Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Blattläuse

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bell
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich glaub auch nicht, dass das schlimm ist!

    Ich finds nur ekelig !
    Ich find nur blöd, dass die Pflanzen, die zum verfüttern sein sollen, oft nicht lange halten.
    Da die Blättläuse die Pflanzen schwächen!

    Falls es dich sehr stören sollte, kannst du ja ein paar von diesen sammeln




    Die lieben Blattläuse über alles und legen, wenn genügend Blattläuse vorhanden sind noch ihre Eier auf der Pflanze ab!
    So kann man sich über einen ziemlich langem Zeitraum sicher sein, dass alle Blattläuse vertilgt werden!

    Nur darf man dann nicht die Larven, als Ungeziefer einstufen, denn die sehen recht ungewöhnlich aus!
    Nämlich so



    Die Larven fressen am Tag bis zu 300 Blattläuse

    Meine Futterpflanzen sind dadurch seit Jahren Blattlausfrei
    Ach du meine güte ! Das sind die Larven ? Letzten Sommer hatten wir 1000 von diesen Larven und ich dachte das wäre eine komische Insekten Art...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von Bell Beitrag anzeigen
    Ach du meine güte ! Das sind die Larven ? Letzten Sommer hatten wir 1000 von diesen Larven und ich dachte das wäre eine komische Insekten Art...
    Hab ich auch anfangs gedacht. Es gab mal so Rucksäcke mit diesen Zacken dran...
    Lieben Gruß, Jessica

  3. #3
    Bell
    Gast

    Standard

    Nein wirlich, dass hätte ich nicht gedacht, dass es die Larven von Marienkäfern sind. Hat mich jetzt wirklich ziemlich erstaunt !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Bell Beitrag anzeigen
    Nein wirlich, dass hätte ich nicht gedacht, dass es die Larven von Marienkäfern sind. Hat mich jetzt wirklich ziemlich erstaunt !
    Hab ich früher auch nicht gewusst!

    Als ich dann in einem Bestimmungsbuch die Käfer durch ging, sah ich plötzlich diese Larven und war erstaunt, als ich las, " Märienkäferlarven"!

    Deshalb dachte ich auch, ich füge lieber mal ein Bild mit bei, denn genau die Larven fressen die meisten Blattläuse!

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Ich hab gestern auch erst Maisblätter mit einigen Blattläusen drauf verfüttert. Hab sie zwar abgeschüttelt aber einige waren immernoch drauf. Hat ihnen nicht geschadet.

  6. #6

    Standard

    na dann bin ich jetzt beruhigt......mein schöner großer Minzebusch ist völlig verlaust und ich wollte ihn schon wegschmeissen. Dann gibts für die NInis halt noch ne Fleischeinlage :-)

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei uns ist ab einer bestimmten Zeit das Klettlabkraut total verlaust. Hab mich letztes Jahr nicht mehr getraut, es zu pflücken. Es sah irre ekelig aus.
    Dieses Jahr mach ich das dann einfach mal
    und schüttel sie soweit wie möglich ab.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich hab gestern auch erst Maisblätter mit einigen Blattläusen drauf verfüttert. Hab sie zwar abgeschüttelt aber einige waren immernoch drauf. Hat ihnen nicht geschadet.
    Wo hast du denn jetzt schon Maisblätter her?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica
    Registriert seit: 26.02.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 977

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wo hast du denn jetzt schon Maisblätter her?
    Rikes Posting war vom 07.07.2009 15:55.
    Lieben Gruß, Jessica

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    Meine Kaninchen lieben die weißen Fliegen die auf Kohlrabi sind und ich durfte auch schon Zeuge sein wie ein Kaninchen ausversehen ein Regenwurm gefressen hat -g- War relativ klein und lag neben der Möhre -g- Einmal daneben gebissen und schwups weg -g-

    Also ich denke eher ungefährlich

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •