Was genau für ein Trofu bekommt er denn?
https://www.zooplus.de/shop/nager_kl...riant=424710.4
Für die Futterumstellung würde ich das hier geben und es vorher etwas anfeuchten. Das wird besser vertragen und sogar von meiner Heimtierspezialistin empfohlen, wenn Verdauungsstörungen vorliegen und die Kotprobe okay ist.
Geändert von 3 Möhren (27.07.2025 um 10:11 Uhr)
Sicher, dass das kein Hühnerfutter ist?
Vielleicht auch einfach selber etwas ähnliches aber gesünderes anmischen? Cunis, ein paar wenige geschälte Sonnenblumenkerne (in dem Futter waren ja ungeschälte), Sämereien z.B. Fenchel, den Mais und die Körner würde ich ganz weglassen, je nachdem wie dick er ist ein paar Erbsenflöckchen aus der Hand geben?
Von Grünhopper gibt es auch verschiedene Mischungen, manche besser, manche weniger gut, aber vielleicht auch zum Übergang eine Alternative.
Bei dem Futter würde ich aber auch auf jeden Fall die Zähne kontrollieren lassen.
Bin zwar kein TroFu-Experte aber ich hab ein paar Heu-Empfehlungen, wenn du magst. Konnte meine auch von Heumuffeln zu Heu-Feinschmeckern konvertieren.
Ich find, die meisten Heusorten sind etwas strohig, vor allem die Vitakraft Sorten im Supermarkt, da schrecken die Heumuffel meist zurück.
Da deiner aber so lange TroFu bekommen hat, würde ich auf jeden Fall mal seine Zähne checken lassen. Manche Zahnkandidaten fressen kein oder kaum Heu, weil sie es schlecht kauen können.
Was bei uns super ankommt sind folgende:
Heu Heinrich Kräuter-Bioheu (gibts für 2€irgendwas bei uns im Rewe, trotz des Namens recht kräuterarm, kam super an)
Chiemgauer Bergheu (recht teuer und extrem viele Trockenwiesenkräuter, deshalb eher nicht für übergewichtige Kaninchen oder welche mit Nierenproblemen wie meine geeignet... als sie gesund waren, war es aber für meine zwei echt wie Crack und das Heu ist mega frisch und gibts auch in kleineren Probiergrößen von 100g bis 1,5kg. Preislich find ichs für die mega Quali auch echt in Ordnung. Das Heu ist so grün, ich dachte zuerst, das ist angemalt)
Allgäuer Heustadl (super entstaubt, auch top Quali aber leider sehr teuer und erst ab 6kg lieferbar, was ich sehr schade finde. Fanden meine aber auch immer toll, haben wir von der Pflegestation mitbekommen)
Bedingt kann ich auch von Mr Crumble das Timothy-Heu empfehlen. Die Quali ist idR top... aber irgendwie besteht die Hälfte des Gewichts oft aus Staub, was es dann doch letztendlich recht teuer macht.
Es gibt in vielen Tierläden auch lokales Heu von Bauernhöfen sehr kostengünstig, zumindest bei uns in Sachsen- wir sind aber auch heumäßig direkt an der Quelle, musst du mal fragen.Die Heusorten von Bunnys haben auch immer ganz gute Bewertungen, meine mochten das aber leider gar nicht.
Geändert von widdermoehrchen (05.09.2025 um 23:09 Uhr)
Samerberger Heu wird meist auch gerne gefressen.
Ich stelle die Fütterung immer recht zügig um. Bei Jungtieren lasse ich es einfach weg, bei älteren reduziere ich es innerhalb von maximal 1-2 Wochen auf 0. Hab auch schon ein 10 jähriges Kaninchen aufgenommen was sein leben lang im Käfig mit Trockenfutter verbracht hat. Da war die Umstellung etwas schwieriger weil er halt nicht ans Frischfutter ging. Hat sich dann aber auch geändert. Probleme hatte ich deshalb tatsächlich noch nie.
Auf jeden Fall erst mal das Bunte zeug gegen Cunis tauschen und Zähne ordentlich röntgen lassen. Ergebnis der Kotprobe müsste ja bald da sein denke ich![]()
LG Britta
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen