Ich würde Grapefruitkernextrakt in verdünntem Apfelsaft hinstellen. Das vernichtet alle schädlichen Keime, läßt aber die "guten" am Leben. Nebenbei aktiviert es auch noch ganz allgemein das Immunsystem.
Ich würde Grapefruitkernextrakt in verdünntem Apfelsaft hinstellen. Das vernichtet alle schädlichen Keime, läßt aber die "guten" am Leben. Nebenbei aktiviert es auch noch ganz allgemein das Immunsystem.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich habe Hefen bisher immer ohne Nystatin einfach weg bekommen. Früher habe ich auch mit Nystatin behandelt und da gingen sie schlechter weg und kamen schneller wieder...
Ich habe wie folgt behandelt:
- Saubere Diagnostik, besonders ob sie Zahnprobleme haben oder Kokzidien/Würmer, denn diese müssen dann als erstes behandelt werden.
- Wenn es keine Ursache durch Zähne/Kokzidien etc. gibt, liegt es an der Ernährung
- Ernährung rein durch Grünfutter und Heu (evtl. auch Trockenkräuter). Am besten viele Kräuter (Küchenkräuter oder Wildkräuter), Gräser, ansonsten Gemüsegrün (Karottengrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün etc.), bittere Salate (Endivie, Chicoree, ...) und etwas blättriger Kohl.
Alles andere (Getreide, Saaten, Knollengemüse, Fruchtgemüse, Obst etc.) habe ich mehrere Wochen weg gelassen.
Die Hefen verschwinden innerhalb weniger Tage.
Oh super, es freut mich sehr das zu lesen und dass ich anscheinend wirklich keine Medizin geben muss![]()
Was versteht man denn unter blättrigem Kohl? Zählt Chinakohl da dazu?
Und wegen der Kokzidien/Würmer - ich habe eine Probe von 3 Tagen untersuchen lassen und der Befund ergab nur Hefen, nichts parasitäres - sind Kokzidien/Würmer somit ausgeschlossen? Zähne sind auch ausgeschlossen.
Und zuletzt: ich wasche das Gemüse immer, schüttel das kurz ab und verfüttere das dann. Klar ist das dann noch feucht. Ist das vllt wirklich noch zu feucht? Muss da tatsächlich die Salatschleuder ran oder sogar trocken tupfen?
Ich glaub jetzt nicht, dass es zu nass ist, ich mach aber auch immer alles ein bisschen trocken bevor ich es verfüttere.
Lumpi hatte auch nur Hefen im Kot sonst nix. Seine Zähnchen sind okay und sonst war auch alles gut.
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Hefen sind halt immer, ausnahmslos immer eine Sekundärerkrankung, es muß eine Ursache gefunden werden ansonsten werden die Hefen nie verschwinden.
Feuchtes Futter sind keine Ursache für Hefen, keine Sorge!
Lumpi hatte vorher Küchenabfälle usw. bekommen, also nix gutes. Erst in seiner Pflegestelle bekam er richtiges Futter.
Bei ihm wurde nichts sonst gefunden, also muss die schlechte Ernährung schuld daran gewesen sein *zumindest bei ihm*
@Hoppelipoppeli
Sonst ist alles okay bei deinem Fellnäschen?
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Also es ist eine lange Geschichte mit Harry... es fing im Dezember mit kleinen, spitzen Kötteln, niedriger Temperatur und wenig Appetit an. Ein Blasenstein war schon bekannt, es wurde geröntgt, Blut untersucht, Ultraschall... und da war er schon wieder fit. Blasenstein als "ungefährlich" eingestuft und weiter beobachtet... es ging ihm gut, nur komische Köttel. Dann fing das Wildpinkeln an... Blasenstein rausgeholt, auskuriert, alles wieder wie vorher. Es geht ihm gut, aber er hat diese komischen Köttel... die letzten Tage mal Durchfall mal "normale" komische Köttel... zum TA, alles untersucht, nichts gefunden außer Hefen. TÄ sagt, mit den Kötteln müssten wir uns wohl so abfinden, vllt Verengung im Darm oder sonst was. Das Wildpinkel irritiert mich zwar sehr, aber er ist auch schon 8 Jahre alt und mein Weiblein ist doch sehr rabiat und angriffslustig, sodass Harry vllt eben einfach nicht in die Toilette will. TÄ hat da keine Erklärung für. Er hat auch seit Dezember zugenommen - durch mich gewollt, also entsprechend Körner gefüttert. Er und seine Werte sehen aus wie ein rundum gesundes Tier... vllt sind die Hefen entstanden, als er nicht so viel gefressen hat im Dez?
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."
(Konfuzius)
Hmm... zeitlich könnte das hinkommen mit den Körnern.
Welche kann ich denn bei Hefen füttern!? Beide müssen nämlich noch ein bisschen was zulegen...
meine beiden Männer hatte vor kurzem auch Hefen, die kamen von den Sonnenblumenkernen, wir lassen die jetzt weg, hab zwar Medis bekommen aber das war mir zu stressig und mit der Futterumstellung waren die Hefen schnell weg.
Es gibt jetzt auch weniger Knolle..... viel Salat und frische Kräuter, Haselnussblätter , Wiese uvm.wenn wieder verfügbar![]()
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
Christian Morgenstern
Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
und Felipe
unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)
Ich würde bei Hefen keine Körner füttern. Wenn die Hefen durch die Grünfutter-Ernährung weg sind, nehmen sie automatisch gut zu...![]()
Verengung im Darm kann gut sein, würde auch die Köttel erklären.
Wurde mal über Megacolon gesprochen ?Ansonsten google mal danch, das findest Du Dich ja vielleicht wieder.
Probiere mal Flohsamen: 1/2 TL in ca. 5ml warmen Wasser für 10 min. quellen lassen , die Hälfte morgens und die andere Hälfte abends verfüttern.
edit.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen