Ergebnis 1 bis 20 von 122

Thema: Vergesellschaftung Kaninchen sehr schwierig oder normal?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.958

    Standard

    Hallöchen! Ach ja, das ist immer ein Mist mit den Mädels. Ich stehe gerade auch vor der Situation, dass die Kastra in ein paar Wochen ansteht. Und ich bin da voll bei Asti.

    Also ich bin da eine, die geht immer auf Nummer sicher, was die Gehegeeinrichtung angeht. Also tatsächlich - entweder die oberen Etagen absperren oder die Häuser, auf die sie springen können, rausnehmen.

    Was das Partnertier angeht, bin ich absolut nicht der Meinung deiner Tierärztin. Ich habe noch nie getrennt. Aber ich finde es super wichtig, dass das Partnertier mit zum Tierarzt geht. Da würde ich mit deiner Tierärztin nochmals sprechen. Also am besten Partnertier mit abgeben und das sollte dann, sobald das Mädel stabil wach wird, auch mit in den Käfig beim Tierarzt. Ich gehe davon aus, dass es eine heimtierkundige Praxis ist, die auch regelmäßig ein Tier nach der Kastra noch die ersten Stunden überwacht, so dass sie auch sehen können, ob das Partnertier sich "anständig" verhält. Sicher kann es vorkommen, dass es mal nicht klappt, aber war bei mir noch nie so. Wenn der Partner allerdings zu Hause bleibt und das Mädel dann mit anderem Geruch nach Stunden nach Hause kommt, kann es durchaus sein, dass es Rangeleien gibt.

    Ich würde auch einen Body mit zum Tierarzt nehmen. Ist für mich immer sicherer bei einer Kastra. Den Body kannst du bei medpets.de, bei bunte-bunny-body oder bei gertis rasenmäherbande bestellen. Ich lass den auch gleich dort noch vor dem Aufwachen anziehen, damit das Tier gleich so aufwacht. Wenn es mit dem Body dann doch nicht klar kommt, muss man sich halt Plan B überlegen.

    Und das Tier immer gut wach und fit werden lassen in der Praxis, also erst nach paar Stunden abholen (ich gebe meine morgens ab und hole sie abends wieder). Und dann auch natürlich beide in einer Transportbox.

    Und eine gute Tierarztpraxis geht auch auf solche Wünsche ein.

    Weiter ist dann ganz wichtig, dass du dir gut Schmerzmittel mitgeben lässt. Und zwar Metacam UND Novalgin. Die ersten Tage sollte das Mädel beides bekommen. Die Dosis kannst du hier auch per PN mit jemanden nochmals abgleichen lassen, denn da geben selbst manche gute Tierärzte einfach immer zu wenig. Und du solltest zur Not Pappelbrei zu Hause haben, falls sie anfangs nicht fressen mag.

    Ja, das sind so die Tipps, die ich dir als Helikoptermama mitgeben kann.

    Sprich dieses Vorgehen einfach noch mal in Ruhe mit deiner Tierärztin durch, ob sie das so umsetzen kann. Und wenn die zwei sich dann trotz allem nicht verstehen - dann kann man immer noch Plan B und C aus dem Ärmel schütteln, aber davon gehen wir jetzt einfach nicht aus.

    Alles alles Gute


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wann wurde er denn kastriert und warum wurden die 2 nach der Kastra getrennt? Das leuchtet mir nicht so ganz ein.

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.958

    Standard

    Alex, wen meinst du denn jetzt? Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.957

    Standard

    Im Eingangspost steht, dass der Rammler kastriert ist, aktuell geht es um ihre Kastration, weil sie oft scheinschwanger ist. Die TA hat wohl eine kurze Trennung empfohlen...

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 06.06.2025
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 46

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Alex, wen meinst du denn jetzt? Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?
    Nein, du hast alles richtig verstanden. Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz. Aber war eben seine Aussage. Habe heute nochmal dort angerufen, er geht jetzt morgen mit zum TA und wird, wenn sie aufwacht gleich an Sie dran gesetzt. Das war ein sehr guter Tipp.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.121

    Standard

    Zitat Zitat von luk2018 Beitrag anzeigen
    Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz.
    War das bei dem Rammler eine Frühkastra bzw. wie alt war er dabei?
    Wenn keine Frühkastra, wie lange waren sie getrennt?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich hab meine beiden als das Weinchen kastriert wurde, für ein paar Tage getrennt damit die Wunde zumindest ein bisschen abheilen kann bevor es womöglich wieder zu Jagereien kommt was vor der Kastration der Fall war und die Wunde aufgeht.. Und ich würde das auch immer wieder so machen. Eine Weibchenkastra ist ja ein deutlicher größerer Eingriff als beim Männchen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.958

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Ich hab meine beiden als das Weinchen kastriert wurde, für ein paar Tage getrennt damit die Wunde zumindest ein bisschen abheilen kann bevor es womöglich wieder zu Jagereien kommt was vor der Kastration der Fall war und die Wunde aufgeht.. Und ich würde das auch immer wieder so machen. Eine Weibchenkastra ist ja ein deutlicher größerer Eingriff als beim Männchen
    Ich finde, man muss das immer von den Tieren abhängig machen. Da sich die zwei Tiere jetzt aber sehr gut verstehen und kuscheln, sehe ich große Chancen, wenn sie zu zweit zum Tierarzt gehen, dass sie sich dann auch zu Hause nicht jagen. Wenn das der Fall sein sollte, kann man ja immer noch trennen.

    Bei mir war es so, dass mein Kastrat vollkommen in der Pflege seiner kastrierten Frau aufgegangen ist. Da war es letztendlich so schlimm, dass er auch das fressen vergessen hat. Ich stand dann da und durfte zwei Kaninchen päppeln. Sie, weil sie die ersten zwei Tage nicht fressen wollte nach der OP, und ihn, weil er dann solidarisch auch nicht gefressen hat oder keine Zeit zum Fressen hatte, weil er sie nicht allein lassen wollte.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  9. #9
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.958

    Standard

    Zitat Zitat von luk2018 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Alex, wen meinst du denn jetzt? Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?
    Nein, du hast alles richtig verstanden. Er wurde vor ca. 10 Wochen kastriert. Und der TA meinte, dass wir sie trennen sollen. Warum verstehe ich auch nicht ganz. Aber war eben seine Aussage. Habe heute nochmal dort angerufen, er geht jetzt morgen mit zum TA und wird, wenn sie aufwacht gleich an Sie dran gesetzt. Das war ein sehr guter Tipp.
    Das hört sich doch gut an. Ich drücke die Daumen, dass alles gut läuft.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Alex, wen meinst du denn jetzt? Es geht doch um die Weibchenkastra und dass das Weibchen danach von ihm getrennt werden soll. Oder habe ich irgendwas komplett falsch verstanden?
    Ich bezog mich auf den 1.Post der TE .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung von sehr jungen Kaninchen
    Von Aruba im Forum Verhalten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.05.2021, 21:53
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.09.2016, 13:59
  3. Antworten: 266
    Letzter Beitrag: 11.08.2013, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •