Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 91

Thema: Bakteriologische Untersuchung, Raoultella Omithinolytica gefunden (bei Matschkot)

  1. #61
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
    Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
    Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

    Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
    Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.
    ja selbstverständlich habe ich das.
    Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

    Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

    Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

    Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

  2. #62
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
    Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
    Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

    Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
    Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.
    ja selbstverständlich habe ich das.
    Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

    Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

    Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

    Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.

    Was die Zeit angeht, so war ich nicht untätig. Ich habe das Mittel verwendet, dass mir die Kaninchenkundige gegeben hat (vomisan, inuvet), nochmal am Futter versucht zu drehen und habe eine Weibchen Kastration hier betreut und war selbst ziemlich krank. Aber immer beschäftigt damit, die Situation zu verbessern.
    Geändert von Goldfischin (28.06.2025 um 16:38 Uhr)

  3. #63
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Ich hatte die Probe immer durchgehend im Kühlschrank. Auch jeden Tag ein neues Tütchen genommen, dann per Express geschickt, es war auch am nächsten Tag da, denn da hatte ich dann schon den Befund der Hefen. Der Rest hat dann länger gedauert.
    Es war allerdings tatsächlich über 4 Tage gesammelt.
    Das mit den Hefen halte ich persönlich für nebensächlich, außer sie sind extrem hoch.

    Wenn ich KPs abgebe bekomme ich immer zu hören dass Hefen gefunden wurden, allerdings hat noch nie ein Kaninchen bei mir Durchfall gehabt.
    Ich bewahre die Kotproben auch immer (zur Freude meines Mannes ) im Kühlschrank auf, aber beim sammeln mögen noch das eine oder andere Mal Böbbels dabei sein die ein oder zwei Tage alt sind und bei Zimmertemperatur „gehalten“ wurden.
    Und in diesen „alten“ Böbbels explodieren die Hefen förmlich, obwohl sie im Darm in dieser Konzentration überhaupt nicht vorhanden sind.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #64
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.463

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
    Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
    Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

    Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
    Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.
    ja selbstverständlich habe ich das.
    Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

    Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

    Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

    Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.
    Ich habe alle Beiträge, die deine Problematik betreffen, aus dem Gladiator-Thread nach hier verschoben. Sonst wird es echt unübersichtlich. Dieses ist dein Thread, deshalb sollte er nicht geschlossen werden.
    Liebe Grüße, Almuth

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.
    Das Problem ist die Höhe der Keimzahl. Es ist ein Unterschied, ob + oder +++ bei der Überlegung, ob man mit Antibiose behandeln muss oder nicht und auch ob man denkt, der Befund ist eher auf eine Verunreinigung der Probe zurückzuführen. Mir gibt allerdings zu denken, dass die Partnerin auch Probleme hat. Ich würde von ihrem "Matschkot" auch nochmal Fotos machen und mitnehmen, damit die Tierärztin abschätzen kann, ob dieser auf das gleiche Problem hindeutet. Das beide das haben, deutet ja schon auf einen gemeinsamen Keim hin und spricht zusätzlich zur Keimzahl (Probe war ja durchgängig gekühlt) für Antibiose.

    Zur Fütterung: Bei sensiblen Tieren kann auch ein Wechsel in der Zusammensetzung der Futterration ein Problem sein. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Cunis bei darmsensiblen bzw. überhaupt kranken Tieren gemacht, und würde sie weitergeben. Zumal man bei Durchfall eh einen Nährstoffverlust hat. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich denke, wiegen wirst du die beiden ja regelmäßig.

    Und zu bedenken ist, ich weiß nicht, ob die neue Tierärztin das weiß, dass er schon einmal einen EC Ausbruch hatte. D.h. er ist sowieso schon immungeschwächt und ein krankmachender Keim besonders problematisch für ihn.

    Das Vomisan ist auf jeden Fall super zusammengesetzt und das solltest Du meiner Meinung nach auch auf jeden Fall eine lange Zeit hindurch konsequent geben unabhängig von der Frage der Gabe der Antibiose. Evtl. sogar beiden nach Rücksprache mit der Tierärztin.

    Impfen muss leider warten.

    Und zum guten Schluss, muss ja auch mal gesagt werden: Ich finde, Du kümmerst Dich sehr gut . Ich wüßte auch nicht, was ich tun soll, wenn alle eine unterschiedliche Meinung haben. Ich hoffe, Montag wird sich alles klären. Lass Dir alles genau erklären, was, warum, wie... Und dann mußt Du entscheiden. Alles Liebe für Montag.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Goofy Beitrag anzeigen
    Du hattest doch ganz am Anfang die Laborergebnisse hier hochgeladen.
    Die stellst du nun seit mehreren Wochen infrage. Hast du diese überhaupt den TÄ zur Verfügung gestellt, als du eine Zweit- oder Drittmeinung haben wolltest?
    Ich habe das im Bekanntenkreis leider auch erlebt. Man hört sich x-verschiedene Meinungen an und weiß am Ende mehr als der Tierarzt….

    Wenn du dir unsicher bist, lass zeitnah eine neue Kotprobe machen (bei deiner Kaninchenerfahrenen TÄ ins Labor schicken) und dann behandle deine Tiere bitte entsprechend.
    Das liest sich inzwischen wirklich verwirrend und vor allem geht viel Zeit verloren.
    ja selbstverständlich habe ich das.
    Ich habe sie sowohl zur Haus TÄ als auch zur Kaninchenärztin als auch bei der online Ärztin gezeigt. Allerdings waren alle durchweg GEGEN die ANtibiose...

    Ich habe ziemlich klar und deutlich mein Problem geschildert. Verwirrend ist es wohl, weil natürlich Fragen kommen und ich diese beantworte und es nun zwei Stränge sind, was aber nicht meine Absicht war, sondern sich wegen der Frage zu Gladiator so ergeben hat.

    Hatte jetzt auch einige antworten in einem anderen Beitrag erhalten und dort auch vorhin geschrieben, dass ich Montag zu der Kanichenkundigen gehe, mit Kotproben, sowohl die, die ich jetzt übers Wochenende sammele, als auch eine frische am Montag und sie bitte, da bitte nachzuschauen.

    Vielleicht kann man diesen Strang auch schließen, damit es nicht so verwirrend ist.
    Ich habe alle Beiträge, die deine Problematik betreffen, aus dem Gladiator-Thread nach hier verschoben. Sonst wird es echt unübersichtlich. Dieses ist dein Thread, deshalb sollte er nicht geschlossen werden.

    LIeben Dank für deine Mühe!

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Allerdings ist ja nur dieser eine Keim erhöht und sonst nichts.
    Das Problem ist die Höhe der Keimzahl. Es ist ein Unterschied, ob + oder +++ bei der Überlegung, ob man mit Antibiose behandeln muss oder nicht und auch ob man denkt, der Befund ist eher auf eine Verunreinigung der Probe zurückzuführen. Mir gibt allerdings zu denken, dass die Partnerin auch Probleme hat. Ich würde von ihrem "Matschkot" auch nochmal Fotos machen und mitnehmen, damit die Tierärztin abschätzen kann, ob dieser auf das gleiche Problem hindeutet. Das beide das haben, deutet ja schon auf einen gemeinsamen Keim hin und spricht zusätzlich zur Keimzahl (Probe war ja durchgängig gekühlt) für Antibiose.

    Zur Fütterung: Bei sensiblen Tieren kann auch ein Wechsel in der Zusammensetzung der Futterration ein Problem sein. Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Cunis bei darmsensiblen bzw. überhaupt kranken Tieren gemacht, und würde sie weitergeben. Zumal man bei Durchfall eh einen Nährstoffverlust hat. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Ich denke, wiegen wirst du die beiden ja regelmäßig.

    Und zu bedenken ist, ich weiß nicht, ob die neue Tierärztin das weiß, dass er schon einmal einen EC Ausbruch hatte. D.h. er ist sowieso schon immungeschwächt und ein krankmachender Keim besonders problematisch für ihn.

    Das Vomisan ist auf jeden Fall super zusammengesetzt und das solltest Du meiner Meinung nach auch auf jeden Fall eine lange Zeit hindurch konsequent geben unabhängig von der Frage der Gabe der Antibiose. Evtl. sogar beiden nach Rücksprache mit der Tierärztin.

    Impfen muss leider warten.

    Und zum guten Schluss, muss ja auch mal gesagt werden: Ich finde, Du kümmerst Dich sehr gut . Ich wüßte auch nicht, was ich tun soll, wenn alle eine unterschiedliche Meinung haben. Ich hoffe, Montag wird sich alles klären. Lass Dir alles genau erklären, was, warum, wie... Und dann mußt Du entscheiden. Alles Liebe für Montag.


    Danke Carmen, das tut mal gut zu hören

    Es ist ja wirklich gerade ein Kampf hier.
    Das vomisan versuche ich im Moment, anfangs nahm er es auf Cunis, aber gerade bockt er. Muss mir da noch was einfallen lassen, weil ich denke das täte seinem Magen insgesamt gut.
    Es ist auch gut bei Antibiose zu geben, weil es den Magen-Darm Trakt schützt steht auf dem Beipack.

    Ich würde mir bei einem + auch nicht so viele GEdanken machen. Finde aber +++ und das auch nur bei einem der Keime bedenklich. Wäre es falsch gelagert worden, wäre sicher mehr im +. Ich hatte es auch durchgänging im Kühlschrank, ganz hinten und die Probe jetzt sogar im Wurstfach bei 4 Grad und werde sie jetzt auch gekühlt transportieren und nochmal inkl des ausgedruckten Befundes dort auf die Theke hauen. So langsam mag ich nämlich nicht mehr und die Nins auch nicht. Die Cunis finde ich eingeweicht eigentlich auch eher hilfreich. Ich gebe sie hier richtig nass, da er auch nicht trinkt und somit wenigstens auch noch etwas Flüssigkeit hat.


    Ich versuche ständig den Hergang nochmal nachzuvollziehen, aber ich weiß nicht, wann das genau los ging. Er hat sehr mäkelig gefressen. Warum weiß ich gar nicht, schmeckte ihm einfach nicht womöglich. Daraufhin habe ich Grünhopper Pur Green und die anderen Sorten besorgt, dachte damals noch er hat was an den Zähnen (deshalb dann auch das CT, das aber unauffällig war), aber das liebte er. Hat dann fast ausschließlich das gefuttert und ich vermute, dass das vielleicht für den Darm nicht gut war. Vor einigen Wochen, ich glaube so im April habe ich es dann ausgeschlichen, seit dem gibts das nicht mehr, nur noch Heu vom Schwarzwaldhof, was allerdings auch recht Kräuterreich ist wurde mir gesagt. Der Durchfall blieb aber. Vor der Grünhopper Sache, ich habe das ca so ca 3-4 Monate gefüttert, hat er auch normal gefuttert, so wie jetzt auch wieder.
    Ob das also mit Grünhoppper Trockenkräuter zusammen hing...ich weiß es nicht.
    Er hatte dann einen starken Hefebefall während der Grünhopper Zeit und daraufhin habe ich Möhren und Pastinaken gestrichen und NYstatin gegeben, aber der Matschkot blieb. Ich habe extra das auf Kaninchenwiese empfohlene zuckerfreie Nystatin bestellt, damit der Darm nicht dadurch zusätzlich leidet. Das hat er mit Banane (klar auch Zucker, aber wenigstens nicht noch Himbeergeschmack...wer kommt da drauf?) auch genommen.

  8. #68
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    also ganz unabhängig von der Keim-Problematik, das Schwarzwaldheu hat bei uns hier massivst matschigen BDK ausgelöst
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    hmmmm puh ok. Ich habe nur noch zwei Beutel. Was fütterst du jetzt für ein Heu?

    Ob ich das nochmal ne Woche weg lasse, bevor ich die Antibiose mache.... die Impfung in time kann ich ja eh abhaken jetzt. Da muss ich wohl neu impfen. Ich werde den Hersteller dazu mal anschreiben.

    Die Kotprobe dauer ja jetzt eh bis Freitag, so lange könnte ich das mal testen.
    Geändert von Goldfischin (30.06.2025 um 12:43 Uhr)

  10. #70
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    hmmmm puh ok. Ich habe nur noch zwei Beutel. Was fütterst du jetzt für ein Heu?

    Ob ich das nochmal ne Woche weg lasse, bevor ich die Antibiose mache.... die Impfung in time kann ich ja eh abhaken jetzt. Da muss ich wohl neu impfen. Ich werde den Hersteller dazu mal anschreiben.

    Die Kotprobe dauer ja jetzt eh bis Freitag, so lange könnte ich das mal testen.
    ich hab seit langem keine Kaninchen mehr, damals bin ich dann auf das Heu der Familie Merz (https://www.allgaeuer-heustadl.de/shop.html) umgestiegen und da nur den ersten Schnitt, weil weniger Kräuter drin sind als im zweiten Schnitt.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #71
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Danke! Ich habe mal das von Bunny nature Naturwiesenheu jetzt gekauft. In der Hoffnung das Wiese halt nicht zu arg ist. ICh schau mir deine Empfehlung mal an.

  12. #72
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    was fütterst du denn gerade generell so?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #73
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Also heute zB gab es RAdiccio, der ist gerade sehr beliebt. Blattpetersilie, Dill, Weide, Haselnuss, Bambus, Obstast (unbeliebt), Wiese keine, gibt derzeit nichts grünes mehr hier zum pflücken, alles verdörrt...
    Chicoree, das wars jetzt erstmal. Wilder Salbei wächst auf meinem Balkon, da gibts immer mal ein großes Blatt, leider habe ich davon nicht so viel. Weinblätter haben wir noch im Garten gibts auch immer mal was von.
    Dann halt Heu. Cunis mochten sie heute nicht. Sie mögen heute eh wenig

  14. #74
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
    Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
    Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
    Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
    Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.

  15. #75
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Super. Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

    Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Super. Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

    Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.
    Mein kleiner Schatzhase ist sehr traurig, aber seit gestern ist das Schwarzwaldheu hier Geschichte Er war sehr pikiert über das Bunny Wiesenheu. Ich denke Bergwiese ist vermutlich nochmal anders, aber mit etwas mehr Zeit werde ich dann noch ein 1. Schnitt Heu kaufen. Habe aber den Eindruck, vor allem das Naturwiesenheu von Bunny ist recht "karg". Matsch hatten wir heute mal keinen, aber es gab immer mal Tage ohne.

    Jetzt hoffe ich, dass ich das Medi gut rein bekomme. Die Impfung hatte ich beim Hersteller angefragt, da müssen wir wohl noch warten, aber der Schutz lässt ja nicht von heute auf morgen nach.

    "Sie sollten die Tiere nur impfen lassen, wenn sie gesund sind, da sonst möglicherweise kein guter Impfschutz aufgebaut wird.

    IdR ist es ratsam die Impfung 4-8 Wochen nach Genesung nachzuholen, also 4-8 Wochen nach letzter Medikamentengabe.

    Bei Nobivac Myxo RHD + ist immer nur eine Impfung notwendig, eine Grundimmunisierung entfällt in diesem Sinne. Der einzige Nachteil ist, dass der Impfschutz mit zunehmender Überfälligkeit immer weiter sinkt. Trotzdem würde ich eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt nicht empfehlen. "

  17. #77
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen S. Beitrag anzeigen
    Super. Dann ist der Durchfall bald Geschichte.

    Ich würde alledinngs trotzdem das Heu auswechseln. Ich hatte vor 3 Wochen noch eine Fortbildung, wo gesagt wurde, kein duftendes Bergwiesenheu füttern, weil die Kräuter darin Calciumbomben sind. Ist jetzt zwar ein anderer Aspekt, aber trotzdem. Besser nur Heu 1. Schnitt oder Timothy Heu wurde gesagt. Und den Erfahrungen von Mottchen nach ....Ich selber hatte als ich noch nicht nur 1. Schnitt gefüttert habe, immer Probleme mit Blasengries bei meinen Kaninchen.
    Blasengries hatten wir auch bei zu krauterhaltigen heu
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #78
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2023
    Ort: Hessen
    Beiträge: 200

    Standard

    Das haben wir hier leider auch. Vielleicht bessert sich das dann. Ich werde dann da bestellen, wo du mir den link geschickt hast Mottchen. Danke nochmal dafür

  19. #79
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Hoffe es geht deinen Tieren bald besser
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #80
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Zitat Zitat von Goldfischin Beitrag anzeigen
    So nun rief die Praxis an, ich kann mir ein Antibiotikum holen. Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist. Mit Exomed arbeiten sie aber nicht zusammen. Gestern war die Ärztin nicht da und scheinbar hat sie ein Einsehen, mit meinem Geldbeutel.
    Orniflox bekäme ich für 10 Tage.
    Beide sollen behandelt werden, zweimal täglich.
    Puh bin erleichtert, endlich hat das ein Ende und hoffentlich hilft es.
    Holen kann ich es erst am Donnerstag, vorher schaffe ich es nicht da hin, aber auf die zwei Tage kommts nun auch nicht mehr an.
    Endlich!

    Auch wenn ich die Aussage nicht verstehe
    Sie meinte eine erneute Probe solle ich dann machen, wenn die Behandlung abgeschlossen wäre und dann auch wieder selbst bei Exomed, damit es das gleiche Labor ist.
    Es macht immer am meisten Sinn über den TA ins Labor zu geben und das ist übrigens auch nicht teurer und das ergebnis natürlich das gleiche.
    Geändert von Alexandra K. (01.07.2025 um 19:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ohrenschütteln nach Untersuchung
    Von Nadine K im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.07.2022, 15:19
  2. Gejage nach Untersuchung
    Von Jamyx im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.10.2019, 10:20
  3. untersuchung
    Von nicolew im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •