Ergebnis 1 bis 20 von 349

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

    Hallo...,
    ich wollte grad mal kurz was für eine Bekannte von mir mit drei Hoppels fragen.
    Zwar hat unser Max auch Blasengrieß, aber alles recht harmlos, sodass ich mich damit nicht sooo gut auskenne.
    Das Kaninchen hat schon immer Blasengrieß und neuerdings auch ganz leichte Verkalkungen an einer Niere, noch nicht besorgniserregend.Ihre Tierärztin hat die Kristalle analysieren lassen und Allrodin würde gehen.Wir fragen uns jetzt, ob daa Allrodin rechtzeitig eingesetzt auch positive Wirkung auf die beginnende Nierenverkalkung hat oder ob es ein reines Blasenmedikament ist?!

    Weiß das denn jemand?
    Vielen Dank und liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Max hat ja Blasenschlamm, im Moment ziemlich massiv und ab und an auch mit Beschwerden
    Ernährung ist umgestellt, er wird infundiert usw.

    Jetzt kam die Frage auf, ob ein Kaninchen, das an Blasenschlamm leidet zwangsläufig irgendwann eine Verkalkung/Vergriesung der Nieren bekommt.
    Gibt es auch Tiere, die jahrelang "nur" Blasenschlamm haben und die Nieren verschont bleiben oder kommt das zu 100 Prozent irgendwann, weil das ja alles zusammenhängt?!

    Kann man außer den Infusionen und der Ernährung die Nieren vor Kalkablagerungen schützen?

  3. #3
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Max hat ja Blasenschlamm, im Moment ziemlich massiv und ab und an auch mit Beschwerden
    Ernährung ist umgestellt, er wird infundiert usw.

    Jetzt kam die Frage auf, ob ein Kaninchen, das an Blasenschlamm leidet zwangsläufig irgendwann eine Verkalkung/Vergriesung der Nieren bekommt.
    Gibt es auch Tiere, die jahrelang "nur" Blasenschlamm haben und die Nieren verschont bleiben oder kommt das zu 100 Prozent irgendwann, weil das ja alles zusammenhängt?!

    Kann man außer den Infusionen und der Ernährung die Nieren vor Kalkablagerungen schützen?
    Ich denke, eher umgekehrt.
    Wenn schon Ablagerungen in der Niere sind, kannst Du mit den Infusionen nur untersützend helfen, indem Du die Nieren spülst, dass sich nicht so schnell noch mehr Kristalle ablagern.

    Wir haben seit einiger Zeit entweder Blut im Urin, oder eine Blasenentzündung. Die CNI hat Udo aber schon seit 19,5 Monaten. Beim gestrigen TA-Besuch wurden kleine Steinchen im Urin gefunden, als Udo die Blase ausmassiert wurde.

    Ich wünsche Deinem kleinen Patienten gute Besserung und dass er von der Nierenproblematik verschont bleibt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Der Blasenschlamm ist wenn, dann eine Folge eines Nierenleidens, nicht umgekehrt. Kaninchen neigen zu Verkalkungen, vor allem der Aorta und der Niere, aber es kommen auch andere Beinträchtigungen der Niere in Betracht.

    Wenn die Niere beginnt, zu verkalken oder ihre Funkton einzuschränken, dann kann man das anfangs an den Blutwerten nicht sehen. Dazu müsste man die Filtrationsrate bestimmen, was mit Blut und Urin ginge, oder zumindest theoretisch ginge, wenn man eine Vorstellung der anzunehmenden, oder "normalen" Filtrationsrate hätte.

    Zumindest von Ratten ist bekannt, dass die Niere auch temporär Funktionsfehler haben kann. Für Kaninchen wird das nicht ausgeschlossen.

    Eine beeinträchtigte Niere fördert die Bildung von Blasenschlamm oder -gries oder Nieren- oder Harnsteinen. Das geschieht, weil die Calciumfilterung und -resorption beeinträchtigt werden, und weil in der Niere sehr viele Proteine gebildet werden, die die Kristallisation von Calciumverbindungen starten, fördern oder verhindern (je nach Protein eben).

    Andererseits wird eine beeinträchtigte Niere bis zu einem gewissen Grad die Versorgung mit Vitamin D verringern, was weitere Verkalkungen zumindest nicht unterstützt. Ferner werden in der Leber Stoffe gebildet, die insgesamt die Verkalkung hemmen. Solange also die Leber weiterhin gesund arbeitet, sind das zwei Punkte, die Optimismus erlauben.

    Die Verkalkungen sind mit Sicherheit teilweise Veranlagung, und sie können durch ein Übermass an Phosphor in der Nahrung noch gefördert werden. Bei vernünftiger Fütterung (Ca:P 2:1, Ca nicht im Übermass, viel Flüssigkeit in der Nahrung, wenig Getreide) kann auch ein Kaninchen mit Nierenleiden oder Blasengriess steinalt werden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Andererseits wird eine beeinträchtigte Niere bis zu einem gewissen Grad die Versorgung mit Vitamin D verringern, was weitere Verkalkungen zumindest nicht unterstützt. Ferner werden in der Leber Stoffe gebildet, die insgesamt die Verkalkung hemmen. Solange also die Leber weiterhin gesund arbeitet, sind das zwei Punkte, die Optimismus erlauben.
    @april: Sag' mal … was mir immer noch nicht wirklich klar ist … ist jetzt Vitamin D gut bei Nieren-/Blasenproblemen (viele Calciumoxalate im Urin), etc. oder eher schlecht? Mal lese ich so, mal lese ich anders.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Andererseits wird eine beeinträchtigte Niere bis zu einem gewissen Grad die Versorgung mit Vitamin D verringern, was weitere Verkalkungen zumindest nicht unterstützt. Ferner werden in der Leber Stoffe gebildet, die insgesamt die Verkalkung hemmen. Solange also die Leber weiterhin gesund arbeitet, sind das zwei Punkte, die Optimismus erlauben.
    @april: Sag' mal … was mir immer noch nicht wirklich klar ist … ist jetzt Vitamin D gut bei Nieren-/Blasenproblemen (viele Calciumoxalate im Urin), etc. oder eher schlecht? Mal lese ich so, mal lese ich anders.
    Im Hinblick auf die Verkalkungen ist es tendenziell nachteilig, weil es sie in Niere und Aorta (und ein paar nebensächlichen anderen Geweben) fördert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Bei vernünftiger Fütterung (Ca:P 2:1, Ca nicht im Übermass, viel Flüssigkeit in der Nahrung, wenig Getreide) kann auch ein Kaninchen mit Nierenleiden oder Blasengriess steinalt werden.
    Jetzt hab ich Angst

    Ich füttere Phosphor 2 : Kalzium 1 ... bin ich jetzt doof? Doch anders rum?
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich kenne auch Calcium:Phosphor 1,5-2:1

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Bei vernünftiger Fütterung (Ca:P 2:1, Ca nicht im Übermass, viel Flüssigkeit in der Nahrung, wenig Getreide) kann auch ein Kaninchen mit Nierenleiden oder Blasengriess steinalt werden.
    Jetzt hab ich Angst

    Ich füttere Phosphor 2 : Kalzium 1 ... bin ich jetzt doof? Doch anders rum?
    Ja, klar, anders herum.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 23:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •