der Ernährung
    - Ernährung rein durch Grünfutter und Heu (evtl. auch Trockenkräuter). Am besten viele Kräuter (Küchenkräuter oder Wildkräuter), Gräser, ansonsten Gemüsegrün (Karottengrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün etc.), bittere Salate (Endivie, Chicoree, ...) und etwas blättriger Kohl.
    Alles andere (Getreide, Saaten, Knollengemüse, Fruchtgemüse, Obst etc.) habe ich mehrere Wochen weg gelassen.
    Die Hefen verschwinden innerhalb weniger Tage.

  5. #5

    Standard

    Oh super, es freut mich sehr das zu lesen und dass ich anscheinend wirklich keine Medizin geben muss

    Was versteht man denn unter blättrigem Kohl? Zählt Chinakohl da dazu?

    Und wegen der Kokzidien/Würmer - ich habe eine Probe von 3 Tagen untersuchen lassen und der Befund ergab nur Hefen, nichts parasitäres - sind Kokzidien/Würmer somit ausgeschlossen? Zähne sind auch ausgeschlossen.

    Und zuletzt: ich wasche das Gemüse immer, schüttel das kurz ab und verfüttere das dann. Klar ist das dann noch feucht. Ist das vllt wirklich noch zu feucht? Muss da tatsächlich die Salatschleuder ran oder sogar trocken tupfen?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von muemmelmann Beitrag anzeigen
    Ich habe Hefen bisher immer ohne Nystatin einfach weg bekommen. Früher habe ich auch mit Nystatin behandelt und da gingen sie schlechter weg und kamen schneller wieder...

    Ich habe wie folgt behandelt:
    - Saubere Diagnostik, besonders ob sie Zahnprobleme haben oder Kokzidien/Würmer, denn diese müssen dann als erstes behandelt werden.
    - Wenn es keine Ursache durch Zähne/Kokzidien etc. gibt, liegt es an der Ernährung
    - Ernährung rein durch Grünfutter und Heu (evtl. auch Trockenkräuter). Am besten viele Kräuter (Küchenkräuter oder Wildkräuter), Gräser, ansonsten Gemüsegrün (Karottengrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün etc.), bittere Salate (Endivie, Chicoree, ...) und etwas blättriger Kohl.
    Alles andere (Getreide, Saaten, Knollengemüse, Fruchtgemüse, Obst etc.) habe ich mehrere Wochen weg gelassen.
    Die Hefen verschwinden innerhalb weniger Tage.
    Dem schließe ich mich an.
    Hauptaugenmerk sollte auf der Diagnostik liegen.

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich glaub jetzt nicht, dass es zu nass ist, ich mach aber auch immer alles ein bisschen trocken bevor ich es verfüttere.

    Lumpi hatte auch nur Hefen im Kot sonst nix. Seine Zähnchen sind okay und sonst war auch alles gut.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Ich würde Grapefruitkernextrakt in verdünntem Apfelsaft hinstellen. Das vernichtet alle schädlichen Keime, läßt aber die "guten" am Leben. Nebenbei aktiviert es auch noch ganz allgemein das Immunsystem.
    Hört sich interessant an - wo gibt es das? Und das ist nicht zu sauer?
    Wie bist Du darauf gekommen?
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  9. #9

    Standard

    Hmm... zeitlich könnte das hinkommen mit den Körnern.

    Welche kann ich denn bei Hefen füttern!? Beide müssen nämlich noch ein bisschen was zulegen...

  10. #10
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    meine beiden Männer hatte vor kurzem auch Hefen, die kamen von den Sonnenblumenkernen, wir lassen die jetzt weg, hab zwar Medis bekommen aber das war mir zu stressig und mit der Futterumstellung waren die Hefen schnell weg.

    Es gibt jetzt auch weniger Knolle..... viel Salat und frische Kräuter, Haselnussblätter , Wiese uvm.wenn wieder verfügbar
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •