Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 53

Thema: Ablagerungen Harnleiter :-(

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Bekommt sie denn überhaupt Schmerzmittel, wenigstens bis der Grieß sich verringert hat?
    Ja, sie bekommt Novalgin. Allerdings nur, wenn sie Anzeichen dafür zeigt. Ihr ging es z.B. von Sonntag bis gestern Nachmittag total gut. Sie fraß mit guten Appetit und war total aktiv. Innerhalb einer Stunde hat sie sich dann zurückgezogen und Futter verweigert. Da hab ich dann direkt das Novalgin gegeben.

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Und das hat dann auch direkt angeschlagen?
    Gut, also ich denke, ihr seid auf dem richtigen Weg. Du solltest dich aber mit deiner TÄ beratschlagen, was man noch tun kann, um den Grieß zu beseitigen. Hier haben eigentlich ein paar Leute Ahnung von Blasengrieß... wäre gut, wenn sich da mal jemand äußert
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Und das hat dann auch direkt angeschlagen?
    Gut, also ich denke, ihr seid auf dem richtigen Weg. Du solltest dich aber mit deiner TÄ beratschlagen, was man noch tun kann, um den Grieß zu beseitigen. Hier haben eigentlich ein paar Leute Ahnung von Blasengrieß... wäre gut, wenn sich da mal jemand äußert
    Ja, gestern Abend Gott sei dank direkt schon. Meistens dauert es etwas länger bis es wirkt. Aber ich will ihr auch nicht über Wochen "vorbeugend" Schmerzmittel geben, wenn sie es evtl. nur an 2-3 Tagen die Woche braucht.

    Lt. TA kann ich außer allrodin, Flüssigkeitszufuhr und calciumärmerer Fütterung nichts machen. Ich habe am Montag extra nochmal dort angerufen. Da der Gries auch direkt unterhalb der Niere ist, kann man auch nicht spülen o.ä.

    Ja, das wäre toll, wenn sich noch jemand melden würde :-)

    Wir haben von einer Tierheilpraktikerin noch einige homööpathische Mittel empfohlen bekommen, die sie zusätzlich bekommt.

    Aber ich habe Angst, dass das alles nicht reicht :-(
    Geändert von Jenny91 (04.03.2015 um 14:00 Uhr)

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Hm, das ist wirklich schwierig. Ich habe mal (wegen EC) bei der Firma Heel direkt angefragt bei Kontaktformular und habe meine Telefonnummer hinterlassen. Das dauerte keine Stunde da riefen die mich zurück und haben mir einen optimalen homöopathischen Behandlungsplan zusammengestellt. Das fand ich richtig klasse. Da war eine sehr kompetente Ärztin am Apparat. Vielleicht wäre das auch nochmal eine Alternative?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Hm, das ist wirklich schwierig. Ich habe mal (wegen EC) bei der Firma Heel direkt angefragt bei Kontaktformular und habe meine Telefonnummer hinterlassen. Das dauerte keine Stunde da riefen die mich zurück und haben mir einen optimalen homöopathischen Behandlungsplan zusammengestellt. Das fand ich richtig klasse. Da war eine sehr kompetente Ärztin am Apparat. Vielleicht wäre das auch nochmal eine Alternative?
    Danke für den Hinweis. Das probiere ich gleich mal :-)

  6. #26

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das wird auch oft überbewertet. Natürlich wäre es schöner und gesünder, wenn sie auch raus könnten. Meine können im Sommer auch auf den Balkon. Wenn das so krass wäre mit dem Vitamin D Mangel, dann wären ja schon etliche Kaninchen krank, insbesondere die Kinderzimmerkäfigfraktion.
    Schau dich mal in den Foren um, wieviele Innenhaltungskaninchen irgendwelche Krankheiten haben, vorwiegend Aufgasungen, Zahnprobleme oder Blasenprobleme - obwohl sie "angeblich" so gesund mit Heu, Gemüse, Saaten ernährt werden.

    Die sog. Kinderzimmerkäfigfraktion bekommt zu 99% Vitamin D zugeführt und auch alle anderen kaninchenrelevanten Vitamine, Mineralien, Öle usw. in ausgewogener Zusammensetzung.

    Vielen Problemkaninchen würde es wahrscheinlich guttun, wenn sie weniger Gemüse (sowohl Menge als auch Auswahl) hätten und dafür zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Alleinfuttermittel mit dem sie alle wichtigen Sachen erhalten würden, welche sie nicht über (egal welches) Gemüse erhalten können.
    Geändert von - - - (04.03.2015 um 18:28 Uhr)

  7. #27
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.657

    Standard

    Es gibt aber unendlich mehr Kaninchen in Innenhaltung die überhaupt keine gesundheitlichen Probleme haben.... nur schreiben diese (warum auch?) nicht im Krankheitsforum.

    Und wenn ich mir die AH-Kaninchen von Walburga ansehe.... womit begründest Du da denn die unendlichen und fürchterlichen Krankheiten?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #28

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Und wenn ich mir die AH-Kaninchen von Walburga ansehe.... womit begründest Du da denn die unendlichen und fürchterlichen Krankheiten?
    Soweit ich das jetzt finden konnte, füttert sie kein Trockenfutter (nur aufgeweichte Cunis an bereits zahnkranke Tiere) - und somit denke ich, wird es den anderen Tieren evtl. an irgendwas mangeln. Wahrscheinlich erhalten sie durch zuviel (Blatt)gemüse zu wenig Struktur, sodass es dadurch immer wieder zu Verdauungsproblemen kommt. Ein ungünstiges Ca-Ph-Verhältnis begünstigt Zahnprobleme, welche es ja bei Walburgas Kaninchen auch gibt. Vitamin D alleine ist nicht für gesunde Kaninchen verantwortlich.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das wird auch oft überbewertet. Natürlich wäre es schöner und gesünder, wenn sie auch raus könnten. Meine können im Sommer auch auf den Balkon. Wenn das so krass wäre mit dem Vitamin D Mangel, dann wären ja schon etliche Kaninchen krank, insbesondere die Kinderzimmerkäfigfraktion.
    Schau dich mal in den Foren um, wieviele Innenhaltungskaninchen irgendwelche Krankheiten haben, vorwiegend Aufgasungen, Zahnprobleme oder Blasenprobleme - obwohl sie "angeblich" so gesund mit Heu, Gemüse, Saaten ernährt werden.

    Die sog. Kinderzimmerkäfigfraktion bekommt zu 99% Vitamin D zugeführt und auch alle anderen kaninchenrelevanten Vitamine, Mineralien, Öle usw. in ausgewogener Zusammensetzung.

    Vielen Problemkaninchen würde es wahrscheinlich guttun, wenn sie weniger Gemüse (sowohl Menge als auch Auswahl) hätten und dafür zusätzlich ein vitaminisiertes, mineralisiertes Alleinfuttermittel mit dem sie alle wichtigen Sachen erhalten würden, welche sie nicht über (egal welches) Gemüse erhalten können.
    Sorry, aber das halte ich für Unsinn. Frischfutter ist das beste Futtermittel, was es gibt. Überall wohin man schaut, wird von Trockenfutter abgeraten und das ja nicht ohne Grund.

  10. #30

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das halte ich für Unsinn. Frischfutter ist das beste Futtermittel, was es gibt. Überall wohin man schaut, wird von Trockenfutter abgeraten und das ja nicht ohne Grund.
    Wenn es sich bei Frischfutter um artenreiche Wiesenkräuter handelt, dann geb ich dir Recht. Wenn du damit Gemüse meinst, dann muss ich dir leider sagen, dass du dich über Kaninchenernährung noch nicht ausreichend informiert hast. Dasselbe werden dir 99% der hier anwesenden User auch sagen. Gemüse + Heu ist nur ein minderwertiger Ersatz für artenreiche Wiese und kann für etliche Probleme verantwortlich sein.

    Bei Trockenfutter kommt es darauf an, welches man verfüttert. Viele User in den Foren füttern nicht (mehr) komplett trockenfutterfrei, weil sie festgestellt haben, dass es ihren Kaninchen besser geht, wenn sie zusätzlich ausgewähltes Trockenfutter erhalten.

    Lies dir mal in Ruhe einige themenrelevante Threads hier im Forum durch und bilde dir dann deine eigene Meinung darüber.

    Bei Medikamenten zu Blasen- und Aufgasungsproblemen kann ich dir leider nicht recht helfen, da ich keine Erfahrung damit habe. Da können dir andere besser weiterhelfen.
    Geändert von - - - (04.03.2015 um 18:56 Uhr)

  11. #31
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.539

    Standard

    Hallo Jenny, ich hab bei Blasengries gute Erfahrungen mit Eurologist gemacht
    findest du hier http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ beim Thema Blase.
    Bei meinem Mo war die Blase nach 5 Tagen leer.
    Allrodin wäre ich in sofern vorsichtig, als dass es die Sache auch verschlimmern kann, da es den Urin ansäuert, wenn der Gries hauptsächlich auch Oxalaten besteht, kann das ganze nach hinten losgehen, da Oxalate saures Milieu mögen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hallo Jenny, ich hab bei Blasengries gute Erfahrungen mit Eurologist gemacht
    findest du hier http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ beim Thema Blase.
    Bei meinem Mo war die Blase nach 5 Tagen leer.
    Allrodin wäre ich in sofern vorsichtig, als dass es die Sache auch verschlimmern kann, da es den Urin ansäuert, wenn der Gries hauptsächlich auch Oxalaten besteht, kann das ganze nach hinten losgehen, da Oxalate saures Milieu mögen


    Danke für den Tipp, dann werde ich das gleich mal bestellen :-)

  13. #33
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.657

    Standard

    Jenny91, @Sniccers ist im Forum dafür bekannt für Trockenfutter und Billig-Pellets zu "werben", gib bitte nicht zuviel auf ihre Aussagen.

    Wer schon Walburga eine Mangelernährung ihrer Tiere unterstellt.... naja, "no comment"
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Jenny91, @Sniccers ist im Forum dafür bekannt für Trockenfutter und Billig-Pellets zu "werben", gib bitte nicht zuviel auf ihre Aussagen.

    Wer schon Walburga eine Mangelernährung ihrer Tiere unterstellt.... naja, "no comment"
    Danke für den Hinweis. Allein der Gedanke, bei Grieß Trockenfutter zu geben, ist ja schon abwegig :-)

  15. #35
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.539

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hallo Jenny, ich hab bei Blasengries gute Erfahrungen mit Eurologist gemacht
    findest du hier http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ beim Thema Blase.
    Bei meinem Mo war die Blase nach 5 Tagen leer.
    Allrodin wäre ich in sofern vorsichtig, als dass es die Sache auch verschlimmern kann, da es den Urin ansäuert, wenn der Gries hauptsächlich auch Oxalaten besteht, kann das ganze nach hinten losgehen, da Oxalate saures Milieu mögen


    Danke für den Tipp, dann werde ich das gleich mal bestellen :-)
    drücke euch die Daumen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny91
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Püttlingen
    Beiträge: 284

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Hallo Jenny, ich hab bei Blasengries gute Erfahrungen mit Eurologist gemacht
    findest du hier http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/ beim Thema Blase.
    Bei meinem Mo war die Blase nach 5 Tagen leer.
    Allrodin wäre ich in sofern vorsichtig, als dass es die Sache auch verschlimmern kann, da es den Urin ansäuert, wenn der Gries hauptsächlich auch Oxalaten besteht, kann das ganze nach hinten losgehen, da Oxalate saures Milieu mögen


    Danke für den Tipp, dann werde ich das gleich mal bestellen :-)
    drücke euch die Daumen

    Vielen, vielen Dank

  17. #37
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny91 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Jenny91, @Sniccers ist im Forum dafür bekannt für Trockenfutter und Billig-Pellets zu "werben", gib bitte nicht zuviel auf ihre Aussagen.

    Wer schon Walburga eine Mangelernährung ihrer Tiere unterstellt.... naja, "no comment"
    Danke für den Hinweis. Allein der Gedanke, bei Grieß Trockenfutter zu geben, ist ja schon abwegig :-)
    So sehe ich es auch. Trockenfutter entzieht sehr viel Flüssigkeit. Das wäre wirklich kontraproduktiv. Salate zusätzlich sind jetzt sehr wichtig. Schau mal auf sweetrabbits.de bei Ernährung. Da stehen Bemerkungen unter jedem Futtermittel. Insbesondere, was unterstützend und zu vermeiden ist bei Blasengrieß.

    @Mottchen.. hast du dich umbenannt? Bist du immer noch danie? :-)
    Geändert von Katharina F. (04.03.2015 um 20:09 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Viel kann ich nicht dazu beitragen.

    Meine Dame hatte inmmer wieder Bauchprobleme. Also nicht fressen, schmerzen, apathie. Anfangs haben wir nie was gefunden. Es wurde alles mögliche untersucht. Nach einer massiven Aufgasung mit Untertemperatur innerhalb weniger Stunden wurde ein Ultraschall gemacht. Es kam raus, dss die NIeren verkalkt sind und Zysten in der NIere, die NIeren bereits verändert. Die Blutwerte sind bei uns in Ordnung.

    Es haben sich die Koliken gehäuft. Sie gast dabei immer schneller auf. Wir haben Renes Viscum gegeben und zuletzt auch Mophium als Schmerzmittel, da das Novalgin einfach nicht ausreicht. Die TÄ vermutet, dass die NIeren nicht mehr richtig funktinieren (was man aber in den Blutwerten erst voll spät sehen kann) und ihr schlecht ist und sie dann deswegen nicht mehr frisst. Und dann gast sie natürlich irgendwann auf. Das sieht inzwischen so aus: sie frisst gut, wirkt normal. Und zwei Std später gehts ihr schlecht und sie hat schon untertemperatur.

    Wir sollten auch infundieren (allerdings nciht zu viel von der Menge her). Da das bei ihr nur in Stress ausgeartet ist, lassen wir es nun. Sie kriegt immer sofort die Bauchbehandlung, wenn was ist und Schmerzmittel. Zudem schleudere ich das Futter nicht mehr so aus nach dem Waschen, damit sie freiwillig möglichst viel Wasser zu sich nimmt. Im Akutfall geb ich sofort Tee oder Wasser oral so viel sie freiwillig nimmt.

    Gegen die Verkalkung/Ablagerung, die bei ihr IN den Nieren sind, kann man wohl nciht viel tun. Kein oder wenig TroFu geben und generell viel frisches füttern. Im Sommer auf Wiese umsteigen.

    Du könntest Heel mal kontaktieren und dir dort Medis empfehlen lassen.
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  19. #39
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.093

    Standard

    Pinkelt dein Kaninchen selbstständig und viel? Da gibt es verschiedenen Sachen zum rausspülen und so. Z.B. Causticum Hahnemanni Globuli D6 und Sabal Globuli für die Blasenwand.Allrodin würde ich auch nur nehmen, wenn die Blase verstopft ist. Auf längere Zeit lieber Eurologist oder Urulogist.
    Heel kann ich sehr empfehlen wie Kati sagte, innerhalb von ner Stunde Rückruf. Die haben aber eher Sachen zum stärken der Blasenwand. Es geht ja momentan darum, dass der Gries rauskommt.
    Ist die Blase nurmal groß?
    Sorry, dass ich mich erst jetzt beteilige, bin aber nur morgens online.
    Gute Beserung

  20. #40
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.093

    Standard

    Habe ich vergessen kräuterarmes Heu wäre wichtig und keine getrockneten Kräuter geben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •