Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Erfahrungen mit Thymom / Lymphom

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard Erfahrungen mit Thymom / Lymphom

    Hallo zusammen,

    bei unserem kleinen Löwenköpfchen wurde leider vor einigen Monaten ein Lymphom oder Thymom am Herzen diagnostiziert.
    Die Dame, die den Ultraschall durchgeführt hatte gab ihm damals auch nur noch wenige Wochen, was sich zum Glück ja nicht bewahrheitet hat.
    Behandelt wird er aktuell mit Prilium, Prednisolon und Furotab.
    Ich suche nun andere, die so etwas auch schon einmal durchmachen mussten und hoffe auf einige Tipps.

    Konkrete Fragen wären für mich aktuell folgende:

    1. Wie handhabt ihr das mit der Impfung? Durch das Cortison ist ja eine Impfung sehr risikoreich. Geht ihr das Risiko ein oder füttert ihr dann lieber nur noch gekauftes?
    2. Seitdem wir die Behandlung begonnen haben tränen seine Augen beidseitig. Vor einigen Wochen wurde dann zusätzlich noch festgestellt, dass seine Tränenkanäle dicht waren und wurden daraufhin durchgespült. Die rechte Seite ging durch, die linke leider nicht. Daraufhin behandelten wir ihn mit Augentropfen um das zu lösen. 2 Wochen später konnte dann auch die andere Seite durchgespült werden. Seitdem behandeln wir vorsorglich weiter mit den Augentropfen, die verhindern sollen, dass das wieder passiert.
    Kann das Tränen von den Medikamenten kommen? Da es ja erst damit los ging.
    Macht die vorsorgliche Behandlung mit Augentropfen hier überhaupt Sinn? Zumindest konnten sie augenscheinlich die Verstopfung etwas lösen, damit gespült werden konnte.
    3. Was kann ich ansonsten noch machen, um es ihm vielleicht noch etwas angenehmer zu machen?

    Aber auch alles andere an Infos und Tipps werden gerne genommen!

    Viele Grüße
    Chris

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Also ich würde erstmal die Diagnose sichern: Lymphom oder Thymom?

    Impfen auf jeden Fall. Um RHD zu bekommen braucht es keine Wiese, das geht mit Heu, Einstreu etc.

    Tränende Augen können aufgrund der Immunschwäche durchs Pred kommen oder auch durch eine andere Grunderkrankung, das wäre diagnostisch abzuklären.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard

    Hallo Alexandra,

    ob Lymphom oder Thymom hatten wir nicht näher bestimmen lassen, da es laut unserer kaninchenerfahrenen Tierärztin hier bei der Behandlung eh keinen Unterschied geben würde.
    Und wir wollten ihm dann auch weitere Untersuchungen ersparen. Wofür wäre die Unterscheidung denn deiner Meinung nach wichtig?

    Die RHD-Impfung ist zum Glück erst wieder im Januar 2026 dran, diesen Monat ginge es wenn dann nur um Myxomatose. Wie wäre hier deine Meinung?

    Mir ist noch nicht so ganz klar, wie es durch Cortison zu tränenden Augen kommt...hast du da weitere Informationen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Chris

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Die Unterscheidung wäre für die Behandlung wichtig, die unterscheidet sich schon.

    Was hast Du denn wann zuletzt geimpft?

    Cortison setzt das Immunsystem runter.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard

    Hallo Alexandra,

    erst einmal Danke für deine Antworten, aber könntest du sie vielleicht etwas ausformulieren?
    Ist nicht böse gemeint, aber so habe ich eher noch mehr Fragezeichen

    Wie unterscheidet sich die Behandlung denn, wenn es rein um Medikamente geht? Wir haben von Bestrahlung, OP etc. Abstand genommen.

    Zuletzt geimpft wurden im Januar RHD + Myxo. RHD ist immer für ein Jahr, Myxo für 6 Monate.

    Warum tränen bei einem herunter gesetzten Immunsystem die Augen? Wo ist da der Zusammenhang?

    Da ich immer sehr um meine Tiere besorgt bin versuche ich alles so gut es geht zu verstehen

    Viele Grüße
    Chris

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Bei einem Thymom kann man mit Herzmedis (Prilium, Furosemid) unterstützend noch eine Verbesserung erzielen, beim Lymphom würde man nur nur Cortison geben.
    Ein Herzschall wurde gemacht oder wie genau wurde die "Diagnose" denn gestellt?

    Du hast dann ja vermutlich im Januar Filavac+Rika Vacc impfen lassen? Dann würde ich jetzt Nobivac Plus impfen.

    Cortison setzt das Immunsystem runter, die Tiere nehmen also jeden Infekt mit.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard

    Mir ist aufgefallen, dass bei dem Kleinen beim Fressen auf einmal leicht die Nickhaut zu sehen war, also immer, wenn er den Kopf für Futter gesenkt und zeitgleich zu mir hochgeschaut hatte. Damit bin ich dann zu unserer Tierärztin und die hat für eine Erstdiagnose als erstes geröngt. Darauf konnte man dann schon etwas Schlimmes erahnen und ein Herzultraschall brachte dann die Diagnose eines Thymoms oder Lymphoms im Brustkorb. Sie hatte uns dann angeboten es genauer einzugrenzen, aber zeitgleich nicht empfohlen, da es laut ihr an der medikamentösen Behandlung nichts ändern würde. Und im Endeffekt behandelt wir ja auch mit den drei von dir genannten Medikamenten.

    Geimpft wird er im Januar immer mit Filavac+Rika Vacc und dann später im Jahr nur mit Rika Vacc. Nobivac Plus bietet unsere Tierärztin glaube ich gar nicht an.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard

    Gibt es denn hier ansonsten niemanden, der mit dem Thema Erfahrung hat?

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    Zitat Zitat von Chris82 Beitrag anzeigen
    Gibt es denn hier ansonsten niemanden, der mit dem Thema Erfahrung hat?
    Was genau möchtest Du denn noch wissen?

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 03.10.2024
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 8

    Standard

    Mir geht es vorwiegend um einen Austausch mit jemandem, der diese Erfahrung ebenfalls gerade macht oder in der Vergangenheit mal gemacht hat.
    Im Internet findet man zwar einiges zu diesem Thema, aber da geht es meistens nur um das grundlegende Wissen (Symptome, Behandlung etc.).

    Mir geht es aktuell immer noch um folgendes:

    1. Impfen ja oder nein? Wer hat sich in einer ähnlichen Situation wie entschieden und warum? Was muss ich beachten, wenn ich mich gegen eine erneute Myxo-Impfung entschieden habe? Die RHD-Impfung geht ja noch bis zum Januar.
    2. Die tränenden Augen kamen zeitgleich mit dem Beginn der Medikation und ich würde daher einen Infekt nicht als sehr wahrscheinlich erachten. Hat schon mal wer ähnliches bei einem Kaninchen mit Lymphom/Thymom gehabt?
    3. Wie geht ihr mit der Entscheidung um, wann es soweit ist ihn/sie gehen zu lassen? Woran macht ihr das fest?
    Ich hatte so eine Entscheidung vor 4 Jahren schon einmal zu fällen und habe sie, rückblickend betrachtet, evtl. etwas zu spät gefällt, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe und nicht loslassen wollte. Ich bin ihr immer noch unendlich dankbar, dass sie mir irgendwann die Entscheidung einfach abgenommen hat...
    Da lag aber eine vollkommen andere Erkrankung zu Grunde.

    Natürlich kann man die Fragen neutral beantworten und ich bin dir auch für deine bisherigen Antworten dankbar.
    Aber ich hatte zusätzlich gehofft, hier auf ein paar Gleichgesinnte zu treffen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.758

    Standard

    Ich hab auch Erfahrungen im Thema, hab selbst ein Kaninchen mit Thymom. Diagnose war vor etwas über einem Jahr.
    Bis heute geht’s ihm sehr gut (unter Prilium und Prednisolon sowie ganzheitlicher Unterstützung), außer an sehr schwül-warmen Tagen, an denen er etwas „platter“ ist, als meine anderen Kaninchen.
    Ein Thymom wird z.B. in der TK Hofheim teilweise erfolgreich bei Hunden operiert (bei denen es deutlich seltener ist, als beim Kaninchen). Ich weiß aber nicht, ob ich diese OP beim Kaninchen machen lassen würde. Für meinen fast 9jährigen kommt das für mich persönlich nicht in Frage.
    Auch Bestrahlung ist theoretisch möglich. Das muss man eben immer abwägen, ob man das für sein Tier möchte. Eine Thymektomie ist eine belastende OP und die Bestrahlung im Brustkorb ist auch nicht ohne.

    Explizit zu deinen Fragen:
    1. Mein Thymom-Tier ist weiterhin geimpft.
    2. Tränende Augen sind mir nicht bekannt. Die haben ja auch weniger was mit einem erhöhten Druck im Brustkorb zu tun (wie z.B. Exophthalmus oder vorfallende Nickhäute), sondern fast immer wirklich mit einem Infekt, einer anderweitigen Reizung, einer Verlegung des Tränen-Nasen-Kanals,…
    3. Den richtigen Zeitpunkt kann man nur durch gutes beobachten bestimmen. Massive Atemnot wäre der späteste Zeitpunkt, das Tier gehen zu lassen. Kein Tier sollte ersticken müssen.
    Geändert von Tanja B. (24.08.2025 um 20:56 Uhr)

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von Chris82 Beitrag anzeigen
    Gibt es denn hier ansonsten niemanden, der mit dem Thema Erfahrung hat?
    Ich muss meinen Eddie seit geraumer Zeit deswegen behandeln. Erst dachten wir wegen Auffälligkeiten im Rahmen des normalen TA-Checks und der hervortretenden Augäpfel an einen Herzfehler. Das Ultraschall zeigte dann aber eine Masse vor Herz und Lunge, die auf die Organe drückt und zu Beeinträchtigung führt, ohne daß Herz und Lunge selbst originär erkrankt sind. Meine (kaninchenerfahrenen) Tierärzte diagnostizieren auf Thymom, auch wenn ein Lymphom nicht ausgeschlossen werden kann. Grundsätzlich (so wurde mir gesagt) unterscheidet sich die Behandlung zumindest anfangs nicht, da bei Eddie in dem Stadium eine OP ausgeschlossen ist.
    Wir begannen eine medikamentöse Behandlung in Kombination mit homöopathischen Mitteln (ich weiß, daß jetzt einige mit den Augen rollen), denn ich wollte nichts unversucht lassen. Mir haben alle TÄe klar gesagt, daß es eine palliative Behandlung ist, es keine Heilung gibt und auch eine OP nicht helfen wird.
    Vor ca 6 Monaten dann ging es Eddie deutlich schlecht, war seine Flanken- und Nasenatmung alarmierend und ich habe mich gründlich mit Frau Dr. G. beraten - Eddie sollte keinesfalls leiden oder gar ersticken
    Wir entschieden uns für einen weiteren Therapie-Versuch mit Kortison/Prednisolon, Prillium, Afpred, Dimazon und weitergehend homöopathischer Ergänzung. Bei engmaschiger Kontrolle. Bisher (und ich will bitte nichts beschreien!!!) geht es meinem lieben Eddie deutlich besser, Atmung ist ruhiger, Herzschlag ohne Auffälligkeit, Augäpfel stehen aber noch vor. Er hat Appetit, ist am Leben interessiert und hat eine bestmögliche Zeit das seit ca 6 Monaten.
    Aber ich weiß, wir müssen ständig kontrollieren, es ist nicht heilbar, ich muss wachsam sein, um irgendwann Schlimmes zu verhindern

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.951

    Standard

    1. Ja, auch Tiere mit einem Thymom lasse ich impfen.
    2. Cortsion setzt das Immunsystem herab, ein Infekt ist somit wahrscheinlich oder liegt ein Exopthalmus vor?
    3. Gut beobachten. Für mich sind jegliche Zeichen einer Atemproblematik Grund aufzuhören, kein Tier soll ersticken.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krümel hat vermutlich ein Lymphom: Erfahrungen gesucht
    Von sari-safari im Forum Krankheiten *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 12:35
  2. Muckel hat auch ein lymphom/thymom
    Von Annika28 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.06.2017, 15:18
  3. Lymphom in der Lunge
    Von Anja1702 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 13:35
  4. Thymus Lymphom
    Von Matthias im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 12:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •