Ihm geht es nach wie vor gut. Heute wurde die Drainage erneuert und beim Spülen war nur noch ein wenig Eiter in den Zahntaschen. Die TÄ hat angeboten, Flocke am WE noch zu behalten, da der Heilungsverlauf aber gut ist und sich ihn so sehr vermisse, hole ich ihn morgen ab.
Montag muss er dann wieder hin zur Kontrolle. Sie kümmert sich echt rührend, kauft ihm jeden Tag Gemüse und pflückt Wiese.![]()
Oh, das ist toll!
Ich hoffe, es klappt alles morgen!
Alles Gute!
Das klingt sehr gut![]()
So, er ist jetzt zu Hause.Ich habe ihm jetzt sein Reich im Gäste-WC eingerichtet. Raus zu den Anderen kann er leider nicht, da mir mit dem Trichter die Verletzungsgefahr einfach zu hoch ist und er doch sehr, sehr mitgenommen aussieht. Außerdem muss ich beobachten, ob er ausreichend frisst. Jetzt muss ich noch überlegen, wen ich zu ihm setze, da er nun wohl bis zum Frühjahr drin bleibt.
Ich wusste ja, dass er nicht "schön" aussehen wird, aber als ich ihn gesehen habe, war ich richtig geschockt.Er scheint aber keine zu großen Schwierigkeiten zu haben, hat gleich nach Ankunft gefressen.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass alles gut verheilt.
Ich würde ihn jetzt 2 Wochen einzeln halten bzw. bis das Auge verheilt ist.
Es wäre einfach suboptimal wenn jemand da jetzt dran leckt und ihm das alles einspeichelt.....
Eine Re-Vg sehe ich erst wenn er fit ist und auch klar ist das die OP erfolgreich war....
Das sehe ich genauso wie Mausesfusses. Ein paar Wochen ohne Partnertier sind völlig ok und geben dem Tier Zeit und Ruhe für die Regeneration und Wundheilung.
Noch etwas zu dem Trichter: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Tiere sehr darunter leiden, weil sie u.a. ihrem Reinlichkeitsbedürfnis nicht nachgehen können. Wenn Du die Möglichkeit hast, empfehle ich Dir, wann immer Du anwesend bist und ihn beobachten kannst, den Trichter abzunehmen. Nur in Zeiten Deiner Abwesenheit würde ich ihn umgebunden lassen.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Sorry, ich habe mich vermutlich falsch ausgedrückt, ich will Flocke erstmal alleine halten, ich dachte nur darüber nach, wen ich grundsätzlich aus der Gruppe zu ihm setze, wenn er wieder fit ist (also das Auge abgeheilt), weil die Konstellation sehr wackelig ist, wenn die Weibchen fehlen. Und ich habe drin derzeit keinen Platz für Gruppenhaltung bzw. müsste umbauen.
Ich habe ihm jetzt den Trichter abgenommen und beobachte ihn. Man merkt schon, dass er dadurch aufblüht und sich ausgiebig putzt.![]()
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Wenn Flocke fit ist würd ich ihn raussetzen! Guck jetzt das Du ihn nicht gerade auf die Heizung stellst und dann kann das Wetter ja eh nur besser werden....und dann würde ich ihn raussetzen.
Vielen Dank erstmal für die Tipps.
Ihm geht es gut, soweit ich das jetzt einschätzen kann. Ich habe ihm den Trichter jetzt tagsüber komplett abgemacht und ich bin fast immer in der Nähe, wo ich ihn im Blick habe. Er geht nicht an die Wunde, man sieht auch schon, dass die Schwellung und die Rötung zurückgehen.
Er genießt es, sich putzen zu können. Er ruht sich aber sehr viel aus, wirft sich auf die Seite und schläft tief und fest.Fressen ist auch gut, er hat seit der OP 60 g zugenommen.
Morgen müssen wir wieder zum TA.![]()
Alles Gute euch und weiterhin Gute Besserung für den kleinen Schatz!
Das hört sich alles soweit echt gut an.Hoffe es geht so weiter.
Geändert von Flopsi (16.02.2014 um 17:12 Uhr)
Heute wurde das Auge wieder gespült. Meine Tierärztin sagte, in der Augenhöhle war wieder sehr viel Eiter. Im Zahnraum war nichts. Ich bin so traurig und kann einfach nichts tun. Da ich wieder arbeite, bleibt er solange bei ihr, bis der Eiter weg ist oder man sagen kann, ob er es überstanden hat.Er tut mir so leid.
Oh man, das hört sich ja nicht so schön an.
Der arme, arme Focke.
Ich drück dem kleinen Schatz ganz doll die Daumen!
Kann Fr Dr Dir nicht zeigen, wie man spült und dann machst Du das selber?
Armes Hasi.
Sag mal, bekommt es Penicillin? Veracin oder Retacillin? Das ist eigentlich das Mittel der Wahl bei Eitergeschichten. Bitte frage deine TÄ mal.
Gute Besserung.![]()
Danke.
Flocke bekommt schon seit fast 5 Wochen durchgehend Veracin gespritzt, da wir dachten, eventuell ohne OP den Eiter noch weg zu bekommen.
Selber spülen habe ich am Wochenende gemacht. Das Problem diese Woche ist, dass ich bis einschließlich Freitag Mittag Fortbildung habe und so keine regelmäßige Medikamentengabe gewährleisten und ihn nicht ausreichend im Auge behalten kann. Wird es besser, kommt er Freitag nach Hause. Wenn nicht, möchte ich ihm auch einfach den Stress ersparen, so häufig zum Tierarzt zu fahren. Ich weiß auch nicht, was richtig ist. Eigentlich bin ich viel gewöhnt und habe viele Kaninchenkrankheiten gemeistert, aber an Flocke hänge ich so sehr und deswegen nimmt mich das richtig mit.![]()
5 Wochen. Das ist aber lange. Vielleicht mal das Präparat wechseln?![]()
Hallo Violetta,
hast Du was von Fr Dr gehört? Wie gehts Flocke?
Ihm geht es ganz gut. Ich habe ihn gestern besuchtund hole ihn morgen nach Hause (insofern mir der Stau auf der A7 keinen Strich durch die Rechnung macht). Er ist munter und entspannt.
Leider ist nach wie vor Eiter da. Er macht alles so tapfer mit...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen