Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Das hört sich super an, weiter so!

    Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Beitrag

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Das hört sich super an, weiter so!

    Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.
    Auf jeden Fall werde ich das machen.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Das hört sich super an, weiter so!

    Aber gebe ihr bitte noch mindestens ein bis zwei Tage Schmerzmittel.
    Heyho,

    Was gestern wieder sehr gut aussah, ist heute wieder schlechter geworden (trotz weiterer Schmerzmittelgabe). Gestern hat sie relativ viel gefressen und deshalb haben wir sie diese Nacht nur einmal Päppeln müssen.

    Heute sitzt sie wieder nur auf einer Stelle, wenn sie sich dann mal bewegt, läuft sie wieder nur auf allen vieren und verkrampft auch. Auch das fressen hat wieder etwas abgenommen, ist jedoch nicht ganz weg. Sie frisst ein wenig Heu und RomanaSalat.

    Morgen habe ich einen Kontrolltermin bei der TA, wo ich das auch nochmal ansprechen werde, dass sie meines Erachtens nach immer noch sehr starke Schmerzen hat. Wenn man sich am Bauch die Wunde vorsichtig anschaut, kommt mir die jedoch schon recht gut verheilt vor.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…
    Das mache ich. Hast du eine Ahnung warum sie, wenn sie sich hinlegen will nur die Hinterbeine ablegt und mit den Vorderbeinen stehen bleibt? Ist es normal, dass ein Kaninchen am 3. Tag nach der OP immer noch solche Schmerzen hat? Außerdem uriniert sie auch überall in der Wohnung hin, was sie vorher nicht gemacht hat. Hängt das evtl. auch mit ihren Schmerzen zusammen?

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…
    Was mir noch aufgefallen ist, dass sie sehr sehr sehr viel trinkt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.927

    Standard

    Ich hatte es auch mal, dass ein Kaninchen sehr viel trinkt nach OP, er hatte Bauchschmerzen und leichte Aufgasung. Das kann leider als Komplikation nach Ops dazu kommen. Würde bei der TA nachfragen, ob sie vorsichtshalber Magen-Darm-Tee bekommen kann zum Trinken und Sab Simplex gegen Aufgasung!

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.886

    Standard

    Mottchen hat nach ihrer Kastration auch viel getrunken
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Mottchen hat nach ihrer Kastration auch viel getrunken
    Heute Morgen war ich direkt beim TA. Sie hat nochmal was gegen Schmerzen bekommen und ein Antibiotikum. Trotz allem an ihren Verhalten keine Änderung. ABER: Die kleinen Fortschritte zählen ja auch: Sie frisst in regelmäßigen Abständen Heu und Grünes und wie o.g. Trinkt sie sehr viel.

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Dann päppel sie bitte bis zum TA-Termin wieder…
    Ich bin einfach inzwischen am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr weiter. Ich bin jeden Tag beim Tierarzt und schildere alles. Es ändert sich an ihrem Verhalten nichts. Heute ist Tag 4 nach der OP. Sie sitzt immer noch stundenlang verkrampft auf einer Stelle, köttelt nicht richtig und frisst nur sehr wenig. Dazu kommt, dass sie unkontrolliert überall hinoriniert. Ich mache ständig ihren Po sauber und dann ist er wieder nass und verkelebt und riecht unwahrscheinlich eklig. Ich bin am Ende und weiß nicht mehr weiter. Ich Päppel sie immer noch. Die TA meint, dass es aufgrund davon, dass sie noch so jung ist ihr wahrscheinlich schwerer fällt sich davon schnell zu erholen. Die Wunde sieht jedoch so gut aus, dass wir nächste Woche zum Fäden ziehen können. Aber warum ist sie immer noch so und man merkt keine Besserung ?
    Geändert von luk2018 (28.07.2025 um 22:24 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 115

    Standard

    Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


    Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
    Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
    Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
    Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

    Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

    Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


    Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
    Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
    Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
    Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

    Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

    Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.
    Danke für deine Antwort. Die Dosierung der Schmerzmittel darf man laut TA nicht höher setzen. Sie sitzt auf weichen Welpendecken. Wenn wir sie Päppeln, frisst sie danach immer direkt etwas aber halt zu wenig. Zum waschen hebe ich sie nicht hoch. Ich versuche immer den richtigen Moment abzupassen, wenn sie in einer guten Position sitzt, dass man sie hinten ein bisschen sauber macht.

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.954

    Standard

    Das einnässen ist erst jetzt nach der OP, verstehe ich das richtig?

    Wie oft am Tag gibst Du was an Schmerzmitteln?
    Gerne per PN einmal die Dosis um zu checken ob das genug ist.

    Nein, normal ist das nicht.
    Meine Mädels fressen spätestens am Tag nach OP wieder ganz normal. Sie trinken auch nicht vermehrt und nässen sich auch nicht ein.

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Löwenzähnchen Beitrag anzeigen
    Wie wäschst du den Hintern? Hebst du sie dafür ganz hoch und drehst sie um? Ich würde versuchen sie so wenig wie möglich zu bewegen. Das verursacht ihr bestimmt auch Schmerzen. Bist du mit der Dosierung der Schmerzmittel schon am Limit? Ich hatte auch mal ein Tier mit einer Vrletzung. Nach jedem Hochheben und behandeln war es fix und fertig und hat sich zwei Stunden nicht bewegt, nur gezittert. Und die Verletzung war lang nicht so schlimm wir eine Kastra. Schmerzmittel hat es satt bekommen, aber vielleicht auch anders verstoffwechselt?


    Ab bekommt sie ja. Probier wirklich mal frische Weide.
    Dazu alles was irgendwie den Darmtrakt und auch die Blase unterstützt.
    Bohnenkraut fressen meine auch recht gerne hin und wieder. Das wirkt Blähungen entgegen. Blätter von Linde, Birke, Weide sind gut bei Blasenproblemen. Wirken aber teilweise etwas harntreibend. Weide ist zudem schmerzlindernd.
    Himbeerblätter sind bei uns absoluter Favorit und animieren immer zum Fressen. Erdbeerblätter sollen angeblich Appetit machen. Ich habe den Luxus das meiste davon im Garten zu finden. Aber wenn nicht, geh sammeln und stelle dir einiges davon in eine Vase. Dann kannst du immer ein paar Blätter anbieten.

    Sitzt sie auf guten weichen Pipipads? Die sagen ja dann den Urin direkt etwas. Waschen würde ich nur vorsichtig von hinten mit einem Waschlappen. Nur grad etwas mit lauwarmen Wasser mit ein paar Tropfen Mandelöl zur Hautpflege (wie bei Babys).

    Ich wünsche der Maus alles Gute und das es schnell besser wird.

    Da es ja gar nicht besser wird, war ich heute nochmal bei einem anderen Tierarzt und habe mir eine 2 Meinung eingeholt. Sie hat, wie schon o.g. viel zu wenig Schmerzmittel bekommen. Ich wurde jetzt mit reichlich Schmerzmittel ausgestattet. Päppeln muss ich sie weiterhin. U.a. Das Melosus 2x tgl und auch in einer höheren Dosierung (das doppelte!). Es wurde ein Ultraschall und Röntgenbild gemacht, worauf man wohl gesehen hat, dass sich eine geringe Menge Wasser gebildet hat im Bauchraum. Dieses Wird jetzt mit dem Antibiotikum behandelt, sollte es nicht besser werden, müssen sie sie nochmal aufmachen ):

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.954

    Standard

    Es ist sooo wichtig kundige TÄ zu haben, so ein unnötiger Mist.
    Gute Besserung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von sehr jungen Kaninchen
    Von Aruba im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:53
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:59
  3. Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •