@inwi, wie habt ihr damals behandelt?
@inwi, wie habt ihr damals behandelt?
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
@inwi Teddy hat eine Spondylose zwischen 2 Brustwirbeln und eine ausgeprägte Arthrose in den Hüftgelenken.
Sie ist entsprechend mit Hundemetacam, Rodicare Arthrin und Backmotion abgedeckt.
Sie macht kaum ihren Arthrose-Sitz und kann sich ohne Probleme unten rum sauber halten.
Deshalb bin ich nicht davon ausgegangen, dass wir das Schmerzmittel nochmal höher dosieren müssen, aber einen Versuch ist es allemal wert.
Wir sind am Mittwoch sowieso beim TA zur Zahnkontrolle, da kann ich es gleich mal ansprechen.
Teddy ist diesen Monat 11 Jahre alt geworden
Wegen den Milben: Teddy hatte tatsächlich Milben beim Fellwechsel, er war einfach furchtbar und stressig dieses Jahr. Diese sind aber als es ihr besser ging von selbst besser geworden (1 kleine kahle Stelle am Bauch mit Schuppen). Das Fell ist wieder nachgewachsen, nur ein paar Schüppchen sind noch da. Aber vielleicht lohnt sich doch eine Behandlung mit Stronghold, das haben wir eh da.
Betroffen ist übrigens nur die linke Pfote, alle restlichen sind ok.
In der Pfote hat noch weniger ,Kraft‘ als in rechten
Die Sarkoptes waren nicht die einzigen und auch nicht nur an den Zehen.
Es wurde gespottet, ausgekämmt und lokal täglich die Füßchen in Hydrolaten gebadet und damit auch die Krusten am Kopf entfernt.
Die Hydrolate dringen auch durch die Haut und die Milben mögen diverse davon überhaupt nicht/bzw. vertragen sie nicht!
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
@sarahkara
Oh, so eine alte Dame
Ja, besser du sprichst das nochmal an und ihr sucht mal gründlich nach der Ursache.
Vielleicht hat sich auch in der Brustwirbelsäule was verschlimmert und die Medikamente müssen neu eingestellt werden.
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut.
-Laotse-
Jap, bin super stolz auf die kleine Maus.
Ist einfach bittersüß sie so alt werden zu sehen
Wir sind vom TA zurück.
An der Pfote selbst ist nichts.
Geschwollen sind die Ballen, aber nicht entzündet, einfach überbelastet.
Alle Pfoten haben noch volle Beweglichkeit.
Wir geben jetzt trotzdem Stronghold am Wochenende, um Milben einfach auszuschließen. Ein falsches negativ hatten wir schonmal.
In 4 Wochen beim Zähneschleifen wird das Pfötchen geröntgt.
Die TÄ hat eine Veränderung der Brustwirbel ausgeschlossen, da nur ein Pfötchen betroffen ist und keine anderen Symptome vorhanden sind.
Bis dahin geben wir zum Meloxidyl 3x tgl. Novalgin. Da Teddy so anfällig ist für Bauchgeschichten, ist der TÄ das lieber als die Meloxidyl Dosis zu erhöhen.
Vielen Dank euch nochmal, ich berichte wie es sich entwickelt![]()
Hallo ihr Lieben,
ich muss diesen post nochmal hoch holen.
In der Narkose zur Zahnkorrektur im Juli wurde Teddy geröngt und nochmal ordentlich untersucht.
Sie hat quasi überall leichte Arthrose; im Pfötchen, im Kiefergelenk, Hüfte sowieso, nur um ein paar zu nennen.
Das ist richtig doof aber in ihrem Alter keine Überraschung.
Die Pfoten sind allesamt okay außer leichter Arthrose.
Sie frisst gut und hat ihre ,Omi 5-Minuten' und ist einfach gut drauf
Aber nach wie vor hat sie Probleme mit der Pfote.
Wie gesagt hat sie nicht viel Kraft in den Vorderpfoten, diese rutschen ihr weg wenn sie auf bestimmte Weise sitzt auf glattem Teppich.
An ihren Po kommt sie aber Problemlos zum saubermachen.
Wir haben es ein paar Wochen zusätzlich mit Novalgin versucht, um zu schauen ob sie wirklich diese Schonhaltung aus Schmerzen macht.
Leider ohne Erfolg, ich bekomme das Zeug einfach nicht in sie rein.
Nicht mit Früchten, nicht mit verschiedenen Babybreien, Gemüse, Leckerlies, Saft oder sonstiges.
Habt ihr noch Ideen?
Ich möchte ihr keinen Stress bereiten in diesem Alter, vorallem da sie bald doch sowieso wieder in die Narkose muss.
Dass ist ja eh ein Lotto-Spiel mit immer schlechteren Chancen in dem Alter![]()
Ja, Spritze mit Novalgin vorbereiten, Tier packen, zwischen die Oberschenkel klemmen, Spritze ins Mäulchen und Cranberrie (o.ä.) hinterher rein.
Mein 9,5 Jahre alter Opi (ein absolutes „fass mich nicht an-Tier“) bekommt seit mittlerweile über einem Jahr Metacam wegen seiner Spondylose.
Monatelang gab es dieses mit der oben genannten Methode, mittlerweile nimmt er es (knurrend/grunzend) sogar freiwillig, aber nur wegen der Cranberrie danach.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Würde probieren deine Medizin in eine kleine Untertasse mit warmem Wasser zu mischen, also einem kleinen Schlückchen (oder kleiner Schuss), und in dieses Wasser dann 5-8 Cunis reinlegen, bis diese die Mischung aufgesaugt haben. So hab ich meinen beiden schon Panacur und Metacam untergeschmuggelt.
Wenn das dann das einzig betroffene Tier auch alles aufschleckt ist diese Methode natürlich absolut stressfreier.
Bei mir würde es nie funktionieren, da meine nicht „plötzlich“ futtern, auch nicht bei Cunis, und ich keine Kontrolle darüber hätte ob derjenige wirklich alles davon gefuttert hat, oder ob sich seine dicke Partnerin sich etwa einen Teil davon „gesichert“ haben könnte….
Von daher, bei uns geht es nur mit der oben genannten Methode… schnell, relativ stressfrei und ich weiß genau was im Tier gelandet ist.
Ich habe berufsmäßig nun mal keine Zeit morgens mehrere Stunden zu beaufsichtigen ob das kranke Tier irgendwann seine eingeweichten Cunis (ohne „Diebstahl“ der Partnerin) vollständig gefuttert hat.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen