Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4 5 6 7 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 122

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

  1. #101
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt. Sie meinte, es sollten Enterokokken im Probiotikum sein, weil die zur physiologischen Flora gehören. Lactobacillen gehören wohl nicht zur physiologischen Flora. Im Bene Bac seien halt Lactobazillen. Aber ich habe gestern gesehen, dass im Bene Bac durchaus auch Enterokokken sind. Vielleicht sind da ihrer Meinung nach zu wenig drin. Ich muss mich damit bei Kaninchen mal genauer beschaffen. Von dem Flora Complex war sie jedenfalls begeistert. Und zu den Lactobazillen sagte sie halt noch, dass die bei Durchfall trotzdem hilfreich sein auch wenn sie nicht zur bakteriologischen Flora gehören, weil sie ansäuern und sich dadurch keine krankmachenden Keime mehr ansiedeln können. Das würde ja durchaus für das Bene Bac weiter sprechen.

    Zu deiner Frage, nur Heu und Zweige über Nacht zu geben. Das würde ich nicht machen. Gerade bei Durchfall (Matschkot) verliert der Kot ja sehr viel Flüssigkeit. Ich würde weiter füttern wie bisher, nur kontrollieren, wann und nach was Matschkot auftritt. Wiese wie Mottchen schreibt, wäre natürlich super.

    Übrigens ist bald der Darm dran bei der Fortbildung, bzw. das Thema Verdauungsstörungen. Ich denke, da wird dann das Thema Probiotika ausführlich kommen. Jetzt war sie nur kurz auf eine Frage einer Teilnehmerin eingegangen. Vielleicht hast Du oder jemand von Euch, die mitlesen, Lust, sich auch anzumelden. Die Dozentin ist wirklich Klasse. Sie behandelt auch ausschließlich Heimtiere und hat selber Kaninchen. Sie beantwortet alle Fragen.

    https://www.sarah-mergen.de/online-s...hoehle-bis-zum

    LG

    Carmen danke, also das schau ich mir auf jeden Fall an mit der Fortbildung, denn wir hatten gerade gestern eine Aufgasung bei Tiffy.... es war grässlich. Will jetzt nicht so ins Detail gehen, bin zu müde nach durchwachter Nacht, aber ich habe keine Notdienst finden können, der uns nimmt und war schließlich bei einem naja...Arzt. Der meinte "einige Tröpfchen" Novalgin soll ich noch geben und der wohl auch das MCP unterdosiert gegeben hatte, aber gut, es geht ihr besser heute, das ist am wichtigsten, sie frisst. Aber deshalb wäre das ein gutes Thema für mich. Schau ich mir an!

    Was den Matsch bei Loki angeht, so war ich heute sozusagen live dabei. Er hatte den so gegen fünf, da bemerkte ich, dass ein schwarzer Klumpen am PO hängt, habe dran gestupsst, er sprang auf, Klumpen fiel ab, Loki sich drauf gestürzt. Man konnte es nicht als blinddarmkot erkennen, denke aber es war welcher, sonst hätte er sich nicht so beeilt es zu futtern. Später dann kam nochmal einer, der sah aus wie er sollte, kleine glänzende Trauben und seither war auch nichts mehr. Ich vermute, dass er das einfach nicht bemerkt, schläft, dann klebt das fest und wir haben einen Matschpopo und das ganze passiert 1x nächtlich. Ich stehe noch immer vor einem Rätsel.

    Ich denke ich hole nochmal eine Tube von dem Bene. Er frisst es und es scheint ihm auch gut zu tun. Aber das erklärt mir dann doch die Enterokokken im letzten Kotbefund. Wahrscheinlich einfach durch das Benebac und der andere Keim ist ja auch weg, wobei da natürlich auch die Antibiose geholfen haben könnte.Sonst gehts ihm zum Glück sehr gut im Moment. Beim Floracomplex habe ich nur das Problem, wie gebe ich das am besten, da es pulver ist

  2. #102
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Leider ist der kleine Mann auch viel zu dick. Hat 2.4kg und ich denke 200g weniger wären sehr gut. Nur wie, bei einem Arthrose Kaninchen, das nicht so viel springen kann und soll.
    Mein Arthrose-/Spondylose-Kaninchen bekommt dauerhaft Metacam zweimal täglich und springt seitdem wieder wie ein junger Hüpfer… sogar nur auf den Hinterbeinen!

    Sollte Deiner es nicht bekommen (so wie sich Dein Post anhört) kann ich Dir nur eindringlich dazu raten denn Schmerzfreiheit ist das wichtigste für unsere Wackelnasen!

    Und ohne Bewegung (durch Schmerzen) wird die Arthrose immer schlimmer.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #103
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    denn wir hatten gerade gestern eine Aufgasung bei Tiffy.
    Oh, das tut mir leid. Alles Gute für Tiffy weiterhin!!

    Beim Floracomplex habe ich nur das Problem, wie gebe ich das am besten, da es pulver ist
    Ich würde auch einfach weiter das Bene Bac geben. Ansonsten nur zur Info: Von dem Floracomplex braucht man nur ganz, ganz wenig. Man könnte es in einer Spritze mit etwas Wasser gebn. Aber man muß es auch zweimal täglich geben.

    LG

  4. #104
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Leider ist der kleine Mann auch viel zu dick. Hat 2.4kg und ich denke 200g weniger wären sehr gut. Nur wie, bei einem Arthrose Kaninchen, das nicht so viel springen kann und soll.
    Mein Arthrose-/Spondylose-Kaninchen bekommt dauerhaft Metacam zweimal täglich und springt seitdem wieder wie ein junger Hüpfer… sogar nur auf den Hinterbeinen!

    Sollte Deiner es nicht bekommen (so wie sich Dein Post anhört) kann ich Dir nur eindringlich dazu raten denn Schmerzfreiheit ist das wichtigste für unsere Wackelnasen!

    Und ohne Bewegung (durch Schmerzen) wird die Arthrose immer schlimmer.
    Richtig!

    Für den Darm würde ich Omni Biotic nehmen.

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    @Alexandra:

    Für den Darm würde ich Omni Biotic nehmen.
    Omnibiotic10 oder ein anderes? Es gibt ja unterschiedliche. Hast Du die Dosierung und kannst Du sie mir dann auch mal bitte per pn schicken. Das wäre supernett. Man weiß ja nie wann man es mal braucht.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf

  7. #107
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Leider ist der kleine Mann auch viel zu dick. Hat 2.4kg und ich denke 200g weniger wären sehr gut. Nur wie, bei einem Arthrose Kaninchen, das nicht so viel springen kann und soll.
    Mein Arthrose-/Spondylose-Kaninchen bekommt dauerhaft Metacam zweimal täglich und springt seitdem wieder wie ein junger Hüpfer… sogar nur auf den Hinterbeinen!

    Sollte Deiner es nicht bekommen (so wie sich Dein Post anhört) kann ich Dir nur eindringlich dazu raten denn Schmerzfreiheit ist das wichtigste für unsere Wackelnasen!

    Und ohne Bewegung (durch Schmerzen) wird die Arthrose immer schlimmer.
    Doch gebe ich. Habe dir gerade mal meine Dosierung geschickt. Er bekommt auch Physio und kann wieder Männchen machen, liegt auch oft mit beiden Beinen nach hinten lang ausgestreckt. Er ist einfach zu dick inzwischen fürchte ich und mag sich nicht so recht bewegen. Da sind wir jetzt aber dran.

  8. #108
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    denn wir hatten gerade gestern eine Aufgasung bei Tiffy.
    Oh, das tut mir leid. Alles Gute für Tiffy weiterhin!!

    Beim Floracomplex habe ich nur das Problem, wie gebe ich das am besten, da es pulver ist
    Ich würde auch einfach weiter das Bene Bac geben. Ansonsten nur zur Info: Von dem Floracomplex braucht man nur ganz, ganz wenig. Man könnte es in einer Spritze mit etwas Wasser gebn. Aber man muß es auch zweimal täglich geben.

    LG
    Prima! Das versuche ich zu bekommen!

  9. #109
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf
    Vielen Dank, für die Verdauung würde mich das schon interessieren! Das andere Seminar hatte ich angeschaut. Muss sehen, ob ich mir das leisten kann. Ich sag nur 300€ TA übers Wochenende....

  10. #110
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Leider ist der kleine Mann auch viel zu dick. Hat 2.4kg und ich denke 200g weniger wären sehr gut. Nur wie, bei einem Arthrose Kaninchen, das nicht so viel springen kann und soll.
    Mein Arthrose-/Spondylose-Kaninchen bekommt dauerhaft Metacam zweimal täglich und springt seitdem wieder wie ein junger Hüpfer… sogar nur auf den Hinterbeinen!

    Sollte Deiner es nicht bekommen (so wie sich Dein Post anhört) kann ich Dir nur eindringlich dazu raten denn Schmerzfreiheit ist das wichtigste für unsere Wackelnasen!

    Und ohne Bewegung (durch Schmerzen) wird die Arthrose immer schlimmer.
    Richtig!

    Für den Darm würde ich Omni Biotic nehmen.
    Also Omin 10 habe ich hier. Könntest du mir auch die Dosierung schicken Alexandra?

  11. #111
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf
    Bei ihr bin ich in der Facebook Gruppe :-)
    Ich habe dir gerade wegen dem Flora eine PN geschickt. Könnte das heute bekommen.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    War arbeiten und habe es jetzt erst gesehen. Habe Dir per pn geantwortet.

  13. #113
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Ist angekommen, danke! Leider scheint es Loki überhaupt nicht zu schmecken, aber ich bleibe dran.

  14. #114
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 702

    Standard

    Schöne Grüße an Loki. Er soll das mal schön nehmen. Es soll ja helfen und nicht schmecken . Aber vielleicht schmeckt es ihm ja über 2, 3 eingeweichte Cunis verteilt besser....

  15. #115
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Das werde ich mal testen!

  16. #116
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.866

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    @Goldfishin:

    Es gibt ja auch noch die tollen webinare von Diana Ruf. Ich weiß nicht, ob Du die kennst. Schau auch da mal. Im September ist da auch ein Verdauungsseminar und es gibt ein kostenloses Webinar zur Früherkennung. Die Webinare sind auch total klasse. Und es gibt auch eine Facebook Gruppe.

    https://myablefy.com/s/dianaruf
    Vielen Dank, für die Verdauung würde mich das schon interessieren! Das andere Seminar hatte ich angeschaut. Muss sehen, ob ich mir das leisten kann. Ich sag nur 300€ TA übers Wochenende....
    @Carmen S. Habe mir gerade mal die Seminarreihe angeschaut, die du weiter oben vorgeschlagen hast - das ist ja gigantisch. Danach kann man sich sicher nen Nebenjob in der Tierarztpraxis suchen Ich hätte da ja voll Lust, mir das alles reinzuziehen, aber der Preis sprengt halt schon ...

    Aber ich wollte Goldfischin auch die Webinare von Diana Ruf vorschlagen. Die sind echt super - und erschwinglich. Super und verständlich erklärt ebenso. Da gibt es eins über richtige Fütterung und eins, wo der gesamte Verdauungstrakt erklärt wird, das macht es meines Erachtens leichter zu verstehen, warum so gefüttert werden sollte, wie sie auch vorschlägt. Und da es diese Webinare teils auch mittlerweile als Aufzeichnung gibt, kann man sich die zeitlich so einteilen, wie man des braucht


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  17. #117
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Danke euch. Ich hatte heute wieder eine Magendilletation bei Loki, aber Tiffy verliert auch so extrem viel Fell, das ist vermutlich die Hormonumstellung? Sie wurde ja kastriert.
    Aber die Seminare und Webinare, da schau ich auf jeden Fall. Ich hatte gestern auch verstärkt Wiese gefüttert (ist aber nichts neues) und so ein wenig den Verdacht, davon hat er dann zu viel gehabt auf einmal plus Fell.Vor allem ein Seminar zum abnehmen wäre gut. Danke euch nochmal

    Beim Röntgen sah man seine starke Spondylose und nun habe ich das PRoblem, wie ich das mit dem Metacam mache. Heute dann wohl besser nicht, das soll man ja bei Magen Darm nicht geben.
    Aber wie mache ich das auf lange Sicht?

    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?

    Ich habe meine Ärztin gefragt, sie meinte wohl eher generell, dass es den Magen-Darm Trakt schädigt und ist nicht direkt darauf eingegangen, ob ich es heut abend geben darf wie gewohnt.
    Geändert von Goldfischin (08.08.2025 um 13:46 Uhr)

  18. #118
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Leider ist der kleine Mann auch viel zu dick. Hat 2.4kg und ich denke 200g weniger wären sehr gut. Nur wie, bei einem Arthrose Kaninchen, das nicht so viel springen kann und soll.
    Mein Arthrose-/Spondylose-Kaninchen bekommt dauerhaft Metacam zweimal täglich und springt seitdem wieder wie ein junger Hüpfer… sogar nur auf den Hinterbeinen!

    Sollte Deiner es nicht bekommen (so wie sich Dein Post anhört) kann ich Dir nur eindringlich dazu raten denn Schmerzfreiheit ist das wichtigste für unsere Wackelnasen!

    Und ohne Bewegung (durch Schmerzen) wird die Arthrose immer schlimmer.
    KAnnst du (oder vielleicht auch jemand anderes) mir etwas dazu sagen, wie man es bei Magenüberladung handhabt? Geben, nicht geben. Er hat jetzt Novalgin und MCP erstmal intus, also ist er gerade versorgt, aber er hat laut Röntgen wirklich eine starke Spond. über die ganze Wirbelsäule. Es geht ihm gut mit der Dosis, die ich dir geschickt hatte, aber die ist schon am oberen Ende der Fahnenstange. Aber gut, es muss ihm gut gehen, er muss schmerzfrei sein und soll nicht leiden.

  19. #119
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?
    Magen-/Darmprobleme gab es hier *aufHolzklopf* gab es aufgrund des Metacams noch nie.

    Da ich ja immer Metacam im Haus habe (und auch vorher immer hatte) gab es bei plötzlicher Fressunlust immer als erstes Metacam, bei allen Kaninchen, auch bei einer vermuteten Aufgasung.

    Danach zum Tierarzt und gucken wo das Problem tatsächlich liegt (RöBi!), aber bis dahin ist das Tier erstmal schmerzfreier.

    Mittlerweile habe ich auch Novalgin im Haus, das setze ich aber eigentlich erst nach einer Diagnose ein.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #120
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    @feiveline vielleicht kannst du mir dazu einen Rat geben. Du gibst es ja auch 2x täglich. Hat deiner Magen-Darm Probleme und wie ist das bei Aufgasung, erstmal weglassen und Novalgin geben?
    Magen-/Darmprobleme gab es hier *aufHolzklopf* gab es aufgrund des Metacams noch nie.

    Da ich ja immer Metacam im Haus habe (und auch vorher immer hatte) gab es bei plötzlicher Fressunlust immer als erstes Metacam, bei allen Kaninchen, auch bei einer vermuteten Aufgasung.

    Danach zum Tierarzt und gucken wo das Problem tatsächlich liegt (RöBi!), aber bis dahin ist das Tier erstmal schmerzfreier.

    Mittlerweile habe ich auch Novalgin im Haus, das setze ich aber eigentlich erst nach einer Diagnose ein.
    Danke für eine Antwort. Meine Haus TÄ hier im Ort spritzt immer Metacam bei Aufgasung.
    Er hängt noch ganz schön durch, hat aber gefressen. Jetzt muss hinten was raus kommen.
    Ich habe Novalgin auch da, aber ich muss mal sehen, was ich mache. JE nachdem wie es so in zwei Stunden aussieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •